Mühlen

Beiträge zum Thema Mühlen

Kultur
1974 - 2013
4 Bilder

1974-2013 Struckmeyer´s Mühle in Gehrden

Fast 40 Jahre liegen zwischen diesen Aufnahmen... 1974 war die Windmühle schon lange stillgelegt, der Mühlenturm lag in einem Dornröschenschlaf... 2013 ist wieder Leben in der Mühle, zumindest während der Öffnungszeiten der heutigen "Kindermühle", siehe die entsprechenden Berichte hier bei MyHeimat. Am Aufnahmetag der 2013er Bilder war die Mühle leider geschlossen und erinnerte so an die ruhigen Zeiten von damals...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 05.10.13
  • 11
Kultur
nicht mehr windgängig... die Flügel und Windrose geben aber auch als Nachbildungen den Eindruck einer Galerieholländermühle schön wieder
2 Bilder

trau Dich... in der Windmühle Landesbergen ist das möglich

denn schon über 1500 Brautpaare haben Ihren Bund fürs Leben in dieser Mühle geschlossen. Die Landesberger Windmühle, ein Gallerieholländer, wurde im Jahre 1872 erbaut und blieb bis 1980 in Betrieb. Die Gemeinde Landesbergen kaufte die mittlerweile ruinöse Mühle 1984 und es wurde mit der Restauration begonnen… im Jahr 1987 war es dann soweit, die Mühle wurde neu eingeweiht und dient heute als Trauzimmer sowie als Museum des Heimatvereins. Ein angegliederter Mühlengasthof bietet die Möglichkeit...

  • Niedersachsen
  • Landesbergen
  • 07.04.13
  • 9
Kultur
idyllisch am Rottbach gelegen
10 Bilder

Wassermühle Harrienstedt

Die Wassermühle in Harrienstedt wurde erstmals 1583 urkundlich als Getreidemühle erwähnt. Das heutige Mühlengebäude wurde 1837/38 errichtet. Die am Rottbach gelegene Mühle wird durch ein gußeisernes Mühlrad mit einem Durchmesser von 6 m angetrieben. Dieses ist durch ein Radhaus geschützt, so das auch ein Betrieb im Winter sichergestellt ist. Im Jahr 1991 wurde die Mühle restauriert, bis 1995 wurden 2 weitere Fachwerkgebäude auf das Mühlengelände umgesetzt und bilden den heute sichtbaren...

  • Niedersachsen
  • Raddestorf
  • 24.03.13
  • 9
Kultur
Die "Neue Mühle" an einem Nebenarm der Gera
3 Bilder

Erfurt - die Neue Mühle ist schon ganz schön alt...

sie stammt aus dem Jahre 1737. Der Name "Neue Mühle" bezieht sich auf den Wiederaufbau nach einem verheerenden Stadtbrand im Jahre 1736, die ursprüngliche Mühle wurde bereits im Jahre 1259 erwähnt und stand 30 m flussaufwärts. Die Mühle besaß damals 3 Wasserräder für den Antrieb von 3 Steinmahlgängen. In den folgenden Jahren wurde die Mühle mehrfach umgebaut, das Mühlengebäude wurde aufgestockt, ein fast 5 m großes unterschlächtiges Wasserrad ersetzte die ursprunglichen Antriebsräder. 1951...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 22.03.13
  • 3
Kultur
manipuliert... freistehend ohne Strommast und Leitungen
2 Bilder

Original und Fälschung: Windmühle Ebersroda II

nur mal so... Die Windmühle Ebersroda II "ohne" Überland-Stromleitung, Aufnahme vom Mai 2006 Leider habe ich bislang noch keine historischen Daten der Windmühlen Ebersroda I und II finden können... kann mir da vielleicht jemand aus der Region von Ebersroda weiterhelfen ?

  • Sachsen-Anhalt
  • Ebersroda
  • 09.04.12
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.