Kunstsammlung

Beiträge zum Thema Kunstsammlung

Freizeit
Fernsehsendung "Zu Hause in der Region. Heute aus Burgdorf" im Kabel und im WEB-TV | Foto: h1 - fernsehen aus Hannover

BURGDORF im TV - Zuhause in der Region - Ein Besuch vom h1 Fernseh-Team aus Hannover

Zuhause in der Region - Ein Besuch vom h1 Team aus Hannover. Das lokale Fernsehsender war in den vergangenen Tagen mit der Kamera in Burgdorf unterwegs und hat eine Sendung darüber im TV ausgestrahlt: http://webtv.htp.net/index.php?id=17&no_cache=1&tx... oder über die Homepage: http://www.h-eins.tv/ in der Mediathek, Sendung/Serie: "Zu Hause in der Region" Zu Hause in der Region. Heute aus Burgdorf. h1 Reporter Martin Schlüter sieht sich in Burgdorf´s Innenstadt um und trifft dort auf die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 15.10.14
  • 1
  • 3
Ratgeber
Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
110 Bilder

BURGDORFER LAND - Collage

Welche 16 Aufnahmen kommen auf die Collage "BURGDORFER LAND" ? ... wähle mit aus ... In den vergangenen Monaten waren wir in den Ortschaften der Wedemark, Uetze, Isernhagen, Burgwedel, Sehnde, Lehrte und Burgdorf für Fotoaufnahmen unterwegs. Diese Fotografien möchten wir zu einer Collage mit 16 Aufnahmen zusammenstellen. Unter allen, die bis zum 27.12.2012 um 22:00 Uhr sich an der Auswahl mit bis zu 16 "GEFÄLLT MIR KLICKS" unter den jeweiligen Fotos beteiligen, verlosen wir einen kleinen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 22.12.12
  • 4
Ratgeber
112 Bilder

Im Detail - Benrode im Burgdorfer Land

Zwei traditionelle Vollhöfe und ca. zehn weitere modernere Siedlungshäuser bilden den kleinen Uetzer Ortsteil Benrode. Benrode ist schon in frühen historischen Karten eingezeichnet und lag schon immer umgeben in schützenswerter Natur entlang des Flusses Erse. Postalisch erreicht man alle Einwohner mit der Straßenbezeichnung „Benrode“. Auf dem Hof I – Benrode 1 - (Der Hof der Familie Wrede / Meier / Niedermeyer) erfahren wir von Heinrich Niedermeyer das die Familienchronik bis in das Jahr 1559...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 28.10.11
  • 1
Kultur
Burkhard Driest und Susanne Schumacher von OKOK Television
30 Bilder

Die bunte Bilderwelt des Burkhard Driest

Burkhard Driest, Schriftsteller und Drehbuchautor, Schauspieler, Regisseur und Produzent ist ein sorgfältiger Beobachter und präsentiert sich in diesen Tagen während einer Vernissage in Hannover in der Hannover Gallery von Buno Buni vor erlesenem Publikum als Maler eindringlicher verführerischer Werke von suggestiver und mitreißender Dynamik. Offenbart wird eine psychische Direktheit - in der Einführung seines neuen Kataloges, erschienen im Belser-Verlag, steht das Zitat von Walt Whitman:...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 07.09.11
  • 3
Kultur
"Der Faden der Ariadne" - Ausstellung in der Galerie Kubus Hannover
2 Bilder

"Der Faden der Ariadne" - Ausstellung in der Galerie Kubus Hannover

In der Kunst Galerie Kubus am Theodor-Lessing-Platz in Hannover wird vom 31. Juli 2011 bis zum 28. August 2011 die Ausstellung „ Der Faden der Ariadne“ zu sehen sein. "Den Faden nicht verlieren" oder "Jemand hat den Faden verloren" bedeutet, dass jemand eine Argumentationskette nicht zu Ende führen kann oder sich nicht mehr erinnert, was er zuletzt gesagt hat. So wird heute noch oft in unserem Sprachgebrauch bzw. als Sprichwort an die griechischen Legende der Ariadne erinnert. "Der Ariadnefaden...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 25.07.11
Kultur
Madonna mit der Nelke, Leonardo da Vinci,  um 1475 Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei, Quelle: Wikipedia

Alte Meister laden ein - Die Alte Pinakothek in München

Wunderschön hängen sie an den Wänden, die Kunstwerke der alten Meister, von Albrecht Dürer bis Leonardo da Vinci, von Raphael bis Peter Paul Rubens. Gemälde von einzigartiger Schönheit, mit soviel Ausstrahlung, dass man sich visuell in jedes Gemälde vertiefen kann. Man betritt die einzelnen Galerien und Räume, steht ehrfürchtig vor den Kunstwerken, versetzt sich zurück, in die einzelnen Kunstepochen und der Geist beschäftigt sich mit Gedanken, wie wohl zu jener Zeit diese Gemälde entstanden...

  • Bayern
  • München
  • 02.03.11
  • 8
Kultur
Gut Besuchte Vernissage im Kloster Mariensee
26 Bilder

Ausstellung "Licht" im Kloster Mariensee. Vier Burgdorfer Künstlerinnen mit dabei

Ausstellung "Licht" im Kloster Mariensee. Bildende Künstlerinnen der GEDOK Niedersachsen und Hannover nehmen zusammen mit weiteren Künstlerinnen der Regionalgruppen Nord an der Ausstellung Licht im Kloster Mariensee teil. Aus Burgdorf sind die Künstlerinnen Ruth Bubel-Bickhardt, Erika Klee, Hildegard Mahn und Susanne Schumacher mit dabei. Vernissage am 4.4.2010, 18 Uhr. Ort: Kloster Mariensee, Höltystr. 1, 31535 Neustadt. In dieser Ausstellung geht es darum, die vielseitigen Funktionen des...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 27.03.10
Kultur
132 Bilder

Zinnober - Impressionen - Kunst in Hannover

Der ZINNOBER-Kunstvolkslauf Hannover ist alles: AtelierRundgang, Galerienbummel, Besuch der Häuser für Moderne Kunst. Von der aktuellen Kunstproduktion, über den Kunsthandel bis zur Kunstsammlung - die niedersächsische Landeshauptstadt zeigt einmal jährlich am ersten Septemberwochenende ihre gesamte Kunstszene zum Kennenlernen, Finden, Kaufen, Genießen. 13.500 Besuche zählt der ZINNOBER-Kunstvolkslauf Hannover in jedem Jahr. Seine Gäste kommen aus der ganzen Bundesrepublik. Dabei steht das...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 11.11.09
Freizeit

ZEITSPEICHER

Einige Fotos von der Friedhof - Zeitspeicher Ausstellung der GEDOK Hannover auf dem Nikolaifriedhof in der Innenstadt von Hannover sind online: http://www.myheimat.de/burgdorf/beitrag/184312/zei...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 02.11.09
Freizeit
ein romantisches Kleinod
28 Bilder

Die Sigwardskirche in Idensen

Am Samstagnachmittag kurvten wir durch die Lande und nahmen auf dem Rückweg diese beschauliche Kirche in Augenschein. Sehr freundlich wurden wir empfangen, ein Ehepaar und ein ortsansässiger Herr vom Gesangsverein hatten just die Kirche aufgeschlossen. Man bat uns, kein Blitz zu benutzen. So konnten wir in Ruhe den eindrucksvollen Rundgang machen. Ab und zu finden hier Konzerte statt, die Akustik ist perfekt. Ähnlich der alten romanischen Kirche St.Peter von Lindau oder der St. Kilian in Lügde...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 24.09.09
  • 10
Freizeit
Turmblick
36 Bilder

Kirche Maria Regina in Garbsen-Berenbostel

Auf Einladung von Elisabeth und Franz besuchten wir Samstagnachmittag die Marienausstellung in der Kirche Maria Regina. Dieses Bauwerk von 1971 hatte für mich viel gemeinsames mit der Kirche in Bensberg-Kippekhausen(Bj.1967). Modern, hell und den Versuch, die Gemeinde rund um den Altar zu scharen. Desweiteren Platz für Kinder und eine gewisse Fröhlichkeit geben dem Ganzen den Rahmen, dass Kirche mittendrin ist und nicht hoch oben. Unsere Darstellung offenbart vielleicht das, was wir darüber...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 24.08.09
  • 12
Kultur
eines der Seitenfenster im Morgenlicht
30 Bilder

St. Jakob in Rothenburg ob der Tauber

Die Hauptkirche (Bauzeit von 1311-1484), ursprünglich vom Deutschen Ritterorden in Auftrag gegeben, wurde jedoch von der Bürgerschaft finanziert. Das Innere ist kostbar zu nennen, was an Kunstwerken dort zu sehen ist. Den Eintritt habe ich gerne entrichtet.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 24.07.09
  • 17
Freizeit
Mächtig ragt der Münster gen Himmel
27 Bilder

Ulmer Münster

Ulmrundgang ohne Münster geht nicht. Ein Bauwerk, welches schon von weitem erhaben am höchsten Punkt der Stadt errichtet wurde mit 161 Metern den höchsten Kirchturm der Welt besitzt. Die Turmbesteigung haben wir unterlassen und lieber das fotografiert, was uns an und in ihm zusagte. Außen sind soviele Details eingemeißelt, aufgesetzt und angebracht, es würde ein Fotoband mit hunderten Bildern ergeben. Leider war zum jetzigen Besuch 3/4 des Bauwerks gesperrt wegen Renovierung, so dass eine...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 12.07.09
  • 16
Freizeit
es ragt in die Landschaft
63 Bilder

Wettenhausen - Kloster und katholische Pfarrkirche

Auf dem Hinweg nach Ichenhausen kamen wir am Kloster Wettenhausen vorbei, welches wir zur eventuell zum Nachmittag auf dem Rückweg angucken wollten. Gabriele begleitete uns dorthin, denn, welch ein Zufall (gibt es nicht), sie war dort Schülerin gewesen. Die anwesenden Nonnen kannte sie und hatte dadurch die Möglichkeit, uns das Kloster nahe zu bringen, was einem Normalbesucher nicht möglich gewesen wäre. Wir fühlten uns so ein bisserl in die Welt des Klosters "Kaltental" aus der Fernsehserie...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 05.07.09
  • 16
Freizeit
im Morgenlicht
8 Bilder

Gabelsbachergreut - die St.Leonhardskirche

Auf unserem Weg nach Ichenhausen fuhren wir zum westlichsten und höchstgelegensten Ortsteil von Zusmarshausen. Wie üblich, konnten wir an dieser kleinen Kirche nicht einfach vorbei. Die jetzige Kirche steht seit 1746, der Turm ist von der älteren Kapelle stehen geblieben. Der Tag verspricht schönes.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 02.07.09
  • 5
Kultur
die Sonne strahlt, lädt uns ein
10 Bilder

Kapelle in Zusmarshausen

Unsere Ferienwohnung haben wir ja in Zusmarshausen gebucht, insofern gingen wir auch durch den Ort. Ein kleiner Flecken, der direkt neben der weithin sichtbaren Kirche eine Kapelle aufwies, die uns überwältigte. Es war frühmorgens, wir waren ungestört und konnten somit die Schönheit vollends genießen. Ein Foto von der noch verschlossenen Kirche, und was war das? Die Sonne hatte dem Turm einen Sog aufgesetzt, das war genial. Sowas habe ich noch nie beobachtet. So kann der Tag weiter gehen, wir...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.07.09
  • 8
Freizeit
Peterskirche
11 Bilder

St. Peterskirche in Lindau

Diese älteste Kirche Lindaus, auch eine der ältesten Kirchen am Bodensee, war dem Patron der Fischer, die früher um diesen Platz (Schrannenplatz) lebten, geweiht. An der nördlichen Langhauswand sind die einzig erhaltenen Fresken von Hans Holbein dem Älteren „Lindauer Passion“ bewahrt – signiert hat der Maler sie im 12. Bild auf dem Ärmel des Kleides von Maria Magdalena. Das im Chor befindliche Fresco „Marienkrönung“ wird dem Lindauer Maler Mathis Miller zugeschrieben. Seit 1928 wird dieser...

  • Bayern
  • Lindau
  • 24.06.09
  • 13
Freizeit
Anfahrt zur Klosterkirche
33 Bilder

St. Verena in Rot an der Rot

Auf unserer Fahrt Richtung Bodensee überquerten wir die Landesgrenze (Bayern nach Bawü) und kamen zu einer Klosterkirche, die uns in ihren Bann zog. Mächtig überragte sie den Ort Rot, wir taten gut daran, dieses Bauwerk zu besichtigen. Das Chorgestühl von 1694 ist eine Meisterleistung. Reich ausgeschmückt ist sie fast eine Wallfahrtsstätte. Wir zogen denn auch weiter unserem Wallfahrtsort zu.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 17.06.09
  • 14
Lokalpolitik
Die Klosterkirche
27 Bilder

Kloster Ettal

Nach unserem ausgiebigen Rundgang durch Oberammergau fuhren wir weiter nur wenige Kilometer bis zum Kloster Ettal. Die Klosterkirche ähnelt eher einem Schlosssaal. Marmor und Gold, Fresken, Ornamente vom feinsten. Ein Juwel inmitten der Berge. Gleich nebenan die Klosterbrauerei, die wir aber nicht frequentierten. Wir hatten Glück, noch vor den zahlreichen Bussen unseren Kirchgang gemacht zu haben, es rollten regelrechte Pulks heran. Ein Blick zur Uhr. Mittag. Okay, dann auf nach Linderhof,...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 11.06.09
  • 18
Freizeit
das Rathaus
46 Bilder

Unser Spaziergang durch Bremen

Ein Rundgang in der Innenstadt hat sich gelohnt. Man spürt das hanseatische Flair, rund um die markanten Bauten ziehen sich Fussgängerzonen, eine schöne alte Stadt. Die Böttcherstraße in Bremen ist mehr als eine Touristenattraktion. Sie ist ein lebendiger Treffpunkt für Bremer und Gäste der Stadt. Erbaut zwischen 1922 und 1931 von Ludwig Roselius, dem Kaffeekaufmann und Erfinder des coffeinfreien Kaffee HAG, ist sie damals wie heute die heimliche Hauptstraße Bremens und ein Synonym für...

  • Bremen
  • Bremen
  • 02.01.09
  • 20
Kultur
Wohnhaus Paula Modersohn-Becker
12 Bilder

Auf Paula Modersohn-Becker´s Spuren.

Paulas Lilienatelier, Heinrich Vogelers Barkenhoff, das Wohnhaus des Ehepaares Modersohn-Becker, das Haus im Schluh, ihre Wege durch das Dorf und in der Landschaft, die Kirche und schließlich ihr Grab. Authentische Lebensorte Paula Modersohn-Beckers in Worpswede. Die Malerin Paula Modersohn-Becker (* 8. Februar 1876 in Dresden-Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus - und eine Ikone des weiblichen Ringens um...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.11.08
  • 7
Kultur
Dann wollen wir mal eintreten
19 Bilder

Kirche in Schloss Ricklingen

Man sollte es nicht glauben, bis 1989 wohnte ich in Garbsen-Horst, jetzt im Norden von Neustadt und war nie in der Kirche von Schloss Ricklingen. Das wurde endlich mit dem heutigen Tag nachgeholt und es hat sich gelohnt. Ein Schmuckstück in der Region Hannover, fast unscheinbar von außen. Der Amtsmann Johann Georg Voigt ließ sie auf eigene Kosten errichten, ebenso wie die Schule und dem Pfarrhaus. 1694 wurde sie eingeweiht. Weitere Infos unter http://www.kirche-schloss-ricklingen.de

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 25.10.08
  • 8
Kultur
88 Bilder

S - XXL eine großARTige Ausstellung in Hannover

GEDOK-Ausstellung S-XXL ist noch bis zum 20. September 2008 geöffnet. Die GEDOK Hannover stellt in ihren großzügigen Räumen im SofaLoft, Jordanstr. 26 gemeinsam mit Gästen aus der GEDOK Niedersachsen aus. Unter dem Thema “S-XXL” werden Arbeiten aller bildnerischen Techniken präsentiert: von A - wie Angewandte Kunst bis Z - wie Zeichnung. Wie bereits auf myheimat.de berichtet sind auch 4 Künstlerinnen aus der Region Burgdof dabei. In der Ausstellung sind u.a. folgende Künstlerinnen der GEDOK...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 17.09.08
  • 3
Kultur
Plattencover: Schwups ist der Papa mit der Hand wieder da
30 Bilder

Pionier der Comedy-Szene

Im vergangenen Jahr erinnerte eine Ausstellung im Burgdorfer Stadtmuseum an Hermann Hoffmann. Am 8. April 1997 verstarb -- viel zu früh! -- der Humorist und Urvater der deutschen Radio-Comedy mit eigenem Tonstudio aus Burgdorf bei Hannover. Das fröhliche Allround-Talent hat mit seinen Sendungen »Eine kleine Dachkammer-Musik«, der »WDR-Shitparade« und dem »Sender Zitrone« seit den 60er Jahren Radio-Hörer erfreut und unterhalten, mehr noch: er hat damit ganze Generationen beeinflusst, und beinahe...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.05.08
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.