Lebenshilfe

Beiträge zum Thema Lebenshilfe

Poesie
17 Jungen und Mädchen gestalteten als Sternsinger verkleidet den Gottesdienst am Dreikönigstag in St. Ulrich in Ellgau. Vorbereitet wurden sie wie schon seit vielen Jahren von Susanne Hurler (hintere Reihe rechts). Mit ihnen freut sich auch Pfarrer Norman D´Souza (vor dem Christbaum rechts), der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf.
10 Bilder

"Unsere Sternsinger sind auch in Corona-Zeiten ein Segen".

In der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf gestalten die Sternsinger Gottesdienste Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Auch in diesem Jahr konnten die Sternsinger aufgrund der aktuellen Situation nicht von Haus zu Haus ziehen. In allen Ortschaften der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf steckte im Briefkasten ein Kuvert mit einem Informationsflyer, einer Spendentüte oder alternativ einem Überweisungsträger sowie der gesegnete Aufkleber für die Haustüre. Am 05. und 06. Januar gestalteten...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.01.22
  • 4
Poesie
Jeder Mitfeiernde erhielt eine kleine adventliche Aufmerksamkeit überreicht.
3 Bilder

Maria, Gottes Erwählte

Adventsandacht zu „Maria Empfängnis“ (08. Dezember) Am Fest Maria Empfängnis, das die Kirche am 08. Dezember feiert, fand in der Ellgauer St. Ulrichskirche eine adventliche Andacht für Senioren statt. Corona bedingt konnte auch heuer zu keinem Seniorennachmittag in das Gasthaus „Zum Floß“ eingeladen werden. Die Wortgottesleiter Simone Götzfried und Rosmarie Gumpp gestalteten die Adventsandacht. Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 12.12.21
  • 1
  • 6
Poesie
Buchhändlerin Elke Eser unterstützt den Verkauf der Rainbow-Engel und Rainbow-Herzen in ihrer Buchhandlung in der Meitinger Schlossstraße 2A. | Foto: Marion Schmid
2 Bilder

Der fünfte Brunnen wird gebaut

Eine Ellgauerin lässt Brunnen bauen und will die Welt ein bisschen besser machen Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Marion Schmid will, dass „eine gute Sache zu möglichst vielen Menschen gelangt“. Was meint die engagierte Ellgauerin damit? Im Jahre 2014 gründete sie unter dem Dach von World Vision ihre eigene Stiftung. Mit dem Erlös will sie helfen, dass Brunnen für die Ärmsten auf der Welt gebohrt werden und auch diese Menschen Zugang zu frischem Trinkwasser haben. Vier Brunnenprojekte sind...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 03.12.21
  • 3
  • 7
Poesie
Die Vorstandschaft des Fördervereins der Mittelschule Meitingen mit Bürgermeister Dr. Michael Higl (Zweiter von rechts).
13 Bilder

Anlagen entfalten - Werte leben - Orientierung schaffen

Jahresrückblick der Mittelschule Meitingen Ein trüber Tag im November 2021. Ich sitze an meinem Computer und überlege mir, was ich in den nun zu schreibenden Jahresrückblick der Mittelschule Meitingen „packen“ kann. Da ich seit August 2019 im Un-Ruhestand bin, erhielt ich Informationen aus erster Hand von den beiden Schulleitern Peter Reithmeir und Andreas Tepper. Corona hat uns alle fest im Griff. Seit März 2020 hören wir täglich von steigenden Inzidenzwerten, von Lockdowns, die uns und unsere...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 23.11.21
  • 5
  • 5
Poesie
Die Christkönigskirche in Nordendorf feierte ihr 60-jähriges Weihejubiläum am Patrozinium "Christkönig".
9 Bilder

Die Christkönigskirche feierte ihren 60. Geburtstag

Feierliches Pontifikalamt zum Patrozinium und 60-jährigen Weihejubiläum Von Rosmarie Gumpp Nordendorf: „ Der heutige Tag erfüllt uns mit Freude und Dankbarkeit“. Mit diesen Worten eröffnete Pfarrer Norman D´Souza den Gottesdienst zum Patrozinium Christkönig und zugleich auch zum 60. Weihetag des Nordendorfer Gotteshauses. Am 03. Juni 1961 weihte der damalige Bischof Dr. Josef Freundorfer die neu gebaute Christkönigskirche in Nordendorf. Wegen der Coronapandemie wurde das Jubiläumsfest am...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 22.11.21
  • 1
  • 4
Poesie
Ausstellungstafeln erzählen vom Werdegang des Ellgauer Kinder- und Jugendbibeltages vom Jahre 2003 bis zum Jahre 2021.
7 Bilder

"Jesus euer Freund und Hirte"

Am unterrichtsfreien Buß- und Bettag gab es keinen Kinderbibeltag, aber eine Andacht Ellgau: rogu „Jesus euer Freund und Hirte“ – so lautete das Thema der Andacht am unterrichtsfreien Buß- und Bettag in der Ellgauer St. Ulrichskirche. Ein Vorbereitungsteam um Sonja Schafnitzel und Elisabeth Wagner-Engert bereitet schon seit vielen Jahren für diesen Tag einen Kinderbibeltag in der Mehrzweckhalle und Schule vor – aber auch heuer war es wieder anders. Der Kinderbibeltag musste Corona-bedingt...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 22.11.21
  • 2
  • 3
Kultur
Buchsonntag in St. Ulrich in Ellgau.
4 Bilder

Buchsonntag mit anschließendem Bücherflohmarkt und Quiz

Familiengottesdienst mit dem Schwerpunkt Buch in St. Ulrich Ellgau: rogu Pfarrer Norman D´Souza erläuterte die Bedeutung und Wichtigkeit eines Buches bei der sonntäglichen Eucharistie. Kinder und Jugendliche gestalteten die Messfeier aktiv mit. Am vergangenen Sonntag wurde der sogenannte „Buchsonntag“ gefeiert. Die katholische Kirche verehrt Karl Borromäus, der im 16. Jahrhundert Kardinal und Erzbischof von Mailand war, als Heiligen. Pfarrer Norman D´Souza: „Karl Borromäus war sehr belesen und...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 12.11.21
  • 5
Ratgeber
Helmut Wech, engagierter Vorsitzender des Vereins für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung. | Foto: Maria Zwerger
3 Bilder

Endlich wieder eine Jahreshauptversammlung

Verein für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung hielt seine Jahreshauptversammlung ab Von Rosmarie Gumpp Nordendorf: Helmut Wech, der Vorsitzende des Vereins für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung freute sich, endlich wieder zu einer Jahreshauptversammlung einladen zu können. 150 Personen folgten diesem Aufruf, natürlich unter Einhaltung der 3-G-Regeln. Sein besonderes Willkommen galt Monsignore i.R. Karl Kraus, der gerne die nachträglichen Glückwünsche zu seinem 80. Geburtstag...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 12.11.21
  • 3
Lokalpolitik
Die Musikkapelle Ellgau unter Dirigent Manfred Braun spielte zur Serenade auf dem Dorfplatz auf.
5 Bilder

"Ein Schmuckkästchen im nördlichen Landkreis"

Ellgau geht sehr erfolgreich den Weg der Dorferneuerung und gilt als Vorzeigegemeinde Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Die Gemeinde lud zum Standkonzert und die Musikkapelle Ellgau unter der Leitung von Manfred Braun trug zur musikalischen Umrahmung einer besonderen Feierstunde bei, zu deren Entstehung nach Bürgermeisterin Christine Gumpp mehrere Komponenten beitrugen. Zwei Jahre in Folge entfielen die traditionellen Vereinsfeste wie Maifeier, Italienische Nacht oder das Fischerfest. Die Sehnsucht...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 12.11.21
  • 2
  • 5
Blaulicht
Das um- und angebaute Ellgauer Feuerwehrhaus ist der Stolz der Ellgauer "Floriansjünger".
10 Bilder

Am Kirchweihsonntag erhielt das Feuerwehrhaus seinen kirchlichen Segen

Pfarrer Norman D´Souza segnet das Ellgauer Feuerwehrhaus Von Rosmarie Gumpp Ellgau: In seinen Predigtgedanken zum Kirchweihsonntag ging Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf auch auf das neue Ellgauer Feuerwehrhaus ein, das er im Anschluss an die feierliche Eucharistie segnete. „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ – Dieser Leitgedanke, so der Geistliche in seiner Predigt, macht das Gebot Jesu zu eigen: Liebe Gott und liebe deinen Nächsten wie dich...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 24.10.21
  • 1
  • 6
Lokalpolitik
Der Abgeordnete Georg Winter (MdL) bei seinem Besuch auf der Baustelle in Ellgau. In der Mitte ist Bürgermeisterin Christine Gumpp, links daneben Maurermeister Florian Maier zu erkennen.

Ellgau erweitert den Kindergarten

MdL Georg Winter besucht die Gemeinde Ellgau Ellgau: rogu In der zweiten August-Hälfte begannen die Bauarbeiten zur Erweiterung des Ellgauer Kindergartens. Die gesamte Baumaßnahme wird bis Ende Juni 2022 dauern. Von den sichtbaren Fortschritten konnte sich MdL Georg Winter bei seinem Besuch überzeugen. Er zeigte sich erfreut über die Erweiterung des Kindergarten-Angebots in Ellgau. Die Nutzung des benachbarten ehemaligen Bankgebäudes ist für die Kommune ein Glücksfall. Durch einen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 24.10.21
  • 4
Poesie
Die fünf neuen Messdiener mit Pfarrer Norman D´Souza.
2 Bilder

Fünf neue Ministranten in St. Ulrich

Neue Ministranten wurden feierlich aufgenommen Ellgau: rogo Beim Festgottesdienst am Erntedanksonntag wurden fünf neue Ministranten in Ellgau in ihr neues Amt eingeführt. Pfarrer Norman D´Souza freute sich über die Bereitschaft der drei Mädchen und der zwei Jungen, Dienst am Altar zu leisten. Marlies Götzenberger, Anna Schafnitzel, Magdalena Wagner und die Zwillinge Lukas und Elias Wagner nahmen stolz ihre gesegneten Ministrantenkreuze entgegen und vervollständigen ab jetzt die Zahl der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.10.21
  • 1
  • 4
Poesie
Susanne Hurler gestaltete mit ihren "Kirchenmäusen" den diesjährigen Erntedankaltar in St. Ulrich in Ellgau.
2 Bilder

Einfach mal "DANKE" sagen ...

Erntedanksonntag in St.Ulrich in Ellgau Ellgau: rogu In diesem Jahr fiel das Erntedankfest auf den Tag der deutschen Einheit. Pfarrer Norman d´Souza, Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf feierte die festliche Eucharistie in St. Ulrich in Ellgau. Immer wieder erinnerte der Geistliche an die Einheit, die „heute vor 31 Jahren offiziell wurde“ und die auch in unseren Herzen zwischenzeitlich angekommen sein sollte. Die Ministranten gestalteten den Gottesdienst mit Kyrierufen und...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.10.21
  • 1
  • 9
Poesie
Foto: Renate Grundgeir

In Christkönig wurde Erntedank gefeiert

Nordendorf: rogu Der Erntedankaltar in der Nordendorfer Christkönigskirche wurde auch in diesem Jahr wieder liebevoll von Mesnerin Martina Schmid-Dima und der Familie Grundgeir gestaltet. Den Mittelpunkt bildet ein Leiterwagen mit einem Strohballen und verschiedenen Ähren, auf denen das Brot (eine Spende der Bäckerei Liepert) liegt. Umgeben ist der Wagen von einem Butterfass, einer Milchkanne, einem Sauerkrautfass mit Hobel, ausgeschmückt mit Hopfen und Hagebutten. Das Erntedankfest soll die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.10.21
  • 2
Kultur
Hermine Zwerger führt als Magd verkleidet durch den historischen Rundgang in und um Ellgau.
7 Bilder

Historischer Rundgang in und um Ellgau

17 Stationen erzählen die Geschichte des Dorfes Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Der „Historische Rundgang“ durch Ellgau wurde im Jahr 2014 ins Leben gerufen und im Rahmen der Dorferneuerung vom Amt für Ländliche Entwicklung gefördert. Er erzählt auf 17 Schautafeln die Geschichte des Dorfes und führt den Besucher an verschiedene Stellen, die es entweder gar nicht mehr oder in veränderter Form gibt. Sie stellen ein Zeugnis der Vergangenheit dar und erinnern an wichtige Orte und Begebenheiten im...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 07.10.21
  • 3
  • 9
Sport
So sehen glückliche Gewinner aus: Lore Steppich, Andrea Gumpp und Georg Schmid (v.l.n.r.) erradelten zusammen über 4000 Kilometer beim Stadtradeln. | Foto: Monika Wenninger

Eine stolze Leistung "erradelt"

Ellgau „erradelte“ 31953 Kilometer Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Bereits im Januar diesen Jahres erhielt Bürgermeisterin Christine Gumpp die Einladung des Fahrradbeauftragten des Landratsamtes Augsburg zur Teilnahme am bundesweiten Stadtradeln, einer Kampagne des Klimabündnisses. Die Ellgauer Rathauschefin meldete „ihre“ Gemeinde an, denn mit dem Fahrrad konnte man auch bei steigenden Inzidenzwerten alleine oder in der Gruppe unterwegs sein. Die Ellgauer waren mit Feuereifer dabei und erradelten...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.09.21
  • 1
  • 6
Poesie
3 Bilder

Toleranz schafft Freundschaft

In der Pfarrkirche St. Ulrich in Ellgau wurde ein Kindergottesdienst gefeiert Ellgau: rogu „Toleranz schafft Freundschaft“ – so lautete das Motto des Kindergottesdienstes, zu dem die verantwortlichen Leiterinnen Gundula Thalhofer, Claudia Jung und Simone Götzfried in die Ellgauer St. Ulrichskirche einluden. Immer wieder wurden die Kinder und ihre Begleitung zum aktiven Mitsingen und Mitmachen eingeladen. Das Buch „Ein Ball für alle“ von Brigitte Weninger bildete dieses Mal den Schwerpunkt der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.09.21
  • 5
Ratgeber
Warnwesten für alle ABC-Schützen im Schulverband Nordendorf übergab Thomas Hirn von der Werbeagentur Alkoto (Zweiter von rechts) an Rektor Klaus Katzenschwanz, Bürgermeisterin Christine Gumpp (Ellgau) und den Nordendorfer Rathauschef Tobias Kunz (v.l.n.r.). | Foto: Sabine Lindenmayer

"Sicher zur Schule - Sicher nach Hause"

Warnwesten für die ABC-Schützen Nordendorf/Ellgau: rogu Pünktlich zum Start in das neue Schuljahr 2021/22 überreichte Thomas Hirn von der Agentur Alkoto aus Ellgau Warnwesten für die kommenden Erstklässler, die dankbar von Nordendorfs Bürgermeister Tobias Kunz, dem Vorsitzenden des Schulverbandes Nordendorf, seiner Stellvertreterin Christine Gumpp, Rathauschefin in Ellgau und dem Rektor der Grundschule Nordendorf/Ellgau Klaus Katzenschwanz entgegengenommen wurden. „Ich bin jetzt ein Schulkind“...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.09.21
  • 2
  • 9
Poesie
Eucharistische Anbetung in St. Ulrich in Ellgau.
4 Bilder

"Sieh ihn dir an."

Eucharistische Anbetung in St. Ulrich Ellgau: rogu Die „Eucharistische Anbetung“ oder „Aussetzung des Allerheiligsten“ ist eine Gebetsform in der römisch-katholischen Kirche. Die Grundlage dafür ist der Glaube an die wahrhafte Gegenwart Jesu Christi in den Gestalten der Eucharistie. Bereits im 10. Jahrhundert entstand in den Klöstern die Idee, in einer Kapelle den Leib Christi in der Gestalt der Hostie zu verehren. Aus der Gebetsform der Anbetung entwickelte sich das „Ewige Gebet“ vor dem in...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 06.09.21
  • 1
  • 5
Ratgeber
So toll kann eine Handytasche aussehen und sie ist auch noch selbstgemacht.
3 Bilder

Eine Tasche für das Handy

Sinnvolle Resteverwertung beim Ellgauer Ferienprogramm Ellgau: rogu Lederreste und Filzreste lassen sich wunderbar wiederverwenden. Dies erfuhren die sieben Mädchen und ein Junge von Susanne Hurler und ihrer Mädchengruppe „Kirchenmäuse“, die zum Ellgauer Ferienprogramm eingeladen hatten. Bewaffnet mit Schere, Hammer, Brett, Nägeln und stumpfen Stricknadeln machten sich die Teilnehmer an das Ausschneiden und Vorstanzen der Löcher für die Handy-Hülle, die entstehen sollte. Eifrig werkelten sie an...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 06.09.21
  • 5
Sport
Luzia Dür (links) wird von Monika Wenninger geehrt. | Foto: TSV Ellgau
2 Bilder

Besondere Ehrungen beim TSV Ellgau

Besondere Ehrungen für Luzia Dür und Christine Gumpp Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Der TSV Ellgau lud alle Aktiven zu einem Dankeschön-Essen ein. Eine besondere Ehrung kam dieses Mal Luzia Dür und Christine Gumpp zugute. Luzia Dür ist seit beinahe 50 Jahren Mitglied beim TSV Ellgau. Von 1977 an übermittelte sie als Übungsleiterin in der Gymnastikabteilung 12 Jahre lang den Kleinen Spaß und Freude an der Bewegung. Im Jahre 1988 entstand beim TSV Ellgau eine der ersten Senioren-Gymnastikgruppen im...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 23.08.21
  • 2
Poesie
Diese Frauen banden rund 100 Kräuterbüschel, die am Mariä Himmelfahrtstag nach der Segnung für eine freiwillige Spende mit nach Hause genommen werden konnten. So kamen 660 Euro für die Flutopfer in Deutschland zusammen.
4 Bilder

Blumensträuße für die Muttergottes

Zum Fest „Mariä Himmelfahrt“ gab es Kräuterbüschel Ellgau: rogu Im Hof der Familie Stuhler trafen sich 15 Ellgauer Frauen und banden 100 Kräuterbuschen, die am Festtag Mariä Himmelfahrt am Ende der feierlichen Eucharistie von Kaplan Sanoj gesegnet wurden. Von alters her gehören in den Krautbund Wermut, Schafgarbe, Tausendgüldenkraut, Johanniskraut, Pfefferminze, Holunder, Königskerze und Getreide. Der Kräuterstrauß kann dann daheim an einen besonderen Platz gestellt oder gehängt werden und so...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.08.21
  • 2
  • 5
Kultur
Brot selbst backen - unter der Leitung von Schorsch Stuhler (links), Josefine Stuhler (Mitte) und der Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Ellgau Josefa Zwerger war dies möglich. | Foto: Christian Stuhler
2 Bilder

Vom Korn zum Brot - Ferienprogramm in Ellgau

In der Gemeinde Ellgau gibt es in diesem Jahr wieder ein attraktives Ferienprogramm Ellgau: rogu Der Obst- und Gartenbauverein lud im diesjährigen Ferienprogramm zum Brotbacken auf den Hof der Familie Stuhler in Ellgau ein. 21 Buben und Mädchen folgten der Einladung, aufgeteilt in eine Vormittags- und eine Nachmittagsgruppe. Unter der Regie von Josefa Zwerger, der Vorsitzenden des Ellgauer Obst- und Gartenbauvereins sowie Josefine und Schorsch Stuhler backten die Buben und Mädchen mit großer...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.08.21
  • 1
  • 6
Lokalpolitik
Die Musikkapelle Westendorf erfreute die Feierstunde mit mehreren musikalischen Beiträgen.
11 Bilder

Ehrenbürgerschaft für Monsignore i.R. Karl Kraus

Die Gemeinde Westendorf erweist ihrem langjährigen Seelsorger eine besondere Ehre Von Rosmarie Gumpp Westendorf: „ Gepriesen sei der Herr, der wunderbar an mir gehandelt und mir seine Güte erwiesen hat“. Mit diesen Worten aus dem Psalm 31 begann Monsignore Karl Kraus seinen Eintrag in das „Goldene Buch“ der Gemeinde Westendorf. Dem beliebten Seelsorger wurde bei einer kleinen Feierstunde – dieser Rahmen war der ausdrückliche Wunsch des Geehrten – eine besondere Auszeichnung zuteil. Monsignore...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.08.21
  • 3
Poesie
Irmgard Schafnitzel darf im "Verabschiedungsstuhl" Platz nehmen.
5 Bilder

Eine Erzieherin mit Leib und Seele

Irmgard Schafnitzel geht nach 45 Jahren in den Ruhestand Von Rosmarie Gumpp Nordendorf: Das Wetter erlaubte keine Veranstaltung im Garten, deshalb wurden die Feierlichkeiten in den Bürgersaal verlegt. Über 100 Kinder und 20 Kolleginnen verabschiedeten sich mit fröhlichen Liedern, Gedichten und Geschenken von Erzieherin Irmgard Schafnitzel. Zur Verabschiedung der beliebten Erzieherin hatten sich die Verantwortlichen mit den Kindern ein buntes Programm ausgedacht. Irmgard Schafnitzel durfte...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 05.08.21
  • 6
Ratgeber
Rektor Peter Reithmeir (rechts) überreichte den neu ausgebildeten Streitschlichtern der Mittelschule Meitingen ihre Diplome. Mit ihnen freut sich Lehrerin Simone Möckl (hintere Reihe Mitte), die seit vielen Jahren die Ausbildung der Streitschlichter an der Mittelschule Meitingen leitet. | Foto: Mittelschule Meitingen

Leben in Verantwortung

Streitschlichter mit Diplom ausgezeichnet Von Rosmarie Gumpp Meitingen: Wenn viele Schüler unterschiedlichen Alters, mit unterschiedlichem Temperament und unterschiedlicher Erziehung auf engem Raum zusammenleben, lassen sich Konflikte, Streit und Ärger nicht immer vermeiden. Treten Aggressionen auf, dann beginnt die Arbeit der Streitschlichter. Seit vielen Jahren bildet Lehrerin Simone Möckl mit großem Engagement Streitschlichter an der Mittelschule in Meitingen aus. Dieses Mal waren es Jungen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.07.21
  • 1
  • 7
Kultur
Zwei begnadete Musikerinnen: Angelika Löw-Beer (links) und Johanna Regenbogen.
2 Bilder

Das "Wunderkind" Mozart vorgestellt

Musikerinnen machten neugierig auf ein Instrument Im Bürgersaal Nordendorf lernten die Besucher das Wunderkind Mozart kennen Von Rosmarie Gumpp Nordendorf: Angelika Löw-Beer (Violine und Klavier) und Johanna Regenbogen (Viola und Violine) sind Vollblutmusikerinnen, die ihr musikalisches Können gerne auch weitergeben möchten. Bei einer Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Augsburger Land veranstalteten sie einen Informationstag im Bürgersaal in Nordendorf.Nach der Begrüßung...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.07.21
  • 2
Poesie
Sie bauten zusammen die neue Kirche in Ellgau: Pfarrer Hermann-Josef Lampart und der langjährige Ellgauer Kirchenpfleger Georg Zwerger (links). Hier genießen beide eine Tasse Kaffee im Ellgauer Kirchencafé.
3 Bilder

Er hat seinen Frieden gefunden

Pfarrer i.R. Hermann-Josef Lampart wurde in Ellgau begraben Von Rosmarie Gumpp Ellgau: In der Nacht auf den 01. Juli 2021 verstarb Pfarrer i.R. Hermann-Josef Lampart im Alter von 92 Jahren in Augsburg. Zahlreiche Menschen nahmen unter Einhaltung der Coronaauflagen am Requiem und der anschließenden Beisetzung auf dem Ellgauer Friedhof teil. Von 1988 bis zum Jahre 2000 war der beliebte Seelsorger zuständig für die Pfarrgemeinden Christkönig in Nordendorf und St. Ulrich in Ellgau. Die Ellgauer...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.07.21
Poesie
Kirchenpfleger Martin Koch - Pfarrer Hermann-Josef Lampart und der Künstler Norbrert Zagel in St.Ulrich in Ellgau.
2 Bilder

Pfarrer Hermann-Josef Lampart verstorben

„Halt mer zamm!“ Der Ruhestandsgeistliche Hermann-Josef Lampart starb im Alter von 92 Jahren – Er gilt als der Erbauer der Ellgauer Kirche Von Rosmarie Gumpp Ellgau/Nordendorf: In der Nacht auf den 01. Juli 2021 verstarb Pfarrer i.R. Hermann-Josef Lampart im Alter von 92 Jahren. Im Zeitraum von 1988 bis zur Jahrtausendwende war er Seelsorger von Christkönig in Nordendorf und St. Ulrich in Ellgau. Seinen Lebensabend verbrachte der Ruhestandsgeistliche ab 2015 bei den Barmherzigen Schwestern in...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.07.21
Lokalpolitik
Bürgermeisterin Christine Gumpp während ihrer Laudatio an Manfred Schafnitzel. Neben ihr sitzt ihr Stellvertreter Johannes Gollinger.
4 Bilder

Manfred Schafnitzel ist jetzt "Altbürgermeister" der Gemeinde Ellgau

„Du warst ein Brückenbauer“ Der langjährige Ellgauer Bürgermeister Manfred Schafnitzel trägt nun den Titel Altbürgermeister Von Rosmarie Gumpp „Durch deine unkomplizierte Art auf Menschen zuzugehen und durch dein diplomatisches Geschick hast du dich oft genug als Brückenbauer bewiesen, der es verstand, die Verbindungen nicht abreißen zu lassen. Du warst aber auch ein Brückenbauer, der es wagte neue Wege zu gehen und nach neuen Möglichkeiten zu suchen“. Diese lobenden Worte fand Bürgermeisterin...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.06.21
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.