Landratsamt Augsburg

Beiträge zum Thema Landratsamt Augsburg

Ratgeber

Testzentren dürfen vollständig Geimpfte nicht mehr kostenfrei aus der Isolation freitesten

Interessierte müssen sich an niedergelassene Ärzte wenden oder in den privaten Testzentren in Vorleistung gehen Vollständig geimpfte, aber trotzdem positiv auf COVID-19 getestete Personen haben laut der Allgemeinverfügung Isolation grundsätzlich die Möglichkeit, sich bei einem asymptomatischen Verlauf ihrer Krankheit ab dem fünften Tag durch einen negativen PCR-Test freizutesten. Die lokalen Testzentren dürfen laut dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege für die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.10.21
Lokalpolitik

Corona: Gesundheitsamt verzeichnet größeres Ausbruchsgeschehen an Königsbrunner Grundschule

Mehrere Klassen von Quarantäneanordnungen betroffen Das Staatliche Gesundheitsamt im Landratsamt Augsburg bearbeitet derzeit ein umfangreiches Corona-Ausbruchsgeschehen an der Grundschule Königsbrunn-Süd. Erste Infektionen wurden bereits in der ersten Oktoberwoche bekannt, nachdem acht Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse bei Schnelltests im privaten und schulischen Umfeld positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Seither sind inzwischen insgesamt 31 Fälle per PCR-Test (29...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.10.21
Poesie
Bildtext: Am Workshop zum Thema Wasserstoff beteiligten sich (von links) KUMAS-Geschäftsführer Thomas Nieborowsky, ZSW-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Markus Hölzle, der Geschäftsführer des Schwabenbunds, Werner Weigelt sowie Schwabenbund-Vorsitzender und stv. Präsident der IHK Schwaben Josef Brandner und Landrat Martin Sailer. 
Bildquelle: Julia Pietsch

Workshop zu Wasserstofftechnologien: Landkreis und Schwabenbund setzen auf Synergieeffekte

Wirtschaftliche Impulse für „Energieträger der Zukunft“ Das Thema Wasserstoff als Energieträger und Basis für Strom, Wärme und im Bereich Mobilität tritt zunehmend in den Fokus der zukünftigen Energieversorgung. Wasserstoff als Energiequelle wird aller Voraussicht nach eine wichtige Rolle in der Industrie, im Gewerbe und im privaten Haushalt spielen. Eine Chance, in die sich die Region Bayerisch-Schwaben und damit auch der Landkreis Augsburg einbringen will. Um hierfür Wege zu finden, fand...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.10.21
Poesie

Familienfreundliche Unternehmen gesucht!

Landkreis Augsburg unterstützt das bayernweite Netzwerk des Familienpakts Bayern Familienfreundliche Personalpolitik ist nicht nur ein entscheidender Wettbewerbsfaktor bei der Fachkräftesuche, sondern steigert auch deutlich die Motivation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Insbesondere in Zeiten der Pandemie hat sich gezeigt, wie angewiesen Eltern sowie pflegende Angehörige auf pragmatische Lösungen und eine gute Vereinbarkeit der privaten und beruflichen Herausforderungen sind. Um diese...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.10.21
Poesie
Bildtext: Elisabeth Wieland, SchADin (Stellvertreterin des Fachlichen Leiters), Christian Reckerth, Ulrike 
Pyka, SchaADin, Bernadette Schwarz, Landrat Martin Sailer, Thomas Adleff, SchAD (Fachliche Leitung), Gertraud Heisler, Alexander Graßer, SchR. 
Bildquelle: Julia Pietsch

Landrat Martin Sailer begrüßt neue Schulleiterinnen und Schulleiter im Landkreis Augsburg

Zu Beginn des neuen Schuljahres 2021/2022 haben vier neue Schulleiterinnen und ein neuer Schulleiter in den Grund- und Mittelschulen ihren Dienst im Landkreis Augsburg angetreten. Begrüßt wurden sie von Landrat Martin Sailer im Landratsamt Augsburg: „Für Ihre neuen Aufgaben und Herausforderungen, die diese besondere Zeit sicherlich mit sich bringt, wünsche ich Ihnen alles erdenklich Gute!“ Die neuen Schulleitenden kommen an diesen Schulen zum Einsatz: Dagmar Böhm-Lachmann wurde als...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.10.21
Ratgeber

Mobile Gruppen-Impfungen ab sechs Personen

Landkreis bietet neues niederschwelliges Impfangebot Der Landkreis Augsburg bietet ab sofort die Möglichkeit, Gruppen ab sechs Personen mobil mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer zu impfen. Das Angebot richtet sich an alle impfwilligen Personen ab zwölf Jahren (Minderjährige werden ausschließlich mit schriftlichem Einverständnis der Eltern geimpft). Interessierte können sich per E-Mail an info.corona@LRA-a.bayern.de oder telefonisch an die Hotline 0821 3102 3999 wenden und ihre Kontaktdaten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.10.21
Ratgeber

Amt für Jugend und Familie zieht in neue Dienststelle in der Innenstadt um

An Umzugstagen Einschränkungen im Dienstbetrieb möglich Ab Montag, 18. Oktober 2021, steht im Landratsamt Augsburg ein großer Umzug in neu angemietete Räumlichkeiten an. In der Volkhartstraße 4-6, 86152 Augsburg wird künftig das Amt für Jugend und Familie mit seinen sechs Fachbereiche „Pädagogische Jugendhilfe“, „Jugend und Bildung“, „Wirtschaftliche Jugendhilfe“, „Vormundschaft, Beistandschaft, Unterhaltsvorschuss“, „Kindertagesbetreuung“ sowie „KoKi – Frühe Hilfen“ zu finden sein. Es ist zu...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.10.21
Lokalpolitik
Bildtext: Mitte September fand das dritte Gesundheitsforum im Landratsamt statt. 
(Bildquelle: Jens Reitlinger)

Drittes Gesundheitsforum: Im Mittelpunkt steht vor allem die Gesundheitsförderung an Schulen

Schwerpunkte waren aus Bürgerbefragung hervorgegangen Das rund 25-köpfige Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus Landkreis Augsburg, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung, Einrichtungen der ambulanten und stationären Versorgung, Sozialversicherungsträgern sowie Vereinen und Patientenvertretungen, trat Mitte September zu seiner inzwischen dritten Sitzung zusammen, um sich über gesundheitliche Themenfelder und Handlungsbedarfe auszutauschen. Neben dem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.09.21
Freizeit
Bildtext: An drei Abenden wurden 114 Feuerwehrleute aus dem gesamten Landkreisgebiet für ihr langjäh-
riges Engagement geehrt. 
Bildquelle: Julia Pietsch

Landkreis ehrt Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren für ihr langjähriges Engagement

Insgesamt 114 Ehrenkreuze verliehen Im Rahmen festlicher Abendveranstaltungen hat der Landkreis Augsburg stellvertretend für den Freistaat Bayern 114 langjährige Mitglieder der örtlichen Feuerwehren für ihr langjähriges, ehrenamtliches Engagement geehrt. Dabei wurden die Ehrungen für das Jahr 2020 nachgeholt, die im Vorjahr coronabedingt nicht stattfinden konnten. An drei aufeinanderfolgenden Abenden wurden in der Singoldhalle in Bobingen insgesamt 55 Ehrenkreuze in Silber für 25 Jahre, 56...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.09.21
Ratgeber

Landratsamt verteilt Ratgeberbroschüre für Not- und Katastrophenfälle an alle Haushalte

Faltblatt beinhaltet Rufnummern und Verhaltenstipps im Notfall Der Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Augsburg hat unter dem Titel „Gut informiert, besser geschützt“ ein übersichtliches Faltblatt mit allen relevanten Informationen, Rufnummern und Verhaltenstipps im Not- und Katastrophenfall veröffentlicht. Die Broschüre fasst auf einen Blick alle wesentlichen Informationen darüber zusammen, wie betroffene Bürgerinnen und Bürger in einer akuten Notlage – von Vergiftungsunfällen über...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.09.21
Freizeit
Bildtext: Der Landkreis Augsburg verlost 300 Zwerg-Apfelbäume unter allen teilnehmenden Bürgerinnen 
und Bürgern. 

 

Bildquelle: Julia Pietsch

Landkreis verlost 300 Zwerg-Apfelbäume

Alle Bürgerinnen und Bürger können teilnehmen und die Gärten zum Blühen bringen Im Frühjahr dieses Jahres verloste der Landkreis Augsburg Obstbäume an Bürgerinnen und Bürger, die in den letzten eineinhalb Jahren ihr fertig gebautes Haus bezogen haben. „Nachdem unsere Verlosung von Obstbäumen gut bei der Bevölkerung angekommen ist, haben wir uns nun dafür entschieden, die Aktion weiterzuführen und diesmal allen Bürgerinnen und Bürgern mit Wohnsitz im Landkreis Augsburg die Chance auf den Gewinn...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.09.21
Ratgeber
Bildtext: Das Bildungsbüro des Landkreises Augsburg bietet nun auch mobile Beratungen an (Symbol-
bild). 
Bildquelle: Landratsamt Augsburg, Julia Pietsch

Beratungsstellen des Bildungsbüros werden mobil

Bildungsberatung und Deutschberatung nun an sechs Standorten im Landkreis Durch die Corona-Krise hat die Digitalisierung zunehmend an Bedeutung gewonnen und gleichzeitig vieles vereinfacht. So bieten beispielsweise die Bildungsberatung und die Deutschberatung im Landkreis Augsburg schon seit einiger Zeit Online-Beratungen an. Doch viele wünschen sich auch persönliche Gespräche vor Ort. Darauf gehen die Beraterinnen des Bildungsbüros nun ein. „Da der Weg zu den Beratungsstellen im Haupthaus in...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.09.21
Kultur

Beim 10. Jugendkulturpreis des Landkreises Augsburg dreht sich alles um eure Alltagshelden

Jährlicher Wettbewerb fordert zum kreativen Arbeiten heraus Wer sind eure Alltagshelden? In Zeiten einer globalen Pandemie mag die Antwort auf diese Frage auf der Hand liegen: Pflege- und Krankenhauspersonal, Wissenschaftlerinnen und Forscher, die Impfstoffe entwickeln oder Angestellte im Einzelhandel, die uns täglich mit Lebensmitteln versorgen. Doch jeder Mensch sieht die Welt mit eigenen Augen und hat dementsprechend andere Vorbilder, die Inspiration wecken, zur eigenen Weiterentwicklung...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.09.21
Ratgeber

Kurz vor dem Schuljahresbeginn: Testzentrum in Hirblingen außerplanmäßig am Sonntag geöffnet

Teststation bietet Antigen-Schnelltests und PCR-Tests an Das Testzentrum des Landkreises Augsburg im Gersthofer Stadtteil Hirblingen (Gersthofer Straße 9) steht diesen Sonntag, 12. September, abweichend von den üblichen Öffnungszeiten für Antigen-Schnelltests und PCR-Tests zur Verfügung. Hintergrund ist der bevorstehende Schuljahresbeginn: „Wir wollen allen Bürgerinnen und Bürgern, die beispielsweise zum Ferienende aus dem Urlaub zurückkehren, eine zusätzliche Testmöglichkeit anbieten und damit...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.09.21
Freizeit
Bildtext: (v.l.n.r.) Stefan Scheider (Bürgermeister Markt Welden), Landtagsabgeordneter Georg Winter, Pia Schönheits, Landrat Martin Sailer 
(Bildquelle: Landratsamt Augsburg, Julia Pietsch)

Weldenerin erhält Ehrenzeichen

Pia Schönheits für beinahe drei Jahrzehnte ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet Pia Schönheits aus Welden ist mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern ausgezeichnet worden. Landrat Martin Sailer hebt bei ihrer Laudatio einige der vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten hervor, die die 64-Jährige ausübt: „Vor allem beim TSV Welden hat Frau Schönheits durch ihr langjähriges, vorbildliches Engagement ihre Spuren hinterlassen....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.09.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Bildtext: Im Impfzentrum in Gablingen-Siedlung – hier kurz vor der Eröffnung im Dezember 2020 – wird zum Oktober der Betrieb eingestellt. 
Bildquelle: Julia Pietsch

Bayerische Impfstrategie: So geht es in Zukunft mit den Impfzentren im Landkreis Augsburg weiter

Kapazitäten der Impfzentren werden bayernweit verringert Die Bayerische Staatsregierung hat eine Neuausrichtung der Impfstrategie beschlossen: Künftig soll das Impfangebot in Arztpraxen und bei Betriebsärztinnen und -ärzten Vorrang vor dem staatlichen Angebot haben. Die örtlichen Impfzentren werden künftig schwerpunktmäßig über die dort angegliederten mobilen Teams agieren, während die stationären Impfkapazitäten deutlich verringert werden. Gleichzeitig soll für die Zentren ein Stand-by-Betrieb...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.09.21
Freizeit
Bildtext: (v.l.n.r.) Toni Brugger (Bürgermeister Markt Thierhaupten), Heidi Mayr, Landtagsabgeordneter Georg Winter, Werner Mayr, Landrat Martin Sailer, Franz Neher (Altbürgermeister) (BIldquelle: Landratsamt Augsburg, Julia Pietsch)

Thierhauptener erhält Auszeichnung für ehrenamtliches Wirken 

Werner Mayr mit Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet Das örtliche Vereinswesen in Thierhaupten wäre ohne Werner Mayr sicherlich ein anderes, denn dort engagiert sich der mittlerweile 72-Jährige seit mehreren Jahrzehnten in herausra-gender und vielfältiger Art und Weise. Hierfür wurde ihm nun das Ehrenzeichen des Bayeri-schen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern ver-liehen, welches ihm Landrat Martin Sailer überreichte. Vor allem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.09.21
Poesie
Bildtext: Landrat Martin Sailer (hinten Mitte) begrüßte am Mittwoch acht neue Auszubildende im Landrat-
samt. Vom Jahrgang ihrer Vorgänger wurden die Neuankömmlinge mit Schultüten empfangen. 
Ebenfalls im Bild: Personalratsvorsitzender Manfred Sperl (hinten rechts), der stellvertretende Fachbereichsleiter des Personalmanagements Thomas Ihl (hinten Dritter v.l.) sowie die Ausbildungsbeauftragten Christina Müller und Monika Wiedemann (hinten links). 
Bildquelle: Landratsamt Augsburg, Jens Reitlinger

Ausbildungsstart: Landrat Martin Sailer heißt acht Nachwuchskräfte im Landratsamt willkommen 

Start ins Berufsleben in einem vielseitigen Arbeitsumfeld Für sechs Verwaltungsfachangestellte, einen Fachinformatiker und einen Anwärter der zweiten Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen begann in dieser Woche im Landratsamt Augsburg ein neuer Lebensabschnitt. Zum Ausbildungsstart am 1. September ermutigte Landrat Martin Sailer seine neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit Selbstvertrauen an ihre künftigen Aufgaben heranzugehen: „Sie als junge Kolleginnen und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.09.21
Freizeit
Bildtext: Über das Ende der Raumnot an der Realschule Zusmarshausen freuen sich Nicolai Welsch und 
Christian Mögele von der Schulleitung, Landrat Martin Sailer, Zusmarshausens Bürgermeister Bernhard Uhl sowie Jan Graß vom Fachbereich Hochbau des Landratsamts. 
Bildquelle: Jens Reitlinger

Acht zusätzliche Klassenzimmer: Zusmarshauser Realschule erhält zweistöckigen Containeranbau

Hochwertige Übergangslösung für mehrere Jahre Wie der Bauausschuss des Landkreises Augsburg im Dezember des Vorjahres beschlossen hat, sollen an der Realschule in Zusmarshausen wegen dringenden Platzbedarfs zum kommenden Schuljahr neue Klassenräume geschaffen werden. Zu diesem Zweck entsteht auf dem Schulgelände derzeit eine hochmoderne Containerkonstruktion, in der auf 835 Quadratmetern acht neue Unterrichtsräume, ein EDV-Arbeitsraum sowie Sanitäranlagen untergebracht sein werden. Die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.09.21
Ratgeber

Impfung von Minderjährigen: Diese Dokumente müssen vor jedem Impfvorgang vorgelegt werden

Vollständige Papiere sind rechtlich zwingend erforderlich In den Impfzentren des Landkreises und bei den Vor-Ort-Aktionen kommt es in Einzelfällen vor, dass einige Impfungen mangels vollständiger Unterlagen verschoben werden müssen. Insbesondere im Falle von Zweitimpfungen stößt bei einigen Bürgerinnen und Bürgern auf Unverständnis, dass sie erneut alle erforderlichen Dokumente vorlegen müssen. „Aus rechtlichen Gründen dürfen unsere Impfteams nur dann eine Impfung verabreichen, wenn die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.09.21
Poesie

Arbeitslosenquote bei 2,8 Prozent

Im Monat August 2021 ist die Arbeitslosenquote des Landkreises Augsburg im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozent gestiegen. Damit beläuft sich die Quote aktuell auf 2,8 Prozent. Insgesamt waren im August 4.105 Personen im Augsburger Land arbeitslos, 181 mehr als noch im Juli. „Auch wenn die Arbeitslosenquote erstmals wieder nach sechs Monaten leicht angestiegen ist, befinden sich die Zahlen auf einem niedrigen Niveau. Vergleicht man die aktuelle Quote mit dem Wert des Vorjahresmonats August...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.09.21
Freizeit
Bildtext: Die Impfungen auf dem IKEA-Parkplatz in Gersthofen werden dank der regen Nachfrage ab Montag, 6. September, fortgesetzt.

Corona-Impfaktion bei IKEA in Gersthofen wird ab dem 6. September fortgesetzt 

Vor-Ort-Impfungen werden nach kurzer Pause weiter angeboten Seit dem 11. August haben mobile Impfteams im Auftrag des Landkreises Augsburg eine terminfreie Corona-Impfmöglichkeit auf dem Parkplatz des Möbelhauses IKEA in Gersthofen angeboten. Die Gelegenheit, sich unkompliziert gegen das Virus immunisieren zu lassen, wurde sehr gut angenommen: In den zurückliegenden drei Wochen haben sich insgesamt rund 1.100 Personen an der provisorischen Impfstation impfen lassen. „Der Erfolg dieser und unser...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.09.21
Freizeit
Bildtext: (v.l.n.r.) Thomas Hafner (Bürgermeister Gemeinde Horgau), Maria Seibold, Landrat Martin Sailer 
(Bildquelle: Julia Pietsch)

Sportliches Engagement für die Heimat

Maria Seibold wird für langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten beim FC Horgau ausgezeichnet Maria Seibold aus Horgau hat sich über mehrere Jahrzehnte hinweg sowohl im sportlichen als auch im kommunalpolitischen Bereich weit über das übliche Maß hinaus engagiert. Deshalb wurde der 64-Jährigen nun das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern von Landrat Martin Sailer überreicht. Maria Seibold hat sich über 42 Jahre in verschiedensten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 31.08.21
Freizeit
Bildtext: Landrat Martin Sailer und Dr. Markus Litpher, Vorstandsmitglied der LEW, beim Start des Energiemonitors. 
(Bildquelle: Julia Pietsch)

Sichtbarkeit der Energiewende im Landkreis Augsburg – der Energiemonitor ist online!

Der Landkreis Augsburg nutzt ab sofort den digitalen Energiemonitor, ein Angebot der LEW Lechwerke. Annähernd in Echtzeit wird seit Mitte August unter https://energiemonitor.lew.de/landkreis-augsburg offengelegt, wie viel Strom im Landkreis durch regenerative Energien gewonnen wird und wie stark dieser zur Deckung des aktuellen regionalen Stromverbrauchs beiträgt. Die Bürgerinnen und Bürger gewinnen damit eine anschauliche Übersicht zur Entwicklung und den Erfolgen ihres Landkreises in puncto...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 31.08.21
Lokalpolitik
Bildt (v.l.n.r.): Erster Bürgermeister Langweid Jürgen Gilg, Manfred Stranzinger, Landtagsabgeordneter 
Georg Winter, Günter Klein und Landrat Martin Sailer 

 

(Bildquelle: Julia Pietsch)

Mit Leib und Seele im Ehrenamt

Zwei Langweider erhalten Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten Seit mehreren Jahrzehnten prägen Günter Klein und Werner Stranzinger durch ihr ehrenamtliches Engagement das gesellschaftliche Leben der zahlreichen Langweider Vereine und in der Umgebung entscheidend mit. Dafür händigte ihnen Landrat Martin Sailer nun das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern aus. Bei der kleinen Feierstunde im Landratsamt Augsburg...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.08.21
Lokalpolitik

Bürgersprechtag mit Landrat Martin Sailer

Um mit den Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Augsburg in einem engen Austausch zu bleiben, lädt Landrat Martin Sailer am Mittwoch, 22. September 2021, ab 16 Uhr, wieder zu einem Bürgersprechtag ein. Anmeldungen für den Sprechtag nimmt Büroleiter Uli Gerhardt bis Montag, 13. September 2021, unter kurzer schriftlicher Erläuterung des Anliegens via E-Mail an ulrich.gerhardt@LRA-a.bayern.de entgegen. Für Rückfragen steht er unter der Telefonnummer 0821/3102-2303 zur Verfügung.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.08.21
Freizeit
Bildquelle: Julia Pietsch

Bürgerbefragung zeigt: Menschen im Landkreis Augsburg achten auf gesunde Ernährung und regelmäßigen Sport

Die Meinung der Bürgerinnen und Bürger ist gefragt „Fühlen Sie sich gut versorgt? Sind Sie gesund und zufrieden? Wie steht es eigentlich um Ihre ärztliche Betreuung bei uns im Landkreis?“ – Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus des Staatlichen Gesundheitsamts im Landrats-amt Augsburg. Um einen genaueren Überblick über den möglichen Bedarf in der ärztlichen Versorgung und Gesundheitsprävention zu bekommen, wurde mit Hilfe eines Fragebogens...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.08.21
Lokalpolitik
Bildquelle: Julia Pietsch

Auszeichnungen für ehrenamtliches Engagement im Landkreis Augsburg

Zwei Diedorfer erhalten Ehrenzeichen Das Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern haben die beiden Diedorfer Johannes Karle und Johann Wenni von Landrat Martin Sailer überreicht bekommen. Johannes Karle engagiert sich im kommunalen Bereich bereits seit mehr als 30 Jahren über das übliche Maß hinaus. So ist der 67-Jährige bereits seit 1989 Mitglied beim SSV Anhausen und übt dort verschiedene Tätigkeiten und Ämter aus. Karle war...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.08.21
Freizeit
Bild (v.l.n.r.): Erster Bürgermeister Untermeitingen Simon Schropp, Elfriede Ebner und Landrat Martin Sailer bei der Feierstunde im Landratsamt Augsburg. 
(Bildquelle: Julia Pietsch)

Jahrelanges Engagement für den SV Untermeitingen

Zwei Landkreisbürgerinnen erhalten Ehrenzeichen Im Sportverein Untermeitingen e. V. sind Elfriede Ebner und Isabella Uhl definitiv keine Unbekannten. Seit Jahrzehnten prägten die beiden dort durch ihr ehrenamtliches Engagement das gesellschaftliche Leben des Vereins entscheidend mit und sind zum Teil auch heute noch aktiv. Nach der Auszeichnungsanregung durch den Untermeitinger Bürgermeister Simon Schropp verlieh Landrat Martin Sailer den beiden Frauen das Ehrenzeichen für Verdienste von im...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.08.21
Freizeit
Bild (v.l.n.r): Edgar Kalb (Bürgermeister Markt Dinkelscherben), Dieter Mittermeier, Landrat Martin Sailer, 
Josef Miller (Staatsminister a.D.) (Bildquelle: Landratsamt Augsburg, Julia Pietsch)
2 Bilder

Ehrenamtliches Engagement im Landkreis Augsburg wird ausgezeichnet

Dieter Mittermeier und Willi Walch erhalten Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland Dieter Mittermeier aus Dinkelscherben hat sich ein Leben lang im örtlichen Vereinsleben in herausragender Weise engagiert. Über mehr als 50 Jahre war er Leiter der Gemeindebücherei und hat dabei zahlreiche ehrenamtliche Arbeitsstunden sowie viel persönliche Freizeit investiert. Seine wertvolle Arbeit hat über Jahrzehnte hinweg Spuren hinterlassen: Mithilfe verschiedener...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.08.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.