Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Mühle

Beiträge zum Thema Mühle

Freizeit
Windmühle Wichtringhausen - Mühlentag 2016
51 Bilder

Mühlentag 2016 - Station 4: Die Windmühle in Wichtringhausen

Die vierte Station meiner Mühlentags-Tour 2016 war die Windmühle von Wichtringhausen. Diese große Galerieholländermühle steht direkt an der B65 und ist eine markante Landmarke auf dem Weg zwischen Bad Nenndorf und Hannover. Die Windmühle wurde restauriert und zeigte sich am Mühlentag in voller Pracht mit drehenden Flügeln. Das Mühlenfest war sehr gut besucht, aus Gesprächen konnte ich entnehmen das ein großer Teil der Besucher aus den umliegenden Ortschaften kam um hier wie jedes Jahr „Ihre“...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.06.16
  • 9
  • 18
Freizeit
Harenberger Mühle 2016
8 Bilder

Mühlentag 2016 - Station 2: Die Harenberger Windmühle

Die zweite Station meiner Mühlentagstour 2016 war die Harenberger Windmühle. Seit 1684 ist die Anhöhe zwischen Harenberg und Döteberg Mühlenstandort. Bis 1860 drehten sie hier Bockwindmühlenflügel, dann wurde die noch heute vorhandene Holländerwindmühle errichtet. Zunächst erfolgte der Windantrieb mit Segelflügeln und die Mühlenhaube wurde mit einem Stert in den Wind gedreht, später wurde eine Windrose installiert und Jalousieflügel sorgten für einen zeitgemäßen Antrieb. Nach dem Zweiten...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.05.16
  • 2
  • 13
Kultur
2 Bilder

Windmühle Beidenfleth durch Feuer vernichtet

Die historische Windmühle von Beidenfleth, Baujahr 1813, brannte heute in den frühen Morgenstunden vollständig nieder. Auch der schnelle Einsatz der Feuerwehr konnte nicht mehr verhindern das die Mühle und das angrenzende Wohnhaus vernichtet wurden. 2011 war mit der Restaurierung der Mühle begonnen worden, allerdings standen Mühle und Wohnhaus derzeit leer da die letzten Eigentümer vor einem Monat ausgewandert sind. Somit kamen keine Bewohner zu Schaden, allerdings musste eine Feuerwehrfrau mit...

  • Schleswig-Holstein
  • Beidenfleth
  • 17.04.16
  • 9
  • 2
Poesie
4 Bilder

Die Windmühle Abbensen/Wedemark

Die Windmühle Abbensen/Wedemark 2011-Juni Die Abbenser Windmühle liegt versteckt in einem kleinen Wäldchen und hatte am Mühlentag 2011 außer mir wohl keinen Besucher... schade, denn es ist fraglich ob diese Mühle noch lange hier stehen wird. Sie ist jahrzehntelang vor sich hingerottet, mittlerweile dringt Wasser ungehindert ein und zerstört so die Holzkonstruktion und auch der gemauerte Unterbau ist mittlerweile nicht mehr tragfähig. Hier hat der Frost das Mauerwerk gesprengt und die morschen...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 27.12.15
  • 7
  • 14
Kultur
Bockwindmühle aus Alvesse-Papenhorst, 2015 im Hessenpark Neu-Anspach
21 Bilder

Bockwindmühle aus Niedersachsen steht jetzt im Hessenpark

Im Hessenpark kann man heute eine Bockwindmühle sehen die einst in Niedersachsen gestanden hat. 1869 wurde die Mühle in Alvesse-Papenhorst errichtet und war dort bis 1958 in Betrieb. Nach der Stilllegung begann der Verfall des Bauwerks, die Besitzer konnten die erforderlichen Mittel zur Restaurierung allein nicht aufbringen. Auch in Hessen gab es einst Bockwindmühlen, allerdings waren diese schon lange aus der Landschaft verschwunden und so kaufte der Hessenpark in Neu-Anspach die...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 26.10.15
  • 4
  • 15
Kultur
die ehemalige Borsflether Mühle von 1822 wurde im Freilichtmuseum Hessenpark 1980-85 wieder aufgebaut
9 Bilder

Die Holländermühle aus Borsfleth im Freilichtmuseum Hessenpark

Auch in Hessen gab es einst Windmühlen, allerdings sind diese schon lange verschwunden. Um das Freilichtmuseum authentisch zu gestalten entschied man sich eine Holländermühle aus Schleswig-Holstein sowie eine Bockwindmühle aus Niedersachsen nach Neu-Anspach umzusetzen, da auch diese Mühlenformen einst zu Hessen gehörten. Mühle aus Borsfleth am ursprünglichen Standort Am ehemaligen Standort der Hölländerwindmühle stand bereits ab 1634 eine Bockwindmühle. Sie gehörte zu den königlichen Mühlen in...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 16.10.15
  • 2
  • 15
Kultur
Eingang zum Brotmuseum
65 Bilder

Ein Besuch in Ebergötzen...

Ebergötzen ist seit 2004 die neue Heimat des Europäischen Brotmuseums, welches vorher in Mollenfelde zu finden war. Im ehemaligen Forstamt Radolfshausen befindet sich das Hauptgebäude des Museums, im Freigelände findet man neben verschiedenen Brotbacköfen auch die Bockwindmühle (ehemals Hotteln) sowie eine Tiroler Wassermühle. Das Brotmuseum zeigt den Weg vom Korn zum Brot in anschaulicher Weise. Wer Lust hat kann mich ja auf meinem Rundgang begleiten, dieser führte auch zur Wilhelm-Busch-Mühle...

  • Niedersachsen
  • Ebergötzen
  • 22.05.15
  • 6
  • 13
Freizeit
zugewachsen und verfallen... die Abbenser Windmühle
4 Bilder

Letzte Möglichkeit zur Rettung der Abbenser Windmühle

Wie an dieser Stelle schon berichtet steht es derzeit schlecht um die Abbenser Windmühle. Seit Jahrzehnten steht sie ungenutzt und ist mittlerweile fast vollständig im Wäldchen verschwunden… Der Zustand der Mühle hat sich radikal verschlechtert und es besteht mittlerweile die Gefahr des Einsturzes… deshalb hat sie nur noch eine “Galgenfrist“ bis zum Herbst 2015. Falls bis zu diesem Zeitpunkt kein konkreter Plan zur Sanierung zustande kommt wird die Bauaufsicht aus Sicherheitsaspekten auf den...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 17.02.15
  • 8
  • 12
Kultur
5 Bilder

wegen Sanierung geschlossen - 200 Jahre Windmühle in Bursledon

Die Windmühle Bursledon war bei unserem Besuch im September 2014 leider wegen Sanierung der Flügel geschlossen, trotzdem möchte ich sie hier vorstellen... Die heutige Windmühle wurde im Jahre 1814 erbaut. Die innere Mahltechnik wurde größtenteils von der Vorgänger-Windmühle übernommen, welche hier schon seit 1766 stand. Der Mühlenbetrieb wurde um das Jahr 1888 eingestellt. Die inzwischen defekte Mühlenhaube wurde durch ein Flachdach ersetzt um die Technik vor der eindringenden Feuchtigkeit zu...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 24.01.15
  • 5
  • 14
Kultur
Die Mühle in Meine, April 2014
2 Bilder

Meine Windmühle

... oh, da habe ich wohl eine irreführende Überschrift gewählt ;-) ich meine natürlich die Windmühle im Ort Meine bei Gifhorn. 1864 wurde diese Windmühle erbaut und war bis 1956 in Betrieb. Nach der Stillegung wurde sie als Wohnhaus ausgebaut, es ist nur eine Außenbesichtigung möglich. Die defekten Jalousieflügel wurden durch neue Segelgatterflügel ersetzt und so ist dieses Mühlengebäude weiterhin eine markante Landmarke...

  • Niedersachsen
  • Meine
  • 22.01.15
  • 13
  • 23
Freizeit
die "White Mill" wird derzeit (2014) saniert...

Die Weisse Mühle von Sandwich (UK)

Am Rande von Sandwich ist noch eine von ehemals 8 Windmühlen der Ortschaft erhalten. Die „White Mill“ wurde 1760 erbaut und bis 1929 als Windmühle betrieben, danach produzierte sie noch bis 1957 mit Hilfe eines 28PS-Ölmotors. 3 Steinmahlgänge wurden hier betrieben. 1960 begann man mit der Reparatur der stillgelegten Mühle, heute ist sie wieder funktionstüchtig. Mittlerweile ist sie im Besitz des Kent County Council und beherbergt ein Mühlen- und Heimatmuseum. Zum Zeitpunkt meines Besuchs war...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.11.14
  • 6
  • 19
Freizeit
heute ist die einst freistehende Windmühle von Wohnbebauung umschlossen
2 Bilder

St Martin's Mill, Canterbury (UK)

Die St. Martins Windmühle wurde 1817 erbaut und war bis 1890 in Betrieb. Nach jahrelangem Leerstand erfolgte 1920 der Umbau zum Wohnhaus. 1958 sollte die Mühle eigentlich abgerissen werden, aber sie wurde kurzfristig unter Denkmalsschutz gestellt und blieb so bis heute erhalten. Einst hatte diese Turmwindmühle eine Galerie, 4 Flügel und Windrose. Im Innern arbeiteten 3 Stein-Mahlgänge. Heute steht das Bauwerk inmitten einer dichten Wohn-Bebauung und lediglich der verputzte Mühlenturm und die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.10.14
  • 5
  • 9
Freizeit
die Bockwindmühle wirft kühlenden Schatten bei Temperaturen weit über 30 Grad (Pfingstsamstag 2014)
16 Bilder

Bockwindmühle Bechstedtstraß

Die erste Bockwindmühle in Bechstedtstraß wurde im Jahr 1620 urkundlich belegt. Nach einem Brand im Jahre 1834 entstand als Nachfolger die noch heute zu sehende Mühle. Sie wurde 2001-2002 aufwendig saniert, fehlende Einrichtungsgegenstände wurden ergänzt. Heute ist die Bockwindmühle wieder voll funktionstüchtig und windgängig.

  • Thüringen
  • Bechstedtstraß
  • 22.06.14
  • 5
  • 10
Freizeit
Mühlentag 2014 an der Radwindmühle Eckartsberga
29 Bilder

meine Frage blieb unbeantwortet... Mühlentag 2014 - Radwindmühle Eckartsberga

Beim Deutschen Mühlentag am Pfingsmontag hatte auch die Radwindmühle in Eckartsberga Ihre Türen geöffnet... Der nette Mühlenwart konnte jedoch meine Hauptfrage auch nicht beantworten: Warum hat man hier statt dem sonst in Deutschland üblichen Flügelkreuz ein Windrad zum Antrieb genommen ? Es gab früher noch ein paar andere deutsche Windmühlen mit einem Windrad, heute ist die in Eckartsberga die letzte Ihrer Art. Dieser Windantrieb stammt ja aus dem Mittelmeer-Raum und ist dort heute noch häufig...

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 15.06.14
  • 7
  • 12
Freizeit
Eckartsberga - Holländer-Rad-Windmühle am Mühlentag 2014
6 Bilder

Heisses Mühlen- und Pfingstwochenende

eigentlich standen sehr viele Wind- und Wassermühlen auf unserem Programm für ein Pfingswochenende im Naumburger Blütengrund... allerdings machte das Wetter einen Strich durch diese Rechnung. War es in den letzten Jahren oft kalt und regnerisch so war es diesmal einfach zu gut... strahlend blauer Himmel und Temperaturen weit über 30 Grad sind halt auch nicht ideal um Mühlentouren zu unternehmen. Außerdem drohte unser Murphy mit dem Tierschutz, ist doch ein Berner Sennenhund eher für winterliche...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 09.06.14
  • 9
  • 21
Kultur
wie uns das Schild schon sagt: Die Mühle ist geöffnet
20 Bilder

Deistertag 2014 - bei der Bennigser Mühle

Gestern am Deistertag hatte auch die Bennigser Mühle Ihre Tür geöffnet und lud mit dem Mühlencafe zum Verweilen ein. Das Wetter meinte es gut, zwar war es grau und kühl aber zumindest trocken und so konnte auch die Mühlengalerie begangen werden. Hier einige Fotos, einen Bericht zur Mühle hatte ich ja schon veröffentlicht: http://www.myheimat.de/springe/kultur/windmuehle-b... Viel Spaß beim Betrachten der Mühle, und wer in Bennigsen vorbei kommt sollte sich dieses Technische Denkmal nicht...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 05.05.14
  • 5
  • 15
Freizeit
das Mühlencafe ist für Besucher ab 14 Uhr geöffnet
3 Bilder

Deistertag 2014 - auch die Bennigser Mühle ist dabei

Morgen, am 04.05.2014, werden wieder viele Menschen in Hannover und Umland den Deistertag zu einem Ausflug "vor die Haustüre" nutzen. Ein interessantes Ziel dabei ist die Mühle in Bennigsen, welche ab 14 Uhr das Mühlencafe für Besucher öffnet. Hier kann man dann neben Kaffee und Kuchen auch Informationen über diese historische Windmühle bekommen und sich ein eigenes Bild von der gelungenen Restaurierung dieses Technischen Denkmals machen... derzeit leider noch ohne Mühlenkopf und Flügel (die ja...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 03.05.14
  • 2
  • 8
Kultur
die Ruine der Windmühle Bettrum
3 Bilder

es war einmal... die Windmühle Bettrum (bei Söhlde)

Im Jahr 2007 besuchte ich am Mühlentag auch die Ruine der Windmühle Bettrum. Die Mühle war nur noch als leerer Torso vorhanden, Brandspuren und die Reste der verkohlten Mühlenhaube zeugten von einem Feuer welches dieses Bauwerk vernichtet hatte. Mittlerweile (2012) sind sind auch diese sichtbaren Reste der Mühle beseitigt worden. Zur Geschichte der Mühle Bettrum schrieb Wilhelm Kleeberg in den 60er Jahren : Die 1883 erbaute Holländerwindmühle ist seit 1941 flügellos und hat seitdem...

  • Niedersachsen
  • Söhlde
  • 02.06.12
  • 7
  • 3
Kultur
Kreide-Windmühle C. Behrens in Söhlde 2007
15 Bilder

Deutschlands letzte Kreide-Windmühle in Söhlde

hat schon lange keine Flügel mehr... trotzdem ist sie ein wichtiges Baudenkmal, handelt es sich hier doch um die letzte erhaltene Kreide-Windmühle in Deutschland. Das Abbaugebiet bei Söhlde zählt zu den größten Kreideabbaugebieten der Welt, heute wird das ganze industriell im großen Stil betrieben. Vor über 100 Jahren sah das noch anders aus, damals standen 14 Bock- und Holländermühlen in Söhlde und es war somit das mühlenreichste Dorf Deutschlands. Die Kreide wurde in Steinbrüchen gewonnen und...

  • Niedersachsen
  • Söhlde
  • 31.05.12
  • 7
  • 3
Kultur
die Bockwindmühle brennt lichterloh... keine Chance für die schnell herbeigeeilte Feuerwehr von Liebenburg
4 Bilder

...es war wohl Brandstiftung: Bockwindmühle Liebenburg, abgebrannt am 19.05.2012

...nach den Ermittlungen der Brandgutachter ist mit hoher Wahrscheinlichkeit von mutwilliger Brandstiftung durch bislang Unbekannte im Fall der Liebenburger Bockwindmühle auszugehen. In den verkohlten Trümmern wurde ein Feuerzeug gefunden welches eventuell zum Anzünden der Mühle benutzt wurde. Die Polizei sucht nun nach Zeugen bzw. Hinweisen zur Herkunft des Feuerzeugs. Der Deutsche Mühlentag am Pfingsmontag kann nun nicht an dieser historischen Mühle gefeiert werden, auch die geplante...

  • Niedersachsen
  • Liebenburg
  • 23.05.12
  • 8
Kultur
ehemalige Mühle am Ortseingang Gehrden, Aufnahme von 1974
6 Bilder

vor 40 Jahren standen in Gehrden noch 2 Windmühlen

Die Mühle auf dem Gehrdener Berg (Struckmeyers Mühle) wurde ja hier bei MyHeimat schon mehrfach gezeigt und ist heute als Mühlenmuseum für Kinder ein Baudenkmal zum "Anfassen". Anfang der 70er stand noch der Mühlenturm einer zweiten Windmühle am Ortseingang von Gehrden. Damals war die Mühlenpracht schon längst vergangen, das Gebäude diente als Lagerraum und musste später Neubauten weichen. Wünsche viel Spaß mit diesen fast 40 Jahre alten Fotos...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 06.05.12
  • 9
Kultur
manipuliert... freistehend ohne Strommast und Leitungen
2 Bilder

Original und Fälschung: Windmühle Ebersroda II

nur mal so... Die Windmühle Ebersroda II "ohne" Überland-Stromleitung, Aufnahme vom Mai 2006 Leider habe ich bislang noch keine historischen Daten der Windmühlen Ebersroda I und II finden können... kann mir da vielleicht jemand aus der Region von Ebersroda weiterhelfen ?

  • Sachsen-Anhalt
  • Ebersroda
  • 09.04.12
  • 8
Kultur
Bockwindmühle Tauhardt
3 Bilder

Bockwindmühle Tauhardt im Burgenlandkreis

Die Bockwindmühle Tauhardt wurde im Jahre 1703 erbaut und liegt auf einer Anhöhe oberhalb des Ortes am Verbindungsweg nach Kahlwinkel. Bis 1970 wurde hier noch mit Windkraft gemahlen, dann folgte bedingt durch den Stillstand ein langsamer Verfall... 1983 bis 1986 wurde die Mühle restauriert und ist heute wieder windgängig. Sie besitzt 2 Jalousieflügel und 2 Gatterflügel zur Segelbespannung. Die technische Inneneinrichtung ist annähernd im bauzeitlichen Zustand erhalten: Mahlgang mit...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 02.01.12
  • 14
Kultur
2 Bilder

Windmühle Ristedt bei Syke

Die Mühle in Ristedt bei Syke wird heute als Wohnhaus genutzt. Auf einer Anhöhe oberhalb des Dorfes ist sie schon von weitem sichtbar und ein markantes Wahrzeichen des kleinen Ortes.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.12.11
  • 5
Kultur
4 Bilder

Die Stührmühle in Martfeld

heute möchte ich die dritte Martfelder Windmühle vorstellen. Neben der Feldmühle http://www.myheimat.de/martfeld/kultur/die-martfel... und der Fehsenfeldschen Mühle http://www.myheimat.de/martfeld/kultur/martfeld-fe... gibt es auch noch die Stührmühle, welche leider nur als Torso erhalten ist. Die Geschichte der Stührmühle: Am 27.01.1876 wurde das Land für die Stührmühle von Carl Meyer für 496 Mark gekauft. 1878 wurde die Mühle mit Müllerhaus vom Baumeister Fahrenkamp (Bruchhausen-Vilsen)...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.10.11
  • 6
Kultur

Mühlen-Neubau in Bad Zwischenahn - Norddeutschlands erste Salz-Windmühle

... das ist kein Scherz: in Bad Zwischenahn wird tatsächlich eine neue Windmühle erbaut. Bauherr ist die Firma "Rügenwalder Mühle" die ja mit einer fiktiven Windmühle als Markenzeichen bekannt wurde. Nun wird eine neue voll funktionstüchtige Windmühle erbaut in der Salz gemahlen wird. Dieses Salz soll dann auch in der Wurstproduktion eingesetzt werden. hier ein Link zum aktuellen Artilkel in der Nord-West-Zeitung: http://www.nwzonline.de/Region/Artikel/2706812/Aus...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 08.10.11
  • 3
Kultur
14 Bilder

250 Jahre: Windmühle Achim

einen besonderen Geburtstag feierte dieses Jahr die Windmühle in Achim: seit nunmehr 250 Jahren steht sie unweit der Weser, früher freistehend, heute mitten im Wohngebiet... Im Jahre 1761 wurde diese Holländermühle erbaut, schon vorher war hier der Standort einer Bockwindmühle. Bis 1964 war die Mühle in Betrieb, heute kümmert sich der "Verein zur Erhaltung der Achimer Windmühle" um sie. Diese Aufnahmen entstanden im April 2011 unter der Woche, deshalb war die Mühle nur von aussen zu...

  • Niedersachsen
  • Achim
  • 14.07.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.