Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Musik-Szene

Beiträge zum Thema Musik-Szene

Kultur
12 Bilder

Ein musikalischer Pfannenschlag?

Haggis, wohl DAS schottische Nationalgericht, wird oft mit Pfannenschlag oder Weckewerk verglichen. Scheint also ein einfaches Gericht zu sein. Aber, wie auch bei jedem guten Eintopf, es schmeckt nur, wenn man mit Liebe zum Detail dabei ist. So ist es auch mit der Musik der Gruppe, die sich bei ihrer Entstehung 2006 diesen Namen gab. Ohne ihren Bass-Gitarristen Mirko Schneegluth würde ihre Musik nicht rund sein. Ohne Thomas Schneegluth an der Gitarre und als Sänger würde ein Stück des...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.10.14
Kultur
7 Bilder

Rosenkavalier in 4 Minuten

Mit leichter Klassik begann dieses Konzert der Gruppe Melange. Und schon nach dem Ungarischen Tanz von Brahms war der Applaus reich. Joachim Beuster am Klavier führte ebenso wie Heidi Kinastowski am Violonchello in die Musikstücke ein. Michael Cammann am Kontrabass brachte 100 Besucher des Konzertes zum Finger schnipsen. Yumi Hasegawa an der Violine war an vielen Stellen des Konzerts mit ihrem Instrument „die Stimme des Abends“. Das Musikangebot war bunt. So war von Emilio Granados das Stück...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.09.14
Kultur
11 Bilder

Ausgeträumt!

Es war, als ob der Himmel schon vorher weinte. Kurz vor Beginn der letzten Vorstellung des "Sommernachtstraums" kam erst einmal ein kräftiger Guss vom Himmel. Die goldenen Figuren wurden poliert und: Dann spielten alle "ihr Theaterstück". Und wie bei der letzten Aufführung üblich, waren kleine Gags eingebaut. Als ein Luftballon-Hund auftauchte, waren alle Beteiligten auf der Bühne erkennbar erstaunt. Und ein Fahrrad war in der Vorstellung auch noch nicht vorgekommen. Leider, leider hatte schon...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 02.09.14
  • 1
  • 2
Kultur
4 Bilder

Keine leichte Muse?!

Die Grenzgänger hatten keine leichte Unterhaltung im Gepäck, als sie ihr Konzert begannen. Als sehr gute Ergänzung wurde empfunden, dass Michael Zachcial jedes Musikstück in seine Zeit, seine Entstehungsgeschichte und meistens auch in Bezug auf seinen Erdenker stellte – sofern dieser bekannt ist. Das Programm war aus Liedern zusammengestellt, die mehr als nur vom Leben zur Zeit des ersten Weltkriegs erzählen. So gab es das Lied von Aspirin: Wenn der Tod tanzt. In vielen Fällen wurde auf eine...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.08.14
  • 1
Freizeit
Und wo war er zu finden?
76 Bilder

Von Propheten vom Flohmarkt und eingemauerten Handwerkern

Die 15. Tour de Kirche war in jeder Form wieder eine besondere. Aber beginnen wir beim Start. 120 Radfahrer radeln 40 Km durch das Calenberger Land und feiern in den Pausen einen Gottesdienst mit gleich drei Pastoren/Pfarrern, denn sie sind ökumenisch unterwegs. In der St.Barbara-Kirche in Harenberg startet die Radtour, wie seit vielen Jahren von einem Team von 12 Ehrenamtlichen aus unterschiedlichen Kirchengemeinden vorbereitet und von der Polizei durch Jens Günther und einer Kollegin sicher...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 03.08.14
  • 2
Kultur
34 Bilder

Nur einer gefiel der Abend gar nicht!

Sie war aber auch die einzige! Die Taube, die sonst hier die Unterseite der Brücke als ihr Herrschaftsgebiet ansieht. Dafür war der Hund, der mit seinem Herrchen das Eintrittsgeld gespart und das Konzert von der Trogbrücke aus hörte, hell begeistert. Es gab auch „Zaungäste“ in den Büschen und hinter den dicken Pfützen. Sie konnten wegen der Seenlandschaft die gute Musik nur aus der Ferne hören und sehen. Allen anderen Massenveranstaltungen in der Region zum Trotz: Bei diesem Konzert tanzte auch...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.07.14
Kultur
9 Bilder

Vincent van Gogh auf dem Flügel

Ein beeindruckendes Konzert und – wie immer bei der MUSE in Seelze – außergewöhnlich. So kann man den Sommer-Nachmittag beschreiben, an dem sogar der Weihnachtsmann auftrat. Aber beginnen wir beim Start. Das Jubiläumskonzert der MUSE in der 15. Saison konnte nur ein Konzert mit Mototsugu Harada sein. Der Grund liegt nicht nur darin, dass dieser besondere Pianist seit der ersten MUSE dabei ist. Moto Harada beherrscht nicht nur das Gefühl für die Musik von Bach, Beethoven und Mozart, seine...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 27.07.14
Kultur
4 Bilder

Von dramatisch bis romantisch

Mit Bildern, die Christoph Slaby von einem Besuch des berühmtesten Orgel-Professors Russlands in Moskau vor 4 Jahren mitbrachte, begann dieser Abend an der Klais-Orgel in Seelze. Dann zeigte Alexander Fiseisky wieder einmal, sein großes Können. Es mussten alle Register gezogen werden und so war sein Spiel nur mit der Unterstützung von Christoph Slaby und Christof Wenzel an den Registern möglich. Das Konzert begann schwer und dramatisch mit Mendelsohn und Brahms. Hier standen Kirchenlieder im...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.07.14
Kultur
5 Bilder

Samtweich und hammerhart

Mit 4 Jahren lernte sie die weißen und schwarzen Tasten kennen. Heute spielt sie in allen Konzerthallen der Welt. In Hannover war sie u.a. schon Solistin bei der "Wiener Klassik". Ekaterina Litvintseva. Sie hatte ein wares Kontrastprogramm mitgebracht. Zart ging es mit "Drei Klavierstücke" von Franz Schubert los. Über Ludwig van Beethoven war in der Vielseitigkeit und einer sportlichen Herausforderung der Fingerfertigkeit dann die Klaviersonate Nr.2 b-Moll von Frédéric Chopin. Dieser Komponist...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.07.14
Kultur
96 Bilder

Wenn der Mond bei 32°C von Hand geschoben wird.

Es ist Sommer – Zeit für die „Oper auf dem Lande“. Und wieder ist es so, dass schon der Spielort Teil des Erlebnisses ist, denn er ist die Kulisse. Das Gut Eckerde bietet zwei Spielorte. Nach der Begrüßung durch Hans-Peter Lehmann und Herrn von Heimburg geht es den Gutsgraben entlang zum ersten Spielort. Die Besucher sitzen dem Gutshaus gegenüber und genießen Lieder der Romantik und von Dvorak Szene aus „Rusalka“. Wie gut die Stimmen der Sängerinnen und Sänger sind, kann man daran erkennen,...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 19.07.14
  • 2
Kultur
8 Bilder

Spaß am Spiel mit den bunten Schlägeln

Das German Marimba Duo vermittelt von der ersten Sekunde an: Wir haben viel Spaß daran, unseren Beruf auszuüben und unser Beruf ist das Spiel auf der Marimba. Diese Begeisterung am Marimba-Spiel ging von den ersten Minuten auf das künstlerisch versierte Publikum über. Obwohl sie für den ersten Teil des Konzertes keine leichte Kost mitgebracht hatten! „Bilder einer Ausstellung“ ist ursprünglich für Klavier geschrieben. Inzwischen gibt es verschiedene Versionen bis zum Jazz. Die Variante für zwei...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.07.14
  • 2
Kultur
18 Bilder

Niemand kennt die Zahl der unterschiedlichen Töne genau,...

... die an dieser Orgel nun erklingen können. Dazu ist das ehemalige Rückpositiv der bisherigen Orgel selbstständig oder gemeinsam mit der neu eingebauten Orgel zu bespielen. Zum ersten, kleinen Konzert hatte St. Michael alle Menschen eingeladen, die sich durch Spenden am großen Orgelbau-Projekt beteiligt hatten. Sie durften den Klang beider Instrumente genießen. Dabei hatte sich der Initator dieses für die Kirchengemeinde und für Seelze über die Stadt hinaus strahlenden Projektes...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 11.07.14
Kultur
43 Bilder

Ein Lied für Hannover???? - Fete de la Musique

"Wann spielen die denn das Hannover - Lied?" "Das war es eben." "Nee, kann nicht sein. Wo ist denn Matthias Brodowy?" "Wieso Matthias Brodowy?" "Na, von dem ist doch das Hannover-Lied!" "Nein, es gibt ein Neues." "Wir haben doch das mit dem Keks - die Hannover-Hymne. Das von Matthias Brodowy." "Und wozu gibt es ein neues Hannover-Lied?" "Keine Ahnung - hat ja auch keiner gemerkt." "Wir singen weiter das Lied mit dem Keks - das von Brodowy. Den Gassenhauer kennt doch jeder." Dieses...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 22.06.14
  • 1
  • 3
Kultur
6 Bilder

Frechheit, Anmaßung, Dreistigkeit, Unverschämtheit

So lautet in Wikipedia die Übersetzung des Wortes Chuzpe. Und genau so ist die Musik von Di Chuzpenics! Aber sie ist auch vieles mehr: Sie ist zum Beispiel auch einfühlsam! Das Wetter zwang die Gruppe zu einem ungewöhnlichen Konzert. Es war die Kulturelle Landpartie 2014 und das Wetter spielte an diesem Abend in der zugigen Scheune noch nicht mit. So war es ohne Risiko für das Instrument nicht möglich für Christine von Bülow, die Oboe erklingen zu lassen. Aber die Einführung in alle Lieder...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.06.14
Kultur
3 Bilder

Dieses Orchester beherrscht wohl jeden Musikstil!

Und das bei sehr wenig "Material" - Einsatz: Ein Mann und eine Ukulele! Hajo Hoffmann, musikinteressierten Menschen bekannt als ein außergewöhnlicher Mandolinenvirtuose, hatte bei diesem Konzert ein kleineres Instrument dabei: Die Ukulele. Und dieses Instrument, seine Stimme und ein Loop – damit erzeugte Hajo Hoffmann den Eindruck, ein ganzes Orchester würde dieses Konzert bestreiten. Die Ukulele ist ein Instrument, in die sich dieser besondere Künstler offensichtlich regelrecht verliebt hat....

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.06.14
  • 2
  • 2
Kultur

Und dann geht es wieder los....

...... 15 Jahre und immer wieder Kultur-Bonbons für Musik-Leckermäuler... Christoph Slaby und Robert Leschik haben vor 15 Jahren zur Expo in Hannover mit einer Idee begonnen - eine Konzertreihe in Seelze. Zum Jubiläum haben sie ein besonderes Programm zusammen gestellt! Davon darf man nichts verpassen! 14. Juli - Virtuos vergeigt 20. Juli - Chopinrecital mit Ekaterina Litvintseva 27. Juli - Moto Harada - Jubiläumskonzert zur 15. MuSe 30.. Juli - Abschlußkonzert der 15. MuSe mit dem...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.06.14
Kultur
5 Bilder

Krimi siegt gegen Fußball

Mit der Erkennungsmelodie der Krimiserie „Derrick“ ging es in die Welt der Musik, die jeder aus Film und Fernsehen kennt. Das Trio FeelHarmonica entführte in diese Welt. Und diese Musikwelt ist bunt, denn mit Reinhard Mays „Der Mörder ist immer der Gärtner“ ging es weiter. „Moon River“ folgte der „Pink Panther“ und bei der Tatort-Erkennungsmelodie glaubte man, gleich kommt das Fernsehbild und der Krimi geht los. Ohne lokale Musik wäre der Abend nicht komplett gewesen, so musste natürlich das...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.06.14
  • 2
  • 1
Kultur
36 Bilder

Der Geburtstag einer alten Dame oder "mit 17 hat man noch Träume"

Nur an zwei Abenden ist dieses besondere Erlebnis zu genießen! Eine alte Dame hat Geburtstag. Sie liest ihre wenige Geburtstagspost. Sie greift zu ihrem einzigen Fotoalbum und mit und ohne Betrachtung einzelner Fotos sinniert sie über ihr Leben. Manchmal sind es auch Wunschträume, die sie gern erlebt hätte. Sie heißt Edeltraud und mit dem Leid Edeltraud endet auch der Abend. Patricia Harlos spielt nicht nur Regie, sie lebt auch diese alte Damen so natürlich, dass man nicht glauben kann, dass es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 23.05.14
  • 3
  • 3
Kultur
5 Bilder

43 Gläser mit Musik

Nicht erst bei den letzten, ohne Begleitung gespielten Stücken wurde nur noch ganz flach geatmet! Ein Konzert mit einer Glasharfe ist schon allein deshalb besonders, weil es weltweit nur wenige Musiker gibt, die dieses Instrument beherrschen. Susanne Würmel gehört zu diesem kleinen Kreis. Ihre 43 Gläser, die sie für dieses Konzert ins Schwingen brachte, hat sie selbst geschliffen. Das Konzert begann mit Musik, die – wenn man es einmal so gehört hat – geradezu nach der Glasharfe schreit:...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.05.14
  • 1
  • 1
Kultur
6 Bilder

Am Schluss flossen hier und da Tränen im Publikum.

Es war nicht der Abend von "Pünktchen und Anton" oder "Emil und die Detektive". Frank Suchland hat vor Jahren eine Leidenschaft für das Leben von Erich Kästner entwickelt und so war es keine oberflächliche Lebensbeschreibung. Frank Suchland hat die Besonderheiten im Leben des Erich Kästner herausgearbeitet. So erfahren die Besucher dieses Abends, dass das Elternhaus des Schriftstellers eigentlich bis zum hohen Alter nur aus seiner Verbindung zu seiner Mutter bestand. Der Vater war eher...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.04.14
  • 1
  • 1
Kultur
36 Bilder

Lametta war auch dabei....

Der Blick in eine Werkstatt. Aber was wird hier gebaut – restauriert? Auf den ersten Blick erschießt es sich nicht. Zu erkennen ist, dass hier Holzarbeiten und Metallarbeiten zu oft sehr filigranen Ergebnissen führen. Unvorstellbar für den Laien ist, dass sich diese vielen, unterschiedlichen Teile zu einem Ganzen zusammen fügen lassen. Noch unvorstellbarer ist, dass diese vielen Teile klingen könnten. Und sie werden es tun! Denn sie gehören zu einem gewöhnlichen und doch sehr ungewöhnlichen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.03.14
  • 1
Kultur
3 Bilder

Musik aus der Welt der sinnlichen Lebensfreude - Krajenski & Maud

Man ist sofort gefangen von dieser Musikalität und Lebensfreude, die Salt als Duo ausstrahlt! Lutz Krajenski, der Mann mit Musik in jeder Ader, und Myra Maud, die Frau mit einer Stimme, die auch fast jedes Instrument abbilden kann. Beide vermitteln den Eindruck, dass jedes ihrer Stücke auch ein Stück von ihnen ist und viel mit ihnen zu tun hat. Schon nach dem ersten Stück war das Auditorium voll dabei – nicht nur mit schallendem Applaus. Die Besucher bildeten gleich ein mehrstimmigen Chor für...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.03.14
  • 2
Kultur
11 Bilder

Seelzer Töne im Niedersächsischen Landtag

Ein Tag der offenen Tür kann verschiedenste Einblicke bringen. Es beginnt schon mit der Armada schwarzer Limosinen vor dem Haus. Man kann sich über Parteien, über Institutionen oder auch über die Räume informieren. Kurz vor einer Umbauaktion gilt es ein wenig Abschied zu nehmen und so kann man auch einfach einmal einen Blick in den Plenarsaal werfen. Dann aber klingen Töne von weitab an das Ohr - bekannte Töne, gut klingende Töne. Da kann doch nicht....? Doch es ist! Sehen kann man sie erst,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 08.03.14
  • 1
Kultur
6 Bilder

Ohrenschmaus

Was wäre ein noch so kurzer Aufenthalt auf Föhr ohne ein Konzert mit Birgit Wildeman an der Orgel? Es würde einfach ein wichtiger Teil des Genuss-Erlebnisses dieser Insel fehlen! Zur Biike spielte diese außergewöhnliche Organistin ein Konzert unter dem Titel: Tänze und Toccaten. Da durfte natürlich Joh. Sebastian Bach mit der Toccata D-Moll und C-Dur ebenso fehlen wie "Almande de amour" von der Mitte des 17. Jahrh. oder "Cancion para la Cornete con el Eco" aus der gleichen Zeit. Aber schon zu...

  • Schleswig-Holstein
  • Nieblum
  • 23.02.14
Kultur

Es dauerte nur Sekunden….

…und schon waren alle Besucher der mehr als voll besetzten St.Barbara-Kirche nicht nur mit allen Sinnen sondern auch mit klatschenden Händen und vielfach auch schon als „Chor“ dabei! Die Reihe 12xk in 2014 eröffnete die Gruppe LeWiS. Sie trat in besonderer Formation auf, denn der Percussionist Klaus Bock hatte sich der Größe und dem Klang der Kirche angepasst und spielte Cajon mit unterschiedlichen Rhythmusinstrumenten unterstützt durch Frederike Kahle. Die Band mit drei Gitarristen (Uwe...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.01.14
  • 1
Kultur
3 Bilder

Viele wollten die Musik und das Licht

Sie kamen mit Laternen. Beim letzten Konzert der Reihe „30-Minuten-Kerzenschein“ in dieser Saison war die Kirche bis auf den letzten Platz besetzt. Wie schon in den Vorjahren warteten auf sie ein musikalischer Leckerbissen und das Friedenslicht. Darum waren auch einige Besucher mit Laternen ausgestattet gekommen. Zunächst aber verwöhnte Negin Habibi mit Gitarrenmusik. Die Reise durch spanische Musik begann mit „Espaguoleto Canarias“ von Gaspar Sanz – Musik aus dem 17. Jahrh.. Sehr romantisch...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.12.13
Kultur
2 Bilder

Nebel kann bei Harfenmusik nicht abschrecken.

Es war Stocknebel und trotzdem fanden über 90 Besucher in die St.Barbara-Kirche in Harenberg. Mit ihrer Harfe verwöhnte Angela Klöhn die Besucher. Sie entführte sie zunächst mit einem Irishen Folksong in die Welt der Träume. Es folgte Alphonse Hasselmans und eines seiner berühmtesten Werke „La Source“ – die Quelle und Angela Klöhn erweckte mit ihrem Spiel den Eindruck, das Wasser plätschere, rausche durch den Raum. Nach „The minister´s adieu folgte eine eigene Improvisation in der die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.12.13
Kultur
7 Bilder

Halleluja, $ 1,87 und viele Kekse

Mit einem klassischen Orgelstück eröffnete Wolf Onnasch den traditionellen, adventlichen Konzertabend des Kirchenchor der St. Barbara-Kirche. Mit kirchlichen Adventsliedern begann der Chor nach der Begrüßung durch die Vorsitzende des Kirchenvorstands Angela Nienburg sein Konzert. Als Gäste war wieder das Trio aus Ilona und Ulrich Claussen und Michael Holz dabei. Sie spielten die Sonate F-Dur für Violine und Basso Continuo. Natürlich gehören zu einem adventlichen Abend auch Geschichten. Roswitha...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.12.13
  • 1
Kultur
3 Bilder

30 Minuten und noch mehr...

Die ersten Besucher waren schon gekommen, als die ersten der fast 120 Kerzen angezündet wurden. Bis auf gelegentlich vor der Kirche vorbeifahrende Autos, deren Geräusche in den Raum drangen, war es still in der Kirche. Dann schickte Bodil Mohlund die Menschen auf eine Reise mit der Klarinette. Mit klassischer, schwedischer Musik begann diese Reise und die Klarinette wühlte die Gedanken auf und beruhigte sie wieder. Fröhlich klang eine schwedische Volksweise danach. Die kurzen Stücke, die Bodil...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.11.13
  • 1
  • 2
Kultur

12xk - Veranstaltungskalender 2014

­ Seelze: St.Barbara-Kirche | Die Veranstaltungsreihe der Barbara-Kirchengemeinde bietet auch 2014 ein Programm, bei dem Jede und Jeder was finden kann! Genießen Sie wieder 12xk ! Der Vorverkauf hat begonnen ! Es gibt immer auch Karten an der Abendkasse! Immer am 12. eines jeden Monats gibt es eine Veranstaltung in der Kirche. Beginn immer um 19.00 Uhr! Januar: 12xk - Kirche rockt! Die LeWiS Lesen Sie hier weiter! Februar : 12xk - Kleine Abenteuer Frachtschiffreisen Bernd Ellerbrock Lesen Sie...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.