Landkreis Augsburg

Beiträge zum Thema Landkreis Augsburg

Poesie
Bildtext: Die Wasserqualität der neun offiziellen Badeseen im Landkreis Augsburg wird regelmäßig beprobt. Darunter zählt auch der Badesee im Langerringer Ortsteil Gennach (siehe Foto). 

 
(Bildquelle: Julia Pietsch)

Neuer Online-Service des Landkreises Augsburg

Wasserqualität der Badeseen ab sofort online abrufbar Im Sommer laden im Landkreis Augsburg neun offizielle Badeseen zum Abkühlen, Schwimmen und Entspannen ein. Damit das Baden gesundheitlich unbedenklich ist, wird die Wasserqualität monatlich in der Badesaison von Mai bis September vom Staatlichen Gesundheitsamt im Landratsamt Augsburg untersucht. Die Ergebnisse dieser regelmäßigen Gewässerkontrollen stellt der Landkreis Augsburg nun für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger online unter...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.07.22
Poesie
Bildtext: Landrat Martin Sailer (rechts) und die Leiterin des Geschäftsbereichs Personal, Klimaschutz und Mobilität Melanie Fichtl (links) begrüßten die neue Regierungsvizepräsidentin Sabine Beck (mitte) im Landratsamt Augsburg.  
(Bildquelle: Julia Pietsch)

Neue Regierungsvizepräsidentin besucht Landrat Martin Sailer

Bereits seit Mai dieses Jahres ist Sabine Beck in ihrem Amt als Regierungsvizepräsidentin der Regierung von Schwaben tätig und trat somit die Nachfolge von Josef Gediga an, der sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete. Vor ihrer Ernennung zur Regierungsvizepräsidentin hat die 57-Jährige den Bereich Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr bei der Regierung geleitet. Nun war Sabine Beck zu Gast im Landratsamt Augsburg und traf sich sowohl mit Landrat Martin Sailer als auch mit der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.07.22
Ratgeber

Guter Rat für Unternehmen und Existenzgründende 

Am Montag, 18. Juli 2022, halten die „Aktivsenioren Bayern e. V.“ wieder einen Sprechtag im Landkreis Augsburg ab. Kleine und mittelständische Firmen sowie Existenzgründende haben die Möglichkeit, sich kostenlos in Firmenangelegenheiten beraten zu lassen. Der Sprechtag findet im Landratsamt Augsburg, Raum A 3.86, von 14 bis 16 Uhr statt. Bei den Aktivsenioren Bayern e. V. haben sich im Ruhestand befindliche Unternehmer, Handwerksmeister, Industriemanager und Finanzexperten zu einem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.07.22
Poesie
Bildtext: Die „Strauchelnde Friedenstaube“ von Johannes Brechter.
(Bildquelle: Julia Pietsch)

„Strauchelnde Friedenstaube“ als Zeichen gegen den Krieg, für Vielfalt, Akzeptanz und Toleranz

Kunstwerk für den Frieden in der Ukraine und der ganzen Welt wird im Landratsamt Augsburg ausgestellt Unter dem Titel „Frieden für die Ukraine – Frieden für die Welt“ malte der Künstler Johannes Brechter aus München während des Großen Dialogforums Integration im April in Neusäß das Live-Painting „Strauchelnde Friedenstaube“. Ziel der Aktion war es, den Krieg in der Ukraine auf der Veranstaltung präsent darzustellen und aufzuzeigen, wie wichtig Vielfalt, Toleranz und gegenseitige Akzeptanz sind....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.07.22
  • 1
Poesie
Bildtext: Setzen sich für einen Bahnhalt in Mödishofen ein: Landrat Martin Sailer (von links nach rechts), Claudia Seldschopf, Anja Völk, Julianna Mittensteiner, Ustersbachs Bürgermeister Wilhelm Reiter 
und Angelika Ortner. 
Bildquelle: Julia Pietsch

Landrat Martin Sailer unterstützt Petition für Bahnhalt in Mödishofen im Zuge des Bahnausbaus

Begehren zur Wiederinbetriebnahme des Mödishofer Bahnhofs Rund um das Bahnausbauprojekt zwischen Augsburg und Ulm sind noch viele Fragen offen. Auch, in welchen Gemeinden es Haltestellen für den Bahnverkehr geben wird. Im Ustersbacher Ortsteil Mödishofen stellen Bürgerinnen und Bürger nun frühzeitig die Weichen dafür, dass ihr Wohnort bei dieser Debatte nicht übersehen wird. Dazu wurde eine Petition ins Leben gerufen, mit der sich die Befürworterinnen und Befürworter für die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.07.22
Poesie

Exportpreis Bayern 2022

Unternehmen mit Mut, Ideen und Durchhaltevermögen auf dem internationalen Markt gesucht Die Corona-Pandemie, aber auch der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, haben die bayerische Wirtschaft insgesamt, aber insbesondere auch die international tätigen Unternehmen hart getroffen. Trotz aller damit zusammenhängenden Widrigkeiten gibt es weiterhin viele bayerische Unternehmen, die erfolgreich im internationalen Geschäft aktiv sind. Auch in diesem Jahr werden deswegen wieder gerade kleinere...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.07.22
Poesie

Integration ist eine Gemeinschaftsaufgabe

Kleines Dialogforum „Integration“ am 19. Juli 2022 Die ethnische, kulturelle und religiöse Vielfalt nimmt zu und ist Alltag in unserer Gesellschaft geworden. Diese Entwicklung ist zweifelsohne eine große Bereicherung, führt aber auch dazu, dass wir uns intensiv mit einigen Fragen beschäftigen müssen: Wie wollen wir diese zunehmende Vielfalt gestalten, um zentrale Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen? Wie können wir das friedliche Zusammenleben oder gleichberechtigten Zugang zu...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.07.22
  • 1
Poesie
Bild (v. l. n. r.): Bürgermeister Simon Schropp, Henriette Kolandt-Schönebeck und Herbert Schönebeck sowie Landrat Martin Sailer 
(Bildquelle: Julia Pietsch)

Hohe Auszeichnung für Untermeitinger Eheleute

Landrat Martin Sailer händigt Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für Engagement im sozialen Bereich aus Eine hohe Auszeichnung wurde dieser Tage den Eheleuten Henriette Kolandt-Schönebeck und Herbert Schönebeck zuteil: Landrat Martin Sailer hatte die schöne Pflicht, beiden im Auftrag des Bundespräsidenten die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland zu überreichen. Die beiden Geehrten engagieren sich schon seit Langem weit über das...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.07.22
Poesie
Bildtext: Als Festredner war der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Heinrich Bedford-Strohm, ins Landratsamt gekommen.
Bildquelle: Julia Pietsch

Kreistag würdigt 50-jähriges Bestehen des Landkreises mit feierlicher Festsitzung

Landrat Sailer: „Heute dürfen wir uns gegenseitig gratulieren“ Anlässlich des 50. Jahrestags der Bayerischen Gebietsreform, aus der der heutige Landkreis Augsburg im Jahr 1972 hervorgegangen war, hat sich der Kreistag am heutigen Freitag zu einer Festsitzung im Landratsamt eingefunden, um das runde Landkreisjubiläum zu feiern. „Dass unser Landkreis heute, 50 Jahre nachdem er aus der Taufe gehoben wurde, so lebendig, stabil und lebenswert ist und sich fortlaufend weiterentwickelt hat, verdanken...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.07.22
Poesie

Bürgersprechtag mit Landrat Martin Sailer

Um mit den Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Augsburg in einem engen Austausch zu bleiben, lädt Landrat Martin Sailer am Mittwoch, 13. Juli 2022, ab 16.30 Uhr, wieder zu einem Bürgersprechtag ein. Es können sowohl Online- als auch Präsenzgesprächstermine im Landratsamt Augsburg mit ihm vereinbart werden. Die Anmeldungen für den Sprechtag nimmt Büroleiter Uli Gerhardt bis Freitag, 8. Juli 2022, unter kurzer schriftlicher Erläuterung des Anliegens via E-Mail an...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.07.22
Ratgeber

Das sind die Gesprächskreise für Angehörige von Menschen mit Demenz im Juli

Thema: „Alltagsbewältigung mit einem Demenzkranken“ Die Seniorenberatung und Fachstelle für pflegende Angehörige bietet regelmäßig Gesprächskreise für pflegende Angehörige an. Einmal im Monat treffen sich die Angehörigengruppen in Diedorf, Gersthofen und Königsbrunn. Zusätzlich gibt es seit Januar eine Online-Gruppe. Die Gesprächskreise befassen sich mit dem Thema „Alltagsbewältigung mit einem Demenzkranken“. Sie erhalten Tipps für den alltäglichen Umgang und haben die Möglichkeit zum...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.06.22
Poesie
Bildtext: Landrat Martin Sailer (links) und Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber begrüßen das US-amerikanische Unternehmen Velo3D, vertreten durch Alexander Arz (mittig links) und Dirk Rathsack (mittig rechts), im Technologiezentrum Augsburg. 
Bildquelle: Sabrina Feldhaus (Technologiezentrum Augsburg)

Metallbauteile aus dem 3D-Drucker: Landrat Sailer besucht neues Unternehmen im Innovationspark

Hauptsitz von Velo3D ist im kalifornischen Silicon Valley Am Augsburger Technologiezentrum hat sich mit Velo3D ein US-amerikanisches High-Tech-Unternehmen niedergelassen. Die Firma mit Hauptsitz im kalifornischen Silicon Valley stellt 3D-Drucker her, mit deren Hilfe Metallbauteile produziert werden können. Vom Augsburger Innovationspark aus will das Unternehmen nun sein Europageschäft ausbauen. Im Rahmen eines gemeinsamen Firmenbesuchs hießen Landrat Martin Sailer und die Augsburger...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.06.22
Kultur
Bildrechte: Julia Pietsch und Christian Pitz

Landkreis veröffentlicht eigene Webseite zum 50-jährigen Landkreisjubiläum

Die Kampagnenhomepage „50Jahre Landkreis Augsburg“ ist ab sofort online Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Landkreises Augsburg hat der Landkreis eine eige-ne Webseite veröffentlicht: Unter www.landkreis-fuer-alle.de finden Interessierte sämtliche Informationen zur Kreisgebietsreform, die sich zum 1. Juli 2022 jährt, sowie alles rund um das Landkreisjubiläum. Unter dem Jubiläumsprogramm sind Veranstaltungen, die im Laufe des Jubiläumsjahres im Augsburger Land stattfinden werden,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.06.22
Ratgeber

Landkreis Augsburg unterstützt Jungunternehmer

Kostenlose Online-Beratung für IT- und Mediengründende Der Schritt in die Selbstständigkeit ist für viele Menschen ein großer Traum. Die eigene Geschäftsidee zu verwirklichen und künftig sein eigener Herr zu sein klingt verlockend. Doch wie stellt man das an? Welche Dinge sind wo zu beantragen? Wie hoch ist das Risiko? Wie viel Startkapital ist nötig? Fragen über Fragen, die von hochmotivierten, künftigen Unternehmerinnen und Unternehmern aus mangelnder Erfahrung oft nicht beantwortet werden...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.06.22
Freizeit
Bildtext: Das Wasserkraftwerk in Langweid ist eine von vielen sehenswerten Stationen entlang des Lechradweges im Landkreis Augsburg.

Bildquelle: Christian Pitz

Eröffnung des Lechradweges 

Erste Etappe führt durch den Landkreis Augsburg Bereits Ende Mai wurde der Lechradweg offiziell eröffnet. 244 Kilometer lang und aufgeteilt in fünf Etappen führt der Radweg von Marxheim bis ins Lechtal nach Steeg. An dem INTERREG geförderten Projekt ist auch der Landkreis Augsburg finanziell und organisatorisch als Projektpartner beteiligt. Projektkoordinator ist die Allgäu GmbH. Die erste der fünf Etappen des Lechradweges mit insgesamt 48,6 Kilometern führt von Ellgau bis Gersthofen auch...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.06.22
Poesie
Bildtext: Landrat Martin Sailer (rechts) heißt die neue Kreisjuristin Andrea Bamberger (Mitte) gemeinsam mit der Geschäftsbereichsleiterin für Personal, Mobilität und Klimaschutz Melanie Fichtl (links) im Landratsamt Augsburg willkommen. 

 

(Bildquelle: Julia Pietsch)

Neue Leitung des Bereichs Rechtsangelegenheiten

Landrat Martin Sailer begrüßt Andrea Bamberger im Landratsamt Augsburg Seit Kurzem steht die Stabsstelle Rechtsangelegenheiten des Landratsamtes Augsburg unter einer neuen Leitung. Nachdem die Stelle einige Zeit unbesetzt war, lenkt Kreisjuristin Andrea Bamberger nun die Geschicke der Kreisverwaltungsbehörde im Bereich der Rechtsangelegenheiten. Inhalt ihrer zentralen Tätigkeiten sind mitunter die rechtliche Betreuung der Vergabeverfahren, die Satzungen und Richtlinien des Landkreises sowie die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.06.22
Poesie

Änderung der Öffnungszeiten des Testzentrums Hirblingen

Testzeiten ab 20. Juni 2022 nur noch Montag bis Freitag Das Testzentrum des Landkreises Augsburg im Gersthofer Stadtteil Hirblingen wird ab Montag, 20. Juni 2022, lediglich montags bis freitags von jeweils 9 bis 16.45 Uhr geöffnet sein. An Wochenenden und Feiertagen bleibt das Testzentrum geschlossen. Die kommenden Wochenenden (11. und 12. Juni 2022 sowie 18. und 19. Juni 2022) werden deswegen die vorerst letzten Wochenenden sein, an denen Corona-Tests im Testzentrum Hirblingen möglich sind. Am...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.06.22
Ratgeber

Landratsamt bleibt am 17. Juni geschlossen

Am Freitag, 17. Juni 2022, bleibt das Landratsamt Augsburg geschlossen. Dies betrifft neben dem Hauptgebäude am Augsburger Prinzregentenplatz auch alle weiteren Dienststellen in Augsburg, Gersthofen, Stadtbergen und Schwabmünchen. Das Jobcenter Augsburger Land hat an diesem Tag regulär geöffnet.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.06.22
Ratgeber

Gesprächskreise für Angehörige von Menschen mit Demenz im Juni

Alles zur Alltagsbewältigung mit Demenzkranken Die Seniorenberatung und Fachstelle für pflegende Angehörige bietet einmal im Monat Gesprächskreise für pflegende Angehörige in Diedorf, Gersthofen und Königsbrunn an. Seit Januar gibt es zusätzlich eine Online-Gruppe. Die Gesprächskreise befassen sich mit dem Thema „Alltagsbewältigung mit einem Demenzkranken“. Teilnehmende erhalten Tipps für den alltäglichen Umgang und haben die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch sowie Raum für eigene Themen und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.06.22
Ratgeber
2 Bilder

Alle Inhalte der Integreat-Plattform nun auch auf Ukrainisch verfügbar

Sprachangebot wichtiger Informationen des Landkreises Augsburg erweitert Seit immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine im Landkreis Augsburg ankommen, wurden zunächst wichtige Hinweise auf erste Schritte nach der Einreise in der Integreat-Plattform aufgenommen. In der App bzw. auf der Website finden sich deswegen seit einiger Zeit Informationen zur notwendigen Registrierung, wichtige Ansprechpersonen und Antworten auf Fragen zum Aufenthalt in Deutschland. Nun sind auch alle weiteren Inhalte, die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.06.22
Poesie
Bildtext: Eintrag ins Goldene Buch: Zum Richtfest am Neubau des Paul-Klee-Gymnasiums begrüßte Landrat Martin Sailer (im Bild rechts) den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und den Gersthofer Bürgermeister, Michael Wörle. 
Bildquelle: Jens Reitlinger

Landkreis feiert Richtfest am Neubau des Paul-Klee-Gymnasiums in Gersthofen

Die größte schulische Baumaßnahme in der Geschichte des Landkreises Augsburg schreitet in großen Schritten voran Feierlicher Termin auf der Baustelle des Gymnasiumsneubaus in Gersthofen: Nach rund einem Jahr Bauzeit fand am heutigen Mittwoch das Richtfest statt. Seit dem offiziellen Spatenstich Mitte Juni 2021 sind die Arbeiten zügig vorangeschritten und alle Gebäudeteile des Schulhauses sowie die Dreifachsporthalle und Tiefgarage gut erkennbar. „Man braucht inzwischen nicht mehr viel...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.06.22
Ratgeber

Landratsamt Augsburg am 8. Juni nur eingeschränkt telefonisch erreichbar

Umstellungsarbeiten an den Telefonleitungen können ganztägig für Einschränkungen in der Erreichbarkeit sorgen Am Mittwoch, 8. Juni 2022, werden die Telefonleitungen des Landratsamtes Augsburg auf eine neue Technik umgestellt. Während der Umstellung kann es ganztägig zu Einschränkungen in der telefonischen Erreichbarkeit kommen. Davon betroffen sind neben der Corona-Hotline des Landkreises 0821 3102 3999 alle Rufnummern des gesamten Hauptgebäudes der Behörde am Augsburger Prinzregentenplatz, die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.06.22
Ratgeber

Das Testzentrum in Hirblingen bietet auch am Pfingstwochenende Corona-Tests an

Geänderte Öffnungszeiten über die anstehenden Feiertage Das Corona-Testzentrum in Hirblingen wird am anstehenden Pfingstwochenende (Samstag, 4. Juni, und Sonntag, 5. Juni) zu den regulären Öffnungszeiten von 9 bis 13.45 Uhr geöffnet sein. Am Pfingstmontag, 6. Juni, bleibt es hingegen geschlossen. Auch am Donnerstag, 16. Juni (Fronleichnam), findet aufgrund des Feiertags kein Testbetrieb statt. Alle Informationen zu den Testmöglichkeiten im Landkreis sind auf...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 31.05.22
Lokalpolitik
Bildquelle: Jens Reitlinger

Corona-Impfzentrum in Bobingen an Christi Himmelfahrt geschlossen

Kein Impfbetrieb an Feiertagen und Wochenenden Das Landratsamt Augsburg erinnert daran, dass das Impfzentrum in Bobingen diesen Donnerstag, 26. Mai, wegen des bundesweiten Feiertags Christi Himmelfahrt geschlossen bleibt. An Feiertagen und an den Wochenenden findet im Impfzentrum wegen der derzeit allgemein geringen Nachfrage generell kein Impfbetrieb statt. Unter der Woche ist das Impfzentrum unverändert von montags bis freitags je von 8.30 bis 15.30 Uhr geöffnet. Sollte die Nachfrage nach der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.05.22
Poesie
Bildtext: Landrat Martin Sailer (rechts) und Josef Falch (links), Vorsitzender des Kreisjugendring Augsburg-Land, gratulieren Maria Kaiser, der ersten Gewinnerin des diesjährigen Jugendkulturpreises. 

 

(Bildquelle: Ufuk Calisici)

Jugendkulturpreisverleihung

Landrat Martin Sailer zeichnet die drei besten Gewinnerwerke aus In diesem Jahr hat der Landkreis Augsburg gemeinsam mit dem Kreisjugendring Augsburg den 10. Jugendkulturpreis unter dem Motto „#ALLTAGSHELDEN – Was beeindruckt Dich? Was begeistert Dich?“ mit insgesamt 3.000 Euro ausgeschrieben. Dabei waren alle künstlerischen Ausdrucksformen erlaubt – ganz egal, ob Film, Musik, Tanz, Mode oder Malerei. Oberstes Ziel des Preises, der alle zwei Jahre ausgeschrieben wird, ist es, junge Menschen zu...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.05.22
Ratgeber

Gesundheitsamt hebt die Anordnung zur Sicherheitschlorung in der Stadt Gersthofen auf

Hygienerelevante Maßnahmen sind abgeschlossen Das Staatliche Gesundheitsamt im Landratsamt Augsburg hat die Anordnung zur Sicherheitschlorung zur Desinfektion des Leitungswassers im Versorgungsbereich der Stadt Gersthofen aufgehoben. Ausschlaggebend für diesen Schritt war die Abarbeitung wichtiger Maßnahmen, die für die Wiederherstellung eines integren Versorgungssystems notwendig waren. Den konkreten Termin zum Ausstieg aus der Sicherheitschlorung gibt die Stadtverwaltung selbstständig bekannt...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.05.22
Poesie

Landkreis Augsburg wird Special Olympics Delegation aus Mali empfangen

Landkreis wird Gastgeber für eine aus 190 internationalen Delegationen Als Host Town der Special Olympics World Games 2023 wird der Landkreis Augsburg vom 12. bis 15. Juni 2023 Gastgeber für die Athletinnen und Athleten der Delegation aus Mali sein. Der Landkreis wird damit Gestalter besonderer Begegnungen und setzt sich für ein inklusives und gleichberechtigtes Miteinander ein. Neben Training und Sportaktivitäten als Vorbereitung für die Special Olympics World Games in Berlin, die im Anschluss...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.05.22
Poesie

Alfred Zinsmeister lehnt erneute Kandidatur als Kreisbrandrat im Landkreis Augsburg ab

Termin für Neuwahl wird beizeiten bekanntgegeben Der noch amtierende Kreisbrandrat des Landkreises Augsburg, Alfred Zinsmeister, wird sich nicht erneut für das Amt zur Verfügung stellen. Das teilte Zinsmeister den Feuerwehren im Landkreis am Montag im Rahmen eines an die Kommandanten, Kreisbrandmeister und Kreisbrandinspektoren gerichteten Schreibens mit. Auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister wurden informiert. Wie berichtet war Zinsmeister Anfang April zunächst mit einer knappen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.05.22
Poesie
Bildtext: Zehn Jahre STADTRADELN im Landkreis Augsburg: Am 21. Mai findet dazu ein großer Radaktionstag mit vielseitigem Programm rund um das Fahrrad statt.

Vielfältiges Programm beim Radaktionstag

Der Landkreis feiert zehn Jahre STADTRADELN Für alle Radfahrerinnen und Radfahrer sowie alle anderen Unternehmungslustigen bietet der Landkreis am Samstag, 21. Mai, ein besonderes Ausflugsziel an: „Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Aktion STADTRADELN im Landkreis veranstalten wir in Stadtbergen einen Radaktionstag mit einem vielseitigen Rahmenprogramm“, erklärt Landrat Martin Sailer. Beim STADTRADELN handelt es sich um die weltweit größte internationale Fahrradkampagne, zu der auch in...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.05.22
Poesie
Bildtext: Fünf regionale Betriebe wurden im Zuge der Abschlussveranstaltung von Landratsvertreter Dr. 
Michael Higl (Zweiter von rechts) mit dem Ökoprofit-Siegel ausgezeichnet. 
Bildquelle: Julia Pietsch

Nachhaltig und effizient wirtschaften: Fünf regionale Betriebe mit Ökoprofit-Siegel ausgezeichnet

Ökologische und ökonomische Ziele in Einklang bringen Der Aspekt Umweltmanagement ist ein wesentlicher Faktor im Bestreben eines Betriebs, die eigene Nachhaltigkeitsstrategie umzusetzen. Ein niederschwelliges Angebot, auf das Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg dafür seit über 20 Jahren zurückgreifen können, ist das Projekt Ökoprofit, mit dessen Hilfe sich ökologische und ökonomische Zielsetzungen vereinbaren lassen. In anderen Worten: Das Umweltmanagementsystem Ökoprofit zeigt Wege auf,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.05.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.