Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Mühlen

Beiträge zum Thema Mühlen

Freizeit
Windmühle Wichtringhausen, Frühjahr 1973
5 Bilder

Windmühle Wichtringhausen 1973

Hier, als Ergänzung zu meinem Bericht vom Mühlentag 2016 in Wichtringhausen, einige Fotos die ich im Jahr 1973 aufgenommen habe, damals noch in schwarz/weiss. Als armer Schüler waren Farbfotos derzeit zu teuer...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 07.06.16
  • 5
  • 10
Freizeit
Windmühle "Paula" in Steinhude - Mühlentag 2016
29 Bilder

Mühlentag 2016 - Station 5: Windmühle Paula in Steinhude

Die fünfte Station meiner Mühlentags-Tour 2016 führte mich ans Steinhuder Meer. Hier dreht sich seit 1912 die Erdholländermühle „Paula“. Sie ersetzte seinerzeit eine Bockwindmühle, erbaut 1670, die nach einem Blitzschlag niederbrannte. Am Mühlentag 2016 war ich erst relativ spät in Steinhude, die Tagestouristen machten sich schon langsam auf den Heimweg und es wurde wieder etwas ruhiger um den Mühlenberg. Einst lag diese Mühle vor dem Ort, heute ist sie vom Wohngebiet umschlossen und nicht mehr...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 06.06.16
  • 6
  • 11
Freizeit
Windmühle Wichtringhausen - Mühlentag 2016
51 Bilder

Mühlentag 2016 - Station 4: Die Windmühle in Wichtringhausen

Die vierte Station meiner Mühlentags-Tour 2016 war die Windmühle von Wichtringhausen. Diese große Galerieholländermühle steht direkt an der B65 und ist eine markante Landmarke auf dem Weg zwischen Bad Nenndorf und Hannover. Die Windmühle wurde restauriert und zeigte sich am Mühlentag in voller Pracht mit drehenden Flügeln. Das Mühlenfest war sehr gut besucht, aus Gesprächen konnte ich entnehmen das ein großer Teil der Besucher aus den umliegenden Ortschaften kam um hier wie jedes Jahr „Ihre“...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.06.16
  • 9
  • 18
Freizeit
Windmühle beim Gut Dunau im Mai 2016
12 Bilder

Mühlentag 2016 - Station 3: Die Windmühle beim Gut Dunau

Die dritte Station meiner Mühlentagstour 2016 war die Windmühle beim Gut Dunau. Die Mühle ist ein für die Region Hannover besonders interessantes Bauwerk, hier wurde die Windmühle auf dem Gebäude einer ehemaligen Wassermühle aufgesetzt. Die Wassermühle wurde urkundlich 1689 erstmals erwähnt, in den von Altschen Gutsakten ist ein Müller mit Frau und Kindern genannt. Um 1850 wurde der Betrieb wegen Wassermangel eingestellt. Zwischen 1851 und 1859 wurde die heutige Windmühle auf den Resten der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.05.16
  • 2
  • 9
Freizeit
Harenberger Mühle 2016
8 Bilder

Mühlentag 2016 - Station 2: Die Harenberger Windmühle

Die zweite Station meiner Mühlentagstour 2016 war die Harenberger Windmühle. Seit 1684 ist die Anhöhe zwischen Harenberg und Döteberg Mühlenstandort. Bis 1860 drehten sie hier Bockwindmühlenflügel, dann wurde die noch heute vorhandene Holländerwindmühle errichtet. Zunächst erfolgte der Windantrieb mit Segelflügeln und die Mühlenhaube wurde mit einem Stert in den Wind gedreht, später wurde eine Windrose installiert und Jalousieflügel sorgten für einen zeitgemäßen Antrieb. Nach dem Zweiten...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.05.16
  • 2
  • 13
Freizeit
Almhorster Mühle 2016, Nutzung als Wohngebäude
7 Bilder

Mühlentag 2016 - Station 1: Die Almhorster Windmühle

Die erste Station meiner Mühlentour 2016 war die Almhorster Mühle, also praktisch gleich bei mir um die Ecke... Die Galerieholländermühle hat schon lange keinen Windantrieb und Galerie mehr, in den 1980er Jahren war lediglich noch der leere Mühlenturm mit defekter Mühlenhaube vorhanden. Durch Privatinitiative wurde die Mühle dann zu Wohnzwecken ausgebaut, die Fassade mühevoll wieder aufgebaut und auch eine neue Mühlenhaube wieder installiert. Die Windmühle bleibt auf diese Weise auch weiterhin...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.05.16
  • 4
  • 16
Freizeit
Almhorst Windmühle
6 Bilder

Mühlentour Pfingstmontag 2016

Der mittlerweile 23. Deutsche Mühlentag war wieder eine gute Gelegenheit um Wind- und Wassermühlen in "Aktion" zu sehen. Ich hatte mir dieses Jahr die Windmühlen in Wichtringhausen und Steinhude ausgesucht... Auf dem Weg in Richtung Deister kam ich an den ehemaligen Windmühlen von Almhorst, Harenberg und Dunau vorbei. Auch wenn diese Mühlen mittlerweile keinen Windantrieb mehr haben und anderweitig genutzt werden sind sie es wert hier gezeigt zu werden. Almhorster Mühle: Die Mühle war nur noch...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.05.16
  • 6
  • 18
Freizeit
Blick über den Mühlteich zur Dockweiler Mühle
6 Bilder

die Dockweiler Mühle in der Eifel

die ehemalige Wassermühle Dockweiler stammt im Ursprung aus dem 18. Jahrhundert. Schon lange ist der Mühlenbetrieb eingestellt, heute liegt sie inmitten des Campingplatz "Dockweiler Mühle" und beherbergt ein Restaurant. Einst hatte sie ein innenliegendes Mühlrad, daran erinnert noch der sichtbare Zufluss aus dem Mühlteich. Das neu erbaute Rezeptionsgebäude des Campingplatz erinnert mit einem nachgebauten Mühlrad (ohne Funktion, nur zur Deko) an längst vergangene Mühlentage...

  • Rheinland-Pfalz
  • Dockweiler
  • 10.01.16
  • 3
  • 10
Poesie
4 Bilder

Die Windmühle Abbensen/Wedemark

Die Windmühle Abbensen/Wedemark 2011-Juni Die Abbenser Windmühle liegt versteckt in einem kleinen Wäldchen und hatte am Mühlentag 2011 außer mir wohl keinen Besucher... schade, denn es ist fraglich ob diese Mühle noch lange hier stehen wird. Sie ist jahrzehntelang vor sich hingerottet, mittlerweile dringt Wasser ungehindert ein und zerstört so die Holzkonstruktion und auch der gemauerte Unterbau ist mittlerweile nicht mehr tragfähig. Hier hat der Frost das Mauerwerk gesprengt und die morschen...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 27.12.15
  • 7
  • 14
Freizeit
die restaurierte Kniemühle
5 Bilder

die Densborner Wassermühle

1762 wurde die Densborner Wassermühle, auch Kniemühle genannt, erstmals erwähnt. Die Mühle stand bis 1962 als Kornmühle in Dienst. Von 1908 bis 1962 wurde sie von der Familie Knie betrieben, bis sie dann vom damaligen Müller Josef Knie stillgelegt wurde, da sie in Konkurrenz zu den immer mehr aufkommenden großen Industriemühlen nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben war Ab 2008 wurde sie restauriert und wieder in Stand gesetzt. Im Frühjahr 2011 wurde der historische Mühlstein wieder eingesetzt...

  • Rheinland-Pfalz
  • Densborn
  • 15.12.15
  • 4
  • 10
Freizeit
Wassermühle, ehemals Alterkülz im Hunsrück, heute im Freilichtmuseum Bad Sobernheim wieder aufgebaut
15 Bilder

Die Wassermühle im Freilichtmuseum Bad Sobernheim

Diese Wassermühle stammt ursprünglich aus Alterkülz im Hunsrück. 1996 wurde die damals baufällige Mühle nach Bad Sobernheim umgesetzt und restauriert, wobei ein Großteil der Mahleinrichtung und der Wasserantrieb erneuert wurden. Es handelt sich um eine typische Bauernmühle aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts, einfach konstruiert und mit nur einem (Roggen-)Mahlgang ausgestattet. Die Mühle wurde an ihrem ursprünglichen Standort ab den 1920er Jahren elektrisch betrieben.

  • Rheinland-Pfalz
  • Bad Sobernheim
  • 06.12.15
  • 2
  • 16
Freizeit
Die Mühle am Obertor in Braubach im September 2015
7 Bilder

Wassermühle vor dem Obertor in Braubach

In Braubach am Rhein, direkt unterhalb der mächtigen Marksburg gelegen, befindet sich die historische Wassermühle am Obertor. Die älteste bekannte Urkunde zu dieser Mühle stammt aus dem Jahr 1341, damals gehörte die Mühle dem Grafen von Katzenelnbogen. 1474 verleiht Philipp von Katzenelnbogen die Mühle für fünfzehn Malter Korn der Stadt. 1574 und 1628 wird die Verleihung durch Philipp den II. von Hessen bzw. Georg II von Hessen Darmstadt bestätigt. Landgraf Johann von Hessen-Braubach erbaute...

  • Rheinland-Pfalz
  • Braubach
  • 29.11.15
  • 4
  • 13
Kultur
Herbststimmung am Mühlrad der Eickmühle Wichtringhausen
18 Bilder

Wiedersehen nach über 40 Jahren – die Eickmühle in Wichtringhausen

Es war Anfang der 1970er Jahre als ich die Eickmühle besuchte… damals war das Bauwerk in einem traurigen Zustand. Seit vielen Jahren war der Mahlbetrieb eingestellt, das Gebäude verfiel langsam. Genutzt wurde es derzeit als Pferdestall, das alte Mühlrad war verrostet. Viele Jahre sind seitdem vergangen, und die Mühle fand neue Besitzer die mit viel Einsatz aus dem „hässlichen Entlein einen stolzen Schwan“ schufen. Die Mühle wurde zu Wohnzwecken umgebaut, wobei man die Aspekte des...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 09.11.15
  • 4
  • 14
Kultur
Bockwindmühle aus Alvesse-Papenhorst, 2015 im Hessenpark Neu-Anspach
21 Bilder

Bockwindmühle aus Niedersachsen steht jetzt im Hessenpark

Im Hessenpark kann man heute eine Bockwindmühle sehen die einst in Niedersachsen gestanden hat. 1869 wurde die Mühle in Alvesse-Papenhorst errichtet und war dort bis 1958 in Betrieb. Nach der Stilllegung begann der Verfall des Bauwerks, die Besitzer konnten die erforderlichen Mittel zur Restaurierung allein nicht aufbringen. Auch in Hessen gab es einst Bockwindmühlen, allerdings waren diese schon lange aus der Landschaft verschwunden und so kaufte der Hessenpark in Neu-Anspach die...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 26.10.15
  • 4
  • 15
Kultur
der Auhammer aus Battenberg im Freilichtmuseum Hessenpark
10 Bilder

Hammerwerk aus Battenberg im Freilichtmuseum Hessenpark

Das Gebäude besteht in Teilen aus dem von Battenberg in das Freilichtmuseum Hessenpark überführten Auhammer. Seine erste urkundliche Erwähnung stammt von 1773. Hammerwerke sind einfache, durch Wasserkraft angetriebene Arbeitsmaschinen, die zum Schmieden verwendet wurden. 1873 erwarb das westfälische Eisenwerk Hasenclever & Sohn das Hammerwerk. Im Museum wird das nach zeitgenössischen Bildvorlagen errichtete Betriebsgebäude in seiner Erscheinung von 1873 gezeigt. Der Auhammer ist mit einem...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 17.10.15
  • 3
  • 10
Kultur
die ehemalige Borsflether Mühle von 1822 wurde im Freilichtmuseum Hessenpark 1980-85 wieder aufgebaut
9 Bilder

Die Holländermühle aus Borsfleth im Freilichtmuseum Hessenpark

Auch in Hessen gab es einst Windmühlen, allerdings sind diese schon lange verschwunden. Um das Freilichtmuseum authentisch zu gestalten entschied man sich eine Holländermühle aus Schleswig-Holstein sowie eine Bockwindmühle aus Niedersachsen nach Neu-Anspach umzusetzen, da auch diese Mühlenformen einst zu Hessen gehörten. Mühle aus Borsfleth am ursprünglichen Standort Am ehemaligen Standort der Hölländerwindmühle stand bereits ab 1634 eine Bockwindmühle. Sie gehörte zu den königlichen Mühlen in...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 16.10.15
  • 2
  • 15
Kultur
Technik aus der ehemaligen Schmahl-Mühle in Fränkisch-Crumbach / Odenwald
11 Bilder

Ölmühle im Hessenpark

Das Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach ist immer einen Besuch wert... heute möchte ich Fotos der ehemaligen Ölmühle zeigen, die ursprünglich aus der Schmahl-Mühle in Fränkisch-Crumbach im Odenwald stammt. Die Technik der Ölmühle ist derzeit provisorisch in einer Scheune aufgebaut und so nicht funktionstüchtig, aber vor der Witterung geschützt. Vielleicht wird die Ölmühle eines Tages ihr richtiges Gebäude inkl. Wasserantrieb bekommen, aber dafür müssen natürlich erst einmal die Gelder zur...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 14.10.15
  • 5
  • 15
Kultur
Eingang zum Brotmuseum
65 Bilder

Ein Besuch in Ebergötzen...

Ebergötzen ist seit 2004 die neue Heimat des Europäischen Brotmuseums, welches vorher in Mollenfelde zu finden war. Im ehemaligen Forstamt Radolfshausen befindet sich das Hauptgebäude des Museums, im Freigelände findet man neben verschiedenen Brotbacköfen auch die Bockwindmühle (ehemals Hotteln) sowie eine Tiroler Wassermühle. Das Brotmuseum zeigt den Weg vom Korn zum Brot in anschaulicher Weise. Wer Lust hat kann mich ja auf meinem Rundgang begleiten, dieser führte auch zur Wilhelm-Busch-Mühle...

  • Niedersachsen
  • Ebergötzen
  • 22.05.15
  • 6
  • 13
Kultur

Bockwindmühle im Brotmuseum Ebergötzen

am 25.04.2015 drehte sich die bespannte Bockwindmühle im Brotmuseum Ebergötzen... diese Mühle wurde ursprünglich 1812 in Hotteln errichtet. 1974 wurde die Mühle ins Brotmuseum, damals noch in Mollenfelde, umgesetzt. 2004 zog das Brotmuseum inkl. der Mühle dann nach Ebergötzen um. Bei der Einweihung war auch der letzte Müller aus Hotteln, Otto Warmbold, anwesend und zeigte sich begeistert von "seiner" wieder funktionstüchtigen Mühle. https://lh3.googleusercontent.com/-7bgO9FcqUno/VT5...

  • Niedersachsen
  • Ebergötzen
  • 27.04.15
  • 3
  • 16
Freizeit
zugewachsen und verfallen... die Abbenser Windmühle
4 Bilder

Letzte Möglichkeit zur Rettung der Abbenser Windmühle

Wie an dieser Stelle schon berichtet steht es derzeit schlecht um die Abbenser Windmühle. Seit Jahrzehnten steht sie ungenutzt und ist mittlerweile fast vollständig im Wäldchen verschwunden… Der Zustand der Mühle hat sich radikal verschlechtert und es besteht mittlerweile die Gefahr des Einsturzes… deshalb hat sie nur noch eine “Galgenfrist“ bis zum Herbst 2015. Falls bis zu diesem Zeitpunkt kein konkreter Plan zur Sanierung zustande kommt wird die Bauaufsicht aus Sicherheitsaspekten auf den...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 17.02.15
  • 8
  • 12
Freizeit
die Eltzer Mühle (im Sommer)

Eltzer Mühlencafé trotz Kündigung weiterhin geöffnet

im Dezember 2014 hatte ich an dieser Stelle schon einen Bericht über die Kündigung des Mietvertrages der Eltzer Mühle berichtet. Wie man heute der HAZ entnehmen kann hat das Bekanntwerden der Kündigung seitens der Mühlenbesitzerin zu einem großen Rückgang der Besucherzahlen des Mühlencafés geführt. Deshalb noch einmal der Hinweis: Das Café bleibt weiter geöffnet !!! Die Klage gegen die Kündigung läuft und es wird demnächst einen Ortstermin geben, hoffen wir das es gut für die...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 16.02.15
  • 7
  • 13
Kultur
5 Bilder

wegen Sanierung geschlossen - 200 Jahre Windmühle in Bursledon

Die Windmühle Bursledon war bei unserem Besuch im September 2014 leider wegen Sanierung der Flügel geschlossen, trotzdem möchte ich sie hier vorstellen... Die heutige Windmühle wurde im Jahre 1814 erbaut. Die innere Mahltechnik wurde größtenteils von der Vorgänger-Windmühle übernommen, welche hier schon seit 1766 stand. Der Mühlenbetrieb wurde um das Jahr 1888 eingestellt. Die inzwischen defekte Mühlenhaube wurde durch ein Flachdach ersetzt um die Technik vor der eindringenden Feuchtigkeit zu...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 24.01.15
  • 5
  • 14
Kultur
Die Mühle in Meine, April 2014
2 Bilder

Meine Windmühle

... oh, da habe ich wohl eine irreführende Überschrift gewählt ;-) ich meine natürlich die Windmühle im Ort Meine bei Gifhorn. 1864 wurde diese Windmühle erbaut und war bis 1956 in Betrieb. Nach der Stillegung wurde sie als Wohnhaus ausgebaut, es ist nur eine Außenbesichtigung möglich. Die defekten Jalousieflügel wurden durch neue Segelgatterflügel ersetzt und so ist dieses Mühlengebäude weiterhin eine markante Landmarke...

  • Niedersachsen
  • Meine
  • 22.01.15
  • 13
  • 23
Kultur
das Wasser fließt noch heute unter dem Mühlengebäude durch
5 Bilder

The Mill - Salisbury (UK)

Unweit der berühmten Kathedrale von Salisbury, wo man noch heute ein Exemplar der Magna Carta sehen kann, findet man am Rande der Altstadt eine ehemalige Wassermühle - The Mill Schon im 13. Jahrhundert wurde hier Korn gemahlen, heute beherbergt das Gebäude Geschäfte und Restauration. An die eigentliche Wassermühle erinnert heute noch das Wehr und der ehemalige Mühlschacht in dem sich einst die Wasserräder drehten. Leider zeigte sich das Wetter bei unserem Besuch nicht von der besten Seite, es...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.01.15
  • 3
  • 11
Kultur
Mühlstein aus römischer Zeit...
2 Bilder

alt wie ein (Mühl-)Stein - Richborough Castle

da bekommt der Ausspruch "alt wie ein Stein" doch gleich eine Bedeutung: Dieser Mühlstein wurde bei Ausgrabungen der römischen See-Befestigung Richborough Castle im englischen Sandwich gefunden... tief in der Erde hat er die Jahrhunderte überdauert und zeugt davon das schon lange vor Verbreitung der Wind- und Wassermühlen auch in England Getreide zermahlen wurde. Ein separater Bericht über die römische Befestigungsanlage folgt demnächst...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.01.15
  • 4
  • 18
Kultur
Senioren-Wohnanlage "Claudius-Mühle" im Jahr 2011
5 Bilder

Die Claudius-Mühle in Reinfeld

Seit 1235 gibt es in Reinfeld eine Wassermühle am Herrenteich, den Namen Claudius-Mühle erhielt sie aber erst im Jahre 1917. Der Dichter Matthias Claudius gilt als einer der berühmtesten Söhne der Stadt Reinfeld. Die ursprüngliche Wassermühle wurde von den Zisterziensermönchen des Klosters Reinfeld erbaut und betrieben. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Mühle mehrfach abgerissen und wieder neu errichtet, zuletzt nach den Zerstörungen des 2. Weltkriegs. Unter dem Markennamen „Askania“ wurde...

  • Schleswig-Holstein
  • Reinfeld (Holstein)
  • 18.01.15
  • 1
  • 10
Kultur
die Sorgenser Mühle dreht sich heute nur noch zu Schauzwecken
3 Bilder

Baustoff-Recycling anno 1783

Nun gut, das Wort Recycling war im Jahre 1783 noch nicht bekannt, trotzdem nutzte man bei der Renovierung der Sorgenser Bockwindmühle schon damals die Bauteile von älteren Mühlen weiter. Die Sorgenser Mühle war 1686 errichtet worden und nach fast 100 Jahren täglichem Mahlbetrieb mußte nun erneuert werden. Hierzu benutzte man noch brauchbare Holzteile der ehemaligen Ramlinger Mühle sowie den Stert der Mehrumer Mühle. Das die Mühlenbauer damals ihr Handwerk verstanden sieht man schon daran, daß...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.01.15
  • 8
  • 20
Freizeit
2 Bilder

das AUS für die Eltzer Mühle ???!!!

... man kann es kaum glauben: die Eltzer Mühle, als Ausflugslokal an der Fuhse in den letzten Jahren wieder zu neuem Leben erwacht, wird wohl in dieser Form demnächst schon wieder Vergangenheit sein. Nach einem Bericht der HAZ wurde den derzeitigen Betreibern der Mietvertrag zum 18.12.2014 gekündigt. Mit viel finanziellem und persönlichen Einsatz hatte sie aus der sehr runtergekommenen ehemaligen Wassermühle ein kleines Paradies erschaffen. Viele Berichte über diese Mühle kann man auch hier auf...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 07.12.14
  • 14
  • 8
Freizeit
die "White Mill" wird derzeit (2014) saniert...

Die Weisse Mühle von Sandwich (UK)

Am Rande von Sandwich ist noch eine von ehemals 8 Windmühlen der Ortschaft erhalten. Die „White Mill“ wurde 1760 erbaut und bis 1929 als Windmühle betrieben, danach produzierte sie noch bis 1957 mit Hilfe eines 28PS-Ölmotors. 3 Steinmahlgänge wurden hier betrieben. 1960 begann man mit der Reparatur der stillgelegten Mühle, heute ist sie wieder funktionstüchtig. Mittlerweile ist sie im Besitz des Kent County Council und beherbergt ein Mühlen- und Heimatmuseum. Zum Zeitpunkt meines Besuchs war...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.11.14
  • 6
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.