Man(n) denkt halt so

Beiträge zum Thema Man(n) denkt halt so

Kultur
Foto (c) der Meerjungfrau in Alaska  selbst emtdeckt

Mariella die Meerjungfrau

. . Mariella die Meerjungfrau 28.02.2017(c)Zauberblume / 10.02.2017 Wo bist du, Mariella ich seh dich nicht mehr." Ein sanfter Wundhauch streifte ihn wie eine Berührung und er hörte eine zarte melodiöse Stimme. "Lass dich blubbernd überraschen." Sie sang ihm vor voll Harmonie. Das Wasser am Körper liefe. Sein Herz hört die Synphonie. Von Seele, Unschuld und der Tiefe. Ihre Stimme klar, deutlich und helle. Bis auf der Atempause Stille. Sie lockte ihn zu ihrer Welle. Hinabsteigen nur der Liebe...

  • Bayern
  • München
  • 28.02.17
  • 1
Kultur

Weihnachtlicher Seelenspender

. . Weihnachtlicher Seelenspender 25.02.2017(c)Zauberblume Der ungewöhnliche Adventskalender. Ein weihnachtlicher Seelenspender. Das in respektvollem Grossformat. Zeigt sich das einzigartige Plakat. Da gibt es die freiwillige Stille. Den grenzenlosen Gedanken-Wille. Gepaart mit Sichtweisen und Erkenntnisse. Träumerische mysteriöse Geheimnisse. Es spiegelt sich nieder das Kleinod. Dem unsinkbaren Gedanken-Boot. und … wie gesagt … Der Blick in die Seele. Darum wähle. Den ungewöhnliche...

  • Bayern
  • München
  • 27.02.17
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Ein Fiebermittel nach Hildegard von Bingen

Das Wacholderdampfbad "Aber nimm auch seine grünen Zweiglein und koche sie in Wasser, und mach mit diesem Wasser ein Dampfbad." Man macht aus einigen Wacholderzweigen einen Absud, indem man sie ca. 10-20 Minuten in Wasser kocht und dieses dann abseiht. Daraus kann man einen Saunaaufguss machen. Dieses Mittel wirkt gegen Fieber, vor allem bei allergischen Hautausschlägen und ihren Nebenwirkungen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.02.17
  • 4
  • 4
Freizeit
Stadträtin Simone Losinger
11 Bilder

Sturm auf das Büfett freigegeben

Ratschen, genießen, informieren, – so könnte man in Kürze das Frauenfrühstück der nördlichen Stadtteile von Friedberg, nämlich Wulfertshausen –Stätzling und Haberskirch, zum Klumpigen Donnerstag zusammenfassen. Es ist schon Tradition, wenn die CSU Ortsvorsitzenden des nördlichen Stadtverbandes nicht nur in Wahlkampfzeiten zu einem fröhlichen Treffen bittet. Das Motto der Frühstückshungrigen war auch diesmal: „wer nicht genießt, wird ungenießbar“ Viel Lob verdiente deshalb auch Brigitte Losinger...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.02.17
  • 3
  • 4
Freizeit
Unweigerlich lockt der Turm, den man von fast überall "überragend" sieht, die  kleine Gruppe von ehemaligen Klassenkameradinnen auf ihrem Ausflug ins Allgäu, zu einer absoluten Sehenswürdigkeit.
16 Bilder

300 Jahre St. Mang in Füssen.

300 Jahre St. Mang in Füssen. Unweigerlich lockt der Turm, den man von fast überall "überragend" sieht, die kleine Gruppe von ehemaligen Klassenkameradinnen auf ihrem Ausflug ins Allgäu, zu einer absoluten Sehenswürdigkeit. Die seit der Säkularisation eindrucksvolle Stadtpfarrkirche und ehemalige Klosterkirche hat eine lange Geschichte und es gibt viele Legenden. St. Mang ist dem Hl Magnus (Mönch vermutlich aus der Schweiz kommend) geweiht. Der Gipsvorhang über dem Altar wurde erst in den...

  • Bayern
  • Füssen
  • 24.02.17
  • 7
  • 8
Freizeit
23 Bilder

Winterwanderung wird Spaziergang durch Füssen

Eigendlich wollte eine kleine Gruppe Ehemaliger eine Winterwanderung nach Füssen unternehmen. Doch das Wetter machte nicht mit und es regnete, dass die Wege nicht so gut zu begehen waren. Also entschlossen sich die Mädels die Stadt zu beichtigen. Viel Spaß machte dieser Klassenausflug ;-) trotzdem. Di Stimmung schon im Zug war enorm, dass sogar der Zugbegleiter Scherze mitmachte. Füssen kennt man schon, aber so ein Spaziergang zeigte doch nochmals wie schön sie wirklich ist. Sogar beiu Regen....

  • Bayern
  • Füssen
  • 22.02.17
  • 6
  • 11
Kultur

Geschenkte Jahre - GOLDENE HOCHZEIT

. . 17.02.1967 - 17.02.2017 Goldenen Hochzeit Zauberblume und ihrem Holden Gatten Geschenkte Jahre 17.02.2017(c)Zauberblume, München Fünfzig Jahre durchwanderte Zeit. Nun zur Goldenen Hochzeit bereit. Die Aussteuer hieß einst Geduld. Sie war wichtig voller Huld. Nun die Zukunft neu gestalten. Mit Nuancen die Stunden verwalten. Das Gleichgewicht finden im Tun. Dazwischen einfach mal ausruh'n. Das Alter bringt Beeinträchtigungen. Es schärft unseren Berechtigungen. Im begrenzten Raum kann Neues...

  • Bayern
  • München
  • 17.02.17
  • 8
  • 11
Kultur

Ja, ja, jeder ist bereit

. . Ja, ja, jeder ist bereit 16.02.2017(c)Zauberblume, München Man kann es als Witz betrachten. Jeder muss es selbst verkraften. Sich keiner geniert, es drückt der Magen. Man darf nicht klagen. Kommt es vom guten Essen? Man kann es nicht vergessen. Ihr wisst bestimmt ihr könnt es erraten. Da beißt die Maus nicht ab den Faden. Es ist zwar nicht Sensationell. Doch es bleibt immer noch aktuell. Bedürfnis hat jeder mal. Doch manchmal wird es zur Qual. Hinter verschlossen Türen. Zeigt keiner seine...

  • Bayern
  • München
  • 16.02.17
  • 3
  • 4
Poesie
21 Bilder

Graffiti in einem abbruchreifen Industriekomplex

Vor dem bevorstehenden Abriss gestattete der Eigentümer einer stillgelegten Industrieanlage in Monheim am Rhein Graffiti-Künstlern noch einmal, wenn auch nur für kurze Zeit, in und an den Gebäuden ihre Ideen zu versprühen . Was am Ende dabei heraus kam, waren Wandmalereien, die den tristen, herunter gekommenen Abrissgebäuden einen gewissen morbiden Charme verlieh, der zahlreiche Besucher, alte wie junge, mit und ohne Fotoapparat in seinen Bann schlug. Kunst liegt bekanntlich immer im Auge des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 15.02.17
  • 6
  • 9
Kultur

Wissenswertes über den Mond im Februar

Wissenswertes über den Mond im FEbruar Der Neumond gibt Impulse und ist gut geeignet für neue Vorhaben. Alte Gewohnheiten sollten über Bord geworfen werden, denn Neuanfänge sind von dieser Phase besonders begünstigt. Die Zeit ist außerdem gut zur Entschlackung und Entgiftung des Körpers. Dadurch werden Wohlgefühl und Immunsystem gestärkt. Die Empfindungen an Wassermanntagen Steht der Mond im Wassermann, zeigt sich die emotionale Energie aufgeschlossen, unabhängig und freiheitsliebend. Man gibt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.02.17
  • 4
  • 10
Kultur

Einen schönen Valentinstag

Heute feiern viele Valentinstag Man schickt sich offen oder anonym Liebesbotschaften, scherzhafte Briefe und Blumen. In den angelsächsischen Ländern, in Westeuropa und regional in Deutschland ist der Valentinstag ein Fest für Verliebte und gute Freunde. Man schickt sich offen oder anonym Liebesbotschaften, scherzhafte Briefe und Blumen. In England und Schottland gab es in diesem Zusammenhang früher am St.-Valentins-Tag noch ein besonderes Spiel: In einer Gesellschaft von gleich vielen Mädchen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.02.17
  • 6
  • 11
Kultur
6 Bilder

Von 1180-1918 regierten die Wittelsbacher als Herzöge, Kurfürsten und Könige in Bayern.

Der Gründungstag am 6. Februar vor 753 Jahren, war eine wunderbare Gelegenheit, den Friedberger Kreisheimatpfleger Dr. Hubert Raab als Referent an den CSU Stammtisch einzuladen. Zur großen Freude von Christl Fischer kam er gerne und sah den Geburtstag unsere Stadt als Mittelpunkt des Vortrags. Nachdem Friedberg den Zuschlag zur Landesausstellung bekam, wollte er die Verbinden und „Gründung der Stadt mit den frühen Wittelsbachern“ etwas näher beleuchten. Die Friedberger wussten viel von ihrer...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.02.17
  • 8
  • 6
Poesie
3 Bilder

Auch Hunde verarbeiten im Schlaf die Geschehnisse des Tages.

Eigentlich sind Hunde und Katzen gar nicht so unterschiedlich - genetisch gesehen sind sie sich sehr ähnlich. Hunde brauchen nämlich genau so viel Schlaf, wie Katzen. Doch Katzen ziehen sich selbstständig zum Schlafen zurück, Hunde tun dies leider oftmals nicht. Hunde erkennen zwar das Ruhebedürfnis, doch sie bestehen nicht mehr darauf. Denn Haushunde wurden so gezüchtet, dass sie stets einsatzbereit sind. Aber Schlaf und Ruhe sind lebenswichtig! Auch Hunde verarbeiten im Schlaf die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.02.17
  • 6
  • 13
Kultur
Wegweisertraum

Wegweisertraum

. . . Wegweisertraum 04.02.2017(c)Zauberblume, München . In der Natur, von Feldern und Wäldern umgeben, stand beim Maisfeld und dem gegenüberliegenden Kartoffelfeld auf dem schmalen Rasenabschnitt neben der Straße ein Wegweiser. Walter, pfeifend kam von dem Dorf, geschnürt in Wanderkleidung, Rucksack und Stock, blieb vor dem Wegweiser stehen. Welchen Weg soll ich nehmen? Dachte er und laut brummte er die Frage, aber der Wegweiser blieb stumm. Eine Biene Berta umschwirrte den Wegweiser und der...

  • Bayern
  • München
  • 07.02.17
  • 1
  • 1
Kultur

Hildegard v. Bingen weiß zum Februar...

Der Zweite Monat ..."Dies ist der Monat der Reinigung. Es reinigt sich die Natur von allem Krankhaften. So auch die Seele des Menschen. Vergleicht man sie mit dem Saft eines Baumes, durch den alle Früchte dieses Baumes gedeihen, so werden durch die Seele des Menschen alle Werke verwirklicht. Dieser Mensch hat von der Natur eine Stärke, eine bezwingende Kraft mit einem äußerst klaren und präzisen Überblick von Situationen mitbekommen. Die Kälte der Jahreszeit zeigt sich bei ihm nur durch seine...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.02.17
  • 2
  • 10
Kultur

4. Februar ist der Gedenktag von Veronika

Die heilige Veronika war eine junge Frau, die Christus auf seinem Kreuzweg voller Mitleid ein Tuch zum Abtrocknen reichte und mit dem Abdruck der Gesichtszüge Jesu zurückerhielt. Sie wird stets mit diesem "Schweißtuch" dargestellt und als Patronin der Leineweber verehrt. Herzlichen Glückwunsch allen, die heute Namenstag feiern dürfen

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.02.17
  • 1
  • 6
Kultur

Der heilige Blasius wirkte als Bischof in Armenien

Der heilige Blasius wirkte als Bischof in Armenien viel Wunder und hat auch einmal ein Kind, in dessen Hals eine Fischgräte stecken geblieben war, vor dem Tod gerettet. Darum wird er als einer der Vierzehn Nothelfer bei Halskrankheiten angerufen. Auf seinen Darstellungen sieht man ihn of mit einem Schweinekopf in der Hand, zur Erinnerung an die Legende, nach der er das einzige Schwein einer armen Witwe aus dem Rachen eines grimmigen Wolfes gerettet hat.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.02.17
  • 2
  • 7
Kultur

Meine Großmutter erzählte zu Lichtmess

Lichtmess: Lichtmess wird ja bei uns in Deutschland seitdem 7. Jahrhundert mit Lichterprozessionen in Verbindung gebracht. Im Schein der an Lichtmess geweihten Kerzen, so sagt es der Volksmund, sollen Haus und Hof von Krankheiten, Seuchen und Gewitter verschont bleiben. Besonders geschätzt waren die schwarzen Wetterkerzen, die bei Sturm und Gewitter in Häusern und Wohnungen entzündet wurden und zum Bittgebet aufrufen Es werden die am 2. Februar in einem Weihkorb mitgebrachten und in der Kirche...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.02.17
  • 13
  • 15
Wetter
Unser Weg an der Ach entlang
16 Bilder

Die Ach steht unter Bewachung ;-)

Fast jeden Tag gehe ich an der Ach spazieren und beobachtete, wie das Eis wuchs und immer weniger Platz für das fließende Wasser blieb. Diesmal, nachdem es doch etwas wärmer wurde, war das Eis zwar wieder zurückgegangen, doch deutliche Spuren auf meinem Weg waren zu sehen, wo die Ach einfach über ihr Bett gekrochen ist. Wir mussten uns nun einen eigenen Weg daneben suchen und dann ging es wirklich nicht mehr weiter. Zu spröde zeigte sich unser weiterer Weg. Joschi war ganz erstaunt, wie sich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.01.17
  • 6
  • 10
Wetter
Etwas abgesunken ist sie erstmal
18 Bilder

Nochmals eisige Bilder

Jetzt ist die Ach fast zugefroren und wehrt sich an manchen Stellen schon, indem sie über ihren Bettenrand will. Doch vorher nochmals richtig kalte Bilder

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.01.17
  • 16
  • 12
Natur
35 Bilder

Eiszeit

Auch wenn es ziemlich eisig ist. Auf unserem täglichen Weg kann man richtig sehen, wie die Friedberger Ach immer schäler wird und das Eis wächst. Auch der Thostiesee ist zu. Ich finde diese Zeit schön. Ich kann von diesen Bildern nicht genug bekommen

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.01.17
  • 6
  • 9
Poesie

Die vier Elemente, Feuer, Luft, Wasser und Erde im Menschen - von Hildegard v. Bingen

Die vier Elemente, Feuer, Luft, Wasser und Erde im Menschen "Das Feuer hat fünf Kräfte in der Natur, so wie der Mensch fünf Sinnesorgane hat. Das Feuer äußert sich als Hitze beim Sehen, als Kälte beim Riechen, als Feuchtigkeit beim Schmecken, als Luft beim Hören und als Bewegung beim Tasten. Die Luft ist mit ihren vier Kräften im Atem und in der Vernunft des Menschen. Sie leistet durch ihren lebendigen Hauch, der nichts anderes als die Seele ist, im Menschen ihren Dienst, und sie ist der Flügel...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.01.17
  • 7
  • 8
Kultur
Sie blicken optimistisch ins Jahr 2017 (von links): Bundestagsabgeordneter Hansjörg Durz. Landrat Klaus Metzger, Landtagspräsidentin Barbara Stamm, Friedbergs Ehrenbürger Reinhard Pachner und Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko.
32 Bilder

das Herzstück aller politischen Arbeit ist die Kommunalpolitik

Der CSU-Kreisverband Aichach-Friedberg und der CSU-Stadtverband Friedberg hatten gemeinsam zum Neujahrsempfang geladen. Und es wurde sehr, sehr eng im Wulfertshauser Pfarrzentrum, als Florian Wurzer, einer der Stellvertreter ,für den erkrankten Friedberger CSU-Vorsitzende Manfred Losinger einsprang und die Gäste begrüßte.. Es waren Unternehmer, Politiker und vor allem ehrenamtlich engagierte Bürger der Einladung gerne gefolgt. Das lag freilich auch an Barbara Stamm, die als Festrednerin...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.01.17
  • 4
  • 3
Natur
Josche muss schauen, dass es uns nachkommt ;-)
29 Bilder

Auf unserem Spaziergang übt Alena mit Joschi, Hilfe zu holen ;-)

Auf unserm Spaziergang durch die Winterlandschaft hat Alena auch ihre Rutsche dabei. Natürlich auch der Joschi, der fast nicht von ihrer Seite weicht. Darum hat sie auch mit ihm geübt, sie zu finden, wenn sie im Schnee liegt und mir dann als Zeichen, dass er sie gefunden hat, etwas von Alena mit bringt ;-) Dann durfte er zu seiner Verwunderung sogar die Rutsche mir bringen. Es war für ihn wieder ein toller Spaziergang, weil Alena dabei war und immer wieder blieb er stehen um zu schauen, ob wir...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.01.17
  • 14
  • 12
Kultur
2 Bilder

Leben leicht gemacht > Kürbis-Tipp> Winterwunderland

. Kürbis Zeit ist zu Ende Aber es liegen noch viele Kürbisse Ungenutzt herum Leider auch leicht oder schwer ramponierte. Also was tun Der Winter steht vor der Tür Aber die Natur lasst ihn nicht herein: Also zaubern wir einen Schneemann Einen Kürbis-Schneemann Winterwunderland 05 Schnee-Kürbis-Mann (C) Zauberblume 05.01.2017 Ein richtig nettes Kerlchen. Etwas größer als ein Perlchen. Sieh ihn dir an. Dann hast Du Freude daran. 
Seit Anfang Dezember steht er da. Die Kinder umjubeln ihn. Ist...

  • Bayern
  • München
  • 24.01.17
  • 2
Kultur
Malerei: Der blinde Fährmann aus meinem Märchen
"Im Reich der Spinne"

Schreibübung: Einem vorgegebenen Text Adjektive zufügen

. . 2017/01 Schreibübung Januar 2017 Einem vorgegebenen Text Adjektive zufügen 24.01.2017(c)Zauberblume Magicflower Die Messing-Uhr schlug zwei, als der gelangweilte Tom den lahmen Gaul durch die grüne Allee in die lärmende Stadt jagte, unter dem Motto: immer langsam voran.. Das gefleckte Pferd atmete schon jetzt schwer, aber der geistlose Tom hielt es mit einem Stock, der in langsamer Bewegung auf die leicht ansteigende Kruppe fiel in keinen Trott. Es war nicht eine Birken-Gerte. Es war ein...

  • Bayern
  • München
  • 24.01.17
Kultur

Museum > Ausschnitt: Im Reich der Spinne

Maier . Ausschnitt aus dem Märchen "Im Reich der Spinne" (C) 2017 Zauberblume Museum 22.01.2017(c) Zauberblume Kaum waren sie durch die Eintritts-Kontroll-Gitter hindurch rief . .??? . . Nach dem Museum besuchten sie die Vorstellung "Aladin und die Wunderlampe." Sobald die Augsburger Puppenkiste sich öffnete, war es still im Saal. Gespannt lauschten Klein und Gross den Texten und sahen wie die Marionettenfiguren sich bewegten. Zwölf Mal wurde der Vorhang geschlossen. Zwölf mal wurde umgebaut,...

  • Bayern
  • München
  • 23.01.17
Kultur

Ratte und Feuerteufelchen

. Ratte und Feuerteufelchen 21.01.2017(c)Zauberblume Zuerst die Watte. Dann die Ratte. Es kommt das Feuer Das wird viel zu teuer. Dort wollten sie tanzen Wie die blauen Wanzen. Feuer Teufelchen und graue Ratte. Sitzen zusammen um ratschen. Rhythmische Klänge. Auf den Rängen. Tanz und Lachen Und viel Unsinn Machen. Gedankenspuren Es sprach die Zauberblume danach. Es kommt immer was Gutes nach Malerei: 201710332E-Ratte

  • Bayern
  • München
  • 23.01.17
Kultur
Kuchen backen 
20.01.2017(c)Zauberblume

Müller, Müller, mahle mir.
Die Körner für Mehl dahier.
Korn für Korn, zwischen den Stein.
Mahlt das Mehl ganz fein.

Esel, Esel, trage den Sack.
Trag ihn gerne huckepack.
Schaut die Ratte dir auch zu.
Geben die Mäuse  keine Ruh'.

Die Zutaten zusammen suchen.
Backe, backe Kuchen, 
Zucker, Mehl, Eier, und Salz.
Backpulver und Butterschmalz.

Ist der Kuchen fertig und fein.
laden wir uns Gäste ein.

Gedankenspuren   
Es sprach die Zauberblume danach.   
Es kommt immer

Kuchen backen

. Kuchen backen 20.01.2017(c)Zauberblume Müller, Müller, mahle mir. Die Körner für Mehl dahier. Korn für Korn, zwischen den Stein. Mahlt das Mehl ganz fein. Esel, Esel, trage den Sack. Trag ihn gerne huckepack. Schaut die Ratte dir auch zu. Geben die Mäuse keine Ruh'. Die Zutaten zusammen suchen. Backe, backe Kuchen, Zucker, Mehl, Eier, und Salz. Backpulver und Butterschmalz. Ist der Kuchen fertig und fein. laden wir uns Gäste ein. Gedankenspuren Es sprach die Zauberblume danach. Es kommt immer...

  • Bayern
  • München
  • 20.01.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.