Kurz und bündig

Beiträge zum Thema Kurz und bündig

Poesie
Mitten auf dem Weg lagen diese Überreste einer Jeansjacke.
2 Bilder

Warum diese Randale

Schon öfter habe ich auf meinem Weg solchen Unfug gesehen. Was soll das für einen Sinn haben

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.11.13
  • 8
Kultur
die Barock-Fassade des Brauereigasthofs Kapplerbräu.
20 Bilder

Im Brauereigasthof Kapplerbräu machten wir nach der Kirchenführung Mittag

Schon von außen bewunderten die Mitglieder des Heimatvereins Friedberg die Barock-Fassade des Brauereigasthofs Kapplerbräu einem schön geschmiedeten Wirtshausschild und dunkel vertäfelten Stuben. Wir durchquerten jedoch zügig den dunkel vertäfelten Eingangsbereich und nahmen im Biergarten die reservierten Plätze ein. In diesem rundum geschlossenem Innenhof abseits von der Straße genoss die Gruppe die Idylle unter den Ahornbäumen und dem plätschern eines kleinen Brunnens. Früher gab es sogar 4...

  • Bayern
  • Altomünster
  • 31.07.13
  • 7
Kultur
116 Bilder

Kinder erleben die Hoch- Zeit Friedbergs auf Ihre Art

Kinder dürfen beim großen Friedberger Fest viel verschiedene Berufe wie Anno Dazumal erleben und auch mitarbeiten. Damals war es ganz normal. Das macht viel Spaß wenn man der Hände Arbeit dann sehen kann. Überhaupt freuen sich die Kleinen, hier dabei zu sein. Alena kann sich hoffentlich in der Schule noch konzentrieren ;-))) Kindergärten maschieren durch die Stadt. Viele musizieren oder machen auch Geschicklichkeitsspiele. Es ist einfach einErlebnis und dazu durchgehend schönes Wetter bisher....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.07.13
  • 2
Kultur
66 Bilder

Am zweiten Tag auf dem Altstadtfest kann man Musiker und Handwerker beobachten

Auf dem Fest sah man am zweiten Tag Straßenmusikanten, Trickspieler,aber auch Beutelschneider, Goldschmiede, Töpfer, und viele andere alte Handwerker bei ihrer traditionellen Arbeit. Theaterspieler die ein Stück vom Hans Sachs auf verschiedenen Bühner spielten, brachten die Zuschauer zum Lachen. Die Stadtwache schaute erst mal, ob alles in Ordnung ist, bevor sie den Meister der Bürger bei den Wittelsbacher Bauern aufstöberten und abtransportierten. Aus Frankreich kamen Tänzer um in ihrer...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.07.13
  • 5
Kultur
113 Bilder

Das Historische Altstadtfest hat begonnen

Viele Tausende Friedberger zogen in ihren historischen Gewändern am ersten Tag des Altstadtfestes durch die Straßen.Und ebenso viele standen an den Straßenrändern. Da fielen eher die Menschen in der Kleidung des 21.Jahrhunderts auf. Viele Berufe und Zünftewerden nun für 10 Tage in Friedbergs Alststadt zeigen, wie im 17. und 18. Jahrhunder gearbeitet und gelebt wurde. Man darf stolz auf seine Heimatstadt sein, die nun schon zum 9. Mal so ein großes Fest stemmt und zu den beliebtesten in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.07.13
  • 9
Kultur
14 Bilder

Autoliebhaber standen hier Schlange

Beim Sommerfest im Hof der Friedberger Senioren Residenz Pro Seniore standen wunderschöne Oldtimer. Viele Besucher wollten mit so einem schätzchen aufs Foto. Doch wir waren vor dem großen Ansturm dran

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.07.13
  • 7
Wetter
Was soll das? Sind wir in der Hundeschule!
2 Bilder

Sonntagsbild am 07.07.13 = Siebenschläfertag

Am Siebenschläfertag sieben Wochen bleiben mag. Heute am 7. Juli ist Siebenschläfer und das bei 23°, bewölkt, Luftfeuchtigkeit von 57% und einem Wind von 17km/h Viele Juli-Bauernregeln sind Varianten der berühmten Siebenschläferregel, die allgemein auf den 27. Juni bezogen wird. Doch wegen der Verschiebung durch die gregorianische Kalenderreform im Jahre 1582 musste der Stichtag für die Sieben-Wochen-Prognose inzwischen auf der 7. Juli verschoben werden. Gott sei Dank darf man da nach dem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.07.13
  • 6
Wetter
So fing es erstmal an
5 Bilder

Hagelwetter auch in Friedberg

Leider sind die Bilder mit dem Handy nicht so klar geworden, wie es eigentlich sein sollte. Doch es zeigt wie es langsam weiß wurde auf unserer Altane

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.06.13
  • 10
Freizeit
Erst einmal beobachten, wie das alles abläuft
6 Bilder

Dosenwerfen, ein besonderer Sport

Gehört natürlich auch zur Wiesn. Dosenwerfen und das so lange bis alle gefallen sind. Das kann dauern. Besser geht es dann schon, wenn man auf die Theke knien kann.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.05.13
  • 5
Freizeit
Die Segmüller-Wiesn
35 Bilder

Segmüller Wiesn mit wenig Wetterglück

Auch dieses Jahr klappt es mit der Segmüller-Wiesn wegen des kühlen Wetters nur ganz schleppend. Wer will schon im Freien sein Bier und seine Brotzeit genießen. Dabei hat sich die Firma Segmüller wieder viel Mühe gemacht und für Kinder wie auch deren Begleitungen ;-) Allerlei aufgestellt. Die Kinder hatten auf alle Fälle ihren Spaß, solange es nicht regnete. Die Erwachsenen gingen lieber auf Einkaufstour durch das Segmüllerhaus

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.05.13
  • 9
Kultur

Die Gleichberechtigung ist auch hier angekommen

Im Laufe der Geschichte wurde der Beginn des Monats Mai dazu benutzt, Kontakt mit dem anderen Geschlecht aufzunehmen: Gerade jetzt war es erlaubt, gemeinsam auszugehen, zu plaudern und zu poussieren. In der Mainacht konnten die jungen Männer ihre Liebsten bei einer Aktion ersteigern, danach wurde der Maibaum aufgestellt. An diesem Brauch hat sich bis heute nicht viel verändert: Nur wird die Angebetete nun um ihr Einverständnis zu dieser Versteigerung gebeten. Und in manchen Gegenden werden die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.05.13
  • 6
Kultur
5 Bilder

Hühner hielten sich nicht an religiöse Vereinbarungen

Welcher österliche Brauch ist älter, der Osterhase oder das Osterei? Diese Frage kann eindeutig zugunsten des Ostereies entschieden werden. Den Christen war bereits vor rund 1200 Jahren verboten, in der vorösterlichen Fastenzeit Eier zu essen. Diese Regel galt eigentlich nur für fleischliche Nahrung, tierische Produkte waren jedoch mit eingeschlossen. Naturgemäß hielten sich die Hühner nicht an diese religiösen Vereinbarungen und lieferten eifrig ihre Eier ab. Zu Ostern hatte auf diese Weise...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.03.13
  • 9
Wetter
7 Bilder

Heute Mittag sah es so schöööön aus

Bauernregeln sagen: Es ist besser im Februar zu frieren, als draußen im Sonnenschein zu spazieren. Auch heißt es: Im Februar müssen Stürme fackeln, dass den Ochsen die Hörner wackeln. Oder: Liegt im Februar die Katz' in der Sonne, sucht sie im März Ofenwärme mit Wonne

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.02.13
  • 10
Freizeit
Jetzt habe ich mich doch noch überreden lassen
15 Bilder

Am Faschingdienstag bin ich doch noch zum Tanzen gegangen

Zur Faschingszeit, zur Faschingszeit, da gibt's nur Scherz und Fröhlichkeit Und wer nicht froh sein mag beim Schmaus, der bleibe zu Haus, der bleibe zu Haus. Wo sich die Freude blicken läßt, da halten wir sie heute fest, denn fröhlich sein in Ehren, das soll uns keiner wehren

  • Bayern
  • Dasing
  • 12.02.13
  • 7
Sport
Ein schon älteres Bild

Da darf man doch als Großmutter stolz sein

Erfolgreich war der Auftritt der C2-Junioren. Nico, der Erste von Links, vor seinem Vater und Trainer, hatte mit seiner Mannschaft, demTSV Friedberg, gleich einen erfolgreicher Auftritt beim FC Langweid im ersten Hallenturnier. Die Friedberger holten sich gleich den Turniersieg.Da darf man doch als Großmutter stolz sein http://www.augsburger-allgemeine.de/friedberg/spor...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 25.01.13
  • 17
Wetter
31 Bilder

Winter kann soviel Spaß machen

Kaum aus den Federn, ging es hinaus in den Schnee. Was kann es schöneres geben, als ein kalter Wintertag mit Schlittenfahrt im eigenen Garten und dazu einen geliebten Spielgefährten, der alles mit macht.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.01.13
  • 16
Natur

Ich wünsche mit diesem feinen Grog ein erwärmendes gesundes Wochenende

Nicht nur der Pelargonienwein, auch ein feiner Grog hilft bei einer Erkältung und Grippe. Dazu erhitzten wir zuhause ganz langsam 1 l Wein oder auch Traubensaft, gaben 3 Stangen Zimt und 5 Gewürznelken, sowie je eine gewürfelte Orange und Zitrone dazu. Kurz ziehen lassen und wer will kann nach Belieben noch etwas Honig dazu geben. Ich wünsche mit diesem feinen Grog ein erwärmendes gesundes Wochenende

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.01.13
  • 15
Kultur
14 Bilder

In der Arche ist das Christkind zu sehen

Eine riesige Krippe wurde die sogenannte Arche im Kreisverkehr Friedberg Süd. Das musste ich doch fotografieren. Gerne hätten wir gesehen, wie das Christkind in diese riesige Krippe gelang. Jetzt fehlt nur noch das Stroh damit es auch bequem liegen kann

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.12.12
  • 5
Kultur

eine rosenähnliche Blüte, eben die Christrose

Zur Weihnachtszeit blüht trotz eisiger Kälte und Schnee die Christrose, auch Nieswurz genannt. Der Legende nach soll ein armer Hirte, der sich auf den Weg zum neugeborenen Heiland machte, aus Kummer über seine Armut Tränen vergossen haben: Er konnte dem Christkind kein Geschenk kaufen. Doch – wie sollte es anders sein – entsprang aus der Träne eine rosenähnliche Blüte, eben die Christrose

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.12.12
  • 20
  • 8
Kultur
Gemischtes Bild
3 Bilder

Eine fröhlich, charmante Schar von Friedberger Mädchen und- Buben trafen sich zum großen Jahrgangstreffen

Eine fröhlich, charmante Schar von Friedberger Mädchen und- Buben des Jahrganges 1951/52 trafen sich zum großen Jahrgangstreffen, beginnend in Herrgottsruh. Dort besuchten sie die Gräber verstorbener Klassenfreundinnen und- Freunde, um mit einem Gebet sowie einer weißen Rose deren zu gedenken. Bevor es zum Empfang im Sitzungssaal des Rathauses mit Bürgermeister Dr. Peter Bergmeir ging, gab es noch das obligatorische Jahrgangsfoto der Heimischen und Weitgereisten vor dem Marienbrunnen. Im...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.09.12
  • 5
Natur
Ich der Joschi bin 6 Monate alt und habe noch Angst vor der Leine
6 Bilder

Dürfen wir uns kurz vorstellen

Wir sind zwei Straßenkinder aus Rumänien und haben hier bei Fischers eine neue liebevolle Heimat gefunden. Ich der Joschi bin 6 Monate alt und habe noch Angst vor der Leine Ich Luna bin 4 Monate alt und eigentlich als zurückhaltend eingestuft worden. Das hat sich innerhalb zwei Tagen aber gelegt Wir sind rundum glücklich und werden auch von der Alena, Timo und dem Nico verwöhnt

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.09.12
  • 21
Natur
42 Bilder

Sommerliche Temperaturen machen müde

Schlaf ist wichtig für eine gesunde Entwicklung und ausreichende Erholung. Meist ist es ein kleines Nickerchen um zwischendurch die Energievorräte wieder aufzufüllen

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.08.12
  • 4
Poesie

FDB =

Warum sollen wir nicht unser altes KFZ Kennzeichen wieder erhalten. Ich weiß sehr viele Friedberger die sofort ihr FDB wieder wollen. Auch junge Autofahrer sehen es so. meine Jugend und viele Bekannte freuen sich, wenn es denn kommt. Gegner, meist solche die zu der Stadt keine Beziehung haben, lehnen es natürlich ab. http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/17123... Seit einem Jahr haben wir wieder unser altes KFZ Kennzeichen. Allen Unkenrufen zum Trotz...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.08.12
  • 28
  • 5
Kultur
5 Bilder

BMW der Extraklasse

Mit solch einem Auto, wenn man eingeparkt wird, braucht es nur zwei starke Männer, die das Auomobil einfach zurück auf die Straße lupft

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.08.12
  • 17
Kultur
Richtige Bogenschützen laufen da
27 Bilder

Kinder beim festzug in Thierhaupten

Viele Kinder gingen oder fuhren im Umzug mit. Einen kleinen Teil zeige ich hier. Viele Kinder waren ja als Begleitung von Fahnen oder mit der tafel unterwegs. Doch einige möchte ich hier doch nochmals zeigen

  • Bayern
  • Thierhaupten
  • 14.08.12
  • 4
Freizeit
Sehr geehrte Festgäste
46 Bilder

Beim Schützenverein "Edelweiß" Thierhaupten

Bevor wir uns den schönen und sehr langen Schützenfestzug in Thierhaupten ansahen, besuchten wir das Festzelt und stärkten uns für das kommende Ereignis. Bei zünftiger Blasmusik und süffigen Bier, fiel uns das garnicht schwer

  • Bayern
  • Thierhaupten
  • 14.08.12
  • 5
  • 3
Freizeit
Schönes Wetter ist wenigstens heute
18 Bilder

Aus dem Johanni- wird jetzt der Laurentiusmarkt.

Aus dem Johanni- wird jetzt der Laurentiusmarkt. Schon etwas ungewöhnlich für die Friedberger war dieser Jahrmarkt im August. Das Marktrecht der Stadt geht zurück auf die Stadtgründung im Jahre 1264 und wurden 1404 von Herzog Ludwig von Bayern auch bestätigt. Es fanden außer dem Wochenmarkt, drei Jahrmärkte statt. Im März, Juni und September. Später kam auch noch der Martinimarkt im November dazu Nun fanden die Marktbetreiber , dass man den Johannimarkt im Juni doch verlegen könnte auf Anfang...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.08.12
  • 3
Kultur
Hier gibt es gasgefüllte Luftballons
62 Bilder

Traditionsfest = Volksfest = Heimatfest = Dirndl und Lederhosenzeit

In der Friedberger Chronik wurde die Äußerung des Kronprinzen Ludwig im Jahre 1810 schon überbracht, dass ihn solche Volksfeste besonders freuen, weil sie den bairischen Nationalcharakter aussprechen, der sich auf Kinder und Kindeskinder vererbe und wünschte, nicht nur München, sondern auch viele andere bayerische Städte und Märkte den Ansporn aufnehmen und solche Feste einführe. Das Volksfest stand in dieser Zeit, dem Ideal der Aufklärung entsprechend im Dienst der Bildung, Erziehung und der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.08.12
  • 11
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.