Mai

Beiträge zum Thema Mai

Natur

Der Mai ist das Leben

Der Wonnemonat hat viel zu bieten und lockt uns hinaus in die Natur. Schon früh am morgen werden wir von Vogelgesang begrüßt. Die Vogelbalz erreicht im Mai ihren Höhepunkt. Dabei gibt es zwei verschiedene Arten von Vogelgezwitscher: Rufe und Gesang. Die Rufe hört man das ganze Jahr über, als Warn- oder Kontaktrufe. Nur während der Brutzeit sind die Gesänge der Vögel zu hören. Hier sind es ausschließlich die erwachsenen Männchen, die singen. Sie versuchen die Weibchen anzulocken und stecken...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.05.17
  • 6
  • 8
Natur

Der fünfte Monat '"

Der fünfte Monat '" "Das harte Ringen der Natur geht in diesem jahresteil über zu einer lieblichen, leichten Zeit. Der Mai trägt die herrlichsten Düfte der Blüten und macht so die Herzen der Menschen froh. Man kann hier schon deutlich die ersten sprießenden Früchte erkennen, die vor allem den stark ausgeprägten Geschmackssinn des Menschen erfassen. Der Mensch, der in diesem Monat geboren wurde, hat von Natur aus viel Freude mitbekommen, ihm fehlen die Kälte und der Starrsinn. Mit aller Schärfe...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.05.15
  • 2
  • 15
Natur
8 Bilder

Das Gelbe vom Mai ist auch schon da!

Fast schon ein wenig zu pünktlich steht der Raps, eines der schönsten Erkennungszeichen des kommenden Wonnemonats, vielerorts in voller Blüte. Die einen freuen sich auf gesundes Rapsöl zum Braten und Kochen, andere auf frischen Biodiesel und wiederum andere auf eine zünftige Mai-Tour durch die gelbe Pracht auf Schusters Rappen oder dem mit Birkenlaub geschmückten Drahtesel. Und einem Tanz in den Mai steht nichts mehr entgegen. Die Trompeter der Marburger Rathausuhr begleiten den Flügelschlag...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.04.15
  • 7
  • 13
Natur
14 Bilder

Wo die Pfingstnelke blüht

Im Nationalpark Kellerwald-Edersee ist nicht nur der als Weltnaturerbe anerkannte Buchenbestand zu bewundern. Es gibt auch viele andere Raritäten zu bestaunen. Unter dem Motto "Pfingstnelke - Juwel im Fels" werden im Veranstaltungsprogramm des Nationalparks mehrere geführte Touren rund um den Bloßenberg bei Bringhausen angeboten. Die sachkundige Führung mit einem Ranger ist kostenlos. Die Pfingstnelke gehört zu den stark bedrohten Pflanzenarten. Im Moment ist sie voll in Blüte, was bei...

  • Hessen
  • Edertal
  • 01.06.14
  • 3
  • 14
Natur
Lengelmühle
18 Bilder

Ellershäuser Mühlenweg

Der Sonntagsausflug ging gestern ins Lengelbach-Tal, das im Volksmund wegen der fünf im Talgrund stehenden alten Mühlen auch "Mühlental" genannt wird. Vom Ellershäuser Ortsrand ging es dabei zunächst einmal bergab. Der erste Foto-Stop war dann am Gehege der Alpakas, die es sich in der Sonne sichtlich gut gingen ließen. Auch vom Archehof werden die Wiesen für alte Haustierrassen, die vom Aussterben bedroht sind, genutzt. Im Tal angekommen streift man zunächst die Bärenmühle. Die Wegführung geht...

  • Hessen
  • Frankenau
  • 26.05.14
  • 7
  • 15
Natur
Nach dem Regen ist es an der Hengstbeeke noch dunstig.
14 Bilder

Wassermangel am Würmsee und üppiges Maiengrün an der Hengstbeeke

Unser Ausflug am 1. Mai ging nach den lang anhaltenden Regenfällen nach Burgwedel in das Gebiet der Hengstbeeke und zum nahe gelegenen Würmsee. Am kleinen Bach erfreuten wir uns am frischen Maigrün der üppigen Vegetation. Erschreckend karg sah es dagegen am Würmsee aus. Weite Teile des Sees lagen im Trockenen. An Wasservögeln gab es nur in der Ferne ein Stockenten- und ein Nilganspaar zu sehen. Die Landschaft und der See faszinieren mich trotzdem jedes Mal von Neuem. Mehr über den Würmsee gibt...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 06.05.14
  • 13
  • 22
Kultur
Die Gruppe hat wie immer Spaß am Tanzen.
14 Bilder

Impressionen vom 1. Europafest für die Region Hannover

Die Liberalen Senioren unter der Leitung ihres Vorsitzenden Dieter Palm und die FDP Langenhagen hatten zum Familienfest im Rahmen des 1. Europafestes für die Region Hannover auf das Gelände rund um das Schützenhaus Langenforth in Langenhagen eingeladen. Die Langenhagener Tanzgruppen Mahia (indisch-orientalischer Tanz), Paradies Oriental (orientalischer Tanz), Flying Devils (Cheerleading) und die Band Rock Foundation bereicherten das Programm. Zwischendurch wurde zum Public Viewing Hannover 96...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.05.14
  • 13
  • 25
Natur
6 Bilder

Erfrischung am Wegesrand

Die Sonne scheint, die Wanderschuhe qualmen. Da ist eine Pause an einem Wassertretbecken - wie hier kurz vor Strothe - eine erfrischende Angelegenheit. Schuhe aus, das Wasser testen und dann ein paar Runden gedreht. Dabei den Blick über die durchaus reizvolle Landschaft schweifen lassen. Bis die Füße wieder trocken sind, laden zwei Sitzbänke zum weiteren Verweilen ein. In dieser Zeit beruhigt sich auch das aufgewirbelte Wasser, das Spiegelbild der Kastanie kommt wieder zum Vorschein. Noch voll...

  • Hessen
  • Korbach
  • 28.05.12
Natur
8 Bilder

Der Diemelsee im Mai 2012

Der Diemelsee war heute ein beliebtes Ausflugsziel: Motorradfahrer und Radrennfahrer nahmen den Weg um den See außen herum, Segler und die MS Muffert kreuzten über das Wasser. Und an den zahlreichen Liegewiesen herrschte ebenfalls reger Betrieb. Was mich immer wieder positiv überrascht ist, dass es keine große Parkplatzsucherei gibt, denn in wenigen Abständen gibt es genügend Parkmöglichkeiten, die zudem auch noch kostenfrei sind. Wie auch die Nutzung der Liegewiesen. Meine Bilder sind heute am...

  • Hessen
  • Diemelsee
  • 26.05.12
  • 2
Natur
6 Bilder

Twistesee im Mai 2012

Der Mittagsspaziergang ging heute ein Stück am Twistesee entlang. Während die Angler am Ufer auf den großen Biss hofften, konnte man an anderer Stelle die Fische vom Ufer aus sehen. Ein paar Impressionen in den mitgebrachen Bildern.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 19.05.12
  • 1
Poesie
5 Bilder

Die Weltrevolution ist längst nicht mehr das, was sie mal war

Erster Mai, Tag der Arbeit. Statt auf die Barrikaden zu klettern, um dort auf die Signale zu hören, konnten die Aktivisten der Arbeiterbewegung diesmal die Signale vorher schon riechen: Der verführerische Duft von gegrillter Rostbratwurst zog vielerorts durch die Gassen. So blieb ihnen auch dieses Jahr das letzte Gefecht erspart. Das kundgebungsfreundliche Maiwetter an diesem arbeiterfreundlichen Dienstag versetzte viele eher in Aufbruchsstimmung zu einer zünftigen Mai – Tour zum nächsten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.05.12
  • 20
Kultur
18 Bilder

Maibaumaufstellen in Emmering

Bei strahlendem Sonnenschein füllte sich der Platz vor der Emmeringer Schule schon ab halb 10 in kürzester Zeit. Schnell waren alle Plätze belegt und die Zuschauer konnten sich mit Würschtl, Halsgrat in der Semmel und natürlich Bier und antialkoholischen Getränken versorgen. Als dann auch um dreiviertel 12 mit etwas Verspätung der Kran zum aufstellen kam konnte der Baum auch aufgestellt werden. Von den Böllerschützen wurde der Baum angeschossen und die Emmeringer Balskapelle begleitete das...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 02.05.12
  • 1
Ratgeber
Das passende Gefäß für eine perfekte Maibowle / Waldmeisterbowle ... | Foto: KDH / SDS Marburg

1. Mai ! Marschieren und Protestieren ? Nicht jedermanns Sache...

01.05.2012 1. Mai ! Marschieren und Protestieren ? Nicht jedermanns Sache... Da der 1. Mai in den vergangenen Jahren langsam zu einem gewöhnlichen zusätzlichem Urlaubstag verkommen ist, gehen immer weniger Leute zu den traditionellen Maikundgebungen. Viele begrüßen den Wonnemonat Mai lieber mit einer traditionellen Maibowle. ... aber, auch ein Waldmeister-Sorbet ist nicht zu verachten, da man bei der Vorbereitung dazu gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann ... 1. Maibowle, auch...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.04.12
  • 3
Lokalpolitik

Nachschlag zum 1.Mai

Sehr zum Leidwesen der arbeitenden Bevölkerung, fiel der diesjährige Tag der Arbeit auf einen Arbeitgeber freundlichen Sonntag. Trotzdem hörten die Aktivisten der Arbeiterbewegung die Signale. Das letzte Gefecht blieb ihnen auch diesmal erspart, und so versetzte das kundgebungsfreundliche Maiwetter viele in Aufbruchstimmung zu einer zünftigen Mai – Tour. In kleinen Häuflein mit Fahne, Kind, Kegel und Hund zogen sie nach der obligatorischen Kundgebung ideologisch gestärkt davon. Ob sie...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.05.11
  • 7
Natur
Marburg goes yellow von Wehrda aus
14 Bilder

Das Gelbe vom Mai – Streifzug durch die Rapsblüte im Marburger Land.

Das Wetter am Wochenende konnte besser nicht sein, um zu einer Mai - Tour ins Blaue, besser gesagt ins Gelbe aufzubrechen. Denn wenn die Rapsfelder in voller Blüte stehen, erscheint die Landschaft in einem einzigartigen Spiel von Licht, Farben und Formen. Kritiker sehen das allerdings mit erhobenem Zeigefinger. Denn während die einen in den gelben Farbteppichen die künftigen Ölfelder für Biotreibstoffe sehen, befürchten die anderen eine Abnahme der landwirtschaftlichen Flächen für den Anbau von...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.05.11
  • 12
Ratgeber
Das passende Gefäß für eine perfekt Maibowle / Waldmeisterbowle ... | Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Nicht vergessen: Waldmeister kaufen...

29.04.2010 Den Wonnemonat Mai mit einer traditionellen Maibowle begrüßen... ... aber auch ein Waldmeister-Sorbet ist nicht zu verachten, da man bei der Vorbereitung dazu gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann ... 1. Maibowle, auch Waldmeisterbowle genannt. Man stelle eine richtig schöne Maibowle her (so wie früher, als von Krebs etc. noch keine Rede war: selbstgemacht). Großes, kühlschrankfreundliches, Gefäß mit 2/3 deutschem Weisswein auffüllen. Reichlich frisches, kein...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.04.10
  • 1
Kultur
1. von Kindern gestaltete Steinschleuder vom Stamm der Lobi in Burkina Faso zum "Spatzen"- und Mäusejagen
43 Bilder

Maiengezwitscher schriller Vögel: Vogelskulpturen fremder Kulturen zwischen Alltagsobjekt und Symbolgebäude

Meine Damen und Herren! Gestatten Sie, daß wir Ihnen vorstellen: Den Star (?)unter allen, den komischen Kauz, den Ulkvogel, ein bunter Papagei, ein Kolibri von Blume zu Blume, Hahn im Korb - so nen schrillen Vogel haben Sie noch nie gesehen, der stolziert daher wie ein Pfau, und steckt trotzdem den Kopf in den Sand wie ein Strauss, so ´ne Schleiereule, blind wie ein Uhu, der rennt in sein Unglück wie ein Huhn, so ein armer Spatz..... Zielobjekt unserer Untersuchung: der Vogel an sich, oder das,...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 14.01.10
Natur
13 Bilder

Maibaumaufstellen in Emmering

Auch in Emmering gab es dieses Jahr wieder einen neuen Maibaum. Hergerichtet, bewacht und aufgestellt wurde der Baum von den Burschen des Emmeringer Burschenvereins. Pünktlich um 10 Uhr wurde das traditionelle Spektakel durch die Böllerschützen eröffnet. Auf dem fast komplett gefüllten Platz vor der Grund- und Hauptschule waren reichlich Biergarnituren aufgestellt um die zahlreich erschienenen Emmeringer Bürgerinnen und Bürger nicht nur mit Essen und Getränken sondern auch mit Sitzplätzen zu...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 02.05.08
  • 4
Natur
Oh Holderstrauch, oh Holderstrauch
6 Bilder

Es blüht, und blüht und der Garten ist bunt.....

....und nach der Blütenzeit im Frühjahr, in vier Wochen ist Sommer, haben viele Blumen schon lange ihre Knospen angesetzt und viele ihre volle Blütenpracht entfalten können...... Wia i heit so durch da Garta gang, durch’s Gras, am Weag entlang, guck i so über da Zau und bleib all wieder a bissle schtau. An de Büsch bliaht dr Holder schea Und schticht raus aus dem Grea, in sei’m weißa Kloid macht er sich über’s ganze broit. Mit Margaritta a ganzes Feld Mi vom weiterganga hält, wo au Rosa so rot...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 22.05.07
  • 12
Natur
Sonnenuntergang
9 Bilder

Wenn die Sonne untergeht

Es war so etwas von beindruckend als ich im Biergarten am Ammersee saß, gerade eine schöne halbe Russ zu meinen Kässpätzle trank, aus der Ferne der Klang der "Schreiner Geiger" zu hören war und am Firmament die Sonne langsam hinter dem Horizont verschwand......

  • Bayern
  • Krumbach
  • 02.05.07
  • 7
Natur

Die Walpurgisnacht

Was im Herbst (30.10.) das Halloween ist, dass ist im Frühjahr (30.04.) die Walpurgisnacht. Aus der einstigen Tradition was das Walpurgisfest oder den Walpurgistanz angeht, ist die sogenannte „Freinacht“ geworden. Doch auch in dieser Nacht dürften sich manche „Freiheiten“ in Grenzen halten. Die Walpurgisnacht, auch Hexennacht genannt, ist jene Nacht zum 1. Mai. Die heilige Walburga lebte im 8. Jahrhundert und wurde als Beschützerin vor bösen Hexen gefeiert. Die Kelten verbanden mit der...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 30.04.07
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.