Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Landratsamt Augsburg

Beiträge zum Thema Landratsamt Augsburg

Ratgeber

Soziales Betreuungswesen
Gesprächskreis für familienangehörige Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte

Am Mittwoch, 11. Oktober 2023, findet von 18 bis 20 Uhr ein Gesprächskreis für familienangehörige Betreuerinnen und Betreuer sowie Bevollmächtigte in der Begegnungsstätte „café mitanand“, Falkensteinstraße 1, 86830 Schwabmünchen statt. Die Veranstaltung wird von der Betreuungsstelle des Landratsamtes Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein Caritas-Verband Augsburg e. V. mit Frau Annegret Cosack-Westphal durchgeführt. Etwa 70 Prozent der betreuungsbedürftigen Menschen im Landkreis...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 22.09.23
Poesie

Gesprächskreis für familienangehörige Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte

Am Mittwoch, 16. November 2022, findet in der Zeit von 18.45 bis 20.45 Uhr ein Gesprächskreis für familienangehörige Betreuerinnen und Betreuer sowie Bevollmächtigte im Bildungszentrum der vhs Augsburger Land e. V., Pestalozzistraße 17, 86420 Diedorf statt. Die Veranstaltung wird von der Betreuungsstelle des Landratsamtes Augsburg in Zusammenarbeit mit Patricia Mangold vom Betreuungsverein Sozialdienst katholischer Frauen e. V. durchgeführt. Etwa 70 Prozent der betreuungsbedürftigen Menschen im...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.11.22
Ratgeber

Gesetzliche Betreuung und Vorsorge

Bürgersprechstunden vor Ort im 2. Halbjahr 2022 Was passiert, wenn man durch Unfall, Krankheit, Behinderung oder im Alter nicht mehr in der Lage ist, sich um seine Angelegenheiten zu kümmern? In diesem Fall muss eine im Rahmen einer Vorsorgevollmacht bevollmächtigte Person oder ein gesetzlich bestellter Betreuer bzw. eine gesetzlich bestellte Betreuerin die Interessen beispielsweise bei Fragen der Gesundheit, im Bereich der Wohnungsangelegenheiten, oder in finanziellen Angelegenheiten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.08.22
Ratgeber

Gesprächskreis für familienangehörige Betreuende und Bevollmächtigte

Am Mittwoch, 6. April 2022, findet von 18 bis 20 Uhr ein Gesprächskreis für familienangehörige Betreuerinnen und Betreuer sowie Bevollmächtigte in der Begegnungsstätte „café mitanand“, Falkensteinstraße 1, 86830 Schwabmünchen statt. Die Veranstaltung wird von der Betreuungsstelle des Landratsamtes Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein Caritas-Verband Augsburg e. V., Frau Annegret Cosack-Westphal und Frau Patricia Mangold vom Sozialdienst katholischer Frauen e. V., durchgeführt....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.03.22
Kultur

Gesprächskreis für familienangehörige BetreuerInnen und Bevollmächtigte

Am Mittwoch, 19. September findet von 19 bis 21 Uhr ein Gesprächskreis für familienangehörige Betreuerinnen und Betreuer sowie Bevollmächtigte im „café mitanand“, Falkensteinstraße 1, 86830 Schwabmünchen, statt. Die Veranstaltung wird von der Betreuungsstelle des Landratsamtes Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst kath. Frauen e. V. und dem Caritas-Verband Augsburg e. V. organisiert. Etwa 70 Prozent der betreuungsbedürftigen Menschen im Landkreis Augsburg werden von den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.08.18
Ratgeber

Großangelegte Elternbefragung im Landkreis Augsburg

Betreuungsangebote für Kinder am Bedarf der Familien orientieren Eine gute Kinderbetreuung unterstützt Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Darüber hinaus leistet die frühe Förderung von Kindern einen wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit. „Es ist deshalb unser Ziel, gemeinsam mit den Städten und Gemeinden ein bedarfsgerechtes und qualitativ gutes Angebot an Betreuungsplätzen für Kinder zu schaffen und zu erhalten“, bilanziert Landrat Martin Sailer zum Jahresende 2016. Das...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.12.16
Ratgeber

Gesetzliche Betreuung und Vorsorge

Bürgersprechstunden vor Ort im 2. Halbjahr 2016 Was passiert, wenn Sie durch Unfall, Krankheit, Behinderung oder im Alter nicht mehr in der Lage sind, sich um Ihre Angelegenheiten zu kümmern? In diesem Fall muss ein im Rahmen einer Vorsorgevollmacht von Ihnen Bevollmächtigter oder gesetzlich bestellter Betreuer Ihre Interessen beispielsweise bei Fragen der Gesundheit, im Bereich der Wohnungsangelegenheiten oder in finanziellen Angelegenheiten vertreten. Wie jeder selbst auf die Gestaltung der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.07.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.