Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur
Junge Künstler der Musikschule Wertingen: v. l Sofia Gaidysheva (Klavierbegleiterin) Stefanie Saule, Heike Mayr-Hof (Musiklehrerinnen), Aylin Balletshofer, Susanne Müller (Musiklehrerin), Franziska Moosmüller, Georg Mathias, Anna-Maria Hof, Verena Gärtner, Jakob Stegmiller, Sandor Szöke (Musiklehrer) Marius Vogler, Sebastian Schweiger, Krystyna Hüttner (Musiklehrerin), Tizian Warisch, Dunja Lettner (Musiklehrerin), Benedikt Müller, Lukas Proske, Karl Burkart (1. Vorsitzender) und Lea Fink.
15 Bilder

Musikschule Wertingen: Junge Künstler stellten sich vor

Junge Künstler aus den verschiedensten Klassen stellten sich am 8. Oktober im Saal der Musikschule Wertingen dem Publikum vor. Tizian Warisch eröffnete das Konzert mit dem Stück „Funkma(r)nie und ließ auf seinem Drumset zu beginn so richtig die Funken fliegen. Mit Julia Mathes an der Querflöte ging es zart und leise mit Georg Philipp Telemanns „Fantasie Nr. 3“ weiter. Das Solostück für Flöte verlangte der jungen Musiker einiges an Technik und Können ab. Benedikt Müller spielte auf seinem Horn...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 10.10.17
Kultur
Das Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen probte unter der Leitung von Dirigentin Heike Mayr-Hof in der Musikakademie Marktoberdorf für die anstehenden Konzerte im Herbst.

Stadtkapelle Wertingen: Jugendorchester steht in den Startlöchern

„Thriller“ und Triller in Marktoberdorf Die neue Spielzeit in der Stadtkapelle Wertingen hat begonnen. Während die Bläserphilharmonie den Empfang für den Bischof gestaltete, befand sich das Jugendorchester in der Musikakademie Marktoberdorf, um dort ein Probenwochenende zu verbringen. Die Dirigentin Heike Mayr-Hof, die Betreuerin Sandra Kraus und ihre 43 Musikerinnen und Musiker haben sich das Wochenende reserviert, um die neue Literatur für die kommenden Konzerte einzustudieren. Neben der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 18.09.17
Kultur
Einen phantastischen Konzertabend im Residenzschloss Ludwigsburg boten die Künstler v. r. Andreas Lipp (Klarinette), Katharina Konradi (Sopran), Katharina Groß (Klavier) und Roland Vieweg (Klavier) dem begeisterten Publikum.
6 Bilder

Musikschule Wertingen: Wunderkammer und Junge Klänge

Andreas Lipp aus Wertingen brachte bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen unter dem Motto „Junge Klänge“ mit seiner Partnerin Katharina Groß (Klavier) im Duo Biloba, zusammen mit Katharina Konradi (Sopran), Roland Vieweg (Klavier) und Florian Zeuner (Moderation) mit großem Erfolg eine klingende „Wunderkammer“ zu Gehör. Zu den bedeutendsten Festivals klassischer Musik in Deutschland gehören die Ludwigsburger Schlossfestspiele, die im Rahmen „Internationale Festspiele Baden-Württemberg“...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 16.07.17
Kultur
Das "Tutti-Frutti"-Orchester spielte unter der Leitung von Musiklehrerin Karolina Wörle u. a. den Faschingshit "Schnappi, das kleine Krokodil".
104 Bilder

Musikschule Wertingen: Musikschulfasching kam an

Das Faschingskonzert der Musikschule Wertingen fand im Forum des Gymnasiums statt und kam bei voll besetztem Saal und dem begeistertem Publikum sehr gut an. Die toll kostümierte Juniorband des Gymnasiums, der Realschule und Musikschule spielte unter der Leitung von Pharao Manfred-Andreas Lipp (Saxofon/Klarinette) mit den Titeln „Nur noch kurz die Welt retten“, „Pflaster“ und „Fliegerlied“ einen beschwingten Einzug der sehr jungen, toll maskierten Protagonisten. Dabei glänzten die Sängerinnen...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 15.02.17
Kultur
Die beste Leistung des Concertino-Wettbewerbes der Musikschule Wertingen gelang Maren Baier (rechts) und Julia Mathes (links) mit jeweils Punkten 96.
39 Bilder

Förderung an der Musikschule Wertingen

8 Duos und 38 Solisten aus der Musikschule und der Stadtkapelle Wertingen stellten sich mit tollen Programmen und hervorragenden Leistungen beim Concertino-Wettbewerb der Jury. Die Musiklehrer Sebastian Hägele, Dunja Lettner, Manfred-Andreas Lipp, Mihail Maxim, Heike Mayr-Hof, Markus Meyr-Lischka, Susanne Müller, Tobias Schmid, Sabrina Steinle und Sandor Szöke hatten ihre Schüler motiviert und bestens auf den Wettbewerb eingestellt. Fördern ist die gemeinsame Strategie aller an der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 23.10.16
Kultur
Das Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen hat sich unter der Leitung von Dirigentin Heike Mayr-Hof beim Probenwochenende in der Musikakademie Marktoberdorf intensiv auf kommende Aufgaben vorbereitet.
25 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Jugendorchester probt für neue Saison

Nur zwei Wochen nach Schulbeginn ist die Dirigentin des Jugendorchesters der Stadtkapelle Wertingen, Heike Mayr-Hof, mit ihren 51 Musikerinnen und Musikern nach Marktoberdorf in die bayerische Musikakademie zu einem Probenwochenende aufgebrochen. In den altehrwürdigen Räumen des Schlosses und im Konzertsaal boten sich optimale Bedingungen, um ein musikalisches Wochenende zu verbringen. Die kompakte und intensive Probenzeit bewährt sich seit Jahren, nicht nur weil musikalisch in kurzer Zeit...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 01.10.16
Kultur
Zum Erinnerungsfoto stellten sich die "Jungen Künstler" mit ihren Lehrern und dem Klavierbegleiter.
1. Reihe (v. l.) Andrea Baumann, Franziska Moosmüller, Maren Baier, Julia Mathes, Magdalena Ferstl & Heike Mayr-Hof.
2. Reihe (v. l.) Georg Mathias, Kirill Kvetniy, Jonas Gerstmair, Fabian von Hoch, Michael Dieminger & Manfred-Andreas Lipp.
11 Bilder

Musikschule Wertingen: Junge Künstler virtuos und ausdrucksvoll

Aus den Klassen von Heike-Mayr-Hof, Susanne Müller, Sabrina Steinle und Manfred-Andreas Lipp präsentierten die Holzbläser an ihren Instrumenten Flöte, Klarinette und Saxofon virtuose, ausdrucksvolle, professionelle Musik. Nach einem erfolgreichen Unterrichtsjahr, fassten am Wochenende einige Musiklehrer im Saal der Musikschule Wertingen besondere Leistungen einmal mehr in der Konzertreihe „Junge Künstler“ zusammen. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp durfte das Publikum, die Kollegen und Eltern...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 17.07.16
Kultur
Das „Bläserquintett der Musikschule Wertingen“ mit (v.l.n.r.) Susanne Müller, Gabriele Mordstein, Markus Meyr-Lischka, Sebastian Hägele und Manfred-Andreas Lipp, anlässlich der Gründung und erster künstlerischer Zusammenarbeit mit Musik von Joseph Haydn.
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Professionelle Bläserklänge in Wertingen

Anlässlich der Informations- und Anmeldetermine in der Musikschule Wertingen e.V. und im Anschluss an den „Tag der offenen Tür“ gründeten die Musiklehrer Susanne Müller (Flöte), Gabriele Mordstein (Oboe), Markus Meyr-Lischka (Horn), Sebastian Hägele (Fagott) und Manfred-Andreas Lipp (Klarinette) ein klassisches Bläserquintett. Das erste Zusammenspiel, beim Divertimento Nr. 1 von Joseph Haydn, war ein spontanes Erfolgserlebnis, denn gleich stimmten die musikalischen Parameter so organisch und...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 20.06.16
Kultur
Das Klarinettenquartett der Musikschule Wertingen mit (v. l.) Andrea Baumann, Theresa Dietrich, Ann-Kathrin Senger und Georg Mathias spielte im neuen Vortragsraum in der Kreisklinik Wertingen.
12 Bilder

Musikschule Wertingen: Kunst tut gut - Junges Ensemble musiziert

Die Konzertreihe „Kunst tut gut“ öffnet in regelmäßigen Abständen die Räume des Krankenhauses für Freunde der Kammermusik. Dieses Mal hat Dr. Friedrich Brändle das Klarinettenquartett der Musikschule Wertingen eingeladen. Die vier jungen Musikschüler zwischen 13 und 16 Jahren, haben ein kurzweiliges Programm mit stilistischer Bandbreite mitgebracht. Andrea Baumann, Theresa Dietrich, Ann-Kathrin Senger und Georg Mathias haben sich vor einem Jahr zusammengefunden und bilden bereits nach der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 08.06.16
Kultur
Sie haben sich Großes vorgenommen und Großes geleistet. Tobias Schmid ist es gelungen, seine Musikerinnen und Musiker zu Höchstleistungen zu motivieren. Lang anhaltender Applaus vom begeisterten Publikum war Lohn und Anerkennung für die Bläserphilharmonie der Stadtkapelle Wertingen.
9 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Klänge des Universums

Grandioses Osterkonzert der Bläserphilharmonie Sie haben sich Großes vorgenommen und Großes geleistet. Tobias Schmid ist es gelungen, seine Musikerinnen und Musiker zu Höchstleistungen zu motivieren. Sich ein Werk wie die Orchestersuite „Die Planeten“ für Symphonieorchester in der Bearbeitung für Blasorchester auszusuchen, bedeutet eine enorme Herausforderung, die die Musiker der Bläserphilharmonie unter der Führung eines überzeugenden Dirigenten nur zu gerne Jahr für Jahr annehmen. Um seine...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 29.03.16
Kultur
Alle wollten die Musikinstrumente ausprobieren und viele hatten ein Erfolgserlebnis dabei. Gespannt hören (v. r.) Manfred-Andreas Lipp und Gabriele Mordstein zu, wie Sabrina Steinle der Schülerin die Tonerzeugung auf dem Saxofon erklärt.
35 Bilder

Musikschule Wertingen: Instrumentenkarussell drehte sich an der Mittelschule

Ein Instrumentenkarussell, vorgestellt von der Musikschule Wertingen, war am 3. März an der Mittelschule Wertingen der Renner. Alle 5. und 6. Klassen durften von der 2. bis zur 6. Unterrichtsstunde in 5 Klassenräumen Klangbeispiele hören und Musikinstrumente testen. Nahezu alle Musiklehrer der Musikschule Wertingen waren vertreten um ihre Fachbereiche zu erklären und vorzustellen. So erklangen Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente, Saiten- und Zupfinstrumente, Tasteninstrumente, Schlagzeug...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 04.03.16
Kultur
Musiklehrer Markus Meyr-Lischka brachte mit seinen Schülern (v. r.) Sandra Klein, Niklas Strasser, Patrick Sailer und Jakob Stegmiller die Volkslieder „Der Lindenbaum“, O Täler weit, o Höhen“ und „Der Mond ist aufgegangen“ auf ihren Hörnern in romantischer Art und vollem Klang intoniert zu Gehör.
42 Bilder

Musikschule Wertingen: Wertinger Hoigarta fand viel positives Echo

Weil viele Musikfreunde aus der Region ihr Brauchtum, Volksmusik, Humor, Geselligkeit und eine gute Brotzeit schätzten, war der Saal in der Musikschule beim „Wertinger Hoigarta“ voll besetzt und die gute Stimmung spürbar. Nach der heimatlichen Eröffnungsmusik durch die Gruppe „Vierklang“ (Heike Mayr-Hof, Manfred-Andreas Lipp, Stefanie Saule, Rudolf Heinle) begrüßte der 1. Vorsitzende der Musikschule Wertingen Karl Burkart seine Gäste und Alfred Sigg moderierte in der Folge auf seine...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 21.02.16
Kultur
Das Jugendorchester unter der Leitung von Heike Mayr-Hof eröffnete das Konzert. Besonders erwähnenswert ist die Leistung der jungen Musikerinnen und Musiker. Spielten sie doch innerhalb von vier Wochen bereits das 3. Konzert.
122 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Hohes Niveau beim Adventskonzert

Die Stadtkapelle Wertingen hatte wieder mit dem Jugendorchester unter Leitung von Heike-Mayr-Hof und der ReGy-Bigband des Gymnasiums und der Anton-Rauch-Realschule unter Leitung von Manfred-Andreas Lipp ihr traditionelles Adventskonzert gestaltet. Der Präsident Christian Hof begrüßte am Samstag das Publikum in der Stadthalle Wertingen und dankte seinem ehrenamtlichen Team, den Eltern und den Musikern mit ihren Dirigenten für die gute Zusammenarbeit und den Gästen für ihren Besuch. Beim Blick...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 07.12.15
Kultur
Das Blockflötenquartett mit v. l. Gisela Mudrich, Marwe Hannich, Karolina Wörle und Hildegard Frankenreiter musizierten beim Adventskonzert. Das Ensemble entstand aus dem Projekt "Musik 50plus" der VHS-Zusamtal in Kooperation mit der Musikschule Wertingen.
42 Bilder

Musikschule Wertingen: Volles Haus beim Adventskonzert

Zum Adventskonzert am 1. Adventssonntag hatte die Musikschule in die evangelische Bethlehemkirche eingeladen und wurde mit einem vollen Haus belohnt. Viele Zuhörer waren gekommen, um eine besinnliche Stunde mit schöner Musik zu erleben und wurden nicht enttäuscht. Gleich zu Beginn erfreute das Klarinettenquartett der Musikschule Wertingen, aus der Klasse von Heike Mayr-Hof, mit Andrea Baumann, Theresa Dietrich, Ann-Kathrin Senger und Georg Mathias das Publikum. In der Folge wechselten sich die...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 03.12.15
Kultur
Magdalena Ferstl (links) und Peter Wild (rechts), beide Musiker bei der Stadtkapelle Wertingen, waren mit dem Projektorchester des Bayerischen Blasmusikverbandes Gäste auf der EXPO in Mailand.

Stadtkapelle Wertingen: Zwei Musiker der Stadtkapelle musizieren auf der EXPO

Bei den Europa-Tagen der Musik und auf der Weltausstellung/EXPO waren Magdalena Ferstl, Wertingen und Peter Wild, Unterthürheim mit einem Projektorchester dabei. Der Bayerische Blasmusikverband (BBMV) gründete für eine „Carmina Burana“-Aufführung im Festspielhaus Füssen anlässlich der Europa-Tage der Musik ein Projektorchester. Außerdem repräsentierte dieses Orchester Bayern auf der EXPO in Mailand. Aber nun von vorn: Zuerst mussten Magdalena Ferstl (Klarinette) und Peter Wild (Posaune), sich...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 22.10.15
Kultur
Viele glückliche Gesichter gab es beim Jubiläum für langjährige, gute und erfolgreiche Zusammenarbeit an der Musikschule Wertingen für v. l. Gabriele Mordstein, Andrea Kratzer, Sabrina Steinle, Manfred-Andreas Lipp, Heike Mayr-Hof, Cileea und Mihail Maxim.

Musikschule Wertingen: Langjährige Treue zur Musikschule wurde gewürdigt

Grund zum Feiern gab es an der Musikschule Wertingen zum Auftakt des neuen Schuljahres. Dem 1. Vorsitzenden Karl Burkart und Schulleiter Manfred-Andreas Lipp war es vorbehalten die Musiklehrer Cileea Maxim (Blockflöte, Gesang), Mihail Maxim (Querflöte) und Andrea Kratzer (Harfe, Hackbrett, Zither, Saitenmusikensemble) unter dem Beifall des gesamten Lehrerkollegiums für 25-jährige Zugehörigkeit zur Musikschule Wertingen zu ehren. Nach Meinung von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp hat die...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 16.09.15
Kultur
Karolina Wörle, Edeltraud Sailer und Karl Mießl bereiten die Ausstellung der historischen Musikinstrumente vor.
12 Bilder

Musikschule Wertingen: Historische Musikinstrumente

Musikschule Wertingen „erbt“ Vintage-Instruments Ihre umfangreiche Sammlung historischer Musikinstrumente spendete die Familie Charlotte und Hermann Buhl zuletzt der Musikschule Wertingen. Mit der Unterstützung der Floristin Edeltraud Sailer (mitte), Verwaltungsleiterin Karolina Wörle (links) und dem immer hilfsbereiten Hausmeister Karl Mießl (rechts) konnten nun die Instrumente an passenden Plätzen in den Räumen der Musikschule Wertingen ausgestellt werden. Holzblasinstrumente,...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 08.09.15
Kultur
Heike Mayr-Hof, Manfred-Andreas Lipp, Stefanie Saule und Rudolf Heinle unterhielten die Gäste beim Genussabend in der Alten Brauerei in Mertingen mit bodenständiger Musik auf professionellem Niveau.

Musikschule Wertingen: Genuss für Leib und Seele

Für die Gruppe Vierklang von der Musikschule Wertingen war der Genussabend in „Die alte Brauerei“ in Mertingen ein besonderes Gastspiel. Hochklassige, gute Volksmusik, ein sachkundiger Biersommelier mit vielen Spezialitäten und das köstliche 5-Gänge-Menue aus der Küche von Gastgeber Franz Nosalski und dessen kulinarischem Team, waren in der Summe die beste Garantie und feine Grundlage für einen außergewöhnlichen Genuss bei perfektem, freundlichem Service. Das tolle Publikum fühlte sich...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 29.01.15
Kultur
Sabrina Steinle, Heike Mayr-Hof und Manfred-Andreas Lipp (v.l.) bilden das Mozarttrio der Musikschule Wertingen.

Musikschule Wertingen: Mozarttrio bietet Musik vom Feinsten

Mit dem Mozarttrio bietet Manfred-Andreas Lipp Musikfreunden und Veranstaltern „Klassik vom Feinsten“. Sabrina Steinle, Heike Mayr-Hof und Manfred-Andreas Lipp sind in der aktuellen Besetzung mit ihren Klarinetten dabei, das reiche Repertoire aus der Feder des großen Komponisten zu erarbeiten. Elegant und charmant bieten sie dem Zuhörer bei allen festlichen Anlässen ein klassisches Programm auf hohem Niveau. Kontakt: info@musikschulewertingen.de Tel. 08272/4508 www.musikschulewertingen.de

  • Bayern
  • Wertingen
  • 05.11.14
Kultur
Bei der Vergabe der Förderpreise aus der Kulturstiftung „Klingendes Schwaben“ durften Manfred-Andreas Lipp und Christian Hof Preise für die Musikschule und die Stadtkapelle Wertingen entgegennehmen. Zum Erinnerungsfoto stellten sich v. l. das Stiftungsehepaar Karl und Christl Kling, Stiftungsbeirätin Antonie Nuscheler, Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, Präsident Christian Hof und Stiftungsvorsitzender Johann Fleschhut.
6 Bilder

Musikschule und Stadtkapelle Wertingen: Kulturpreise für Wertingen

Auf Einladung des Stiftungsehepaares Christl und Karl Kling, der Kulturstiftung Klingendes Schwaben, waren Abordnungen der Musikschule und der Stadtkapelle Wertingen Gäste in Krumbach. Der Stiftungsrat mit Johann Fleschhut vergab an beide Wertinger Musikeinrichtungen seine Kultur-Förderpreise 2014. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp konnte als Anerkennung seiner vorbildlichen Ausbildungsarbeit € 350.- für die Musikschule Wertingen entgegennehmen und Präsident Christian Hof erhielt für die...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 16.09.14
Kultur
Die „jungen Künstler“ stellten sich mit ihren Musiklehrern und 1. Vorsitzendem Karl Burkart nach dem tollen Konzert dem Fotografen. (v. l.) 1. Vorsitzender Karl Burkart, Andrea Baumann, Petra Schüßler, Marina Riemer, Anna-Lena Neukirchner, Heike Mayr-Hof, Stefanie Burkart, Bernhard Wild, Jonas Gerstmair, Michael Schäffler, Tobias Schmid (verdeckt) Georg Mathias, Isabell Roppelt, Magnus von Zastrow, Sandor Szöke und Kirill Kvetniy.
12 Bilder

Musikschule Wertingen: Beifall für „Junge Künstler“

Zahlreiche, begeisterte Zuhörer freuten sich über die tollen Leistungen beim Konzert „Junge Künstler“ im Saal der Musikschule Wertingen. Im vollbesetzten Saal der Musikschule Wertingen fand am vergangen Sonntag ein weiteres Konzert aus der Reihe „Junge Künstler“ statt. Mit beeindruckenden Leistungen erfreuten die jungen Musiker das Publikum und erhielten lang anhaltenden und begeisterten Beifall. Der 1. Vorsitzende Karl Burkart begrüßte die vielen Gäste, die den Weg in die Musikschule gefunden...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 02.06.14
Kultur
Ein Ständchen von Wolfgang Kraemer am Flügel für das Geburtstagspaar Manfred-Andreas und Ingrid Lipp (rechts). Es gratulierten (von links) die Bürgermeister Willy Lehmeier und Dietrich Riesebeck und Musikschul-Vorsitzender Karl Burkart. | Foto: Foto: Hertha Stauch
15 Bilder

Musikschule Wertingen: 60 Jahre presto, prestissimo !

von Hertha Stauch. Musikschule bereitete ihrem Leiter, Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und seiner Frau großen Empfang. Ein doppelter Geburtstag wurde in der Musikschule Wertingen gefeiert: Musikschulleiter Manfred- Andreas Lipp wurde 60 Jahre alt – ein Ereignis, das er sich mit geringem zeitlichen Abstand mit seiner Frau Ingrid Lipp teilt. Zum eigentlichen Geburtstags-Termin, der bereits im April war, war das Paar „entwischt“ – beide hatten sich je eine Reise geschenkt und so war es kein...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 23.05.13
Kultur
Das Blechbläserquintett „Burning Brass“ machte seinem Namen alle Ehre, denn die Zuhörer spürten förmlich wie die jungen Künstler (v. l. Peter Wild, Lorena Bacher, Marlene Bettac, Michael Schäffler und Thomas Briegel) darauf brannten ihre Stücke darzubieten.
10 Bilder

Musikschule Wertingen: Junge Ensembles im Wertinger Schloss

Konzert der Musikschule Wertingen Zur Ausbildung an der Wertinger Musikschule gehört es, dass besonders motivierte und talentierte Schüler die Möglichkeit bekommen, in Kammermusikensembles mitzuwirken. Manfred-Andreas Lipp verfolgt diesen Weg bereits seit 30 Jahren, als es das erste Klarinettenquartett in Wertingen gab. Beim zuletzt stattfindenden Kammerkonzert hatten vier Ensembles mit insgesamt 15 Schülern, die Gelegenheit, im Rahmen eines Konzerts, ihren Ausbildungsstand unter Beweis zu...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 25.04.13
Kultur
Die Gruppe "Vierklang" mit von links: Manfred-Andreas Lipp, Stefanie Saule, Heike Mayr-Hof und Rudolf Heinle eröffnete den Abend.
11 Bilder

Lauter Urschwaben in der Musikschule Wertingen

Hoigarta: Einen ganzen Abend lang wurde „geschwäbelt“ mit Musik und Worten Bericht von Hertha Stauch „Gschpielt, gsunga und gschwätzt“ wurde viel beim zweiten Hoigarta der Musikschule Wertingen, der seinem Namen alle Ehre machte. Im Saal der Schule zeigte Musikschulleiter Manfred-Andreas Lipp erneut die Vielfalt der Volksmusik-Gruppen in Wertingen und Umgebung auf und deren Musik, die als gepflegte Hausmusik für einen stimmungsvollen Abend sorgte. Deutlich wurde also, wie reich auch das...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 19.04.13
Kultur
Auch die neue Akkordeonlehrerin Stefanie Saule hatte zahlreiche Besucher für Schnupperunterricht und Informationsgespräche.
70 Bilder

Musikschule Wertingen: Tag der offenen Tür

Musik erklang aus allen Räumen, denn die Musikschule Wertingen hatte zum „Tag der offenen Tür“, zum Schnupperunterricht, zum Konzert „Europatage der Musik“ und zur Information und Anmeldung eingeladen. Der 1. Vorsitzende Karl Burkart eröffnete mit einem Grußwort den Reigen der vielfältigen Aktivitäten beim „Tag der offenen Tür“. Im Saal der Musikschule Wertingen präsentierten Tobias Schmid (Burning Brass), Andrea Kratzer (Saitenmusik), Tobias Wiedenmann (Perkussionsensemble), Markus...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 19.06.12
Kultur
Das Herzstück der Musikschule Wertingen ist das professionelle, kompetente, engagierte und motivierte Lehrerkollegium.
35 Bilder

Musikschule Wertingen - Eine musikpädagogische Erfolgsgeschichte

Am Ende des Jahres 2010 blickt die Musikschule Wertingen auf ein erfolgreiches Jahr zurück, aber auch nach vorn: Das 30-jährige Jubiläum steht vor der Tür! Im Jahre 1981 begannen 54 Mitglieder 67 Schüler und 8 Musiklehrer in 7 Unterrichtsfächern und dezentraler Raumsituation nach jahrelanger Vorarbeit des Wertinger Hauptschullehrers und Kirchenmusikers Günther Straßer mit der Musikschule Wertingen in der Trägerschaft eines eingetragenen Vereins. Die 1. Vorstandschaft leitete der Bankdirektor...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 19.11.10
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.