Langhornmotte

Beiträge zum Thema Langhornmotte

Natur
7 Bilder

Dieser Schmetterling hat ganz lange.........!

Dieser Schmetterling aus der Familie Langhornmotten (Adela reaumurella) hat keinen deutschen Namen. Hat silbrig glänzende Vorderflügel, die Hinterflügel sind schwarz mit violettem Glanz. Fühler beim Männchen von etwa dreifacher, beim Weibchen von etwa 1,5-facher Flügellänge. Die Flügelspannweite beträgt 14 bis 18 mm. Ich habe die Insekten auf einer Rapsfeld beim Tanzen erwischt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.05.15
  • 3
  • 15
Natur
5 Bilder

Langhornmotte bei der Paarung

Diese Langhornmotte aus der Ordnung Schmetterlinge hat silbrig glänzende Vorderflügel und Die Hinterflügel sind schwarz mit violettem Glanz. Die Fühler beim Männchen sind länger als beim Weibchen. Sie tanzen in großen Schwärmen vor Streuchern. Fliegt ein Weibchen durch den Schwarm, wird es von einem Männchen ergriffen. Das Paar sinkt zu Boden und dort findet die Paarung statt. Meine paarten sich gleich auf dem Blatt, da sie merkten dass sie fotografiert werden. :-))

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.05.13
  • 1
Natur
7 Bilder

Ja das ist auch ein Schmetterling!!!

Diese Langhornmotte ist unter keinem deutschen Name bekannt. Sie fiel mir durch ihre Flügel auf, die einfarbig goldfarben schimmerten. Diese Motte hat eine Flügelspannweite von 9 - 12 mm. Ihr Lebensraum sind Wiesen, grasige Stellen und Ebenen bis ins Gebirge. Sehr auffällig sind die langen Fühler

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.07.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.