Mundart

Beiträge zum Thema Mundart

Kultur
Plakat zur Weißwurscht Prinzessin | Foto: MVB e.V.
3 Bilder

Weißwürste und andere Emanzen

Die Münchner Volkssängerbühne e.V. bringt ab 18.01.2020 ihr neues Stück, "D´Weißwurscht Prinzessin - A beinah tragische Komödie" auf die Bühne im Kleinen Theater Haar. Das Stück verspricht wieder großartige, bayerische Unterhaltung. Wer seinen Lieben oder sich selbst einen unvergesslichen Abend zu Weihnachten schenken möchte, sollte sich schnell die besten Plätze sichern. So eine Prinzessin hat es ja nicht leicht. Folgsam soll man sein, gut aussehen soll man, brav lächeln soll man und nicht...

  • Bayern
  • Haar
  • 24.10.19
  • 1
  • 2
Kultur
Wer besitzt diesen Film auf DVD und gibt ihn günstig ab?
2 Bilder

Allgäu-Klassiker gesucht

„Daheim sterben die Leut’.“ Mitte der 80er-Jahre gedreht. In echt lokaler Mundart. Einfach genial! Diesen Film würde ich mir gerne mal wieder reinziehen. Wer kennt den Film noch? Wo wurde der genau gedreht? Wer hat ihn auf DVD und kann ihn mir günstig zukommen lassen?

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 09.01.11
  • 6
Kultur

Tschüss bayerische Sprache!

Tschüss bayerische Sprache! Bairisch ist vom Aussterben bedroht 13 gefährdete Regionalsprachen zählt die Unesco in Deutschland. Darunter: Bairisch. In München z. B. spricht nur noch jeder 100. Jugendliche Mundart, stellte der Förderverein Bairische Sprache fest. In ein bis zwei Generationen könnte es in ganz Bayern so sein. Ja Himmi...! Gibt’s bald auf der Wiesn aa nur no „Angebatzten“ statt „Obazdn“ und „eine Maaß Bier“ satt „a Mass“? Deshalb müss ma unsern Dialekt besser fördern. Schließlich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.06.10
  • 43
Kultur

Stolz sind wir in Bayern auf unsere Mundarten.

Schlaue Bayern Stolz sind wir in Bayern auf unsere Mundarten. Gerne hätten wir, dass unsere Kinder auch unseren Dialekt weiter beherrschen und später weiter geben.. Sie sollten darum auch in der Schule so sprechen dürfen, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, in fränkisch, schwäbisch oder altbayerisch. Das Nachrichtenmagazins Spiegel gibt jedoch „Kindern in der Provinz“, die nicht Hochdeutsch lernen, keine Chance. Eine Sorge die unverständlich ist Es gibt längst Untersuchungen, die beweisen,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.09.09
  • 12
Freizeit

Griaßgood!!

Gott ist bei Begrüßung und Abschied dabei Ob beim “Griaßgoodsong” (Begrüßung) oder “Pfiagodsong” (Abschied) - da liabe Gott deaf oiwei (immer) dabei sei, wenigsdns de mehra zeit (meistens). “Griaßgood” statt “Grüßgott” signalisiert: Ich rede Mundart. Vornehm wirkt das hauptstädtische “Grüß-Sie-Gott” bzw. das legere Griaß Eanagood” oder Griaßdigod oder “Griaß Eana“. Ist man per Du, lautet der alltägliche Gruß “Griaßdi” oder “Griaßdigod”. An mehrere: “Griaßteich”, “Griaßtsengg“. Obacht beim...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.08.09
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.