Makro

Beiträge zum Thema Makro

Natur
Orthosia gothica,                      24.3.2015
5 Bilder

Kätzcheneulen ( Orthosia gothica ) der letzten Jahre

Die Gothica Kätzcheneule ist eine Eulenfalterart die im zeitigen Frühjahr mit mehreren anderen Arten auch bei kühlen Themperaturen nachts unterwegs sind. Sie werden zu Deutsch als Kätzcheneulen bezeichnet, weil sie im Wesentlichen von den blühenden Kätzchen ihren Nektar / Nahrung aufnehmen, diese nehmen sie aber auch von verschiedenen Baumsäften auf. Dies Falter gibt es in ganz Europa und ihre weitere Verbreitung geht bis nach Ostasien und im Norden ist sie noch jenseits des Polarkreises jedes...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.03.15
  • 9
  • 15
Natur
-- Grüne Eicheneule, Dichonia aprilina...
7 Bilder

Am Halloween Abend waren " Grüne Eulen " unterwegs !

Am gestrigen Abend ist eine von einigen Grünen Eicheneulen unterwegs gewesen und sie hat am heutigen morgen versucht den Landkreis Anzeiger zu studieren. Diese Falter sind typische Nachtfalter und kommen im gesamten Europa , bis in den hohen Norden, vor. Die Raupen ernähren sich von den Blättern der Eichen und sie überwintern als Ei und fressen sich erst im Frühjahr an den ersten Eichenknospen satt. Sie verpuppen sich im Nahbereich der Eichen und schlüfen als Falter so ab Ende September bis...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.11.14
  • 3
  • 8
Natur
Ohrzikade 28.6.2014
6 Bilder

Dieses urtümliche Insekt haben wir zum zweitenmal an unserer Laube !!

Zum ersten Mal war dies Insekt auf unserem Blätterwald nähe unsere Laube gesichtet worden am 28. Juni und nun mal wieder am 4. August 2014. Ich nehme an, dass es nicht das selbe Insekt ist, aber die gleiche Art , Ohrzikade (Ledra aurita). Sie sieht schon eigentümlich aus hat aber ihren deutschen Namen wohl zu recht, Ohrzikde bzw. Ohrenzikade. Echte Ohrzikade, Ledra aurita http://www.insektenbox.de/zikade/ohrzik.htm

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.08.14
  • 1
  • 8
Natur
Im Schauhaus Berggarten Herrenhausen
20 Bilder

Donnerstagsrunde sucht Wärme und Farben

Dazu machten wir uns bei kalten Temperaturen auf die Schauhäuser im Berggarten in Herrenhausen zu besuchen. Nicht der erste Aufenthalt dort, in den fünf Jahren der Donnerstagsrunde. Und ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Nicht nur in den Schauhäuser mit den wunderbaren Orchideen und Kakteen zu gehen sondern ein Spaziergang im Berggarten ist immer lohnenswert. Nachdem wir uns vor einer Woche mit den Knospen beschäftigen waren es an diesem Nachmittag die Blüten. Gerade bei Blumen, Blüten,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.03.13
  • 17
Natur
Zitronenfalter ( Gonepteryx rhamni ), Männchen
8 Bilder

Die ersten " Winterschläfer " werden nun schon wieder aktiv (Gonepteryx rhamni )

Bei diesen frühlingshaften, wärmeren Temperaturen werden auch die Falter wach, die den Winter über in Winterruhe waren. Hierzu gehört selbstverständlich der Zitronenfalter, der hier als Männchen zu sehen ist. Zu dieser Zeit sind diese Tagfalter recht flatterhaft und setzen sich, wenn überhaupt, an sonnig, warmen Stellen ab. Mal sehen, wann die ersten Weibchen zu sehen sind. Zitronenfalter ( Gonepteryx rhamni )

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.03.13
  • 4
Kultur
Für uns war geöffnet ---
20 Bilder

Donnerstagsrunde folgt den Spuren

--- aus ihrem ersten Foto – Jahr und schaut sich an diesem Donnerstag im Historischen Museum in Hannover um. Ein Thema aus meinem ersten Jahr als Mitglied der Donnerstagsrunde. Zu Dritt trafen wir uns damals. Heute fünf Jahre später schlenderten wir zu siebt durch die Räume des Museums. Damals wie heute kein leichtes Fotografieren im Museum. Zum einen ohne Stativ und Blitz. Zum anderen spiegelten sich die Gegenstände zum Teil hinter Glas --- dennoch spannend. Zu überlegen und zu probieren,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 31.01.13
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.