Kunstsammlung

Beiträge zum Thema Kunstsammlung

Freizeit
42 Bilder

Souvenirteller (Ballonfahrt)

Hier habe ich einige Teller vom Ballonmuseum in Gersthofen fotografiert. Was soll ich lang schreiben, schaut es euch an!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.02.11
  • 3
Poesie

"Die Fahrt der Gehörnten"

"The cuckholds flight" ist der Titel dieser hintersinnigen englischen Karikatur, die eheliche Liebe und Treue zum Thema hat. Vier gehörnte Männer schweben in einer käfigartigen Gondel über einer Stadt, ihre Ehefrauen verfallen nur zum Schein in Wehklagen. Radierung, 19. Jahrhundert

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.02.11
  • 3
Freizeit
21 Bilder

Kunstvoll gemalte und gezeichnete Bilder von der Ballonfahrt

Im Ballonfahrtmuseum Gersthofen sind mehrere interessante kunstvoll gemalte und gezeichnete Bilder ausgestellt. Historische, aber auch moderne Bilder kann man dort finden. Jedes Motiv hat etwas Besonderes und handelt doch immer vom Gleichen, nämlich von der Ballonfahrt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.02.11
  • 8
Kultur
7 Bilder

Krippenweg Donauwörth (Krippe Nr. 1), Grünbergkrippe

Hier habe ich eine sehr interessante Krippe mit lebendigen Schafen fotografiert. Ich konnte 2009 bei der Donauwörther Donau-Ries-Messe die Entstehung festhalten. Die letzten drei Bilder zeigen die Arbeit an den Holzfiguren. Eigentümer: City-Initiative-Donauwörth e.V. Idee und Gestaltung: Michael Fürst, Leiter der städtischen Forstverwaltung Der Stadtförster hat diese Blockkrippe 2009 mit der Motorsäge geschnitzt. Das Holz stammt von einer 270 Jahre alten Eiche von der Waldabteilung Grünberg des...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.12.10
  • 5
Kultur
7 Bilder

Philippinische Krippe (Krippenweg Donauwörth)

Diese Krippe habe ich bei einem Spaziergang auf dem Krippenweg in Donauwörth entdeckt. Aus der spanisch-niederländischen Kolonialkultur hervorgegangen und von der chinesischen Handwerkskunst beeinflusst, entstanden in spanischem Stil, fotografiert von einem Türken der in Deutschland lebt. Wenn das nicht Multikulti ist dann weiss ich nichts mehr!!!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.12.10
  • 6
Kultur
49 Bilder

Krakauer Krippen "Szopki krakowskie"

Bereits zu Beginn des 19. Jahrhundert bildete sich ein eigener Stil der Krakauer Krippenbauten heraus. Die Krippenbauer griffen für ihre Bauten stets Formen Krakauer Bauwerke auf. Das machte sie schnell unverwechselbar. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand eine eigene Krippenbauzunft, der Krippenbauwettbewerb in Krakau. Der 1937 erstmals durchgeführte Krippenwettbewerb hat das Ziel die Tradition des Krakauer Krippenbaus zu erhalten. Er findet inzwischen alljährlich den ersten...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.12.10
  • 9
Poesie
... "er" hält schützend seine Hände über uns.

In Erinnerung an den Reformationstag am 31. Oktober

Luthers Abendgebet: „Ich danke dir, mein himmlischer Vater, dass du mich diesen Tag gnädiglich behütet hast, und bitte dich, du wollest mir vergeben alle meine Sünde, wo ich Unrecht getan habe, und mich diese Nacht auch gnädiglich behüten. Denn ich befehle mich, meinen Leib und Seele und alles in deine Hände. Dein heiliger Engel sei mit mir, dass der böse Feind keine Macht an mir finde.“ (Am Königsbrunner Kreisverkehr WEST)

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 29.10.10
  • 7
Kultur
In einer kleinen Parkanlage direkt neben der bekannten KÖNIGSTHERME gelegen
3 Bilder

Neu in der Museumslandschaft: ... das MERCATEUM - der größte begehbare Globus der Welt

Ein interessantes und informatives Museum steht seit geraumer Zeit in Königsbrunn. Es ist in seiner Art neu und einzigartig in der gesamten Museumswelt. Das MERCATEUM. Es ist der größte begehbare Globus der Welt. Der ca. 10 Meter hohe Kugelbau ist mit einer Vergrößerung einer alten Weltkarte von Diego Ribero aus dem Jahre 1529 bespannt und hat 5 versetzte Plattformen. Auf diesen Ebenen wird u. a. die Ausstellung "Aus Indien und vom Ende der Welt" gezeigt, die an die 500jährigen...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 30.08.10
  • 9
Sport
14 Bilder

Skulptur (Der eiserne Reiter)

Seit 1438 wurde das Scharlachrennen, über 1200 Meter um ein Scharlachrotes Tuch, an Pfingsten zur ,,Mess" in Nördlingen ausgetragen. Wegen des Bauernkrieges fand das Pferderennen 1524 zum letzten mal statt. Es wurde 1948 wieder eingeführt. Diesen kunstvollen Reiter habe ich in Nördlingen fotografiert, es wurde aufgestellt wegen der 50. Auflage des ,,Rieser" Klassikers Scharlachrennen Nördlingen. Das Ding habe ich schon mal gesehen, konnte es aber nicht fotografieren. Diesmal hat es geklappt und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.07.10
  • 10
Kultur
6-teilig, leider unvollständig ...
7 Bilder

Altes Porzellan: Wer kann mir die Herkunft deuten?

Porzellan muss nicht immer alt und wertvoll sein. Alleine seine Herkunft stellt für manchen schon einen "ideellen" Wert dar. So ergeht es mir jedenfalls mit einem unvollständigen Kaffee- (Tee)service meiner Mutter und Großmutter. Ich würde gerne seine Herkunft bzw. die Herstellermanufaktur wissen. Leider besitzt das Service keinerlei Kennzeichnung, Nummer oder auch den üblichen Stempel. Wer kann mir da weiterhelfen? Kurze (laienhafte) Beschreibung: - Herstellung vor 1950 und früher. - Relativ...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 31.05.10
  • 4
Kultur
35 Bilder

Schnitzer- und Krippenfreunde (Tapfheim)

Zur Zeit findet in Donauwörth in der Schalterhalle der Sparkasse eine Ausstellung der Schnitzer und Krippenfreunde statt. Ich habe einige dieser schönen Exponate für euch fotografiert. Diese Austellung geht noch bis 14. April, für die zu weit weg wohnenden myheimatler habe ich einige Bilder gemacht. Aus der Chronik der Schnitzer- und Krippenfreunde Tapfheim: Im Jahre 1984 belegten Erich Burgetsmaier, Siegfried Fürnkäs, Werner Färber, Florian Kleinle, Herbert Mayer, Adolf Schneider, Helmut...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.03.10
  • 4
Poesie

Kostenlose Amateure "myheimat"

Am 20.12 bekam ich diesen Hinweis als Kommentar von Anja Kaufmann aus Schweinfurt, die mich auf diesen Text von der Bay. Stadtzeitung hinwies. Was sollen myheimatler davon halten? Ausgabe6 vom 12. Februar 2010 Kostenlose Amateure Unten der vollständige Text http://www.bayerische-staatszeitung.de/index.jsp?M...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.02.10
  • 23
Kultur
28 Bilder

Katholische Stadtpfarrkirche (Donauwörth)

1444-1461 erbaut. 1467 als Kirche Unserer Lieben Frau geweiht. (Vorgängerin eine Ulrichskirche seit 1040) Erbauer: Stadtbaumeister Hans Knebel. 1456 Einsturz des südlichen Seitengewölbes. Vollender: Ulrich Walther aus Augsburg. (1733 Spitzhelm des Turmes abgetragen). 1945 durch Fliegerbomben schwer beschädigt. (siehe Bild Nr. 9) 1953 ausgebessert. 1982/84 unter Bürgermeister Dr. Alfred Böswald von Grund auf restauriert. Im Turm (untere Mauerdicke 1,90 m) hängt seit 1512 die Stadteigene...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.01.10
  • 10
Kultur
Vernissage am 16.01. 2010, 16.00 Uhr. Dabei sein ist alles!

Kunst: Vernissage im ARTELIER Jetzt Samstag 16 Uhr in Sarstedt-Heisede, Nordstraße 6. Wer rastet der rostet.

Hartmut Stümpfel zeigt die Originale. Es könnten chinesische sein, oder Eier oder einfach nur Köpfe? Ein Background für seine Zeichnungen ist die Zeit. Hartmut: "Wie kommst Du auf die Ideen zu Deinen Zeichnungen und Karrikaturen?" "Da liest man die Zeitung und sieht die TV-Nachrichten und schon hat man 10 Themen an jedem Finger! Man braucht allerdings auch die Teilnahme am Weltgeschehen! Und man muß sich, auch im Alter, rührig umtun, wie ich es immer zu sagen pflege. Ich brauche immer etwas um...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.01.10
  • 3
Poesie
Vor dem "Fensterbankl" ...

Weihnachtsgrüße ... ganz einfache Weihnachtsgrüße.

Liebe Leserinnen und Leser auf MYHEIMAT, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Redaktion liebe Bürgerreporterinnen und Bürgerreporter in ganz Deutschland. Weihnachten ist eine stille Zeit, eine friedliche Zeit, eine Zeit des Dankes und eine Zeit der Besinnung. Ich nehme sie zum Anlass, Euch allen zu Danken - einmal für das gute und harmonische Zusammenwirken, für das gegenseitige Verständnis und den Humor - mit denen Ihr so manchmal meine Berichte oder gar meine nicht "böswillig" gemeinten...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 22.12.09
  • 19
Freizeit
1,8 Zoll SSD Harddisk mit bis zu 256 GB
4 Bilder

Technik: SSD als Neue Massenspeicher-Technologie. Schneller, kleiner und ohne bewegliche Teile.

Während sich eine herkömmliche Festplatte mit einer Geschwindigkeit von bis zu 12.000 Umdrehungen bewegt und ein oder mehrere bewegliche Finger, auf einem Luftpolster, über die mehrfach übereinander liegenden Platten fegt, ist die Lebensdauer begrenzt. Die meisten "Tode" werden durch den bekannten Festplatten-Crash gestorben. Daten futsch! Der Horror ist programmiert, um im Jargon zu bleiben. Die Laufzeit beträgt zwischen 30.000 bis zu 70.000 Std. (Bei Dauerbetrieb pro Jahr = 8.760 Std., 24...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.10.09
  • 21
Lokalpolitik

Bundestagswahl: Hier haben Sie sogar "SIEBEN" Stimmen!

Noch knapp 4 Tage bis zur zur Bundestagswahl. Ober Merkel oder Steinmeier, ob Westerwelle oder oder. Jetzt haben Sie 7 Stimmen für Ihre Wahl. Hier können Sie die Prozente wählen. Wählen Sie zu 100 % und tippen Sie auf die Wahlbeteiligung. Ich gebe meine Zahlen im ersten Kommentar vor. Sie brauchen diesen Block nur kopieren und ändern einfach die von Ihnen geschätzten Zahlen. Unten muß 100 % herauskommen! Ich hoffe auf eine rege Teilnahme!!!

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.09.09
  • 7
Lokalpolitik

Politik: Hier haben Sie "SIEBEN" Stimmen!

Noch knapp 4 Tage bis zur zur Bundestagswahl. Ober Merkel oder Steinmeier, ob Westerwelle oder oder. Jetzt haben Sie 7 Stimmen für Ihre Wahl. Hier können Sie die Prozente wählen. Wählen Sie zu 100 % und tippen Sie auf die Wahlbeteiligung. Ich gebe meine Zahlen im ersten Kommentar vor. Sie brauchen diesen Block nur kopieren und ändern einfach die von Ihnen geschätzten Zahlen. Unten muß 100 % herauskommen! Ich hoffe auf eine rege Teilnahme!!!

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.09.09
  • 2
Freizeit
Allgemeinwissen: Fünf große Themenbereiche und 17 Wissensgebiete. Damit könnte man überzeugen!

Bildung: Allgemeine Bildung kommt bei vielen zu kurz.

Der "moderne Mensch" ertrinkt in Informationen. Komplette Technologiewechsel werden alle zwei bis drei Jahre vollzogen. Jedes zweite Jahr verdoppelt sich das Wissen der Menschheit. Was sollte ich davon wissen und was muß ich davon wissen? Was ist wichtig und was nicht? Natürlich gibt es Wikipedia und Brockhaus. Aber manches Mal ist es wichtig, zu Stichworten einen Zusammenhang herstellen zu können und dies eben einfach nachzuschlagen. Jetzt hat der DUDEN-Verlag "Das große Buch der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.09.09
  • 9
Freizeit

Tiefflug über den Dächern!!! (?)

Wo ist das? Was ist das? Die Auflösung findet Ihr unter: http://www.myheimat.de/guenzburg/beitrag/124946/ic... VIEL SPAß!!!!! János Vitéz Bendegúz

  • Bayern
  • Günzburg
  • 29.08.09
  • 3
Kultur

Termine: Die 26. Kalenderwoche 2009

Montag, 22. Juni 2009 Heute vor 210 Jahren schlug die Geburtsstunde des Meters. Im Stadtarchiv von Paris wurde, der aus Platin gefertigte, Ur-Meter hinterlegt. Heute vor 90 Jahren: Die Deutsche Nationalversammlung billigt mit Vorbehalten, 237 gegen 138 Stimmen die Unterzeichnung des Versailler Vertrages. Die Alliierten lehnen jede Änderung ab, weshalb man in der Geschichte auch vom Versailler Diktat sprach. Heute vor 35 Jahren: Die Fußballnationalmannschaft der DDR besiegt die der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.06.09
  • 4
Freizeit
Josef Lang, Jutta Ertl, F.J. Pschierer
16 Bilder

Finanzamt Pfaffenhofen - Der Hüter des Schatzes -

Finanzstaatssekretär Franz Josef Pschierer eröffnet Ausstellung über 200 Jahre Finanzverwaltung in Bayern. Im Jahr 1808 wurde die Steuerverwaltung durch die Stände aufgehoben und die Finanzverwaltung ging an den Staat über. Seit dieser Zeit hat der Staat in Bayern die Hoheit über die Steuern. Dieses Jubiläum würdigt die staatliche Finanzverwaltung mit einer eigenen Wanderausstellung. Der geneigte Besucher des Finanzamtes hat aber auch noch die Gelegenheit die künstlerischen Arbeiten von...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 01.02.09
  • 2
Freizeit
Die alte Nähmaschine und Opas Taschenuhr ...
8 Bilder

Was heißt hier alles "verschwunden" ...?

Viele "alte Relikte" vergangener Jahre werden bei uns heute noch in Ehren gehalten. Leider hatte man allerdings nach dem Kriege so manches "Erinnergungsstück" an Oma und Opa dem "Müll" preisgegeben. Eigentlich schade!

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.08.08
  • 13
Freizeit
Korvettenkapitän Graf und Burggraf zu Dohna-Schlodien
6 Bilder

DEUTSCHE ZEITGESCHICHTE: Schiffe und Kapitäne um 1900

So ein Dachboden von Oma und Oma ist unerschöpflich! Ich darf heute kurz Bilder und Geschichten zweier Seefahrer (Käpitäne) und zweier Kriegsschiffe um 1900 vostellen. Der eine odere andere wird sie sicher schon kennen, denn das Fernsehn berichtete schon davon: Bild 4) Korvettenkapitän Graf und Burggraf zu Dohna-Schlodien: Graf Dohna wurde im Jahre 1910 Kommandant des S.M. Flußkanonenbootes "Tsingtau" und wurde in Ostasien eingesetzt - Richtig bekannt wurde er aber erst, als er mit seinem...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 24.07.07
  • 4
Kultur
Franz. Geschütz
6 Bilder

Aus der deutschen Zeitgeschichte:

So ein Dachboden ist doch eine Fundgrube. So fand ich 6 Zeichnungen in Postkartengröße eines Carl Wölfel, Leutnant im 2, bayr. Chevauleger-Regiment aus dem 1. Weltkrieg. Als Teilnehmer des 1. Weltkrieges war er scheinbar am 25. September 1914 an der Eroberung des "Fort du Camp des Romain" beteiligt und hielt diesen Tag in einigen Zeichnungen fest. Das Fort wurde damals vom 6. und 11. bayrischen Inf.-Rgt. und dem 16. preussischen Pionier-Batallion erobert. Eine schreckliche Geschichte in schönen...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 21.07.07
  • 6
Kultur
Persönlichkeit
6 Bilder

ALTE POSTKARTEN: ... Persönlichkeiten vergangener Zeiten!

Was man auf Omas und Opas "alten" Dachspeicher nicht alles so findet: Gerümpel aller Art, interessant oder auch nicht so interessant - Literatur vergangener Tage - oder wie ich, unzählige alte Postkarten um 1900 herum. Hier nur einige wenige Beispiele: Es sind Persönlichkeiten unserer Geschichte, meist waren es alte Sammlerpostkarten (Guter Zweck) des Roten Kreuzes oder "Auf Befehl des Kaisers". Man wird auf solchen "Dachböden" immer wieder in die "Vergangenheit" zurückgeführt, vielleicht aber...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 11.07.07
  • 30
Kultur
Neue Welt?

... wird hier unsere Erde neu aufgeteilt?

Nein natürlich nicht! Es entsteht hier gerade der historische Globus von Dr. Wolfgang Knabe "500 Jahre Handel mit Indien" - eine 13 Meter hohe, begehbare Weltkugel - dessen Aussenseite eine historische Weltkarte vom Jahre 1529 zeigt. Diese Weltkarte zeigt die Märkte und die Handelswege der Alten Welt in der damaligen Zeit auf. Sie wird derzeit in... Königsbrunn zwischen der KÖNIGSTHERME und dem GYMNASIUM errichtet. Das Innere der Weltkugel ist einem historischen Handelschiff nachempfunden und...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.07.07
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.