Lüneburger Heide

Beiträge zum Thema Lüneburger Heide

Natur
12 Bilder

Heidelandschaft

Bomlitz: 29699 | Niedersachsen / Benefeld am 07.07.2016 Benefeld bildet mit Bomlitz und einigen anderen Orten eine Gemeinde, Bekannte Orte in der näheren Umgebung sind Bad Fallingbostel und Walsrode. Hier in der Gegend findet man viele größere und kleinere Heideflächen. Wir befinden uns bei meinem Beitrag am Rande der Lüneburger Heide.

  • Niedersachsen
  • Bomlitz
  • 10.08.16
  • 6
  • 5
Natur
Eine Bauminsel im Moorsee
15 Bilder

Der Pietzmoor-Erlebnispfad bei Schneverdingen

Beidseits eines angelegten Rundwegs erstrecken sich die faszinierenden Moorflächen des Wiedervernässungsprojekts Pietzmoor. Ich bin zuletzt im Jahr 2012 während der Heideblüte hier gewesen(http://www.myheimat.de/schneverdingen/natur/im-pie...). Diesmal zeigten sich nur die ersten Knospen und dem entsprechend waren nur wenige Menschen unterwegs. Es gab neue Fotomotive zu entdecken und zum Schluss gab es eine Begegnung mit einer Heidschnuckenherde und ihrer Schäferin. Die Tiere wurden gerade...

  • Niedersachsen
  • Schneverdingen
  • 29.08.15
  • 12
  • 16
Natur
Verwunschene Welt des Moores
21 Bilder

Im Pietzmoor bei Schneverdingen: Ein unvergesslich schöner Moorerlebnispfad in der Lüneburger Heide

Inmitten der herrlichen lila Erikablütenpracht der Lüneburger Heide bei Schneverdingen geriet der Besuch des Pietzmoores zu einem besonders attraktiven Erlebnis. Hier ist ein Moorerlebnispfad als Rundweg angelegt worden, auf dem man die meiste Zeit auf Holzstegen durch das komplett renaturierte Moor wandert. Fantastische Aussichten ins Moor lassen diesen Rundweg zu einem besonderen unvergesslichen Erlebnis werden. Zur Heideblüte sind hier ziemlich viele Menschen unterwegs. Der Heidetourismus...

  • Niedersachsen
  • Schneverdingen
  • 05.09.12
  • 20
Freizeit
Das Wahrzeichen des Deutschen Erdölmuseums ist weithin sichtbar. (Foto: Katja Woidtke)
9 Bilder

"Deutschlands größte Geheimnisse"
Von schwarzem Gold, Ölmuckeln und Schuppenkeerls im Deutschen Erdölmuseum Wietze

Erdöl in Niedersachsen? Wietze war einmal das "Texas" Norddeutschlands, als mit über 2.000 Bohrtürmen hier das schwarze Gold gefördert wurde. Mehr zur spannenden Geschichte erfahrt ihr im Deutschen Erdölmuseum in Wietze.Schon von Weitem gut sichtbar erhebt sich das Wahrzeichen des Deutschen Erdölmuseums in Wietze über dem ehemaligen Wietzer Erdölfeld. Was Mitte des 17. Jahrhunderts in Wietze in Theerkuhlen gesammelt und als Schmier- und Heilmittel von den Bauern verkauft wurde, ließ nach der...

  • Niedersachsen
  • Wietze
  • 02.08.12
  • 10
Kultur
Treppenspeicher, Häuslingshaus und Backhaus (von rechts nach links) (©Katja Woidtke)
13 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Kleine Reise in die Vergangenheit im Heidemuseum Rischmannshof

Eines der ältesten Freilichtmuseen Deutschlands lädt in Walsrode zu einer kleinen Reise in die Vergangenheit ein. Im Heidemuseum Rischmannshof sind neben Backhaus, Bienenzaun und Treppenspeicher ein Bauerngarten, Ziehbrunnen und Wagenremise zu besichtigen. Das Zweiständer-Niedersachsenhaus aus dem Jahr 1798 stand ursprünglich in Hartem bei Fallingbostel und ist in der unteren Etage in drei Bereiche eingeteilt. Im Flett ist die große Feuerstelle zu besichtigen. Wer genauer hinschaut, sieht,...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 22.07.11
  • 4
Freizeit
Übers platte Land? Wer denkt, dass die Lüneburger Heide "nur platt" ist wird rund um den Wilseder Berg eines Besseren belehrt. Er erhebt sich 169 Meter über die Lüneburger Heide.
34 Bilder

LÜNEBURGER HEIDE - Rund um den Wilseder Berg

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein ließen am ersten Sonntag im September Ausflugsträume erwachen. Das Ziel war schnell gewählt – die LÜNEBURGER HEIDE. Diese Landschaft hat ihren ganz besonderen Reiz und ist keineswegs immer nur flach. Ein wunderschönes Wandergebiet führt rund um den Wilseder Berg, der sich 169 Meter über die Heide erhebt. Von hier aus kann man einen herrlichen Rundblick über die Heide genießen. Immergrüner Wacholder und Besenheide überziehen die Täler und Hänge. Wer den...

  • Niedersachsen
  • Bispingen
  • 07.09.10
  • 1
Kultur
Sieben Steinhäuser Anlage C (©Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
5 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Sieben Steinhäuser bei Ostenholz

In der Nähe von Bad Fallingbostel liegen bei Ostenholz die Sieben Steinhäuser - fünf Großsteingräber aus der Jungsteinzeit. Sie gehören zu den bekanntesten Anlagen in Deutschland und faszinieren nicht nur Archäologie-Fans. Fünf Großsteingräber und nicht sieben? Fehlen da nicht zwei Gräber? Im Volksmund wurde eine große Anzahl von Sachen mit der Zahl "7" (alle sieben Sachen) bedacht. Bei den Sieben Steinhäusern hat es nie mehr als fünf Großsteingräber gegeben.Bei dieser Anlage handelt es sich um...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 19.07.10
  • 16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.