Makrofotografie

Beiträge zum Thema Makrofotografie

Natur
7 Bilder

Öfter mal ganz nah ran
Kleine Dinge ganz groß

Bei den "kleinen Dingen" reizt es mich immer wieder, sie näher einzufangen - wie bei Löwenzahn und Co. Oder sie einfach per Zoom heranzuziehen - wie die Regentropfen in den Blättern. Für diese gelungenen Bilder bedanke ich mich jedes Mal bei meiner Kamera, die das möglich macht. Ich hoffe, die Bilder gefallen auch unseren MH-Freund*Innen. dieter@senger

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.05.23
  • 8
  • 8
Poesie
Kunterbunte Tupen (Tulipa) (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Durch die Blume gesagt
Tulpenfarben und ihre Bedeutung

Mit der Farbe von Blumen könnt ihr beim Verschenken eine Menge sagen, ohne es direkt auszusprechen. Was ist, wenn der oder die Beschenkte die Blumensprache spricht und ihr nicht? Hier ein paar Farbdeutungen am Beispiel von kunterbunten Tulpen: Weiße Tulpen stehen für Unschuld, Ewigkeit und immerwährende Liebe sowie für Reue und TrauerRosa Tulpen stehen für eine erwachende Liebe und FreundschaftPinkfarbige Tulpen stehen für Freude und Glück sowie Vertrauen Rote Tulpen stehen für die innige und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.02.23
  • 8
  • 18
Natur
Die üppigen Blüten des Rittersterns bringen Farbe in trübe Wintertage (Foto: Katja Woitdke)
2 Bilder

Blumiges
Stolze Schönheit - Ritterstern

Wie Sterne erstrahlen die einzelnen Blüten des Rittersternes an langen, dunklen Wintertagen und bringen etwas Farbe ins Haus. Ursprünglich kommt die Pflanze aus der Familie der Amaryllisgewächse aus Südamerika. Doch längst ist sie auch in Europa als beliebte Zierpflanze kultiviert worden. Auch wenn der Ritterstern zu den Amaryllisgewächsen zählt,  gibt es einige Unterschiede zur echten Amaryllis. Die stammt aus Südafrika, blüht nicht in den Wintermonaten und hat keinen hohlen Stengel wie der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.12.22
  • 5
  • 11
Natur
Hibiscus nach Regenschauer
22 Bilder

Nahaufnahmen

Auch wenn wir nicht wirklich DEN Sommer haben, den wir uns wünschen - ich erfreue mich täglich an meinen Blumen, an meinen Kürbissen, Tomaten, Gurken etc., die ich in diesem Jahr zum großen Teil selbst gezogen habe. Leider musste ich mich von der Kapuzinerkresse trennen - sie war völlig verlaust und ich habe es nicht in den Griff bekommen. Schade! Heute möchte ich Euch mal meine Nahaufnahmen zeigen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.08.12
  • 3
Natur
Die Farbe habe ich noch nie gesehen.
6 Bilder

(Fast) verblühte Schönheit

Gestern entdeckte ich diese wunderschöne rosa Mohnblume - mit ihrer letzten Blüte. Sie steht ganz hinten im (verwilderten) Garten beim "Dicken Fritz". Schade, dass ich sie nicht früher entdeckt habe. Ich würde sie gern "ausbuddeln" und bei mir in den Garten einpflanzen, da das Grundstück demnächst verkauft wird. Kann mir jemand sagen bzw. schreiben, was ich beachten muss, damit das auch Erfolg hat? Danke und Euch allen ein schönes und hoffentlich sonniges Wochenende! LG Petra

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.06.12
  • 5
Natur
Blaue Lampignonblume (auch Giftbeere)
18 Bilder

Mein Paradies

Ja, ich kann schon sagen, dass ich ziemlich stolz auf mein kleines Paradies bin. Täglich erfreue ich mich an den Fortschritten, die meine (zum großen Teil selbst gezogenen) Pflanzen machen. Gerade in diesen zum Teil verregneten Tagen ist der Anblick Balsam für meine Seele. Wollt Ihr mich mal auf meinem Rundgang begleiten?

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.06.12
  • 10
Natur
Im Gras
16 Bilder

Dorffrühling

Es macht wieder richtig Spaß, die Kamera mit dem Makroobjektiv auf Dorfspaziergängen mitzunehmen. Mein erster Schmetterling des Jahres 2012 war, Mitte März , ein Zitronenfalter . Ein erstes Highlight ein Aurorafalter kurz vor Ostern , an einem kalten und windigen Tag. Zur Zeit sind die Hummeln und Bienen emsig unterwegs, und die Frühblüher setzen in Gärten und freier Natur Farbakzente. Vögel suchen Nistmaterial und in unserem Garten ein Eichhörnchen nach vergessenen Nüssen. Leider habe ich mein...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.04.12
  • 5
Natur
3 Bilder

Wilder Boretsch

Auf Mallorca fand ich Boretschlänzchen und konnte deren ca.4mm grosse Blüten ablichten. Die richtige Pracht der Blüten war erst mit Makroobjektiv richtig sichtbar. Es ist für mich ein grosses Erlebnis gewesen.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.01.11
Natur

Blüten

Ich habe mehrere Nahaufnahmen einer Blume in Spanien aufgenommen. Leider kenne ich nicht ihren Namen! Eine kurze Info mit Blumenname wäre für mich sehr hilfreich.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.01.11
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.