Man(n) denkt halt so

Beiträge zum Thema Man(n) denkt halt so

Natur
Acryl: 20138166-Abendblick-Bank-Frau-Mann(c)BrigitteObermaier-jpg.jpg

Waldeinladung

. . Waldeinladung (C) Brigitte Obermaier, 13.10.2013 I wohne in der Stadt, da ist es schön warm. Höre die Geräusche die sie halt hat. Wandere gerne hinaus in die Natur. Ich mag das Natürliche und die Ruh. Ich bin ein Mal weg auf dem Weg. Irgendwohin wo der Wind mich weht. Durch grüne Wiesn stapfen knie-tief. Sehe im Bach schwimmen die Fisch. Und Ich sehe den Wald vor mi stehen. Auf den geh ich wirklich gerne zu. Die Ruhe genießen, wo der Uhu wohnt. Auf'n Baumstamm am Waldrand ausruh'n. Jetz...

  • Bayern
  • München
  • 14.10.13
  • 1
  • 1
Poesie
Aquarell: 20138068-Biene-auf-Jasmin-Aquarell-Tagebuch(c)BrigitteObermaier_

Wahrnehmung

. . Wahrnehmung (C) Brigitte Obermaier, 12.10.2013 Hast das unangenehme Gefühl du bist allein? Bist umgeben von der erstickenden Einsamkeit? Du bist nicht allein nimm an dein Leben. Hilf deiner Wahrnehmung mit neuem Regen. Öffne deine Sinne und dein pochendes Herz. Vermeide das Leiden und deinen Schmerz. Auch du schaffst es mit deinem Schwung. Sag einfach: auf geht's zur neuen Rund'. Gib niemals auf Steh auf Nimm deinen Willen Um deine Sehnsucht zu stillen Gedicht, Zauberblume, München, Baum,...

  • Bayern
  • München
  • 14.10.13
  • 1
  • 1
Ratgeber
Gedanke: Malerei: 2001-Angelehnt-Birke-Baum-Wachsmalerei-Brigitte-Obermaier-

Tagessinn

. Tagessinn (C) Brigitte Obermaier, 12.10.2013 Ohne Trost sind die sinnlosen Tage. Bei der stellen wir unsere Frage. Warum passiert ohne meinen Willen. Einsamkeit und furchtbare Stille. Es gibt die Freiheit die jeder braucht. Doch der Gedanke viel zu schnell verraucht. Wo der Feind uns als Schatten begleitet. Ohne unseren Willen Sorgen bereitet. Es gibt jedoch so manche Stunden. Die will man nicht missen diese Sekunden. Wo die Minute voll Glück überschäumt. Das Bauchgefühl mit Freude gesäumt....

  • Bayern
  • München
  • 14.10.13
  • 2
Kultur
20138101-Hirtentäschchen-Muschel-Brushes-(c) Obermaier Brigitte
2 Bilder

Münchner Jakobsweg MUC15 und Das Quo Vadis

/ Münchner Jakobsweg MUC15 und Das Quo Vadis . G 20130811-MUC15-Gedicht-Jakobsweg-Wieskirche-Steingaden -Hirtentäschchen 15 Hirtentäschchen "ICH mit Scooter bin mal weg!" MUC15 und Das Quo Vadis © Zauberblume 24.09.2013 Das Jahrhundertwasser hat Deutschland überschwemmt. Bringt Menschen und Tiere in Not, unüberwindbare Hürden. Der Regen und die Wolken die Sonne hemmt. Die Menschen flüchten in den Sonnigen Süden. Die Wieskirche mit dem reichhaltigen Stuck. Das Kloster hab ich in Steingaden...

  • Bayern
  • Steingaden
  • 07.10.13
  • 1
Natur
Bad Wörishofens Bürgermeister Klaus Holetschek
3 Bilder

Wildapfel "12.4. Tag des Baumes" Baumpflanzung "Allee der Jahresbäume Bad Wörishofen"

. . Tag desBaumes 12. April  "Allee der Jahresbäume" Bad Wörishofen 12.04.2013 (c) Obermaier Brigitte Bei acht Grad versuchte ich mit einem Bad Wörishofener Bus an mein gewünschtes Ziel zu gelangen. Nichts war zu machen. Der Thermenbus fährt um 3/4 9 und die gelbe Linie um 1/2 11 Uhr das erste Mal. Eigentlich wollte ich mit dem Fahrrad fahren. Aber! Das ist viel zu weit. Stetig führt der Weg bergauf, durch die Stadt Bad Wörishofen bis Hartenthaler Straße, Cafe Schwermer und in den Wald hinein,...

  • Bayern
  • Bad Wörishofen
  • 13.04.13
  • 5
Kultur
20138055-Katz-und-Maus-FZ40x40cmc)BrigitteObermaier-ZL

Katz und Maus und die Malerei

/ München Meine Malerei: Limmerick: Katz und Maus (C) Brigitte Obermaier 21.03.2013 Sie standen vor dem Haus. Die große Katze, die kleine Maus. Sie beschnupperten sich mit Bangen. Jeder voller verlangen. Blitzschnell nahm die Maus, Reißaus. 20138055-Katz-und-Maus-FZ40x40cmc)BrigitteObermaier-ZL

  • Bayern
  • München
  • 23.03.13
  • 11
Poesie
App-Art Giraffeaar aus "Traumfest Hellabrunn" Einladung zur Lesung: Termin: 28.11.2012 19:30 Uhr Stadtbibliothek München-Moosach

Traurige Hoffnungslosigkeit > Alzheimer > Demenzerkrankung

Demenz-Alzheimer-201210-In-sich-gekehrt myHeimat Traurige Hoffnungslosigkeit Demenz oder Alzheimer "Selbstvergessen" 12.10.2012 (C) Obermaier Brigitte Sie steht vor mir selbstvergessen. Was wollte ich machen, sagte sie und setzt sich wieder hin. Sie träumt vor sich hin. Was sie wohl träumt? Bestimmt von der Vergangenheit. Was sie wohl denkt? Ich bekomme keine Antwort. Sie war schon immer sehr verschlossen. Teilte nicht jedem ihre Gedanken mit, damit ja keiner falsche Schlüsse zieht. Was sie...

  • Bayern
  • München
  • 21.10.12
Poesie

Muss und Will

Gedicht: Muss und Will 18.10.2012 (c) Obermaier Brigitte Was keiner gerne sucht. Das fordernde Wort ich Muss. Es zeigt uns die Schmerzen. Denn es kommt nicht von Herzen. Es hilft uns ein Zauberwort. Es trägt uns zu jedem Ort. Probier's mal leise und still. Sag intensiv das Wort: Ich will!

  • Bayern
  • München
  • 18.10.12
  • 1
Kultur
Das Letzte Abendmahl - Damenstiftskirche München - Kreuzstraße/Altheimer Eck

Das Letzte Abendmahl

/ Damenstiftskirche Damenstift Kloster mit Kirche - Das letzte Abendmahl in München Menschen in der Kirche, tagein, tagaus. Ein realistisches Abendmahl kann ich entdecken mit lebensgroßen Figuren im linken Altarraum. Die Apostelgruppe aus dem ca. frühen 18. Jahrhundert (wurde geschätzt, ist nicht 100% nachgewiesen) zeigt viele raffinierte Details. Der in Falten geworfene Rock oder die Gesichtszüge sind wunderbar eingearbeitet. Leider, trotz Nachforschung, weiss niemand wer die Gruppe gestaltet...

  • Bayern
  • München
  • 07.09.12
Kultur
20127720-Kater-Balu-von-Moosach©Brushes-Obermaier

Haben wir Fehler?

/ München Fehler Habe ich einen Fehler? Haben wir Fehler? Wurden wir vollkommen geschaffen? Fragen die wir mit ja beantworten müssen. Müssen? Ja müssen. Der Mensch hat den Fehler erfunden. Das gefällt ihm nicht. Das passt ihm nicht. Das hätte er gaaaaanz anders gemacht. Wirklich? Hätte er es wirklich anders gemacht, obwohl er keine Zeit, kein Talent oder sogar keine Lust dazu hätte. Fehler sind Beanstandungen die man von einem anderen Blickpunkt aus gesehen als vollkommen bezeichnen könnte. Was...

  • Bayern
  • München
  • 07.09.12
  • 4
Kultur

Gedanken sind mein Leben

. Gedanken sind mein Leben . Es geht um mich. Um mein Dasein. Jeder steht sich selbst am nächsten. Morgens wache ich auf. Ich, ich bin ich. Ich blinzle in den neuen Tag hinein. Überlege was war. Was habe ich geträumt? Hatte der Traum Einfluss auf mein Vergangenes? Hat mein Traum Einfluss auf meine Zukunft? Gab der Traum mir einen Tipp für den heutigen Tag? Ausstehen und sich zugestehen, dass ich für den neuen, frischen Tag gefordert bin. Ich, bin ich, ich muss mein Leben tagtäglich neu in die...

  • Bayern
  • München
  • 31.08.12
Kultur
20117311-Valentinsbrunnen-Viktualienmarkt-Brushes-BrigitteObermaier
2 Bilder

Valentinsbrunnen München Viktualienmarkt

/ München Viktualienmarkt Valentinbrunnen München Viktualienmarkt Valentin Ludwig Fey nannte sich als Bayerischer Komiker Karl Valentin. Als Volkssänger, Schauspieler, Autor und Filmproduzent war seine Palette weitreichend. Geboren am 4. 6. 1882 in München und am + 9. 2. 1948 in Planegg bei München. Valentin wird mit F ausgesprochen, niemals mit W. Im Jahr 2010 war der Valentin vom Valentinsbrunnen abmontiert. Traurig mussten die Münchner feststellen, dass die Figur stark misshandelt wurde und...

  • Bayern
  • München
  • 06.08.11
Poesie
D i e  .                                     N a t u r                                    muss sterben

Die Natur muss sterben

. . 20100302-Die Natur muss sterben-doc.doc Die Natur muss sterben Wenn die Natur sein klagend zeigt. Sich die Welt, zum Schlechten neigt. Wenn die Bäume sterben, wird es kalt. Trostlos einsam stirbt der Wald. Die Natur dem Menschen nicht verzeiht. Nur die Schöpfung die Wunden heilt. Wie können wir das Jetzt verändern. In allen Städten und den Ländern. Wir sind die Menschen, die darin leben. Wir sind, die der Natur das wichtigste nehmen. Wir dürfen nicht die Bäume fällen. Wir müssen uns für die...

  • Bayern
  • München
  • 02.03.11
  • 3
Kultur
Diese alte Postkarte fand ich in einem uralten Fotobuch ab 1910 - 1930 Es waren die Erinnerungen und die Feldpost eines Soldaten, die  er an seinen Freund am 21.März 1914 gesandt hatte .
2 Bilder

WEHRPFLICHT - Musterung vorbei - FELDPOST 1914

Musterung vorbei © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011-01-04 Körperlich und Geistige Eignungstest. Jetzt steht es seit 1.1.2011 fest. Die Musterung muss nicht mehr sein. Freiwillige vor, heisst es nun, kommt herbei. Musterung, lat. Monstrare, heisst sich zeigen. Nur wer wollte gerne ab der Musterung leiden, Der Wehrdienst für junge Leute mit Waffen. Wobei die Meinungen auseinander klaffen. Der Zivildienst wird ausgesetzt. Nur, wie werden die Stellen neu besetzt? Tja, liebe Jugend, nun gibt’s nur...

  • Bayern
  • München
  • 04.01.11
  • 7
Kultur
Vaeterchen Frost mit Schnee bedeckt von Schnee bedeckt   Muenchen Collage mit gemaltem Schneemann  Brigitte Obermaier

Väterchen Frost mit Schnee bedeckt

Väterchen Frost © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011-01-02 Schneebedeckt und bitterkalt. Ist die Natur und der grüne Wald. Im dicken Mantel eingehüllt ohne Geld. Durchwandert er Wald und das weite Feld. Mit weißen Schneeflocken glitzernd bedeckt. In Väterchen Frost der Winter steckt. Rote Wangen durch Kälte und rote Ohren. Sein steifer Bart ist weiß und gefroren. Sein Rücken gekrümmt von schwerer Last. Kommt er zum Stelldichein als Wintergast. Bedeckt mit Eis und Schnee die Natur. Verzauberte...

  • Bayern
  • München
  • 02.01.11
  • 1
Natur
Ausschnitt > 20022231 Sonnenblumenvogel  auf chinesischem Papier CCh 13x18 cm Mischtechnik und original chinesischem Stempel "Obermaier"
3 Bilder

Vogelstimmen in unserem Garten

/ Vogelstimmen Ihr wisst nicht "who is who" bzw. wer ist wer - welchen Vogel hört ihr Steckbrief und Vogelstimmen: http://www.lbv.de/aktiv-werden/stunde-der-gartenvo... Amsel Bachstelze Blaumeise Buchfink Buntspecht Eichelhäher Elster Feldsperling Gimpel / Dompfaff Girlitz Grünfink Hausrotschwanz Haussperling Kleiber Kohlmeise Mauersegler Mehlschwalbe Mönchsgrasmücke Rabenkrähe Rauchschwalbe Ringeltaube Rotkehlchen Singdrossel Star Stieglitz / Distelfink Stockente Türkentaube Turmfalke...

  • Bayern
  • München
  • 08.05.09
  • 4
Poesie
MyHeimat flanieren

MyHeimat flanieren

/ Gedicht MyHeimat flanieren Oder Schlaflos bei MyHeimat © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009-03-19 Schläfst du noch oder schreibst du wieder Deine Reportage bei MyHeimat nieder? Lässt den Wecker rennen an dir vorbei, Dein Mitteilungsbedürfnis ist gerne dabei. Schlaflos geht es rund um die Uhr: Was schreibt dieser oder jener nur? All die Reportagen zu erkunden, Auf geht’s zu den nächsten Runden! Da! Ein Sonnenaufgang! Und sieh, was ich da fand: Eine Windmühle im hohen Norden. Kann ich mir mal...

  • Bayern
  • München
  • 17.03.09
  • 21
Kultur
Der Kuchenbäcker Teil 01
3 Bilder

Der Kuchenbäcker - WilhelmBusch1853 Text © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2008-06-15

Der Kuchenbäcker Text © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2008-06-15 Bilder © Wilhelm Busch, Wiedensahl, 1853 Frau Mama hat bereitet Um für Morgens ganz beizeiten Brot und Zuckerstangen backen. Dass der Kunden Herzen lachen Rührt sie um im Trog den Teig Klein-Mäxchen meint lecker fein. Sitzend auf dem Stuhle dass es munde Seine Zunge macht die leckere Runde Schon hebt sie ihren Finger Sei nur brav - wie liebe Kinder Er lächelt nur darüber, ganz gewiss Gehst du raus, ich dich nicht vermiss. Gar...

  • Niedersachsen
  • Wiedensahl
  • 20.06.08
  • 14
Kultur
MEIN WALNUSSBAUM
10 Bilder

Der Walnussbaum > Der Baum des Jahres 2008

1957 eingepflanzt von einer Walnuss aus Rumänien 1960 umgepflanzt an die heutige Stelle 50 Jahre jung ca. 1,10 m Durchmesser des Stammes 2008-05-20 ca. 1,76 m Umfang des Stammes 2008-05-20 ca. 15,00 m Höhe des Walnussbaumes o.G. 2008-05-20 ca. 15,00 m Kronenlänge – Durchmesser 2008-05-20 ca. 19,84 m Kronenumfang 2008-05-20 Der Walnussbaum unser Hausbaum © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2005-09-10 Unser Walnussbaum besitzt magische Fähigkeiten Er gehört zu uns wie das erwartete Leben. Er verleiht...

  • Bayern
  • München
  • 20.05.08
  • 20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.