Kunstsammlung

Beiträge zum Thema Kunstsammlung

Poesie
Herzog Eberhard Ludwig
28 Bilder

Sand-Kunst (Ausstellung im Blühenden Barock Ludwigsburg)

Internationale Sand-Künstler aus Australien, Italien, Holland, Schweiz, Irland und Frankreich haben insgesamt 13 Skulpturen zum Thema ,,Barock" geschaffen. Es wurden mehr als 320 Tonnen Sand verarbeitet, um die beeindruckende Figuren zu schaffen. Die Arbeit mit Wasser und Sand erfordert viel Fingerspitzengefühl. Erst ganz zum Schluss werden die fertigen Skulpturen mit einem speziellen Klebstoff eingesprüht, damit sie Wind und Wetter trotzen. Die Ausstellung fand zum ersten Mal statt und dauerte...

  • Baden-Württemberg
  • Ludwigsburg
  • 25.09.17
  • 10
  • 21
Poesie
7 Bilder

,,Frohes Fest"

Ein frohes, gesegnetes Fest wünsche ich allen! Gruß Ali

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.12.15
  • 25
  • 29
Freizeit
14 Bilder

,,Der Ulmer Spatz"

Die Geschichte vom Ulmer Spatz Bei einer Spaziergang in Ulm wunderte ich mich über die großen farbigen Spatzen an Fassaden. Als ich nachforschte kam ich auf die Legende vom Ulmer Spatz. Es ist nur eine Legende, aber eine schöne! Ein Spatz soll den Ulmern gezeigt haben, wie sie die langen, quer auf dem Wagen liegenden Baumstämme für den Münsterdachstuhl durch ein enges Stadttor transportieren könnten. Ein Spatz, der einen langen Halm quer im Schnabel trug, brachte die rettende Idee. Denn kurz...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.08.15
  • 5
  • 18
Freizeit
7 Bilder

Der Lindavia-Brunnen (Lindau)

Diesen Brunnen aus rotem Marmor habe ich auch am in Lindau fotografiert. Es wurde 1884 anlässlich des 20. Krönungstags von König Ludwig II. eingeweiht. Oben steht Lindavia mit dem Lindenzweig, die Beschützerin der Stadt und die Beckenfiguren symbolisieren den früheren Reichtum Lindaus: Schifffahrt, Fischerei, Wein- und Ackerbau. (Quelle Wikipedia)

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.04.15
  • 2
  • 9
Kultur
7 Bilder

Die Barockkrippe aus dem Heimatmuseum Donauwörth

Habe mich in Heimatmuseum Donauwörth umgeschaut und die Barockkrippe fotografiert. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit wird die historische Barockkrippe i Heimatmuseum ausgestellt. Die Krippe zählt über hundert aufwendig gestaltete Figuren, die aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammen. Sie vereint Figuren von Typus der alpenländischen und der orientalischen Krippe. Mit Unterstützung von Donauwörther Bürgerinnen und Bürgern die 500,00 Euro spendeten konnte die Krippe im Jahr 2006 restauriert werden....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.12.12
  • 1
Kultur
7 Bilder

Kaiser Wilhelm II (Brunnen in Istanbul)

Der deutscher Kaiser und König von Preußen Wilhelm II besuchte drei mal das osmanische Reich unter dem Herrscher Sultan Abdülhamid II. Seine erste Reise begann am 18. Oktober 1898 in Istanbul, der Hauptstadt des Osmanischen Reichs. Zur Erinnerung an den Besuch gab die deutsche Reichsregierung den Bau des Brunnens in Auftrag. Die Beziehungen der Deutschen und der osmanischen Reich waren zur dieser Zeit sehr gut, so daß man Deutsche Gewähre kaufte und den Bau der deutsch-osmanischen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.11.12
  • 6
Poesie
7 Bilder

Grabsteinplünderungen an historischen Gräbern!

Ich habe bei den osmanischen Gräbern festgestellt das einige die bedeutende größen waren die Gräber einigermaßen gepflegt sind! Die Gräber sind Kunstvoll verziert, und haben einen historischen wert. Auf den Gräbern des ehemaligen Osmanischen Reichs entstand eine regelrechte Grabkultur. In Stein gehauene Turbane und andere Kopfbedeckungen gaben dabei über den sozialen Status des Verstorbenen Auskunft. Leider kommt es vor das einige Ahnungslose von den Kunstvoll verzierten Grabsteinen und dem...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.11.12
  • 7

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
14 Bilder

Wirtshausschilder (Dinkelsbühl)

Es ist schon erstaunlich mit welcher Fantasie die Künstler die Reklameschilder fertigten. Diese Fantasievoll gefertigten alte Wirtshausschilder werden in der Fachsprache auch Nasenschilder genannt, weil sie wie eine Nase an der Hauswand herausragen. Hier habe ich einige Kunstvoll reich verzierte, geschmiedete Zunftzeichen in Dinkelsbühl fotografiert. Manchmal lohnt es sich, die Nase nach oben zu richten um die Nasenschilder zu sehen. Hier möchte ich eine kleine auswahl vorstellen, sicherlich...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.07.12
  • 9
  • 1
Ratgeber
Heimatmuseum Donauwörth
49 Bilder

Heimatmuseum Donauwörth

Die Dame am Eingang sagte mir, daß das Heimatmuseum auf der Insel Ried von 1998 bis 2002 umfangreich saniert und mit neuer Konzeption wiedereröffnet wurde. Die Erbauungszeit des Gebäudes lässt sich bis in das Jahr 1480 zurückverfolgen. Das Anwesen gehörte seit dem 17. Jh. der traditionsreichen Fischerfamilie Härpfer. 1928 erwarb der Historische Verein Donauwörth das Haus und eröffnete darin 1935 ein Museum für bäuerlich-handwerkliche Kultur. Seit den 1950er Jahren gehört es der Stadt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.05.11
  • 2
Poesie

"Hiermit kündige ich bei myheimat!!!!!"

Es war eine tolle und schöne Zeit bei myheimat. Ich habe sehr viele nette Menschen kennengelernt, aber auch einige weniger nette! Warum ich aber bei myheimat aufhöre ist, weil in Donauwörth und Nördlingen nicht mehr die myheimat-Zeitschrift erscheint. Jetzt war ich seit fast zwei Jahren dabei und habe mich stets um sehr schöne Bilder und interessante Themen bemüht. Einige haben meine Berichte und Kommentare als Dreck bezeichnet, einige haben meine Bilder nicht verstanden, einige haben sogar...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.03.11
  • 76
Freizeit
42 Bilder

Souvenirteller (Ballonfahrt)

Hier habe ich einige Teller vom Ballonmuseum in Gersthofen fotografiert. Was soll ich lang schreiben, schaut es euch an!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.02.11
  • 3
Poesie

"Die Fahrt der Gehörnten"

"The cuckholds flight" ist der Titel dieser hintersinnigen englischen Karikatur, die eheliche Liebe und Treue zum Thema hat. Vier gehörnte Männer schweben in einer käfigartigen Gondel über einer Stadt, ihre Ehefrauen verfallen nur zum Schein in Wehklagen. Radierung, 19. Jahrhundert

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.02.11
  • 3
Freizeit
21 Bilder

Kunstvoll gemalte und gezeichnete Bilder von der Ballonfahrt

Im Ballonfahrtmuseum Gersthofen sind mehrere interessante kunstvoll gemalte und gezeichnete Bilder ausgestellt. Historische, aber auch moderne Bilder kann man dort finden. Jedes Motiv hat etwas Besonderes und handelt doch immer vom Gleichen, nämlich von der Ballonfahrt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.02.11
  • 8
Kultur
7 Bilder

Krippenweg Donauwörth (Krippe Nr. 1), Grünbergkrippe

Hier habe ich eine sehr interessante Krippe mit lebendigen Schafen fotografiert. Ich konnte 2009 bei der Donauwörther Donau-Ries-Messe die Entstehung festhalten. Die letzten drei Bilder zeigen die Arbeit an den Holzfiguren. Eigentümer: City-Initiative-Donauwörth e.V. Idee und Gestaltung: Michael Fürst, Leiter der städtischen Forstverwaltung Der Stadtförster hat diese Blockkrippe 2009 mit der Motorsäge geschnitzt. Das Holz stammt von einer 270 Jahre alten Eiche von der Waldabteilung Grünberg des...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.12.10
  • 5
Kultur
7 Bilder

Philippinische Krippe (Krippenweg Donauwörth)

Diese Krippe habe ich bei einem Spaziergang auf dem Krippenweg in Donauwörth entdeckt. Aus der spanisch-niederländischen Kolonialkultur hervorgegangen und von der chinesischen Handwerkskunst beeinflusst, entstanden in spanischem Stil, fotografiert von einem Türken der in Deutschland lebt. Wenn das nicht Multikulti ist dann weiss ich nichts mehr!!!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.12.10
  • 6
Kultur
49 Bilder

Krakauer Krippen "Szopki krakowskie"

Bereits zu Beginn des 19. Jahrhundert bildete sich ein eigener Stil der Krakauer Krippenbauten heraus. Die Krippenbauer griffen für ihre Bauten stets Formen Krakauer Bauwerke auf. Das machte sie schnell unverwechselbar. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand eine eigene Krippenbauzunft, der Krippenbauwettbewerb in Krakau. Der 1937 erstmals durchgeführte Krippenwettbewerb hat das Ziel die Tradition des Krakauer Krippenbaus zu erhalten. Er findet inzwischen alljährlich den ersten...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.12.10
  • 9
Sport
14 Bilder

Skulptur (Der eiserne Reiter)

Seit 1438 wurde das Scharlachrennen, über 1200 Meter um ein Scharlachrotes Tuch, an Pfingsten zur ,,Mess" in Nördlingen ausgetragen. Wegen des Bauernkrieges fand das Pferderennen 1524 zum letzten mal statt. Es wurde 1948 wieder eingeführt. Diesen kunstvollen Reiter habe ich in Nördlingen fotografiert, es wurde aufgestellt wegen der 50. Auflage des ,,Rieser" Klassikers Scharlachrennen Nördlingen. Das Ding habe ich schon mal gesehen, konnte es aber nicht fotografieren. Diesmal hat es geklappt und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.07.10
  • 10
Kultur
35 Bilder

Schnitzer- und Krippenfreunde (Tapfheim)

Zur Zeit findet in Donauwörth in der Schalterhalle der Sparkasse eine Ausstellung der Schnitzer und Krippenfreunde statt. Ich habe einige dieser schönen Exponate für euch fotografiert. Diese Austellung geht noch bis 14. April, für die zu weit weg wohnenden myheimatler habe ich einige Bilder gemacht. Aus der Chronik der Schnitzer- und Krippenfreunde Tapfheim: Im Jahre 1984 belegten Erich Burgetsmaier, Siegfried Fürnkäs, Werner Färber, Florian Kleinle, Herbert Mayer, Adolf Schneider, Helmut...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.03.10
  • 4
Poesie

Kostenlose Amateure "myheimat"

Am 20.12 bekam ich diesen Hinweis als Kommentar von Anja Kaufmann aus Schweinfurt, die mich auf diesen Text von der Bay. Stadtzeitung hinwies. Was sollen myheimatler davon halten? Ausgabe6 vom 12. Februar 2010 Kostenlose Amateure Unten der vollständige Text http://www.bayerische-staatszeitung.de/index.jsp?M...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.02.10
  • 23
Kultur
28 Bilder

Katholische Stadtpfarrkirche (Donauwörth)

1444-1461 erbaut. 1467 als Kirche Unserer Lieben Frau geweiht. (Vorgängerin eine Ulrichskirche seit 1040) Erbauer: Stadtbaumeister Hans Knebel. 1456 Einsturz des südlichen Seitengewölbes. Vollender: Ulrich Walther aus Augsburg. (1733 Spitzhelm des Turmes abgetragen). 1945 durch Fliegerbomben schwer beschädigt. (siehe Bild Nr. 9) 1953 ausgebessert. 1982/84 unter Bürgermeister Dr. Alfred Böswald von Grund auf restauriert. Im Turm (untere Mauerdicke 1,90 m) hängt seit 1512 die Stadteigene...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.01.10
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.