Mensch

Beiträge zum Thema Mensch

Lokalpolitik

Wie viel Wert hat ein Menschenleben in Deutschland?

Es ist erschreckendt wie schnell die Berichterstattung über Misshandlung und Missbrauch von Kinder und Jungdlichen in kirchlichen Einrichtungen einschläft. Es fängt an mit dem Kuriosum das über 100000 Menschen wegen 8,-- Euro Mehrbeitrag aus den Krankenkassen austreten , aber die Welle der Empörung und der Austritte in der Kirche ein Witz dagegen sind. In meinen Augen sieht es aus als wenn diese 8,-- Euro wichtiger sind, als das Leben der Menschen, die mit diesen Straftaten leben müssen. ich...

  • Niedersachsen
  • Ilsede
  • 29.04.10
  • 5
Poesie
Gott sei Euch Sonne und Schild, Schutz vor allem Argen und Bösen, Kraft und Hilfe zu allem Guten, dass Ihr bewahrt werdet im rechten Glauben bis ins alle Ewigkeit! Frohe Ostern!

Rätsel über Rätsel - Über die Kraft und die Macht des Lebens und der Liebe

Lieber Leserin, lieber Leser, die Sphinx, dieses Mischwesen mit Löwenleib und Menschenkopf, stellt uns ein Rätsel. Wir müssen es lösen, sonst sind wir des Todes: „Sag, Lebenswanderer, was ist das? Morgens geht es auf allen Vieren, mittags auf Zweien und abends auf Dreien.“ Die Antwort ganz klar: Der Mensch. Ein Baby krabbelt, der Erwachsene geht aufrecht, der Greis braucht einen Stock. Mir wird der Sinn des Lebens bewusst. Ich muss in meinem Leben Herausforderungen meistern, doch über Essen,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.04.10
  • 5
Kultur

Arche Noah in der St.Georgskirche in Nördlingen

Eine schöne Idee, die Arche Noah in der St.Georgskirche, "gefüllt" mit den Bildern und Wünschen von den Konfirmanden. Mein Enkelkind hat sich als Konfirmandin auch einen Platz in der Arche gesucht und gefunden. Ihr Wunsch: Ich wünsche mir, dass alles nicht so stressig wird......ich hab mir als Oma da so meine Gedanken gemacht. Es ist schon sehr stressig geworden im Leben der heutigen Kinder und Jugendlichen. Meine Generation hat den Krieg überstanden. Das war eine andere Art von Stress. Das...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 11.10.09
  • 3
Poesie
An den Waldenserkirchen gefiel mir der einfache Altartisch, nur mit Bibel. Links die zehn Gebote, rechts die Seligpreisung der Bergpredigt, in der Mitte die Kanzel und über allem das  Wort: "Gott ist die Liebe." Einen solchen Herren haben wir Christen.

Betrachtung am Sonntag: Herr, erbarme Dich

Liebe Leserin, lieber Leser, eigentlich entschied sich alles am “Kyrie eleison”, am “Herr, erbarme Dich!” Ich erzähle: “Herr Pfarrer, ich kann niemanden >Herr< nennen. Dann noch einen, der das letzte Wort über mich haben will. Das >Herr, erbarme Dich< ist doch Anbetung, oder? Ich kann das nicht.” Ich frage: “Was für Herren kennen Sie denn?” Er hielt den Daumen nach unten: “Genug!” Das war der Punkt - seine Enttäuschungen und sein Leid mit den vermeintlichen Herren dieser Welt. Sie wollten ihm...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.11.08
  • 4
Poesie
Der Himmel geht über allen auf - im Gebet die unbändige Freude am Leben spüren können: Danke, lieber Gott, für Dein Licht, Deine Liebe, Deinen Geist, Deines Sohnes Kreuz und Auferstehung, Deine Freunde und Deinen Himmel!

Die zehn Gebote ganz neu - der sechste Versuch mit anschließender Diskussion

So verschieden die Konfirmandengruppen sind, so unterschiedlich sind auch die Ergebnis, obwohl es kaum eine Gruppe, wo es keine neuen Aspekte gibt. Jetzt bin ich auf Eure anschließenden Diskussionen gespannt. An manchen Gruppen beißt sich der Herr Pfarrer die Zähne aus. Deswegen mein Wunsch an die hochgeschätzten Kommentatoren: Was würdet Ihr diesen jungen Menschen als weitere gute Ratschläge mit auf den Lebensweg mitgeben. Unsere Konfirmanden sind gespannt. Aber lest/ lesen Sie erst einmal...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.07.08
  • 6
Poesie
Komm! Tritt ein, bring Glück herein!

Die zehn Gebote ganz neu - der erste Versuch

Immer wichtiger wird die Vermittlung von Werten. Dabei ist ein Klassiker der Dekalog, die zehn Gebote, die nach der biblischer Überlieferung Gott Mose am Berg Sinai offenbart hat. Dabei geht es um das Verhalten der Menschen gegenüber Gott und untereinander, damit eine Gemeinschaft gelingen und gute Früchte tragen kann. Im Konfirmandenunterricht werden sie immer wieder bearbeitet, wobei es für die Konfirmanden oft schwer verständliche Gebote sind. So suchen wir gemeinsam Antworten auf die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.06.08
  • 28
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.