Life&STYLE

Beiträge zum Thema Life&STYLE

Poesie

Das Glück im Preis..... Preisträger beleben die Welt....

Der sicherlich beeindruckendste Moment des Abends: 800 geladene Gäste im Theater der Stadt Marl erhoben sich von ihren Plätzen, als Ernst-Dieter Rossmann, der Vorsitzende des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV), Hannelore Hoger die Besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes für ihre besonderen Verdienste um das deutsche Fernsehen überreichte: "Wir verneigen uns vor Ihrer Kunst und Ihrer Persönlichkeit", so Rossmann. Mit ihrer Arbeit und ihren zahlreichen Rollen sei sie eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.03.12
Kultur
Das erfrischende- ich habe Freude am Erfolg-Lachen-.. und Danke das man es sieht....
3 Bilder

Ein Tag der Preisträger Grimme- oder wie ein Lachen Selbstvertrauen schafft

Das Lachen ist - neben dem Applaus und Standing Ovation ein Zeichen dafür- das der Preis- nicht einPreis sondern die Auszeichnung mit dem Grimme Award, das rechtfertigt ud unterstreicht- was die Film/ Fernsehwelt weiss. Grimme ist einmalig und unique..... Grimme-Preis- Deutscher Fernsehnpreis 2012 Bildstaffel folgt oder unter www. mypott.de

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.03.12
Kultur
Die Welt ist voller Film............

Groß-Grösser- riesig- Die große Chance: nrw.spot 2011

Noch besteht die große Chance, den diesjährigen Grimme-Video-Wettbewerb zu gewinnen. Unter dem Titel nrw.spot 2011 lädt das Grimme-Institut alle Bürgerinnen und Bürger ein, in maximal drei Minuten „ihren“ Blick auf Nordrhein-Westfalen in einem Video festzuhalten. Einsendeschluss ist der 2. Dezember 2011. Für die drei Sieger sind attraktive Preise ausgelobt, darunter eine Produktionsreise nach London. Alles, was in NRW interessant ist, kann Gegenstand der Videos mit Ein- und Ausblicken sein....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.11.11
Kultur

E- mocratie: Keine schlichte Einbahnstraße

Die Frage nach mehr politischer Beteiligung durch neue Formen der Online-Kommunikation stand im Mittelpunkt der Fachkonferenz "Mehr E-Demokratie wagen" des Grimme-Instituts am 16. November in Düsseldorf. Dabei skizzierten die Referenten und Podiumsteilnehmer vor allem die Chancen auf eine direktere und offene Beteiligung am politischen Diskurs. Doch es gab auch eine Reihe von relativierenden Einschränkungen hinsichtlich der Möglichkeiten und Freiheitsräume der sich bildenden demokratischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Marl
  • 17.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.