Libelle

Beiträge zum Thema Libelle

Natur
6 Bilder

Libelle am Gartenteich

Am heutigen, sonnigen Tag schwirrte dies Libelle um unseren Gartenteich herum und hat sich ab und zu niedergelassen. 

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 30.07.19
  • 4
  • 13
Natur
Frühe Adonisjungfer (Pyrrhosoma nymphula)
5 Bilder

Kleine, rote Libelle !

Diese kleine rote Libelle war heute an unserem Gartenteich aktiv. Frühe Adonisjungfer (Pyrrhosoma nymphula)

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 13.06.19
  • 4
Natur
-- kann man sie sehen ???
3 Bilder

Ist sie zu sehen ?

Man muss schon gut hinsehen um sie zu entdecken, hier die Frühe Adonislibelle. https://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChe_Adonislib... Libellenexperten werden sicher ermitteln können, ob Männchen oder Weibchen....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 24.05.18
  • 1
  • 5
Natur
Libellula depressa, Plattbauchlibelle Weibchen
4 Bilder

Plattbauchlibelle Weibchen

Wo so häufig und intensiv das Plattbauch Männchen umherfliegt müsste auch mal das Weibchen auftauchen und dies erfolgte auch heute , am 14.Mai. 2018. https://www.myheimat.de/lehrte/natur/grosse-libell...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.05.18
  • 5
  • 11
Natur
Plattbauch  Männchen, Libellula depressa
3 Bilder

Große Libelle an unserem Gartenteich

Diese Libelle flog heute um unseren Gartenteich herum und setzte sich sehr spät hin, aber ich konnte sie noch gut ablichten bevor sie wieder ihren Schwirrflug antrat. Kurzzeitig war auch ein Weibchen bei dieser Fliegerei dabei, dass konnte ich leider nicht fotografieren. https://de.wikipedia.org/wiki/Plattbauch Libellula depressa, Plattbauch 

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.05.18
  • 10
  • 18
Natur
6 Bilder

Zwei blau leuchtende Augen in unserem Zebragras !!

Heute Abend in der Dämmerung, so gegen 19:30 Uhr, sah ich in unserem Zebragras zwei kleine, blaue Augen, bei näherer Betrachtung erkannt ich etwas näher eine doch recht große Libelle. Ich gehe davon aus, dass sie vor kurzem geschlüpft ist, da sie noch ein wenig stutzte und nicht sich nicht sofort von dannen machte. Ungewöhnlich waren für mich die leuchtenden blauen Augen. 

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 05.08.17
  • 4
  • 10
Natur
6 Bilder

Sonntagsbilder (28. Juli 2013) - Impressionen Gartenteich

Wolkig, gewittrige Schauer und wenig Sonne - leider kein Gartenwohlfühlsonntag ;-( Temperaturen: zwischen 17° C und 27° C Wind: Südwest mit 17 bis 43 km/ Stunde Mäßiger Pollenflug (4 - 20 Pollen/m³): Gräser Geringer Pollenflug (4 Pollen/m³): Beifuß Sonnenaufgang: 05:42 Uhr Sonnenuntergang: 21:17 Uhr Sonnenstunden: 5 1/2 Stunden Niederschlagsmenge: 5 - 15 Liter/ m² Mondphase: abnehmend

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 09.08.13
  • 27
Natur
6 Bilder

Sonntagsbilder (21. Juli 2013) - Impressionen Gartenteich

Sonnig, blauer Himmel, kaum Quellwolken, wenige dünne Schleierwolken und viel Sonnenschein – ein wunderbarer Sommersonntag! Temperaturen: zwischen 9° C und 29° C Wind: Süd mit 15 bis 31 km/Stunde Mäßiger Pollenflug (4 - 20 Pollen/m³): Gräser Geringer Pollenflug (4 Pollen/m³): Beifuß Sonnenaufgang: 05:33 Uhr Sonnenuntergang: 21:27 Uhr Sonnenstunden: 13 ½ Stunden Niederschlagsmenge: 0 Liter/m² Mondphase: zunehmend

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 07.08.13
  • 25
Natur
7 Bilder

Eine Libelle kurz nach dem Schlüpfen...

...entdeckte ich heute morgen 6:30 Uhr an unserem Gartenteich. Ich hatte wie jeden Morgen meine Blumentöpfe gewässert, und weil ich noch ein bißchen Zeit hatte, warf ich noch einen Blick in den Gartenteich. Schon vor ein paar Tagen war dort eine große Libelle geschlüpft, und ich hatte am Abend nur die leere Larvenhülle gefunden. Diesmal hatte ich mehr Glück, die Flügel der Libelle waren zwar schon vollstandig entfaltet, aber sie hing immer noch an der Hülle, wahrscheinlich um zu trocknen. Also...

  • Hessen
  • Korbach
  • 27.07.13
  • 2
Natur
5 Bilder

Bin ich eine Heidelibelle?

Vor ein paar Tagen konnte ich diese Libelle an unserem Gartenteich fotografieren. Sie hatte Gefallen an einem Blumenstecker mit rauher Oberfläche gefunden und nahm nach jeder Flugrunde wieder dort Platz, so daß ich eine ganze Reihe Bilder machen konnte. Leider kenne ich mich mit Libellen nicht so aus, aber sie sieht den Abbildungen von Heidelibellen ähnlich... Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

  • Hessen
  • Korbach
  • 14.09.12
  • 5
Natur
Große Pechlibelle
5 Bilder

Libellen tummeln sich an unserem Gartenteich - Große Pechlibelle und Hufeisen-Azurjungfer

Kleinlibellen bilden eine Unterordnung in der allgemeinen Familie der Libellen. Es sind die zierlichen und farbenfrohen Bewohner der Uferzonen unserer heimischen Gewässer. Sie unterscheiden sich von den Großlibellen nicht nur deutlich durch ihre Körpermaße. Ein Hauptunterscheidungsmerkmal liegt darin, dass sie ihre Flügel in Ruhestellung seitlich am Hinterleib anlegen, während die Flügel der Großlibellen gespreizt bleiben. Ihre Augen sind knopfförmig und befinden sich an der Seite des Kopfes....

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 19.07.12
  • 6
Natur
13 Bilder

Libellen tummeln sich an unserem Gartenteich - Azurjungfern

Die Azurjungfern, benannt nach ihrer meist hellblauen Grundfarbe, zählen zu den Schlanklibellen und bilden eine große Familie unter den Kleinlibellen. Die Unterscheidungsmerkmale liegen zumeist in der Farbabstufung der Hinterleibssegmente. Diese unterschiedlichen Zeichnungen sind oft minimal. Männchen und Weibchen der verschiedenen Azurjungfern durchlaufen bis zur Geschlechtsreife mehrere Farbvarianten. Erwachsen erscheinen die männlichen Tiere in dem besagten Blauton, während die weiblichen...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 08.07.12
  • 8
Natur
11 Bilder

Verpaßte Gelegenheit

Vor zwei Tagen hatte ich schon einen Schnappschuß von einer Vierfleck Libelle eingestellt, die ich an unserem Gartenteich aufgenommen habe. Heute tauchte wieder eine auf, und ich habe es mit viel Geduld geschafft, ihr mit dem Makro ein bißchen auf die Pelle zu rücken. Was für ein wunderschönes Insekt! Was mich ein bißchen geärgert hat, später fand ich am Samenstand einer Sumpfdotterblume die leere Larvenhülle, aus der die Libelle offensichtlich in den frühen Morgenstunden geschlüpft war. Das...

  • Hessen
  • Korbach
  • 28.05.12
  • 7
Natur
20 Bilder

Mosaikjungfern im doppeltem Pech

Das war wohl kein guter Tag zum schlüpfen. Eigentlich war die Freude bei uns groß, als wir die erste Larve bei der Verwandlung an unserem Teich entdeckten und anfänglich sah auch alles gut aus. Doch es sollte ganz anders kommen.......Mit Stativ und wie sich später herausstellte der falschen Kameraeinstellung legte ich mich auf die Lauer und wollte den Jungfernflug dokumentieren. Gerade als sich die Flügel öffneten passierte der Angriff durch eine Wespe und die Libelle fiel ins Wasser. Bedeckt...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.06.11
  • 13
Natur
Für Rana esculenta sind vom Blütenduft angelockte ....
12 Bilder

Grüne Freunde im Garten

Am Gartenteich ist immer etwas los. Viele Besucher kommen auf leisen Sohlen daher. Doch wenn die Teichfrösche balzen, freuen sich nicht alle Nachbarn. Da kann es schon 'mal etwas lauter werden. Aber wer die grünen Gesellen mag, hat seine Freude an dem munteren Treiben. Die Wasserfläche ist aber auch Anziehungspunkt für andere Amphibien wie Molche oder Kröten. Auch viele Insekten zieht es zum Wasser hin. Vor allem die Flugkünste der Libellen machen eine Rast am Gartenteich zum Erlebnis. Die...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 08.12.09
  • 3
Natur
7 Bilder

Feuerlibelle (crocothemis erythraea)

Nachdem ich die blaue und die grüne Libelle entdeckt hatte, habe ich mir gedacht es gibt keine Steigerung in Sachen Libellen. Da habe ich mich geirrt, denn ich konnte meinen Augen nicht glauben was ich da sah. Eine knallrote Libelle landete auf einem Grashalm und lies auch keine andere Libelle in ihrer Nähe zu. Ich machte soviele Bilder wie ich konnte, aber ganz vorsichtig, denn ich kenne mich mit Macro oder sowas nicht aus. Ich habe nur eine stinknormale Digi-Pokett-Kamera. Also musste ich...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.07.09
  • 9
Natur
noch klammert sich die Mosaikjungfer an ihre alte Hülle
2 Bilder

Das ist doch zum Aus-der-Haut-fahren

So sagen wir, wenn einmal wieder etwas partout nicht klappen will und wir uns darüber aufregen. Für die Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) jedoch ist es überlebensnotwendig, die alte Haut abzustreifen und einen neuen Anfang zu wagen. Nach ihrem zwei Jahre dauernden Larvenstadium im Gartenteich hat sie sich aus ihrer Larvenhaut geschält. Der neue Körper ist noch halbtransparent, die schillernd blaue Farbe des Hinterleibs muß sich erst noch entwickeln. Es sieht aus, als würde sie eine...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 09.08.08
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.