Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Marburg

Beiträge zum Thema Marburg

Lokalpolitik
Ortseingangsschild Battenberg (Eder).
5 Bilder

Stadtgeschichte
Von Battenberg zu Battenberg (Eder) - von Marburg (Lahn) zu Marburg.

1234 wird der Ort zur Stadt Battenberg. Durch preußische Regelungen wird die Stadt 1897 als Gemeinde eingestuft, da ihre Einwohnerzahl unter die Grenze von 1000 gesunken war. Erst am 30.06.1936 verleiht Philipp Prinz von Hessen als Oberpräsident der Provinz Hessen-Nassau „der Gemeinde Battenberg Krs. Frankenberg … das Recht, die Bezeichnung Stadt zu führen“. Postkarten nennen ab 1900 über lange Zeit Battenberg a. d. Eder, eine Karte aus den 1930er Jahren gibt Battenberg (Eder), spätere auch...

  • Hessen
  • Battenberg (Eder)
  • 28.12.22
  • 6
  • 7
Freizeit
Teile des Hains und der südliche Teil des Hofenstücks  sind vor der Fernsicht zu erkennen. Vergleiche zur Richtung Bild 5, wo das ockerfarbene Gebäude zur Orientierung dient. Am linken Bildrand ist die Erhebung (dunkles Grün) zu erkennen, auf der die Burg Mellnau steht. Am rechten Rand stehen die drei Windräder bei Michelbach, die mit der Lupe auszumachen sein dürften.
5 Bilder

Fernsicht von der Energiescheune.

Susanne Bartelsmeier wünschte in einem Kommentar vom 07.04.2021 | 15:27 Uhr zu diesem Beitrag einen Eindruck von der Fernsicht, die von der Energiescheune beim Rosengarten in Battenberg gelegentlich möglich ist. Nun zeige ich ihn, obwohl das Wetter in diesem Monat nur selten mitspielte.

  • Hessen
  • Battenberg (Eder)
  • 28.04.21
  • 2
  • 7
Freizeit
Die Battenberger Oberstadt besuchten Nutzer von myheimat.
8 Bilder

Myheimat-Treffen vom 18.09.2015.

In Battenberg trafen sich am 18.09.2015 Nutzer von myheimat zum Erfahrungs- und Meinungsaustausch. Nach der Begrüßung in der evangelischen Marienkirche gelang ein kurzer Gang durch Oberstadt. Im Stadtmuseum ließen wir Elisabeth Skupin leider einige Minuten warten, da das Wetter einen längeren Rundgang als geplant ermöglichte. Die Leiterin des Stadtmuseums stellte dann in Kürze die fünf Abteilungen des Museums vor. Den Abschluss bildete dann ein Besuch des Gasthofs "Alt Battenberg". Hier einige...

  • Hessen
  • Battenberg (Eder)
  • 20.09.15
  • 8
  • 11
Blaulicht

Uwe Bender ist tot.

Uwe Bender ist im Alter von 46 Jahren am 19.01.2014 in Marburg (Lahn) gestorben. Im Battenberger Stadtteil Frohnhausen wohnte er mit seiner Frau Christina und den Zwillingen Jan und Linda. Uwe Bender war Mitarbeiter der Stadtverwaltung in Marburg und engagierte sich in der Freiwilligen Feuerwehr Marburg-Elnhausen. http://www.myheimat.de/battenberg-eder/profile/uwe...

  • Hessen
  • Battenberg (Eder)
  • 22.02.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.