Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur

Zeichnung von Tisa von der Schulenburg (um 1980) mit einem Gedicht von Ernesto Cardenal

Tisa von der Schulenburg (*1903 als Elisabeth Karoline Mary Margarete Veronika Gräfin von der Schulenburg) war die Tochter des preußischen Generals und späteren SS-Obergruppenführers Friedrich Bernhard Graf von der Schulenburg und die Schwester von Fritz-Dietlof, der dem Widerstandskreis um Graf von Stauffenberg angehört hat und nach dem misslungenen Hitler-Attentat hingerichtet worden ist. Tisa war schon sehr früh eine politisch engagierte linke Künstlerin. Im Mittelpunkt ihres Werkes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 14.11.17
  • 1
Kultur
Schloss Moyland. Hier ist eine ganz Etage Josepf Boys gewidmet
10 Bilder

Joseph Beuys auf Moyland (Fotos)

...im Oktober 2014. Ich erinnere mich an einen durchaus nicht kunstvollen Streit zwischen Joseph Beuys (1921 - 1986) und Thomas Grochowiak (1914 - 2012) Ende der sechziger Jahre auf dem Altstadtmarkt in Recklinghausen. Die beiden Kunstprofessoren schrieen sich gegenseitig an. Grochowiak war Direktor der Kunsthalle in RE, selber ein Maler.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 21.10.14
Kultur
Barry Flanagan: Thinker on Rock, vor der Kunsthalle Recklinghausen

Schöne Ostertage!

Wiedergeburt In unseren Gärten, vor unseren Fenstern, bei unseren Wanderungen manifestiert sich im Frühjahr die Wiederkehr vielfältigen Lebens und erinnert uns daran, dass wir in diesem (Natur-)Kreislauf aufgehoben sind. Schöne Ostertage! Ostern - Fest der Auferstehung? Altes Brauchtum kritisch hinterfragt und neu betrachtet => http://www.humanistische-aktion.de/ostern.htm

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 19.04.14
  • 1
Kultur
11 Bilder

Jan Fabre: "Insektenskulpturen" in der Kunsthalle Recklinghausen (Fotos)

"Zum ersten Mal präsentiert Jan Fabre in einer Übersichtsausstellung den Teil seines Frühwerks aus den Jahren 1975 bis 1979, der sich mit dem Thema Insekten beschäftigt und das richtungweisend für sein weiteres Kunstschaffens sein wird. Die Ausstellung erzählt von der leidenschaftlichen Faszination Jan Fabres für Insekten und Spinnen, die den Anfang seines Oeuvres markieren und sich bis heute wie ein roter Faden durch sein Gesamtwerk zieht. Fabre nähert sich dem Thema nicht nur auf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 13.05.13
Kultur

Gedanken zur Deutschen Digitalen Bibliothek *)

Ich habe bis zum 31. Dezember 1989 in der Recklinghäuser Bücherei gearbeitet und damals die Digitalisierung der Kataloge, vor allem aber die Anschaffung elektronischer Medien mit einiger Skepsis bedacht. Ich hatte befürchtet, dies führe zu weiterer Rationalisierung (Personaleinsparung und Verdichtung der Arbeit, somit zu mehr Stress) und zur Entwertung des gedruckten Buches, dies wiederum zu einer Verflachung der Literatur und der Lesekultur. Das hat sich nur zum Teil bestätigt. Die neue...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 29.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.