Medien

Beiträge zum Thema Medien

Lokalpolitik
Buchcover | Foto: Westendverlag Frankfurt

Medien, Politik und Journalismus in Kurdistan

„Vom System zum Netzwerk“ Wer kennt schon die Ziele der Kurden, warum sie verfolgt werden. In Europa leben circa 1,5 Millionen Kurden, davon circa 900.000 in Deutschland. Durch die Presse gingen die Erfolge der Frauen Bataillone im Krieg gegen den IS in Syrien. Die Hintergründe und die Verfolgung der Kurden in den vier Staaten, Irak, Iran, Syrien und der Türkei wurden nicht aufgezeigt. Es ist (grabes)still um die Kurden geworden. Die Doktorarbeit von Kerem Schamberger zeigt auf: Ohne die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Oberhausen (NW)
  • 29.05.22
Lokalpolitik

Aufbereitung nach Corona vorbereiten

„Gerichte, Medien und Parlamente werden in Postkrisenzeiten die Entscheidungen nicht wirklich aufarbeiten.“ sagte Dr. David Jungbluth, Professor für Recht an der Frankfurt University of Applied Sciences. Politiker äußern sich: „Wenn die epidemische Lage so bleibt, wie sie jetzt ist, dann kann es keine neuen Freiheiten geben.“ Eine irrige Vorstellung ein Denken aus der Kaiserzeit zeigt sich. Freiheiten werden den Menschen nicht gnädig vom Staat gewährt, wenn und solange es mit den Zielen der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Oberhausen (NW)
  • 15.03.21
Lokalpolitik
Buchcover Buchgut Berlin | Foto: Westendverlag ISBN 978-3-86489-243-1

Der Krieg vor dem Krieg

Die USA - kündigen den INF-Vertrag von 1987: - DROHT MIT SANKTIONEN. US-Generäle fordern die Auflösung der NATO. Diese Fakten können im Buch erahnt werden. Es geht um die kriegsvorbereitende Propaganda in Dauerbeschallung auch durch Medien, die den Krieg herbeireden und schreiben. Gibt es eine Alternative? „Was erwartet uns 2019 und danach? Politiker, Diplomaten, Militärs, Journalisten reden wieder ganz offen über Krieg. Auch über den ganz großen Krieg. Es ist gespenstisch, beängstigend. Alle...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 05.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.