Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Lokalpolitik
2 Bilder

Schleichende Gifte (Leserbrief)

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl: Von: Dietrich Stahlbaum Betr.: „Stausee-Wasser macht Fortschritte“ und „Medikamenten-Reste im Abwasser“ Vom 20. September Zwei Artikel an einem Tag, die aufhorchen lassen: „Unkraut“bekämpfungsmittel im Trinkwasser. Kleine Mengen. Medikamentenrückstände im Wasserkreislauf. Kleine Mengen. Zur Beruhigung: Eine Kläranlage (Dülmen) wird nachgerüstet, und es wird ein „Dialog mit Bevölkerung, Ärzten und Apothekern“ angekündigt. Kleine Mengen. Schon der Arzt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 22.09.12
Ratgeber
Kleinstgarten in luftiger Höhe ...
7 Bilder

Hier herrscht "(Auf-) Zucht und Ordnung"

Auch "Kleinstgärtner" können ihre Freude haben. Hier das Bespiel eines aktiven "Balkongartens". Tomaten, verschiedene Paprikas, Gurken und würzige Gartenkräuter wachsen gedeihlich nebeneinander heran. Auch "exsotische" Pflanzen sind dabei. Zum Beispiel auch das "Kraut der Unsterblichkeit": Der JIAOGULAN-TEE oder auch Bärlauch. Uns bereitet dieser kleine Garten jedenfalls viel Freude.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 30.05.10
  • 10
Natur
Seit diesem Jahr bereichert er unseren Garten: der Islandohn (Papaver nudicale)
4 Bilder

Papaver nudicale – Islandmohn in myheimat Uetze

Da steht er nun: der Islandmohn aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). Mit seinen 35 cm Höhe klein im Wuchs und zierlich wirkend in Pflanznähe zu unserem Türkischen Mohn. Iceland Poppy – sein englischer Name – stammt aus Nordamerika, kommt aber auch in Sibirien und Grönland vor. Doch bei uns liebt er einen sonnigen Platz. Seine Knospen sind mit 1 bis 2 cm winzig gegenüber denen seines großen Bruders. Sie sehen aus witzig aus mit ihrer schwarz-grauen Behaarung. Später wiegen sich die...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 03.06.08
  • 12
Natur
So blüht es derzeit in unseren Garten ...
5 Bilder

Storchenschnäbel & fliegende Gäste

Dieser Tage verwandelt der Storchenschnabel (Geranium) unseren Garten in ein blau-violettes Blütenmeer. Nicht nur zu unserer Freude, sondern auch zu der vieler Insekten, die emsig Blüte für Blüte anfliegen. Nachdem ich nun all meine Bilder gesichtet habe, sind einige davon zu einer kleinen Bildergeschichte geworden, die ich hier gerne zeigen möchte. Ein Blick in die unzähligen Veröffentlichungen über den Storchenschnabel hat mir noch viele Informationen gegeben, die ich hier einfach mal...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.06.08
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.