Kurz und bündig

Beiträge zum Thema Kurz und bündig

Kultur
3 Bilder

Diese Architektur ist immer wieder schön anzusehen

Bei meinem letzten Augsburgbesuch bewunderte ich einmal mehr diesen aus dem 19. Jahrhundert stammenden Baustil. Dieses mehrgeschossige Wohnhaus mit den reich verzierten Fassaden und Türmchen öffenet wirklich Augen und Herz.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.07.12
  • 12
Freizeit
Das neugetaufte Schiff, die "MS Seeshaupt" im Hafen  von Seeshaupt
16 Bilder

Schiffstaufe der MS Seeshaupt in Seeshaupt

Eigentlich wolten wir mit unserer Enkeltochter nach Seeshaupt und von dort mit dem Schiff eine "Kreuzfahrt" über den Starnbergersee zu erleben. Doch dort angekommen stellten wir fest, dass es gerade eine große Feierstunde gab, mit vielen Menschen und genausowenige Parkmöglichkeiten. Zum Leidwesen unserer Kleinen fuhren wir also weiter. In Tutzing gingen wir dann an Bord und sahen von der Seeseite das getaufte neue Schiff vor Seeshaut liegen....

  • Bayern
  • Seeshaupt
  • 15.07.12
  • 13
Wetter
Der Mond über dem Friedberger Schloss
3 Bilder

Wusstet Ihr, dass der Mond trotz seiner Helligkeit kein guter Reflektor ist

Die meisten Menschen wissen, dass der Vollmond kein eigenes Licht aussendet. Er reflektiert das Licht der Sonne. Weniger ist uns bekannt, dass der Mond trotz seiner Helligkeit kein guter Reflektor ist. Die Mondoberfläche ist nämlich dunkelgrau und reflektiert gerade einmal etwa sieben Prozent des Sonnenlichts. Der Vollmond vor vier Tagen wirkte nur deshalb so hell, weil der Mond an diesem Tag seine Bahnen relativ nahe der Erde zog.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.07.12
  • 11
Freizeit
Hinter den Ständen war es schön zu sitzen
14 Bilder

Judikamarkt im Sonnenschein

Gut besucht war am Sonntag der erste Marktsonntag im Jahr. Die Sonne meinte es sehr gut mit den Schaustellern, den Ladenbesitzern und auch den vielen Besuchern, die auf den Berg in die Friedberger Altstadt kamen. Obwohl ich mit einer Freundin am Spätnachmittag den Judikamarkt besuchten, war es noch ziemlich eng. Wir suchten uns darum einen Platz im Freiluftcafe vor der Stadtpfarrkirche, als eben ein Tisch frei wurde. Schnell hatten wir Bekannte mit am Tisch, die sich ebenfalls über einen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.03.12
  • 5
Wetter

ZEIT und Festrechnung für das Merkurjahr 2012

Das Merkurjahr 2012 ist nach gregorianischer ZEIT-Rechnung ein Schaltjahr von 366 Tagen. Merkur ist ein kleiner glänzender, aber nicht weiß scheinender Stern. Er ist von veränderlicher, unbeständiger Natur. Das Wetter im Merkurjahr ist im Ganzen mehr trocken als Feucht, auch mehr kalt als warm, selten fruchtbar. So ist die Frühlings-ZEIT anfangs warm, der April sehr kalt. Die Sommer-ZEIT ist unbeständig und der Herbst ist die ZEIT mit viel Regen. Im Winter erleben wir eine ZEIT mit viel Sturm....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.02.12
  • 10
Natur

Mit dem Symbol für Treue und Freundschaft möchte ich ein schönes Wochenende wünschen

Der Efeu ist ein altes Symbol der Treue. Das liegt in der Neigung zu Umklammerung und in seiner beständigen, immergrünen Natur. Da er anscheinend ewig jung ist, symbolisiert er auch Unsterblichkeit. Efeu wächst in verschiedenen Variationen von Europa über den Himalya bis nach Japan. Ich wünsche Euch zum Wochenende darum auch immer einen festen Halt, wie der Efeu an einem festen Stamm.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.01.12
  • 20
Poesie
...strahlt sein Licht auf das kommende Weihnachtsfest aus.

Der Optimismus des Schützezeichen...

Am Dienstag um 17.09 Uhr mitteleuropäischer Zeit verließ die Sonne das Tierkreiszeichen Skorpion und wechselte in den Schützen. Der Schütze treibt auf der Jagd sein Spiel und macht das Wild zu seinem Ziel. Doch besser ist's, das Wild zu erlegen, das sich will gern im Herzen regen. Dies Zeichen prägt es jedem Menschen ein, verständig auch und sanft zu sein, Hantierung weislich ohne Hinterlist zu führen, wie's gerecht und billig ist, den Haushalt treu und fleißig zu verwalten, nicht in des Guten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.11.11
  • 23
Poesie

Dahlien: ein Danke kann so schön sein

Dahlien werden seit langer Zeit gerne verwendet, um den Lieben Dank zu sagen und ihnen Freude zu machen. Dankbarkeit kann sich uns auf unterschiedliche Art und Weise zeigen. Die schönste Form sind Kinderaugen, die Hoffnung und neu gewonnenen Lebensmut ausstrahlen Ich freue mich, mit dieser schönen Blume Euch ein gutes Wochenende zu wünschen

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.10.11
  • 15
  • 9
Ratgeber
Heiße Maroni
4 Bilder

Maroni von großem gesundheitlichem Nutzen

Im Weinmonat reifen auch die Edelkastanien, denen Hildegard v. Bingen größten gesundheitlichen Nutzen beimisst, beispielsweise bei Konzentrationsstörungen, Magen- und Milzschmerzen sowie Rheumatismus. Vielerorts gibt es sie heiß beim Maronibrater zu kaufen

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.10.11
  • 7
Kultur
2 Bilder

Auch das will gelernt sein

Deanndldrehen ist garnicht so einfach. man dreht und dreht sich und soll trotzdem schön auf Linie (im kreis) bleiben. Schnell kann man da schwindlig werden und irgendwo landen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.10.11
  • 4
Kultur
Ich in der Festracht. Meine Mutter in der Altboarischen bei einem Besuch in der Schweiz
4 Bilder

Gebirgstracht oder Altboarisch

Schon früh trug ich gerne Tracht und tanzte mit Freuden auch im Trachtenverein in Friedberg. Entweder in der schönen Gebirgstracht oder wie meine Mutter in der Altboarischen. beides hat mir immer Spaß gemacht. Heute trage ich zwar nicht mehr diese echten Trachten, jdoch Dirndln gehören unbedingt in meinen Kleiderschrank. Dieses Gewand aus Mieder, Rock und Schürze passt einfach zu jeder Gelegenheit und man ist gut angezogen. Vor allem fühle ich mich darin sehr wohl.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.09.11
  • 15
  • 4
Poesie
Glücksklee: seit jeher ein Symbol für Glück

Ich wünsch Dir ein schönes Wochenende und viel Glück

Schon bei den Kelten galt der Glücksklee als Schutzsymbol. Dort hieß es, er würde die vier Himmelsrichtungen und Elemente Wasser, Feuer, Luft und Erde verbinden. Die Blätter des "echten Klees" haben normalerweise drei gleiche Blättchen. Deshalb, so sagt man, hat man ganz besonders viel Glück, wenn man ein Vierblättriges Kleeblatt findet. Heute verschenken wie das vierblättrige Kleeblatt gerne an Silvester.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.09.11
  • 28
  • 3
Kultur
Der Regen hat nochmal erbarmen mit dem Fest
16 Bilder

Volksfest ist auch Trachtenfest

Seit 1927 findet noch immer das Friedberger Volksfest an der Aichacher Straße statt. Damals wurde das Fest mit verschiedenen Ausstellungen und auch mit einem festlichen Auszug begonnen. Auch Heute findet der Auszug noch statt. Auch außerhalb des Umzugs tummeln sich Dirndl und Buam selbstverständlich gerne in ihrem Gwand. Schön das anzuschauen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.08.11
  • 10
Poesie
wie die schöne Gerbera leuchtet

Viele Leser freuen mich und ich wünsche Euch weiterhin: Lasst Euer Leben leuchten

Die Gerbera verleiht jedem Strauß strahlende Schönheit. So symbolisiert Lebensfreude, die man durch andere Menschen erhält. Nicht nur ihre Farben leuchten - auch ihre Bedeutung. Denn sie zeigt Freunden und Verwandten, wie sehr man sie schätzt. Gut dass es so viele Menschen gibt, die denjenigen helfen die nicht für sich und ihre Familien sorgen können. Sehr oft werden sie diskriminiert. Sie geben anderen Menschen Kraft, und leisten Hilfe zur Selbsthilfe . Danke dafür und ein ganz großer Strauß...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.08.11
  • 27
  • 8
Wetter
Regentag im Sommer 2011
4 Bilder

Regentag im Sommer zum Schachspielen?

Wenn es nach dem chinesischem Dichter Chang Ch'so geht, dann >taugt ein Regentag im Frühling zum Lesen, ein Regentag im Sommer zum Schachspielen, ein Regentag im Herbst, um in Kommoden und Dachstuben alte Sachen durchzustöbern, und ein Regentag im Winter zum Trinken< Für was ist bei Euch der nächste Regentag im Sommer gut?

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.07.11
  • 14
  • 7
Natur
3 Bilder

Eine alte Mondregel besagt...

Nach einer alten Mondregel soll der Monat, in dem der Vollmond zweimal eintritt, Mäuseplagen mit sich bringen. Na, dann haben wir ja Glück: in diesem Monat gibt es zwei Neumondphasen, aber nur einen Vollmond. Und auch in keinem anderen Monat in diesem Jahr kommen zwei Vollmonde vor.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.07.11
  • 15
Freizeit
Bekamen keinen Platz und dann einen besonderen
6 Bilder

Spargelessen wieder ein kleines Fest

Viel Spaß und guten Spargel konnte eine große Gruppe des CSU Stammtisches genießen. Beinahe wurde es sogar zu eng, als die Mitglieder herein strömten, und einige Unangemeldet kamen. Doch das Problem löste sich in Wohlgefallen und geschmeckt hatte es sowieso. Leider hatte ich keinen Fotoapparat dabei. Darum hier Bilder vom Handy. Auch vom Spargel ist nichts mehr zu sehen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.05.11
  • 7
Natur
Ein Zeichen des Mitgefühls

Krokus: ein Symbol des Mitgefühls

Die weißen, gelben oder lila-farbenen Blüten des Krokus sind die ersten, die uns wie gute Freunde nach einem kalten, grauen Winter begrüßt. An der Stelle, wo ein Krokus blüht, blühen im Jahr darauf viele mehr. Und dort, wo viele Menschen voll Mitgefühl und Hingabe gemeinsam anpacken, kann etwas bewegt werden. So auch jetzt in Japan. Gemeinsam muss angepackt werden damit die Menschen in den betroffenen Regionen wieder ein einigermaßen normales Leben, Krankenhäuser und Gesundheitstation...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.03.11
  • 9
Kultur

3. Februar gibt es den Blasiussegen

Der heilige Blasius wirkte als Bischof in Armenien viel Wunder und hat auch einmal ein Kind, in dessen Hals eine Fischgräte stecken geblieben war, vor dem Tod gerettet. Darum wird er als einer der Vierzehn Nothelfer bei Halskrankheiten angerufen. Auf seinen Darstellungen sieht man ihn of mit einem Schweinekopf in der Hand, zur Erinnerung an die Legende, nach der er das einzige ASchwein einer armen Witwe aus dem Rachen eines grimmigen Wolfes gerettet hat.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.02.11
  • 15
  • 6
Natur

Jetzt ist es mit dem Frühling schnell gegangen. War doch gerade noch Herbst ;-)

Der Wiggerl versucht auch diesmal in einem Aufsatz den Herbst aus seiner Sicht zu beschreiben. Der Herbst Wenn die Tage kürzer werden und die Unterhosen länger, nacher reist der Herbst ins Land. Die Felder werden leerer und die Schwammerl werden mehrer. Die Runkelruben setzten einen Speck an und die Drachen hupfen bis in die Telefondrähte hinauf. Die Dreschmaschinen wackeln vor lauter Staub und die Herbstzeitlosen blühen sehr giftig. Die Mäuse rumpeln über den Acker hinum und der Schäfer freut...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.10.10
  • 20
Poesie
Erster Schultag meiner Ältesten 1979. Der zweite steht schon mit einer selbstgedrehten Tüte parat
3 Bilder

Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.

Dieser Satz wird Seneca zugeschrieben. Der hat allerdings genau das Gegenteil gesagt, „Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir“. Die Umdrehung ist allerdings nicht ganz willkürlich, weil Senecas Aussage durchaus kritisch gemeint war.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.09.10
Kultur
Ein großes dickes Buch habe ich da
5 Bilder

Das Buch von Wilhelm Busch. Eines meiner Schätze

Mein Enkel schreibt hier: Gerne lese ich aus unserem schönen großen Buch von Wilhelm Busch vor. Mir gefallen die vielen schönen Bilder, die die Geschichte begleiten. Hier möchte ich es Euch einmal auch zeigen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.09.09
  • 34
  • 11
Ratgeber

Rätsel des Taliesin

Rätsel des Taliesin Grundsätzlich war die Lehre der Druiden eine Naturphilosophie und begründete sich auf intensive und sehr kluge, inspirierende Naturbeobachtungen. Entdecke, was das ist: Das starke Wesen von vor der Flut, Ohne Fleisch, ohne Bein, ohne Adern , ohne Blut, Ohne Kopf, ohne Füße, Im Feld, im Wald, Ohne Hand, ohne Fuß. Auch ist es so weit wie das Antlitz der Erde, Und es ward nie geboren noch gesehen…? Falls es nicht erraten wir. Lösung folgt.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.09.09
  • 13
  • 6
Kultur
Enkelin vom Bader Fischer beim Haare schneiden von seinem Urenkelchen
6 Bilder

Zweifelsohne hatten kurzgeschnittene Haare Vorteile:

Haare schneiden Früher war Haare schneiden eine nebensächliche Angelegenheit. Der Großvater meines Mannes, der Bader Fischer in Friedberg, überlieferte die folgende Geschichte. Sehr souverän hat da ein Vater diese Angelegenheit immer gelöst, wenn er für seine Buben die Stilrichtung beim Bader Fischer folgendermaßen anordnete: „Glatze. Wie immer. Dann brauchst Du nicht so oft schneiden und ich nicht so oft zahlen.“ Zweifelsohne hatten kurzgeschnittene Haare Vorteile: Kämmen fiel flach, waschen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.07.09
  • 24
  • 9
Kultur

Siebenschläfer

Der Legende nach flüchteten sieben junge Männer in der Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Decius in eine Höhle im Berg Kalion bei Ephesus und wurden, während sie vor Erschöpfung schliefen, eingemauert. 200 Jahre später,am 27. Juni, soll die Höhle wieder geöffnet worden sein und die jungen Männer erwachten. Nachdem sie von ihrem Wunder erzählt hatten, starben sie, von einem Heiligenschein umgeben.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.06.09
  • 22
  • 4
Natur
40 Bilder

Streiflichter Völs am Schlern.

Streiflichter Völs am Schlern. Tut mir leid, die Bilder hab ich nicht so hinbekommen wie ich wollte oder Ihr es könnt. Es zeigt Bilder rund um Völs, das mit Friedberg schon seit 50 Jahren eine schöne Partnerschaft erlebt.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.05.09
  • 10
Kultur

Wenn wir uns am Jahresende einen „guten Rutsch“ oder „Prosit Neujahr“ wünschen

Einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2009 Wenn wir uns am Jahresende einen „guten Rutsch“ oder „Prosit Neujahr“ wünschen, werden wir dabei vom Wortstamm in das Hebräische und lateinische geführt. Der „Rutsch“ leitet sich vom hebräischen Wort „rosch“ ab, das „Anfang“ heißt. Das lateinische Wort „prosit“ bedeutet „es möge gelingen“. Im frühen 18. Jahrhundert war „Prosit“ eine studentische Grußformel, die dann in den allgemeinen Sprachgebrauch einging.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.12.08
  • 14
  • 7
Kultur
Räuchern

21. Dezember ist Thomastag.

21. Dezember ist Thomastag. Sonnenwende – ein wichtiger Lostag. Nach altem Glauben beginnen jetzt, am 21. Dezember, mit dem Einzug der Winterdämonen die zwölf Rauhnächte. Eigentlich soll nun alle Arbeit ruhen. Es darf in dieser Zeit nichts gewaschen oder aufgehängt werden. Nichts soll gebacken und nichts soll getan werden, was mit drehender Bewegung verbunden ist. Ein Aberglaube, sicher, und auf die Gefahr hin, dass alle bösen Geister sich gegen uns verschwören, wir werden diese Gebote kaum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.12.08
  • 13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.