Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur
6 Bilder

kunst in der Ada-undTheodor-Lessing-VHS in Hannover: Haydée Fasiani

Noch bis zum 10. september 2009 sind im foyer der vhs einige skulpturen, gemälde und zeichnungen der künstlerin Haydée Fasiani zu sehen - also: Nichts wie hin ! Zitat aus der ausstellungs-ankündigung durch die vhs: Haydee Fasiani - eine argentinierin in Hannover "Ich lebe glücklich mit meiner kunst in Hannover. Es ist die tinte, die mich fängt.... es ist die feder, die für mich spricht.... und es ist der tango, welcher mich in meinen goldenen zeiten in Deutschland begleitet! Danke Argentinien!...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 06.09.09
  • 1
Kultur
13 Bilder

kunst im bau - norddeutsche landesbank Hannover ( nachklapp zur donnerstagsrunde 27.08.09 )

Vor den zeiten der finanzkrise hat die norddeutsche landesbank in ihrem haus ein recht großzügiges mäzenatentum bewiesen: Jede etage ist ausstellungsfläche eines anderen künstlers / einer anderen künstlerin. Dass die nordLB auch heute zu den förderern der kunst zählt, zeigt eine aktuelle ausstellung in ihrer galerie für den künstler Per Kirkeby.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 06.09.09
  • 5
Natur
Mich interessiert das alles nicht.
2 Bilder

Z O O H A N N O V E R: myheimatlerInnen treffen sich dort am 28. juni 2009

Volk von MYHEIMAT !!! Unser untertan Sascha Priesemann hat in aufopfernder organisationsarbeit einen besuch in unserem berühmten erlebnisZOO HANNOVER vorbereitet. Wir fordern euch auf, am sonntag, dem 28. juni 2009, euch freiwillig um 11 uhr vormittags vor dem zooeingang zu versammeln. Nicht zu übersehender meldepunkt aller teilnehmerInnen ist das große gehege der kleinen meerschweinchen. Wir dürfen euch, volk von MYHEIMAT, vermelden, dass sich ein mitarbeiter der hochwohllöblichen einrichtung...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 16.06.09
  • 29
Freizeit
26 Bilder

Nikolaus-Kopernikus-Hauptschule Garbsen: grandiose vernissage einer klasse des 6. jahrgangs

Vernissage im rathaus Garbsen: Die klasse 6.2 stellt im rahmen einer feier ihre gemälde ( öl und eitempera ) von protraits berühmter musikerInnen und wissenschaftlerInnen vor. 6. klasse, d.h. die künstlerInnen sind ca. 11 bis 12 jahre alt. In dieser serie gibt es "nur" die bilder der schülerInnen, der bericht zur vernissage folgt.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 08.05.09
  • 8
Kultur
gartenfiguren 01
8 Bilder

Oliver Pohl und Georgia Hindenburg im park Rheden

Oliver Pohl, Georgia Hindenburg: Ein künstlerpaar aus Garbsen und Hannover, das sich in den vergangenen jahren mit seinen skulpturen einen guten namen über die region Hannover hinaus gemacht hat. Auf der gartenschau im park Rheden haben sie ohne zweifel einen der wenigen künstlerischen höhepunkte gebildet. Immer wieder sind die menschen stehen geblieben, um die ausgestellten skulpturen zu betrachten oder die beiden künstler zu ihren arbeiten zu befragen.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.05.09
  • 1
Kultur
made in Korea !
23 Bilder

"made in Korea" - kunstausstellung in Hannover

"Ich konnte mir überhaupt nicht vorstellen, wie man eine kunstausstellung in drei etagen eines leer stehenden kaufhauses einrichten könnte - aber diese großartige leistung ist gelungen und verdient unser lob !" Oberbürgermeister Stephan Weil bedankte sich mit diesen worten bei den organisatorInnen dieser "rundumschau" koreanischer kunst der gegenwart. Als partnerstaat der hannoverschen industriemesse hat Korea die gelegenheit genutzt, sich auf diese besondere weise in Hannover vorzustellen. So...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 17.04.09
  • 8
Kultur
Marianne Hähnsen 01
8 Bilder

Geometrie und farbe - wie passt das zusammen ?

"Geometrie und farbe in harmonie" - das ist der titel einer kunstausstellung in der stadtbibliothek in Garbsen ( Planetenring 9 ). Marianne Hähnsen hat geometrische grundformen zu dynamischen und spannungsreichen kompositionen "verarbeitet", in denen räume entstanden sind, die sich überschneiden oder gegeneinander gesetzt sind. Bestimmend in den bildern ist in der regel ein dominanter farbton, farbverläufe ergeben zwischentöne und starkfarbige akzente. Die ausstellung ist noch bis zum 28. 04....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 16.04.09
  • 4
Freizeit
Sonnenblumendekor (Nähe Welfenschloss).
24 Bilder

Reizvolle Formen an Hannovers Fenstern

Ähnlich wie bei den Portalen und Türen finden sich auch bei den Fenstern von Bürgerhäusern und Amtsgebäuden eine Fülle reizvoller Formen in allen möglichen (Misch-) Stilen. Trotz schwerer Kriegsverluste Hannovers haben sich erstaunlich viele Fassaden erhalten und sind später liebevoll restauriert worden. Es folgt eine anspruchslose Aneinanderreihung ohne kunsthistorische Einordnung (wie eigentlich geboten).

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 27.12.08
  • 14
Kultur
Werk eines Mühlenberg-Künstlers.
20 Bilder

Die Graffiti-Künstler vom Mühlenberg

Über Graffiti ist in MeineHeimat schon mehrfach berichtet und diskutiert worden, beispielsweise von Karl-Heinz Töpfer unter der Fragestellung Kunst oder Schmiererei? und von Walter J. Arnold unter dem Titel Narrenhände. Ferner wurden aus Hannover die Graffiti des Jugendzentrums Feuerwache vorgestellt. Sie waren allerdings von den Jugendlichen selbst erheblich verschmiert worden: was die einen konstruiert hatten, wurde von anderen destruiert. Die im folgenden vorgestellte Serie aus Mühlenberg...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 23.12.08
  • 11
Kultur
Hoch zu Ross
13 Bilder

Göttinger Sieben

Während meines Spaziergangs am Leineufer bin ich den Bronze-Skulpturen der „Göttinger Sieben“ in Hannover begegnet. Unzählige Male bin ich an ihnen vorbei gefahren und habe sie nur aus dem Augenwinkel wahrgenommen. Dieses große Bronzedenkmal wurde von dem italienischen Künstler Floriano Bodini (1933–2005) geschaffen. Es ist die Bezeichnung für eine Gruppe von sieben Professoren der Göttinger Universität, die nach der Auflösung der Personalunion zwischen England und dem Königreich Hannover am...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 22.12.08
  • 20
Freizeit
Hypobank im Stil der italien. Renaissance (Karl Gundelach, 1898).
24 Bilder

Portale und Türen in historisierenden Mischstilen

Nach dem Deutsch-französischen Krieg 1870/71 wurde Frankreich zu einer Kriegsentschädigung von 5 Milliarden Francs an das Deutsche Reich verpflichtet. Die gewaltige Summe löst auch in Hannover eine hektische Bautätigkeit aus. Durch zahlreiche florierende Firmengründungen wächst der Neureichtum, der u. a. den sogenannten Gründerstil, die deutsche Variante des Neobarock, hervorbringt. Hannover nimmt zusätzlich auch englische Stilformen auf (sog. englische Tudorgotik, Rundbogenstil). Außer Bild 2...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 21.12.08
  • 10
Freizeit
"Frau auf Kugel" von Ludwig Vierthaler (1938).
16 Bilder

Hannovers Schöne (Teil 2)

Wer glaubt, mit den Anmutigen sei Hannovers Vorrat an Schönheit erschöpft, darf sich hier eines Besseren belehren lassen. Wir beginnen unseren Spaziergang bei den Pelikan-Werken im Stadtteil List, den Gebäuden der im Jahr 1838 gegründeten Künstlerfarben- und Schreibwarenfabrik Pelikan, wo uns die goldene „Frau auf Kugel“ von Ludwig Vierthaler (1875–1967) begrüßt. Dieser hannoversche Bildhauer war an der Ausgestaltung einiger repräsentativer Bauten Hannovers (z. B. dem Neuen Rathaus) beteiligt...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 19.12.08
  • 12
Kultur
2 Bilder

die kleinen männer im ohr

Die skulptur "gedankengänge", geschaffen vom bildhauer Oliver Pohl, steht in einem glaskasten vor dem rathaus Garbsen. Neuerdings dreht sich der kopf auch wieder.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 04.12.08
  • 7
Kultur
Relativ unverschmiert (links außen etwas gereinigt).
9 Bilder

Graffiti – Destruktion – Rekonstruktion

Im Anschluss an Walter J. Arnolds Beitrag Narrenhände sollen hier Graffiti (Jugendzentrum Feuerwache, Hannover) gezeigt werden, bei denen die Destruktion sich nicht gegen glatte Haus- oder Kirchenwände richtet, um „Bürger“ zu ärgern, sondern gegen die konstruktiv-künstlerischen Bemühungen der eigenen (Jugend-)Gruppe. Offenbar handelt es sich um eine diffuse Aggression gegen alles, was anderen (hier: Jugendlichen) wert und teuer ist. Sind Jugendzentren vielleicht (doch) ein Nährboden der...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 01.12.08
  • 8
Kultur
9 Bilder

"friends" - skulpturen auf dem Garbsener Kastanienplatz

Seit einigen jahren stehen die beiden freunde auf dem Kastanienplatz in Alt-Garbsen; erschaffen worden sind sie von bildhauer Oliver Pohl, der eine ganze serie dieser figuren entwickelt hat. Der kleine freund ist eine stiftung der SPD Alt-Garbsen / Garbsen-Mitte.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 01.12.08
  • 2
Kultur
Blick durchs Ruinenfester auf das Frauenbad.
13 Bilder

Jugendstil in Hannover: Goseriedebad und Wilhelm-Raabe-Schule

Spaziert man, vom Steintor kommend, in Richtung Klagesmarkt, so sieht man auf der rechten Seite die etwas gruselige Ruine der ehemaligen Nikolauskapelle, dieser gegenüber aber auf der anderen Straßenseite zwei schöne, von einer grünen Wand getrennten Gebäude: das ehemalige Goseriedebad. Es wurde in den Jahren 1902 bis 1905 von Carl Wolff auf dem Grundstück des einstigen St.-Nikolai-Stifts erbaut, Vorbild war das Volksbad München. Erhalten sind zwei Schwimmhallen mit Jugendstil-Anklängen. Das...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 27.11.08
  • 7
Freizeit
Ohne Worte
14 Bilder

Hannovers Anmutige

In diesen nasskalten Novembertagen ist vielleicht etwas Herzerwärmendes genehm. Hannover wird von allerhand Anmutigkeiten bevölkert, sowohl in Stein gemeißelt als auch in Erz gegossen. Der Tourist wird – aus dem Wissen um die Vorlieben absolutistischer Herrscher – im Hinblick darauf zuerst die Herrenhäuser Gärten aufsuchen. Am Landesmuseum (früher Provinzialmuseum) entfalten Kunst und Wissenschaft ihre Reize. Merkwürdig – die mitreißendsten Skulpturen findet er jedoch auf dem Friedhof. Wer kann...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 26.11.08
  • 6
Freizeit
"Gereinigtes" Graffito (Jugendzentrum Feuerwache).
11 Bilder

Bildmanipulation – legitim oder nicht?

Viele MyHeimatler(innen) zeigen ihre Bilder genau so, wie sie der Fotoapparat geliefert hat; jeden Eingriff ins Bild lehnen sie als Manipulation, Fälschung und somit als Abweichung von der Wahrheit ab. Aber ist das tatsächliche Bild auch das wahre? Da kommt beispielsweise einer an der Lutherkirche vorbei, appliziert ihr mit der Sprühdose ein „Tag“, und wir halten dieses Zeichen notgedrungen mit im Bild fest. Während die Wand früher oder später gesäubert wird, hält das Bild die Verunzierung auf...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 24.11.08
  • 69
Kultur
Blick auf die Chor-Ruine.
15 Bilder

Ruine Sankt Nikolai

Die Nikolai-Kapelle in Hannover wird als "capella leprosum" erstmals 1284 erwähnt; sie gehörte zum St. Nikolai-Stift, das vor der Stadtmauer ("extra muros") Aussätzige, Pestkranke und Arme pflegte. Nach der Reformation diente sie als Friedhofskapelle (Südspitze des Nikolai-Friedhofs). Im Jahr 1943 wurde die Kapelle durch Bomben bis auf die Außenmauern zerstört; in den Fünfzigerjahren vollendete man die Zerstörung im Dienste einer "autogerechten Stadt" durch Abriss des Langhauses. Der als Ruine...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 14.11.08
  • 12
Kultur
PINK PAINTER PANTS von Johannes Wohnseifer
23 Bilder

DRESSing the MESSAGE

Im Rahmen des Projekts „Hannover Goes Fashion“ habe ich gestern die Ausstellung im Sprengel Museum besucht. Das Motto: Transformation von Kunst und Mode. Mode ist mehr als etwas zum Anziehen. Sie ist Emotion, Einfallsreichtum, Protest und manchmal auch so etwas wie eine Kampfansage. Viele nutzen Mode als Erkennungszeichen unter Gleichgesinnten. Auf jeden Fall ist es phänomenal, was Menschen zum Thema „Mode“ im weitesten Sinn zu sagen bzw. zeigen haben. Zum Beispiel Olaf Nicolais, der den...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 06.11.08
  • 7
Natur
Lächelnde Trauer?
14 Bilder

Letzte Ruhe in Engesohde

Während in früheren Zeiten der Mächtige, Reiche oder Berühmte ein prächtiges Grabmonument erhielt, musste sich der "kleine Mann" mit einem schlichten Grab begnügen. Heute sind – im Zeichen des Gleichheitswahns – alle Grabsteine gleich (phantasielos und eintönig). Warum soll (sagt der Zeitgeist), wer im Leben viel Geld geerbt oder aufgehäuft hat, sich von einer anmutigen Frauengestalt beweinen lassen, während der Arme unter einem schmucklosen Stein ruht? Wenn der Todesengel die Seelen ergriffen...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 05.11.08
  • 6
Kultur
Sankt Agatha von Süden
4 Bilder

Sankt Agatha in Leveste

Wenn die Radfahrer von Garbsen aus dem Deister zustreben, brettern sie auch durch den kleinen Ort Leveste. Dass dort eine schöne alte Kirche steht, nehmen sie nur aus dem Augenwinkel wahr. Ein trüber Novembertag gab nun Gelegenheit, diese von außen in Augenschein zu nehmen. Agatha von Catania (225–250), der die Kirche geweiht ist, musste ein schreckliches Martyrium erleiden, weil sie einen Heiratsantrag des heidnischen Statthalters von Sizilien abgelehnt hatte. Sie wird häufig nach der Zeitmode...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 04.11.08
  • 5
Freizeit
Susanne Siegl: Garten der Frauen I
8 Bilder

Winterliche „Gärten der Zukunft“

Die Güntherstraße zu Hannover ist eine ruhige Wohngegend mit liebevoll renovierten Villen und gepflegten Vorgärten, die auf wohlhabende Bewohner schließen lassen. Dass sie auch Kunstverstand haben, beweist beispielsweise Dagmar Brand, die in ihrem Vorgarten einen kleinen Wald bunter Plastikröhren aufgestellt hat, auf denen schwarze Vögel hocken. Handelt es sich um Kunst, die ich nicht verstehe?

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 02.11.08
  • 7
Freizeit
Historisches Museum, Pferdegasse
7 Bilder

KÖRPERFORMEN – MODE MACHT EROTIK

Wer an einem nasskalten November-Samstag durch Hannovers Altstadt schleicht und etwa bestrebt ist, lautstarken Horden von Fußball-Anhängern auszuweichen, wird von einem leuchtenden Plakat in der Pferdestraße angezogen, das mit erwärmenden Einblicken in die Welt der Mode lockt. Nachdem die freundliche Frau Yildiz das Eintrittsbillett (5 Euro) fürs Historische Museum ausgehändigt hat, tut sich dem Besucher eine Welt modischer Farben und Formen auf. Wer sich jedoch lediglich als Voyeur versteht,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 01.11.08
  • 1
Freizeit
Anne Nissen beschriftet den Döhrener Turm.
3 Bilder

Text am Döhrener Turm - banal?

Im Rahmen der "Wintergarten"-Schau hat Anne Nissen den Döhrener Turm mit Wunschträumen von Hannoveranern, alten und jungen, beschriftet. Dass die Wünsche ("Sorgenfreies Leben", "ewiger Friede", "Sieg über den Tod", "Alle Menschen sind gleich", "Gott ist gerecht") nicht sonderlich originell oder phantasievoll sind, ist nicht der Künstlerin anzulasten. Man kann sich aber fragen, ob sie "hier so groß und polternd wie Wurstwerbung präsentiert werden sollen" (R. Meyer-Alt, HAZ).

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 31.10.08
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.