Kurz und bündig

Beiträge zum Thema Kurz und bündig

Freizeit
19 Bilder

Unsere Ohren freuten sich über die zünftige Musik der Stadtkapelle Friedberg

Der CSU Stammtisch besucht regelmäßig das Friedberger Volksfest. Auch dieses Jahr war es wieder so weit und bei zünftiger Musi, deftige Brotzeit und süffigem Festbier verging die Zeit viel zu schnell Bei strahlendem Sonnenschein begann dieser Nachmittag und erst zum Abschied fing es dann doch zum Regnen an. Jedoch führt bei diesem Sommer jeder vorsichtshalber einen Schirm mit. So konnte das Nass von oben die Freude an einem geselligen Nachmittag nicht trüben. Denn wenn man durch die Zeltgassen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.08.12
  • 4
Freizeit
Schönes Wetter ist wenigstens heute
18 Bilder

Aus dem Johanni- wird jetzt der Laurentiusmarkt.

Aus dem Johanni- wird jetzt der Laurentiusmarkt. Schon etwas ungewöhnlich für die Friedberger war dieser Jahrmarkt im August. Das Marktrecht der Stadt geht zurück auf die Stadtgründung im Jahre 1264 und wurden 1404 von Herzog Ludwig von Bayern auch bestätigt. Es fanden außer dem Wochenmarkt, drei Jahrmärkte statt. Im März, Juni und September. Später kam auch noch der Martinimarkt im November dazu Nun fanden die Marktbetreiber , dass man den Johannimarkt im Juni doch verlegen könnte auf Anfang...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.08.12
  • 3
Kultur
Hier gibt es gasgefüllte Luftballons
62 Bilder

Traditionsfest = Volksfest = Heimatfest = Dirndl und Lederhosenzeit

In der Friedberger Chronik wurde die Äußerung des Kronprinzen Ludwig im Jahre 1810 schon überbracht, dass ihn solche Volksfeste besonders freuen, weil sie den bairischen Nationalcharakter aussprechen, der sich auf Kinder und Kindeskinder vererbe und wünschte, nicht nur München, sondern auch viele andere bayerische Städte und Märkte den Ansporn aufnehmen und solche Feste einführe. Das Volksfest stand in dieser Zeit, dem Ideal der Aufklärung entsprechend im Dienst der Bildung, Erziehung und der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.08.12
  • 11
  • 6
Kultur
Bewundert auf dem Marienplatz bevor die Fahrt durch Friedberg los ging
19 Bilder

Oldtimer auf Friedbergs Straßen

Kaum eine Erfindung hat unsere Welt so verändert wie das Auto. Die allerersten Autos hatten gar Holzräder mit Speichen und noch kein Dach. Da sind diese Oldtimer, die beim Volksfestauszug mitfuhren schon ganz schön modern

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.08.12
  • 5
Kultur
3 Bilder

Diese Architektur ist immer wieder schön anzusehen

Bei meinem letzten Augsburgbesuch bewunderte ich einmal mehr diesen aus dem 19. Jahrhundert stammenden Baustil. Dieses mehrgeschossige Wohnhaus mit den reich verzierten Fassaden und Türmchen öffenet wirklich Augen und Herz.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.07.12
  • 12
Freizeit
Unser Kreuzfahrtschiff ist in Sicht
45 Bilder

Urlaub vom Alltag

Einen wunderbaren Tag erlebten wir mit unserer Enkeltochter auf dem Starnberger See. Pünktlich lachte auch die Sonne auf uns herab. Und so gings frohgemut auf große Fahrt. Vom Wasser aus, natürlich auf der Bayern, erkundeten wir nun den 21 km langen und 5 km breiten See. Nur die 128 m Tiefe ließen wir aus ;-). Information bekamen wir bei unserer Fahr regelmäßig aus dem Lautsprecher. So erfuhr man, das Bedingt durch die Erdkrümmung wir nicht von einem Ende des Sees zum anderen sehen konnten. An...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.07.12
  • 18
Wetter
Der Mond über dem Friedberger Schloss
3 Bilder

Wusstet Ihr, dass der Mond trotz seiner Helligkeit kein guter Reflektor ist

Die meisten Menschen wissen, dass der Vollmond kein eigenes Licht aussendet. Er reflektiert das Licht der Sonne. Weniger ist uns bekannt, dass der Mond trotz seiner Helligkeit kein guter Reflektor ist. Die Mondoberfläche ist nämlich dunkelgrau und reflektiert gerade einmal etwa sieben Prozent des Sonnenlichts. Der Vollmond vor vier Tagen wirkte nur deshalb so hell, weil der Mond an diesem Tag seine Bahnen relativ nahe der Erde zog.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.07.12
  • 11
Freizeit
Hinter den Ständen war es schön zu sitzen
14 Bilder

Judikamarkt im Sonnenschein

Gut besucht war am Sonntag der erste Marktsonntag im Jahr. Die Sonne meinte es sehr gut mit den Schaustellern, den Ladenbesitzern und auch den vielen Besuchern, die auf den Berg in die Friedberger Altstadt kamen. Obwohl ich mit einer Freundin am Spätnachmittag den Judikamarkt besuchten, war es noch ziemlich eng. Wir suchten uns darum einen Platz im Freiluftcafe vor der Stadtpfarrkirche, als eben ein Tisch frei wurde. Schnell hatten wir Bekannte mit am Tisch, die sich ebenfalls über einen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.03.12
  • 5
Freizeit
7 Bilder

Dachrinnen auf meinem Weg

Wenn ich mich auf den Weg in die Innenstadt mache, freue ich mich über die bunten Maschen, die lustig gestrickt, an einigen Dachrinnen gewickelt sind. Srickguerilla nennt man anscheined diese Darstellung und ist ein Phänomen, dass keiner Übel nimmt. Im Gegenteil, es zaubert auf so manches Gesicht ein Lächeln

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.01.12
  • 32
Natur
Wieder fällt ein Baum
17 Bilder

Heimatlos wurden viele...

....kleine und größere Tiere, als unser Nachbargrundstück von Baumfällarbeiten heimgesucht wurde. Traurig sah ich den Untergang unseres natürlichen Schutzwall.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.01.12
  • 15
Kultur
Ich in der Festracht. Meine Mutter in der Altboarischen bei einem Besuch in der Schweiz
4 Bilder

Gebirgstracht oder Altboarisch

Schon früh trug ich gerne Tracht und tanzte mit Freuden auch im Trachtenverein in Friedberg. Entweder in der schönen Gebirgstracht oder wie meine Mutter in der Altboarischen. beides hat mir immer Spaß gemacht. Heute trage ich zwar nicht mehr diese echten Trachten, jdoch Dirndln gehören unbedingt in meinen Kleiderschrank. Dieses Gewand aus Mieder, Rock und Schürze passt einfach zu jeder Gelegenheit und man ist gut angezogen. Vor allem fühle ich mich darin sehr wohl.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.09.11
  • 15
  • 4
Freizeit
Die Masse ist schon fertig
2 Bilder

Da bleibt einem der Schnabel sauber, wenn man rein beißen sollte.

Mit Alena versuchte ich diesmal Seifen zu praktizieren. Da bleibt einem der Schnabel sauber, wenn man rein beißen sollte. Spaß hat diese Bastelstunde auf alle Fälle gemacht. Doch Verbesserungen sind noch notwendig;-)))Jeder hielt sie nun für Fleischpflanzerln. Da rein zu beißen

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.08.11
  • 7
  • 5
Kultur
Der Regen hat nochmal erbarmen mit dem Fest
16 Bilder

Volksfest ist auch Trachtenfest

Seit 1927 findet noch immer das Friedberger Volksfest an der Aichacher Straße statt. Damals wurde das Fest mit verschiedenen Ausstellungen und auch mit einem festlichen Auszug begonnen. Auch Heute findet der Auszug noch statt. Auch außerhalb des Umzugs tummeln sich Dirndl und Buam selbstverständlich gerne in ihrem Gwand. Schön das anzuschauen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.08.11
  • 10
Poesie
37 Bilder

Mein täglicher Weg

Lange lange Zeit war dies mein täglicher Weg zu meinem Elternhaus. Zuerst zu Vater und Mutter. Seit 2007 noch zu meiner Mutter. Wie gerne würde ich ihn weiterhin gehen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.12.10
  • 11
Natur

Jetzt ist es mit dem Frühling schnell gegangen. War doch gerade noch Herbst ;-)

Der Wiggerl versucht auch diesmal in einem Aufsatz den Herbst aus seiner Sicht zu beschreiben. Der Herbst Wenn die Tage kürzer werden und die Unterhosen länger, nacher reist der Herbst ins Land. Die Felder werden leerer und die Schwammerl werden mehrer. Die Runkelruben setzten einen Speck an und die Drachen hupfen bis in die Telefondrähte hinauf. Die Dreschmaschinen wackeln vor lauter Staub und die Herbstzeitlosen blühen sehr giftig. Die Mäuse rumpeln über den Acker hinum und der Schäfer freut...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.10.10
  • 20
Poesie
Erster Schultag meiner Ältesten 1979. Der zweite steht schon mit einer selbstgedrehten Tüte parat
3 Bilder

Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.

Dieser Satz wird Seneca zugeschrieben. Der hat allerdings genau das Gegenteil gesagt, „Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir“. Die Umdrehung ist allerdings nicht ganz willkürlich, weil Senecas Aussage durchaus kritisch gemeint war.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.09.10
Kultur
Enkelin vom Bader Fischer beim Haare schneiden von seinem Urenkelchen
6 Bilder

Zweifelsohne hatten kurzgeschnittene Haare Vorteile:

Haare schneiden Früher war Haare schneiden eine nebensächliche Angelegenheit. Der Großvater meines Mannes, der Bader Fischer in Friedberg, überlieferte die folgende Geschichte. Sehr souverän hat da ein Vater diese Angelegenheit immer gelöst, wenn er für seine Buben die Stilrichtung beim Bader Fischer folgendermaßen anordnete: „Glatze. Wie immer. Dann brauchst Du nicht so oft schneiden und ich nicht so oft zahlen.“ Zweifelsohne hatten kurzgeschnittene Haare Vorteile: Kämmen fiel flach, waschen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.07.09
  • 24
  • 9
Wetter
Schwere Last
12 Bilder

So könnte es wieder aussehen - Schnee, Schnee, Schnee vor dem Haus,Juche

Es schneit noch immer und alles ist weiß. Meine Kleinen sind heute mit dem Schlitten gekommen und waren total glücklich über diese weiße Pracht. Mit dem Auto ist das jedoch nicht so schön. Bis zu unserer Einfahrt schaffen es die Fahrer. Die meisten rollen wieder zurück, denn der Anstieg ist doch etwas steil bei Schnee

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.02.09
  • 28
Kultur
Räuchern

21. Dezember ist Thomastag.

21. Dezember ist Thomastag. Sonnenwende – ein wichtiger Lostag. Nach altem Glauben beginnen jetzt, am 21. Dezember, mit dem Einzug der Winterdämonen die zwölf Rauhnächte. Eigentlich soll nun alle Arbeit ruhen. Es darf in dieser Zeit nichts gewaschen oder aufgehängt werden. Nichts soll gebacken und nichts soll getan werden, was mit drehender Bewegung verbunden ist. Ein Aberglaube, sicher, und auf die Gefahr hin, dass alle bösen Geister sich gegen uns verschwören, wir werden diese Gebote kaum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.12.08
  • 13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.