Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Ratgeber

Für alle querdenkenden Leseratten! 

Die mit der Corona-Pandemie entstandenen Verschwörungstheorien erleben nun eine weitere Gruselgeschichte, die in den sozialen Medien sowie im verschwurbelten Weltbild der “Hüter der Wahrheit“ kursiert. Darin wird behauptet, Christian Drostens PCR-Test funktioniere nicht. Was es mit der These auf sich hat, erklärt der führende Virologe Jonas Schmidt-Chanasit von der Universität Hamburg in einem aktuellen Interview. Wer im Verdacht steht, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben, kommt in der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.12.20
  • 83
  • 6
Ratgeber

Einer der häufigsten Krankheitserreger ist Angst – auch vor Krankheiten.

Zum Beitrag „Der Nocebo-Effekt“ auf der Seite `Service Gesundheit` in den Zeitungen des Medienhauses Bauer, Marl, am 04.06.2015 Einer der häufigsten Krankheitserreger ist Angst – auch vor Krankheiten. Meine Frau wurde einmal gefragt, ob sie ein Apothekenblättchen mitnehmen wolle. Sie sagte: „Nein danke, davon wird man doch nur krank.“ Viele Menschen sind krank, weil sie ständig um ihre Gesundheit besorgt sind, besonders alte, denen nichts anderes mehr einfällt. Bei einigen von ihnen taucht ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 06.06.15
  • 2
  • 4
Kultur

Der aussterbende Begriff

Allopathie (von altgriechisch ἄλλος állos ‚anders beschaffen, verschieden‘ sowie πάθος páthos ‚Leiden‘)[1], auch Allöopathie, war ursprünglich eine Bezeichnung Samuel Hahnemanns, dem Begründer der Homöopathie, für bestimmte nicht-homöopathische Behandlungsmethoden. Später weitete Hahnemann den Begriff auf alle damals etablierten, an medizinischen Schulen gelehrten Therapieformen ( die „bisherige Arzneischule“) aus, die von Hahnemann pejorativ auch „Schulmedizin“ genannt wurden. Gegenwärtig wird...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.10.12
Lokalpolitik
2 Bilder

Schleichende Gifte (Leserbrief)

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl: Von: Dietrich Stahlbaum Betr.: „Stausee-Wasser macht Fortschritte“ und „Medikamenten-Reste im Abwasser“ Vom 20. September Zwei Artikel an einem Tag, die aufhorchen lassen: „Unkraut“bekämpfungsmittel im Trinkwasser. Kleine Mengen. Medikamentenrückstände im Wasserkreislauf. Kleine Mengen. Zur Beruhigung: Eine Kläranlage (Dülmen) wird nachgerüstet, und es wird ein „Dialog mit Bevölkerung, Ärzten und Apothekern“ angekündigt. Kleine Mengen. Schon der Arzt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 22.09.12
Blaulicht

Operation geglückt. Erfahrungsbericht

Gestern, nach zehn Tagen Klinikaufenthalt, wieder zuhause. Die beiden OPs, eine davon Nachoperation eines Eingriffs vom Januar 2011, bestens geglückt – dank Schlüssellochtechnik und „feinem Händchen“ des Operateurs. Patient lebt (85 Jahre, 8 Monate). Der Chirurg, der einen der beiden Eingriffe vornahm, war bei der Visite vor der OP nicht gerade begeistert, schilderte sehr drastisch die möglichen Risiken und Nebenwirkungen und erschien mir bei der ersten Visite nach der OP sichtlich erleichtert....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 30.08.12
Lokalpolitik
Universitätsklinikum Gießen Marburg: 500 Mitarbeiter bangen um ihren Job! Im Bild die Anlagen in Marburg

Uni-Klinikum Gießen und Marburg plant Streichung von 500 Stellen

Kann sich Otto Normalverbraucher heute überhaupt noch in die Obhut eines Krankenhauses begeben im Vertrauen darauf, dass ihm dort geholfen wird? Täglich sterben in Deutschland Menschen, weil sie sich im Krankenhaus mit tödlichen Erregern infiziert haben, Fehldiagnosen oder menschlichem Versagen bei der Behandlung zum Opfer fallen. Zehntausende sind zudem von langem Siechtum bedroht. Die Ursachen sind in den meisten Fällen bei den dort beschäftigten Menschen, ihrer Qualifikation und ihrer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.03.12
  • 16
Ratgeber
Autorin Maren Schulze
3 Bilder

Moderne Kultur: Wonder - Bra als Lebensretter !

Peine und Celle - Die Cellesche Zeitung von letzter Woche Freitag hatte ich wegen einer anderen interessanten Überschrift gekauft. Im dortigen Rathaus hatte sich einiges getan. Getan hat sich wohl auch etwas in der praktisch angewandten Wissenschaft. Um genauer zu sein: im Bereich der Notfallmedizin. Für genau 29,99 Dollar hat eine amerikanische Medizinerin eine geniale Idee in die Tat umgesetzt. Sie hat den "Emergency Bra" erfunden. Ein Büstenhalter für alle Fälle halt. Im Notfall lässt sich...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 03.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.