Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Freizeit
28 Bilder

Für Freunde der Eiskunst

Um Freunden der MH die Gelegenheit zu geben, sich weitere Bilder der 11. Eiswelt in Rövershagen (bei Rostock) anzusehen, stelle ich weitere Aufnahmen ein. Es ist ein großartiges Erlebnis, das noch bis August 2014 geöffnet hat. Die Innentempeatur von - 10° C garantiert den Erhalt der Kunstwerke aus Eis. Bei unserem Besuch erlebten wir begeisterte Menschen, die aus ihrem Gefühl heraus so mitteilsam waren, wie selten erlebt. Jeder wollte die Freude mit anderen Besuchern teilen!

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rövershagen
  • 12.01.14
  • 6
  • 11
Poesie
Eine malerische Kulisse in grauer Umgebung bietet die farbige Häuserzeile am Alten Markt von Rostock.
2 Bilder

Open-Air-Kunst

Es müssen mutmaßlich begeisterte Kunstfans der abstrakten Moderne gewesen sein, die in Rostock auf dem Alten Markt den expressionistischen Schneemann gebaut haben.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 10.02.13
Kultur
Christian Rohlfs, "Der Spökenkieker", 1923, Öl und Tempera/Leinwand

In Rostock: "Der Spökenkieker" von Christian Rohlfs - einst geächtet, jetzt geschätzt

Im Kulturhistorischen Museum besticht das expressionistische Gemälde „Der Spökenkieker“, das der Maler Christian Rohlfs (1849 – 1938) im Jahr 1923 gestaltete. Rohlfs gehörte zu den Künstlern, die Anfang des 20. Jahrhunderts den Expressionismus als selbstständige Kunstrichtung betonten. Rohlfs Darstellung eines Spökenkiekers zeichnet sich durch ihre ausdrucksstarke Farbigkeit sowie abstrahierende Vereinfachung aus, und seine Werke werden im Zusammenhang u. a. mit Oskar Kokoschka, Emil Nolde und...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 14.05.12
Kultur
Vielleicht eines der ältesten sakralen Kunstwerke Rostocks, der gekreuzigte Christus, Teil einer Triumphkreuzgruppe
5 Bilder

Rostock: Wo kirchliche Kunstwerke in einer klimatisierten Kammer erhalten werden

Die Kunst des Mittelalters wurde weitgehend durch die Kirche geprägt, und so waren die Kunstwerke wichtige Informationsträger, um biblische Inhalte zu vermitteln. Die Bildprogramme waren derart, dass sie seinerzeit von jedem erfasst werden konnten, und heute zeigen sie, was damals selbstverständliches Gedankengut der Menschen war und in der Gegenwart nur schwer nachvollzogen werden kann. Im Kulturhistorischen Museum, dem ehemaligen Zisterzienserinnenkloster "Zum Heiilgen Kreuz", werden in einem...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 13.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.