Libellenart

Beiträge zum Thema Libellenart

Natur
12 Bilder

Orthetrum coerulescens, Kleine Blaupfeil, Eierablage

Orthetrum coerulescens, Kleine Blaupfeil, Eierablage https://www.myheimat.de/lehrte/natur/flugphasen-vo... https://www.myheimat.de/lehrte/natur/paarungsrad-k... https://www.myheimat.de/lehrte/natur/security-bewa... https://www.myheimat.de/lehrte/natur/kleiner-blaup...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 22.07.21
  • 10
Natur
Männliche Wanderlibelle Foto Michael Post
2 Bilder

Sie fliegen nun auch nach Deutschland ein !!

Wanderlibelle, die Libelle des Jahres 2021  Warum die Kür der "Libelle des Jahres"? Seit 2011 wählen die Gesellschaft für deutschsprachige Odonatologen (GdO), der Verband der Libellenkundler*innen, und der BUND die "Libelle des Jahres" aus, um auf die Vielfalt der Arten und ihre Bedrohung aufmerksam zu machen. Von den rund 80 heimischen Libellenarten stehen 48 auf der Roten Liste gefährdeter Insekten. Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen e.V. (GdO) (libellula.org) Pressebilder von...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 27.11.20
  • 2
  • 14
Natur

Noch fliegen die Libellen !

Hier mal ein Bild einer "Herbst-Mosaikjungfer", ein ausgefärbtes Männchen. Diese Aufnahme habe ich bei einer kleinen Exkursion mit Günther an den Zuckerklärteichen machen können. Hier mal einige Daten : Blende F/7,1 Belichtung 1/400 ISO 400 Lichtwert-0,3 Schritt Brennweite 483 mm.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.09.16
  • 1
  • 17
Natur
3 Bilder

"Falkenlibelle (w) Cordulia aenea"

Hier zeige ich Euch noch einmal drei Aufnahmen von einer Falkenlibelle (w), kurz vor ihrem Jungfernflug. Bevor der Jungfernflug beginnt, verliert diese Libelle noch Körperflüssigkeit, wodurch dann die metallische Farbe ihres Körpers entsteht. Ich hoffe die Bilder gefallen.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 07.05.16
  • 4
  • 13
Natur
4 Bilder

Sumpf-Heidelibelle (Sympetrum deprssiusculum)

Hier mal drei Aufnahmen der Sumpf-Heidelibelle, die ich am heutigen Tag bei den Aschauteichen ablichten konnte. Es handelt sich hier um Männchen und Weibchen. Kenne dort eine Stelle, wo sehr viele von den Libellen waren,leider mußte ich wegen Dauerregen abbrechen. Viel Spass beim anschauen. Werde nächstes Wochenende noch einmal die Teiche besuchen !

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 15.08.14
  • 2
  • 7
Natur
6 Bilder

Detailaufnahmen, einer Keilfleck-Mosaikjungfer (w) !

Hier mal einige Detailaufnahmen, von einer Keilfleck-Mosaikjungfer die ich bei Regen an einem Teich bei Ahlten ablichten konnte. Wäre ich 2 Stunden früher am Teich gewesen ,so hätte ich den Schlupf beobachten können.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.05.14
  • 5
  • 16
Natur
Gebänderte Heidelibelle (w)
32 Bilder

14.8.2013 Libellenexkursion mit Heide und Willi (Waldschrate)

Hier nun die Bilder, von der Libellenexkursion mit den Waldschraten. War wie immer ein sehr schöner Tag und ich konnte so einiges auf den Chip bringen. Wir besuchten zwei Habitate, im ersten konnten wir die gebänderte Heidelibelle, Kleine Pechlibelle, und für mich eine kleine Sensation, die Späte Adonislibelle ablichten. Auch die kleine Pechlibelle hatte ich bis dahin noch nie gesehen. Im zweiten Habitat, konnten wir die Grüne Mosaikjungfer bei der Eiablage beobachten, leider zu weit weg um Sie...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 15.08.13
  • 6
Natur
2 Bilder

Was hab ich denn da geknippst?

Dieses UFO landete auf dem Beinwell. Von der Form her würde ich auf eine Libellenart tippen. Größe: ca. 2 cm. Entomologen vor!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 29.05.11
  • 2
Natur
3 Bilder

Traurige Schönheit

Heute Abend fand ich diese wunderschöne Libelle vor der Garage. Leider war sie schon tot. Trotzdem habe ich sie auf drei unterschiedlichen Hintergründen fotografiert. So nah kommt man ja einem lebenden Exemplar nicht. Vor allen Dingen die Flügel haben mich faszieniert.

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 24.06.09
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.