Lebenshilfe

Beiträge zum Thema Lebenshilfe

Lokalpolitik
Die Gemeinde wurde mit dem Gütesiegel Heimatdorf ausgezeichnet. Mit Bürgermeisterin Christine Gumpp freuen sich Regierungspräsident Erwin Lohner, der Staatsminister für Finanzen und Heimat Albert Füracker, Ellgaus zweiter Bürgermeister Johannes Gollinger und Gemeinderat Fabian Wenninger (v.l.n.r.) Mit dem Preisgeld von 50000 Euro wird eine Stockbahn gebaut. | Foto: privat
3 Bilder

Eine Bürgerversammlung endlich wieder "live"

Bürgermeisterin Christine Gumpp informierte in Ellgau die anwesende Bürgerschaft Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Die Ellgauer Rathauschefin freute sich über den regen Besuch der Bürgerversammlung im Gasthaus zum Floß – der ersten Bürgerversammlung wieder einmal „live“ seit 2020. Und so waren die Informationen der Bürgermeisterin auch entsprechend umfangreich und interessant. Zum Jahresende 2021 lebten in der Gemeinde am Lech 1176 Personen, es gab 59 Zuzüge, 51 Wegzüge, 14 Geburten, 5 Eheschließungen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.06.22
  • 2
Kultur
Diese Gruppe begab sich mit "Marktfrau" Hermine Zwerger auf den "Historischen Rundgang" in und um Ellgau herum. Die Teilnehmer erfuhren viel Interessantes und Wissenswertes. Das Gruppenfoto entstand am Lech an der "Überführ". | Foto: privat

Unterwegs mit "Marktfrau" Hermine

Auf dem „Historischen Rundgang“ unterwegs Ellgau: rogu 27 Personen – aus Ellgau, Nordendorf, Allmannshofen, Ostendorf, Meitingen, Augsburg und Langweid - fanden sich am Rathausplatz in Ellgau ein, um mit „Marktfrau“ Hermine Zwerger den historischen Rundgang in und um Ellgau zu starten. Der „Historische Rundgang“ wurde 2014 im Rahmen der Dorferneuerung ins Leben gerufen und vom Amt für Ländliche Entwicklung in Krumbach gefördert. Als Marktfrau aus dem Mittelalter erzählt Hermine Zwerger über...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.06.22
  • 5
Poesie
Die kleine Wallfahrtskirche "Maria im Elend".
5 Bilder

Letzte Maiandacht in "Maria im Elend"

„Maria Knotenlöserin“ in Maria im Elend Ellgau: rogu Die Gestaltung der letzten feierlichen Maiandacht in Maria im Elend ist seit vielen Jahren bereits zur Tradition des Liturgiekreises Ellgau geworden. Simone Götzfried und Marlies Koch trugen Texte mit dem Thema „Maria Knotenlöserin“ vor. Jeder Mitfeiernde erhielt ein Bild der Knoten-Madonna und eine persönliche Schnur, in die ganz individuelle Knoten geknüpft werden konnten. Das Originalbild der Knotenlöserin findet sich in der Augsburger...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.06.22
  • 2
Poesie
Strahlende Gesichter nach der Ehrung der langjährigen Pfarrgemeinderätinnen Christina Schädle, Rosmarie Gumpp und Elisabeth Wagner-Engert (v.l.n.r.). Ein Dankeschön bekamen sie von Simone Götzfried (Pfarrgemeinderatsvorsitzende). Kaplan Sanoj Mundaplakkel, Diakon Michael Ey und Kirchenpfleger Martin Koch (hintere Reihe v.l.n.r.) | Foto: Elisabeth Landherr

"Wir waren gerne dabei"

Langjährige Pfarrgemeinderätinnen verabschiedet Ellgau: rogu „Liebe Pfarrgemeinde, ich darf heute drei wunderbare Menschen ehren“. Mit diesen Worten begann die neue Pfarrgemeinderatsvorsitzende Simone Götzfried ihre Laudatio auf drei langjährige Ellgauer Pfarrgemeinderätinnen, die bei der letzten Wahl zum Pfarrgemeinderat im März diesen Jahres nicht mehr für ein Amt in diesem kirchlichen Gremium zur Verfügung standen. Simone Götzfried, die auch Mesnerin von St. Ulrich in Ellgau ist, bedankte...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 24.05.22
  • 1
  • 6
Poesie
Der Lauterbacher Dreigesang mit v.l.n.r. Marlies Landherr, Ulrike Heindl und Johanna Wech gestaltete das feierliche "Marienlob" in St. Ulrich in Ellgau. Begleitet wurden sie von Elke Eser an der Orgel.
8 Bilder

"Maria dich lieben ist allzeit mein Sinn, ..." (Marienlied)

„Marienlob“ in St. Ulrich Elgau: rogu Der Monat Mai steht in der katholischen Kirche im Zeichen Mariens . Am 1. Mai wird in den bayerischen Diözesen das Hochfest Maria – Schutzpatronin Bayerns gefeiert. In den Kirchen werden Marienbilder und Marienfiguren schön geschmückt, in Maiandachten wird zu und für Maria gebetet. In einem „Marienlob“ in St. Ulrich in Ellgau, organisiert vom Liturgiekreis, wurde die Mutter Jesus Christi besonders gewürdigt. Gemeindereferentin Marlies Landherr suchte...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.05.22
  • 4
Kultur
Die barocke Pfarrkirche St. Martin in Batzenhofen bei Gersthofen.
12 Bilder

St. Martin erstrahlt wieder in barocker Pracht

Nach zwei Jahren Arbeit zeigt die außergewöhnlich kunstvoll ausgestattete Pfarrkirche in Batzenhofen, was eine gelungene Restaurierung bewirken kann Von Rosmarie Gumpp Batzenhofen: Jahrezehntelang schien ein grauer Schleier die barocke Pracht in der St.-Martin-Kirche in Batzenhofen zu bedecken. Jetzt allerdings leuchtet selbst die Gans im hellen Federkleid vom Hochaltar des Namenspatrons. In zwei Jahren intensiver Arbeit gaben Restauratorinnen und Restauratoren den Altären und der Kanzel mit...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.05.22
  • 2
  • 9
Kultur
"Wie geht das jetzt mit dem Kartoffellegen"? - Anton frägt nach, Erwin Landherr vom Obst- und Gartenbauverein erklärt. | Foto: Beate Schafnitzel
3 Bilder

Die Kartoffeln sind gelegt

Beim Obst- und Gartenbauverein halfen die Kinder- und Jugendgruppen beim Kartoffellegen Ellgau: rogu Aufmerksam lauschten 20 Buben und Mädchen Erwin Landherr und Martin Koch von der Vorstandschaft des Ellgauer Obst- und Gartenbauvereins zu. Sie erklärten ihnen die verschiedenen Kartoffelsorten und auch wie diese mit dem Kartoffellegegerät in den Boden gebracht werden. Natürlich wollte jedes Kind mal auf dem Traktor oder der Legemaschine mitfahren und mithelfen. Wer im September ein...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.05.22
  • 7
Kultur
Auftritt der Mittelschule Meitingen - Singen für den Frieden.

"Ein bisschen Frieden..."

Meitinger Mittelschüler singen für den Frieden und die Ukraine-Hilfe Am Ostermontag traten Schüler der Mittelschule auf dem Meitinger Rathausplatz im Rahmen der Aktion „Musik für den Frieden“ auf. Die Solistinnen Delia Krohn (7a) und Maribel Viquillion Hernandez (9eM) wurden hierbei durch den Leiter unserer Schulband Klaus Edenhofer unterstützt und erfreuten das Publikum durch eine gesanglich hervorragende Interpretation mehrerer Beatles-Songs. Am Ende des Auftritts kamen auch noch Schülerinnen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 28.04.22
  • 6
Poesie
Freudig übergibt Marion Schmid (links) Ihre Muttertagsherzen an Buchhändlerin Elke Eser. In Ihrem Buchladen in Meitingen sind diese gegen eine Spende von 5 Euro zu erwerben. | Foto: Dana Schmid
6 Bilder

Der sechste Brunnen ist in Planung

Marion Schmid aus Ellgau unterstützt mit ihrer Rainbow-Stiftung ein Brunnenprojekt in Tansania Von Rosmarie Gumpp Ellgau: „Am Muttertag geht es doch um Liebe und Dankbarkeit“, sagt Marion Schmid aus Ellgau. Deshalb fertigte sie mit viel Liebe und hohem Zeitaufwand wunderbare Herzen, die ab sofort ausschließlich in der Buchhandlung Elke Eser für einen Spendenbetrag von 5 Euro zu bekommen sind. Diese Muttertagsherzen gibt es mit dem bekannten und bewährten Ringkarabiner als Taschen- oder...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 26.04.22
  • 1
  • 4
Kultur
Das Titelbild des neuen Buches von Helmut Maschke. | Foto: Julia Maschke
3 Bilder

Ein Liederbuch mit witzigen Songs

Helmut Maschke schrieb ein neues Buch Von Rosmarie Gumpp Nordendorf: Mit der beliebten Reihe „Chorissimo“(Carus-Verlag, Stuttgart) gelang den Machern ein echter Wurf. Hinter dem Titel „Quodlibet“, das sind scherzhafte mehrstimmige Liedkompositionen, verbergen sich viele innovative Ideen für die Arbeit mit Kinderchören. Für diesen Band schrieb Helmut Maschke aus Nordendorf, ehemaliger Rektor der Volksschule Westendorf und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Musikerziehung an der Universität...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 24.04.22
  • 5
Poesie
Susanne Hurler verzierte die Osterkerze 2022 mit den christlichen Symbolen Brot, Wein und Kreuz.

JESUS LEBT!!!

JESUS LEBT!!! Die Ellgauer Osterkerze ist angezündet. Susanne Hurler fertigte sie auch in diesem Jahr und gestaltete sie mit den christlichen Symbolen Brot, Wein und Kreuz. Die Botschaft von Ostern lautet „Jesus lebt“.

  • Bayern
  • Ellgau
  • 23.04.22
  • 4
Poesie
14 Bilder

Gemeinsamer Emmaus-Gang am Ostermontag

Mit Jesus auf dem Weg Das Evangelium des Ostermontags wörtlich genommen haben heuer die Gläubigen aus der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf: Gemeinsam konnten Jung und Alt an mehreren Stationen das Emmaus-Evangelium anschaulich erleben. Der Weg führte von Nordendorf über einen Feldweg nach Westendorf zur Pfarrkirche St. Georg. „Auf dem Weg sein“, „Blind sein“, „Begegnen und begreifen“, „Brechen des Brotes“ – die emotionale Reise der Jünger führt von Verzweiflung und...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 23.04.22
  • 4
Kultur
Die diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 30. Fotoausstellung der Fotofreunde Nordendorf. Vorne in der Mitte Sieger Dieter Herber, eingerahmt von seinen Bildern, die die Plätze 1-3 belegten.
3 Bilder

"Stare beim Nestbau" brachten den Sieg

Dieter Herber von den Nordendorfer Fotofreunden belegte mit seinen Bildern die Plätze 1-4 Von Rosmarie Gumpp Nordendorf: „Wir sind mit der Besucherzahl sehr zufrieden“, freute sich Organisator Rainer Hurler von den Nordendorfer Fotofreunden. Bereits zum 30. Male luden diese zu ihrer Fotoausstellung ein, dieses Jahr am Ostersonntag und Ostermontag. 222 Besucher schauten vorbei, bestaunten und bewunderten die Kunstwerke und bewerteten diese auch. Dieter Herber aus Nordendorf, der schon sehr...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.04.22
  • 1
  • 9
Kultur
5 Bilder

Eine Passionskrippe in St. Ulrich

Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Seit Palmsonntag steht in der Ellgauer Pfarrkirche St. Ulrich eine Passionskrippe. Sie ist eine „Leihgabe“ der Krippenbaumeisterin Johanna Reiter aus Pfaffenhofen/Zusam, die vor zwei Jahren eine neue Weihnachtskrippe auf Wunsch eines Spenderehepaares für Ellgau gebaut hatte. Die Weihnachtskrippe erzählt von der Verkündigung der Geburt Jesu, dem Kind im Stall, Engeln und Heiligen. Die Szenen zeigen Armut und Gefahr, die Fröhlichkeit überwiegt aber. Eine Passionskrippe...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.04.22
  • 4
Poesie
Das "Heilige Grab" in der Ellgauer Kapelle, liebevoll von Mesnerin Simone Götzfried aufgebaut und hergerichtet.
3 Bilder

Karfreitag - Tag des Leidens und Sterbens unseres Herrn Jesus Christus

Der Karfreitag ist der Todestag Jesu. Nach seiner Verurteilung durch Pilatus musste er sein Kreuz selbst schleppen und wurde mit zwei weiteren Verbrechern auf Golgotha gekreuzigt. Die Christen gedenken an das Leiden und Sterben des Herrn in der Karfreitagsliturgie. In St. Ulrich in Ellgau baute Mesnerin Simone Götzfried "Das Heilige" Grab in der alten Kirche, der sogenannten Kapelle auf. Dort konnten die Beter nach dem Karfreitags-Gottesdienst in Stille verweilen. Später waren sie noch zu einer...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.04.22
  • 3
  • 4
Ratgeber
Ausbilder Ulrich Spiegel von der SGL-Carbon in Meitingen bei einem Gespräch mit einem Vater und dessen Sohn. | Foto: Sandra Eberhardt-Remmele
3 Bilder

Einblick in die Welt der Berufe beim Berufsinformationstag (BIT)

Förderverein der Mittelschule Meitingen organisiert einen interessanten Berufsinformationstag Von Rosmarie Gumpp „Wir konnten für diesen Berufsinformationstag wieder viele Firmen mit interessanten Berufsbildern gewinnen, bei denen sich die Schüler über Berufe, Praktika und auch über die einzelnen Unternehmen informierten“, freute sich Lilijana Kreier vom Vorstand des Fördervereins der Mittelschule Meitingen. Seit 20 Jahren zeigt sich der Förderverein für die Organisation und Durchführung des...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 12.04.22
  • 2
  • 2
Ratgeber
Fleißig packten die Schüler der Mittelschule Meitingen Hilfspakete für die Ukraine. | Foto: Mittelschule Meitingen
3 Bilder

Krieg in der Ukraine - "Auch wir wollten helfen"

Schüler der Mittelschule Meitingen verschickten Pakete mit Hilfsgütern Von Rosmarie Gumpp In der Ukraine herrscht seit dem 24. Februar 2022 Krieg. Dieser tragische Umstand und die bestürzenden Bilder und Berichte in den täglichen Medien machten auch Schüler und Lehrer der Mittelschule Meitingen betroffen. Die Klassensprecherkonferenz unter Leitung der beiden Vertrauenslehrer Luisa Steiner und Lukas Fettinger entschloss sich zu helfen. Das Kolpingwerk im Westen der Ukraine organisiert die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 12.04.22
  • 1
  • 3
Poesie
Gleich zwei Esel kamen am Palmsonntag zur Palmprozession in St. Ulrich in Ellgau. Sie erinnern an den Einzug Jesu in Jerusalem.
4 Bilder

Eine Palmprozession mit zwei Eseln

Ellgau: rogu Der Sonntag vor Ostern wird in den christlichen Kirchen als Palmsonntag gefeiert. Jesus zieht auf einem Esel in Jerusalem ein und das Volk begrüßt ihn mit Palmzweigen. Gleich zwei Esel kamen am Palmsonntag in St. Ulrich in Ellgau, um an den Einzug Jesu zu erinnern. Kaplan Sanoj begrüßte die Erstkommunionkinder mit ihren Palmbuschen im Kirchhof und zog in einer Prozession nur mit den diesjährigen Kommunionkindern in das Gotteshaus hinein. Die mitfeiernde Gemeinde hatte sich bereits...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 10.04.22
  • 1
  • 7
Ratgeber
Maritta Neugebauer übergab 3000 Euro an Thomas Kleist, den Geschäftsführer der Elterninitiative krebskranker Kinder. | Foto: Rudi Neugebauer

3000 Euro für krebskranke Kinder gespendet

Erlösspende zur Unterstützung krebskranker Kinder Maritta Neugebauer aus Erlingen spendete ihren Jahreserlös zum 14. Male Von Rosmarie Gumpp Erlingen: Maritta Neugebauer ist eine leidenschaftliche Fotografin. Was ihr vor die Linse kommt, wird festgehalten. Das ganze Jahr über fertigt sie mit ihren schönsten Motiven versehene Karten, beispielsweise zur Hochzeit, zur Geburt, zur Erstkommunion, zur Konfirmation, zur Firmung, für Geburtstage oder auch auf Weihnachten. Gerne gestaltet Maritta...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 10.04.22
  • 1
  • 5
Natur
20 Bilder

"Frühling lässt sein blaues Band ...

... wieder flattern durch die Lüfte ... " Ich nehme euch gerne mit auf einen Spaziergang durch und um mein Heimatdorf Ellgau herum. Viel Freude beim Betrachten der Bilder. Rosmarie

  • Bayern
  • Ellgau
  • 23.03.22
  • 5
  • 13
Kultur
Dirigent Walter Möckl (links mit blauem Pullover) inmitten seiner Bläserklasse während des Konzertes in der Meitinger Gemeindehalle. | Foto: Simone Möckl

Ein stimmungsvolles Programm junger Musiker

BläserKlasse des Jugendblasorchesters zeigt ihr Können Von Rosmarie Gumpp Meitingen: Dirigent Walter Möckl leitete mehr als 20 Jahre die BläserKlassen an der Grundschule in Meitingen. Er führt diese Tradition auch während der Pandemie beim Jugendblasorchester fort. Viele der jungen Musikerinnen und Musiker begannen erst zu Beginn dieses Schuljahres im September 2021 ein Instrument zu spielen. Gleich von Anfang an musizierten sie alle unter der Leitung von Walter Möckl mit anderen in einem...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.03.22
  • 2
  • 5
Poesie
Der "Hot-Dog-Verkauf" kann starten. | Foto: Sandra Eberhardt-Remmele
6 Bilder

"Wir wollten etwas Gutes tun"

Die Klasse 8dM der Mittelschule Meitingen unterstützte mit ihrem Hot-Dog-Verkauf „Save the Children“ Von Rosmarie Gumpp Meitingen: Klassleiterin Sandra Eberhardt-Remmele und ihre 8dM strahlten über das ganze Gesicht: „ Mit dem Hot-Dog-Verkauf an unserer Schule erzielten wir eine Summe von 400 Euro, mit dem wir die Kinder von „Save the Children“ unterstützen werden.“ Stolz erzählt die engagierte Lehrerin, dass sie und ihre Klasse schon öfters wohltätigen Organisationen halfen. Im Unterricht...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 23.02.22
  • 3
  • 9
Ratgeber
Berufsberaterin Julia Sönning im Beratungsgespräch mit einer Schülerin an der Mittelschule in Meitingen.

Auch in Zeiten von Corona: Berufsorientierung an der Mittelschule Meitingen

In Bayern erhalten die Schüler bei der Berufsorientierung Unterstützung. Dabei sind Berufsorientierungsmaßnahmen (BOM) ein fester Bestandteil im Konzept der Mittelschule. Der Unterricht erfolgt praxisorientiert. Erste Kontakte zu den verschiedenen Betrieben knüpfen die Jungen und Mädchen bei Betriebserkundungen und Praktika. Dies alles zu koordinieren ist nicht einfach in Zeiten der Pandemie. Nicht jeder Betrieb „freut“ sich über „Praktikanten“, aber es klappt, die Corona-Auflagen müssen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 19.02.22
  • 1
  • 3
Ratgeber
Die Frauen des Helferkreises leisten einen äußerst wertvollen Dienst.

Gut, dass es den Helferkreis gibt!

„Daheim sein – Daheim bleiben“ Unterstützung gibt es dabei für Betroffene durch elf Frauen aus dem Helferkreis Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Der Verein für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung ist stolz auf seinen Helferkreis, der zurzeit aus 11 Frauen besteht. Koordinatorin ist Regina Ehleiter aus Ellgau, die auch stellvertretende Vorsitzende des Vereins für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung ist. „Seit Beginn unserer ehrenamtlichen Betreuung im Jahr 2017 leisteten wir bis heute...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.02.22
  • 1
  • 7
Ratgeber
Pfarrer Norman D´Souza bei der Segnung des Fahrzeuges, mit dem der Verein für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung beispielsweise Arztbesuche, Friedhofs- und Gottesdienstbesuche für seine Mitglieder ermöglicht.
2 Bilder

Neues vom Verein für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung

Termine für Beratungsgespräche jetzt buchen Von Rosmarie Gumpp Holzen: Auch im Jahr 2022 organisiert der Verein für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung wieder Sprechtage und Beratungen. Der Bezirk Schwaben hält vier Sprechtage in Nordendorf ab. Am Montag, 14. Februar 2022 war Sabine Kruger von der Beratungsstelle der Sozialverwaltung von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr im VG-Gebäude in der Schäfflerstraße 6 in Nordendorf. Sie beantwortete Fragen zur Thematik Pflege (Welches Heim ist geeignet?...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.02.22
  • 1
  • 5
Ratgeber
Blick in ein Klassenzimmer in der Ellgauer Grundschule. | Foto: Christine Gumpp

Lüftungsanlagen für das Ellgauer Schulhaus

Dezentrale Lüftungsanlagen für die Grundschule Ellgau: Die Grundschule in Ellgau wird demnächst mit dezentralen Lüftungsanlagen ausgestattet. Vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle in der Gemeinde (Eschborn) erging vor kurzem der Zuwendungsbescheid. Die förderfähigen Ausgaben betragen 127 000 Euro, der Fördersatz mit 80 Prozent ist 101 600 Euro. Somit kann die Ausschreibung beginnen. Der Einbau der dezentralen Lüftungsanlagen im Jahr 2022 bedeutet wiederum eine Aufwertung für das...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 19.01.22
  • 3
  • 8
Lokalpolitik
Die Verbindung zwischen dem ehemaligen Bankgebäude und dem Kinderhaus "Pusteblume" ist geschaffen.
3 Bilder

Die Erweiterung des Kindergartens kommt voran

Ellgau: Gut vorangeschritten sind die Umbaumaßnahmen zur Kinderkrippe am ehemaligen Raffeisengebäude in Ellgau. Die Rohbauarbeiten sind fast abgeschlossen, das Dach ist neu eingedeckt und der Verbindungsbau zwischen den beiden Häusern (Bankgebäude und bestehendes Kinderhaus Pusteblume) ist entstanden. Mit dem Einbauen der Fenster ist die Baustelle winterfest. Im Inneren laufen bereits Installationen und erste Renovierungsarbeiten. Die Gemeinde Ellgau bedankt sich bei den ausführenden Firmen für...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.01.22
  • 1
  • 4
Ratgeber
In der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz in München freuen sich über die Auszeichnung der Gemeinde Ellgau v.l.n.r.: Schwabens Regierungspräsident Erwin Lohner,  Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, Bürgermeisterin Christine Gumpp, Vizebürgermeister Johannes Gollinger und Gemeinderat Fabian Wenninger. | Foto: Heimatministerium

Die Gemeinde Ellgau erhält das "Gütesiegel Heimatdorf"

Auszeichnung in München Von Rosmarie Gumpp Mit Vizebürgermeister Johannes Gollinger und Gemeinderat Fabian Wenninger, der zugleich auch zweiter Vorsitzender des TSV Ellgau ist, machte sich Bürgermeisterin Christine Gumpp im Oktober auf den Weg nach München. Aus den Händen von Finanz- und Heimatminister Albert Füracker durften sie die Prämierung „Gütesiegel Heimatdorf“ des Heimatministeriums in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz für ihre Gemeinde Ellgau entgegennehmen. Eine stolze...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 17.01.22
  • 3
  • 5
Ratgeber
Die Ellgauer Neubürgermappe enthält einen ansprechenden Flyer, 10 Postkarten und eine Information über den "Historischen Rundgang". Die Vereine können auch noch eigene Informationen beilegen. | Foto: Christine Gumpp

Herzlich willkommen in der Gemeinde Ellgau

Druckfrische Informationsbroschüre für Neubürger Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Stolz hält Bürgermeisterin Christine Gumpp die noch druckfrische Mappe in Händen, die ab jetzt jeder Neuzugezogene in der Gemeinde erhält. Eine Kommission, bestehend aus der Rathauschefin selbst, ihrem Stellvertreter Johannes Gollinger, Gemeinderat Jürgen Schafnitzel, verschiedenen Vereinsmitgliedern und Birgit Weber als einer ehemaligen Ellgauer Neubürgerin, erstellte diese Informationsbroschüre. In einem ansprechenden...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 17.01.22
  • 2
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.