Menschen

Beiträge zum Thema Menschen

Poesie
Ein wunderschöner Planet. Aber ein sensibler Lebensraum. (20 m große Erdkugel im Gasometer/Oberhausen.) | Foto: Christel Wolter

Wie lange wird es den Menschen auf der Erde geben?

Das Universum ist nach heutigem Wissensstand sozusagen wie aus dem Nichts vor 13,8 Milliarden Jahren entstanden, unser Sonnensystem vor rund 4,5 Milliarden. Und damit auch die Erde, der schönste Planet den wir kennen. Es dauerte gar nicht mal so lange, bis sie sich von einem glühenden Inferno so weit abgekühlt hatte, dass durch Meteoriteneinschlag, die das Wasser mitbrachten, Ozeane entstehen konnten, und damit nach etwa 700 Millionen Jahren auch das erste Leben. Es waren einfachste Bakterien,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 13.01.22
  • 8
  • 10
Poesie
Die Erde hält ein höheres Klima aus. Für den Menschen und andere Lebewesen wird es problematisch. (Grafik Club of Rome)
13 Bilder

Wohin steuert der Mensch die Erde? Nur Klimawandel oder schon Klimakatastrophe?

Heute haben es wohl viele in der Tageszeitung gelesen, und die meisten haben es gestern in den Nachrichten gehört: Die Erde ist in Gefahr! Das ist nicht wirklich etwas Neues, kann es doch wohl schon fast jeder herunterbeten. Und viele können es schon nicht mehr hören, so wie die ständigen Hiobsbotschaften von der Corona-Entwicklung auch. Aber es ist wichtig immer wieder darauf hinzuweisen, damit es sich in den Köpfen der Menschen festsetzt und sie es endlich auch ernst nehmen. Schon vor fast 50...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 10.08.21
  • 11
  • 10
Poesie
Was für ein Anblick! Einen schöneren und lebenswerteren Planeten kennen wir nicht.
13 Bilder

Die Erde aus dem Blickwinkel eines Astronauten gesehen - Im Gasometer in Oberhausen ist das möglich (Fotos: Christel Wolter)

Im Weltraum gibt es jede Menge Objekte, die atemberaubend schön sind, die einen staunen lassen. Ob es Spiralgalaxien sind, bunte Nebelwolken oder Planeten wie z.B. der Saturn mit seinen Ringen oder der Jupiter mit seinen eindrucksvollen Wolkenstrukturen. Man mag manchmal kaum glauben, dass es so etwas Schönes gibt, das der Hand eines fantasievollen Künstlers entsprungen sein könnte. Doch ein Objekt gibt es darunter, das dieses alles noch toppt, dass, wenn man es aus dem All sehen könnte, von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Oberhausen (NW)
  • 21.10.17
  • 2
  • 8
Poesie
Sind Zeit und Raum wirklich mit dem Urknall vor 13,7 Milliarden Jahren entstanden, wie es Einsteins Relativitätstheorie beschreibt? Oder ist beides unendlich, es gab es schon immer und wird es immer geben? Dass die Welt ein Wunderland ist, erkannte nicht erst Alice. (Einen Dank dem mir unbekannten Graffiti-Küstler vom Conti-Gelände.)
14 Bilder

Im Wandel der Zeit - Über die Beschleunigung der Entwicklung unserer Welt

Die Welt verändert sich, das ist kein Geheimnis, und Wandel gibt es überall, obwohl er auf den ersten Blick nicht immer erkennbar ist. Mancher Wandel vollzieht sich so langsam, dass wir ihn in einer ganzen Lebensspanne nicht wahrnehmen können. Nehmen wir einmal einen Granitstein. Er sieht für uns immer gleich aus. Doch durch Vergleiche mit anderem Granitgestein können wir erkennen, dass auch er einem Wandel unterliegt. So wissen wir, dass er einst aus Gasen entstanden ist, die sich über große...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 13.10.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.