Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur
Die Lehrkräfte Helmuth Baumann (hintere Reihe mit Hut) und Florian Hirle (ganz rechts) stellten sich am Ende des Vorspiels zu einem Erinnerungsfoto.

Musikschule Wertingen: Gitarren- und Bassschüler heben ab

Am 17.05.1992 wurde der "Flughafen Franz Josef Strauß“ in München in Betrieb genommen. Genau 25 Jahre später hoben die Wertinger Gitarren- und Bassschüler von Florian Hirle und Helmuth Baumann zum zweiten Gitarrenvorspielabend dieses Schuljahres ab. Die zufriedenen Instrumentallehrer durften dieses mal sogar noch mehr Vortragende als beim Konzert in der Vorweihnachtszeit auf der Bühne begrüßen. Vorspiel mit zahlreichen Gästen Besonders erfreulich war, dass der Andrang der Gäste ebenfalls sehr...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 18.05.17
Kultur
Das Klarinettenquartett der Musikschule Wertingen mit v.l. Andrea Baumann, Ann-Kathrin Senger, Theresa Dietrich und Georg Mathias stellten sich nach dem gelungenen Konzert mit Ihrer Ensembleleiterin Heike Mayr-Hof und dem Initiator der Konzerte Dr. Frieder Brändle dem Fotografen.
10 Bilder

Musikschule Wertingen: "Kunst tut gut!" mit dem Klarinettenquartett

Junges Ensemble der Musikschule musiziert Die Konzertreihe „Kunst tut gut“ öffnet in regelmäßigen Abständen die Räume des Krankenhauses für Freunde der Kammermusik. Erneut hat Dr. Friedrich Brändle das Klarinettenquartett der Musikschule zum Thema „Edles Holz“ eingeladen. Die vier jungen Musikschüler zwischen 14 und 17 Jahren, haben ein kurzweiliges Programm mit stilistischer Bandbreite mitgebracht und bewiesen, welch Klangspektrum ihr edles Grenadilleholz zu bieten hat. Homogenes Ensemble...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 05.04.17
Kultur
Sarah Straub und Florian Hirle begeisterten bei ihrem "Heimspiel" das Publikum im Festsaal des Wertinger Schlosses.
4 Bilder

Musikschule Wertingen: Heimspiel: Sarah Straub und Florian Hirle

Als eingespieltes Team konnten Sarah Straub (Gesang, Keyboard, Entertainment) und Florian Hirle (Gitarre/Perkussion) beim Konzert im Festsaal des Wertinger Schlosses das Publikum vom ersten Titel bis zur Zugabe begeistern. Die charismatische, sympathische und authentische Singer-Songwriterin (Ellerbach/Gundelfingen) und ihr Partner Florian Hirle (Aislingen/Augsburg/Wertingen) begannen ihre gemeinsame Karriere schon in sehr jungen Jahren, bereits während der Schulzeit und gaben nun ein Konzert...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 19.03.17
Kultur
Nach dem gelungenen Konzert stellten sich die Künstler zu einem Erinnerungsfoto. (1. Reihe v. l.) Theresa Vogler, Johanna Mathias, Tatjana Picciolo und (2. Reihe v. l.) Luisa Laurien, Leonie Göttlicher, Anna-Lena Wiedemann, Arian Moharramzadeh und Musiklehrer Hartmut Hüttner.
15 Bilder

Musikschule Wertingen: "Kunst tut gut!" mit Gitarristen

Am vergangenen Sonntag war das Gitarrenensemble der Musikschule unter der Leitung von Hartmut Hüttner im Rahmen der Konzertreihe „Kunst tut gut“ in der Kreisklinik Wertingen zu Gast. Nach der Begrüßung durch Herrn Dr. Brändle wurde das halbstündige Konzert mit zwei zünftigen Stücken von Hans Irger, dem „Eierwalzer“ und dem „Schottisch in C“, die auch schon beim letzten „Hoigarta“ der Musikschule zu hören waren, eröffnet. Darauf folgten verschiedene Beiträge - meist für zwei Gitarren - aus...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 09.02.17
Kultur
1. Reihe v. l. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, Jakob Stegmiller, Franziska Moosmüller, Fiona Schalk, Maja Musialek, Klara Amann, Jonathan Carter, Anna-Maria Hof. 2. Reihe v. l. Musiklehrerin Susanne Müller, Musiklehrerin Heike Mayr-Hof, Viktoria Krebs, Anna Pfeifelmann, Paul Kaußler, Lara Döhler, Andrea Baumann, Georg Mathias, Verena Gärtner, Magnus von Zastrow. 3. Reihe v. l. Lisa Zirps, Tizian Warisch, Sebastian Schweiger, Julia Mathes, Luis Haupt, Leonhard Moosmüller, Michael Dieminger.
12 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Zehn Verbandssieger aus Wertingen

Anna-Maria Hof (Fagott) und Viktoria Krebs (Klarinette) wurden sowohl im Solo als auch im Duo Verbandssiegerinnen. Der Solo-/Duo-Wettbewerb des „Allgäu-Schwäbischer Musikbund e.V.“ auf Verbandsebene fand am 21. Januar in Buchloe statt und endete mit einem Rekordergebnis für die über den Musikschulwettbewerb und den Bezirksentscheid ASM 17 Dillingen qualifizierten Wertinger Teilnehmer. Mit Luis Haupt (Altsaxofon), Anna-Maria Hof (Fagott, 98 Punkte Bestleistung), Viktoria Krebs (Klarinette),...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 23.01.17
Kultur
Zum Abschluss des sehr gelungen Konzertes unter dem Motto „Drum ’n’ Bass“ stellten sich v. l. Fabian Heichele, Karolina Wörle, Michael Ahne, Felix Birnbaum und Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp zum Erinnerungsfoto.
33 Bilder

Musikschule Wertingen: Ein ganz besonderes Konzert

In lockerer Folge veranstaltet die Musikschule Wertingen Konzerte mit besonderen Programmen und besonderen Künstlern. Am Sonntag gastierten dazu in der evangelischen Bethlehem-Kirche Michael Ahne (Perkussion) und Fabian Heichele (Tuba) und wer sich vorher gedacht hatte, wie das zusammen geht, der wurde angenehm überrascht. Das Repertoire aus Originalwerken ist überschaubar und deshalb hatten die Künstler auch Eigenarrangements und Eigenkompositionen dabei. Fulminant die Eröffnung von Michael...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 07.11.16
Kultur
Die beste Leistung des Concertino-Wettbewerbes der Musikschule Wertingen gelang Maren Baier (rechts) und Julia Mathes (links) mit jeweils Punkten 96.
39 Bilder

Förderung an der Musikschule Wertingen

8 Duos und 38 Solisten aus der Musikschule und der Stadtkapelle Wertingen stellten sich mit tollen Programmen und hervorragenden Leistungen beim Concertino-Wettbewerb der Jury. Die Musiklehrer Sebastian Hägele, Dunja Lettner, Manfred-Andreas Lipp, Mihail Maxim, Heike Mayr-Hof, Markus Meyr-Lischka, Susanne Müller, Tobias Schmid, Sabrina Steinle und Sandor Szöke hatten ihre Schüler motiviert und bestens auf den Wettbewerb eingestellt. Fördern ist die gemeinsame Strategie aller an der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 23.10.16
Kultur
Das aktuelle Lehrerkollegium der Musikschule Wertingen 1.Reihe v.l.n.r. Dunja Lettner, Andrea Kratzer, Stefanie Saule, Krystyna Hüttner, Karolina Wörle, Manfred-Andreas Lipp, Florian Hirle, Daniel Klingl.
2. Reihe v.l.n.r. Maria Wegner, Tobias Schmid, Susanne Müller, Sebastian Hägele, Helmuth Baumann, Mihail Maxim, Sandor Szöke.
3. Reihe v.l.n.r. Peter Reschka, Hartmut Hüttner, Sabrina Steinle, Gabriele Mordstein, Heike Mayr-Hof, Cileea Maxim, Kirill Kvetniy, Markus Meyr-Lischka.

Musikschule Wertingen: Mit der Lehrerversammlung begann das neue Schuljahr 2016/2017.

In der Musikschule, am Landrat-Anton Rauch-Platz 3, sind 23 Musiklehrer beschäftigt, die für ca. 500 Musikschüler vom Kleinkind bis zum Seniorenalter in allen üblichen Instrumenten und Gesang unterrichten. Seit 35 Jahren steht die Musikschule Wertingen kontinuierlich, im Dienste qualifizierter Musikpädagogik, allen Menschen der Region offen. Von der Breitenarbeit bis zur Förderung besonders Ambitionierter, mit dem Ziel eines Musikstudiums, hat die Musikschule Wertingen eine stolze Bilanz...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 13.09.16
Kultur
Andreas Lipp spielte in diesem Sommer bei vielen internationalen und renommierten Musikfestivals. Als letzter Höhepunkt steht er mit dem Scharoun Ensemble der Berliner Philharmoniker in Zermatt/Schweiz auf der Bühne.
Video

Musikschule Wertingen: Wertinger Klarinettist hat einen turbulenten Musiksommer

Mit einem turbulenten Sommer beginnt für den Wertinger Klarinettisten Andreas Lipp der Abschluss seines Studiums in der Meisterklasse von Prof. Martin Spangenberg an der Musikhochschule Hanns Eisler in Berlin. Nach seiner Tätigkeit als erster Soloklarinettist an der niedersächsischen Staatsoper Hannover, folgten Konzerte mit dem Duo Biloba beim legendären und ältesten Kammermusikfestival Deutschlands in Hitzacker. Seit 1946 ist Hitzacker ein sommerlicher Ort der Begegnung. Jedes Jahr erfahren...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 11.08.16
Kultur
Die ReGy-Bigband aus Wertingen unter der Leitung von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp begeisterte das Regensburger Publikum.
107 Bilder

Musikschule Wertingen: Beifall für ReGy-Jazz in Regensburg

Der Oberbürgermeister der Stadt Regensburg, Joachim Wolbergs, eröffnete am Freitag, 8. Juli, um 18 Uhr auf dem Bismarckplatz das 35. Bayerische Jazzweekend, das dem riesigen Ansturm des Publikum bis Sonntag mit ca. 100 Konzerten eine Bandbreite dieser einzigartigen, musikalischen Zauberwelt der Sinne, Stile und Klänge des Jazz aus mehr als 100 Jahren vermittelte. Wolbergs besonderer Gruß galt Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp aus Wertingen (PAPA LIPP, Jazz and more), der mit der ReGy-Bigband...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 09.07.16
Kultur
Das Wetter spielte mit und so konnte das Konzert „Kunst tut gut!“ mit „Burning Brass“ (v. l. Peter Wild, Lorena Bacher, Marlene Bettac, Michael Schäffler und Thomas Briegel) auf dem Vorplatz der Kreisklinik Wertingen stattfinden.
7 Bilder

Musikschule Wertingen: „Feuriges Blech“ musizierte in der Kreisklinik

Am Sonntag, den 03.07.2016 war auf Einladung von Dr. Friedrich Brändle das Blechbläserquintett „Burning Brass“ zu Gast im Wertinger Kreiskrankenhaus. Das Wetter spielte mit und so konnten die fünf jungen Musiker Thomas Briegel, Michael Schäffler (Trompete), Lorena Bacher (Horn), Peter Wild (Posaune) und Marlene Bettac (Tuba) auf dem Platz vor dem Krankenhaus ihr abwechslungsreiches Programm unter dem Motto „Kunst tut gut!“ zu Gehör bringen. Das Repertoire erstreckte sich von Barockmusik über...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 07.07.16
Kultur
Die beiden Münchner Künstler Raphaela Gromes (Violoncello) und Julian Riem (Klavier) begeisterten das Publikum und erhielten lang anhaltenden Applaus für ihren Vortrag.

Musikschule Wertingen: Großartiges Konzertereignis mit Raphaela Gromes & Julian Riem

von Christian Kaufmann Zum zweiten Mal gastierte das Duo Raphaela Gromes (Violoncello) und Julian Riem (Klavier) am vergangenen Freitag im Saal der Musikschule Wertingen. „Harmonia Italiana“ war das diesjährige Programm überschrieben, eine vielfältige Zusammenstellung von in erster Linie italienischer Musik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Das Konzert wurde eröffnet mit der viersätzigen Sonate in fis-Moll von Giuseppe Martucci (1856-1909). Der Neapolitanische Pianist, Dirigent und...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 05.07.16
Kultur
Im Beifall der Zuhörer stellten sich alle „Jungen Künstler“, ihre Lehrer und der 1. Vorsitzende der Musikschule Wertingen, Karl Burkart, am Ende des Konzertes dem Fotografen. v. l. Jakob Stegmiller, Karl Burkart, Michael Schäffler, Kirill Kvetniy, Franziska Deller, Kevin Kirschner, Philipp Konle, Thomas Briegel, Sophie Wild, Verena Gärtner, Sandor Szöke, Tobias Schmid und Thomas Mordstein.
25 Bilder

Musikschule Wertingen: „Junge Künstler“ im Saal der Musikschule

Einen Querschnitt ihres Musikunterrichtes präsentierten die Lehrer der Blechbläserklassen Markus Meyr-Lischka (Horn), Tobias Schmid (Trompete) und Sandor Szöke (Euphonium, Posaune, Tuba) im Rahmen der Konzertreihe „Junge Künstler“ im Saal der Musikschule Wertingen. Besondere Leistungen waren von den Pianisten Franziska Deller und Kevin Kirschner zu hören. Kirill Kvetniy begleitete souverän alle Beiträge der Blechbläser am Klavier.

  • Bayern
  • Wertingen
  • 05.07.16
Kultur
Mit der Komposition Tanti Anni Prima (Ave Maria) von Astor Piazolla gelang Lukas Proske im Duett mit seiner Musiklehrerin Stefanie Saule ein Höhepunkt vor großem Publikum in der Stadtpfarrkirche St. Martin.
3 Bilder

Musikschule Wertingen: Win-win-Situation für die Musikschule Wertingen und das Akkordeonorchester Zusamtal

Eine Win-win-Situation für die Musikschule Wertingen und das Akkordeonorchester Zusamtal ist durch die Künstlerin, Dirigentin und Musiklehrerin Stefanie Saule aus Gablingen für die Wertinger Musikszene möglich geworden. Seit Jahren bringt sie sich mit ihrem Charme, ihrer Ausstrahlung, pädagogischem Geschick und musikalischem Können für die beiden Wertinger Musikinstitutionen ein. Im Akkordeonorchester Zusamtal werden wichtige Stimmen von Musikschülern übernommen. Die Musiker Kommen aus einem...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 04.07.16
Kultur
Das „Bläserquintett der Musikschule Wertingen“ mit (v.l.n.r.) Susanne Müller, Gabriele Mordstein, Markus Meyr-Lischka, Sebastian Hägele und Manfred-Andreas Lipp, anlässlich der Gründung und erster künstlerischer Zusammenarbeit mit Musik von Joseph Haydn.
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Professionelle Bläserklänge in Wertingen

Anlässlich der Informations- und Anmeldetermine in der Musikschule Wertingen e.V. und im Anschluss an den „Tag der offenen Tür“ gründeten die Musiklehrer Susanne Müller (Flöte), Gabriele Mordstein (Oboe), Markus Meyr-Lischka (Horn), Sebastian Hägele (Fagott) und Manfred-Andreas Lipp (Klarinette) ein klassisches Bläserquintett. Das erste Zusammenspiel, beim Divertimento Nr. 1 von Joseph Haydn, war ein spontanes Erfolgserlebnis, denn gleich stimmten die musikalischen Parameter so organisch und...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 20.06.16
Kultur
Das Klarinettenquartett der Musikschule Wertingen mit (v. l.) Andrea Baumann, Theresa Dietrich, Ann-Kathrin Senger und Georg Mathias spielte im neuen Vortragsraum in der Kreisklinik Wertingen.
12 Bilder

Musikschule Wertingen: Kunst tut gut - Junges Ensemble musiziert

Die Konzertreihe „Kunst tut gut“ öffnet in regelmäßigen Abständen die Räume des Krankenhauses für Freunde der Kammermusik. Dieses Mal hat Dr. Friedrich Brändle das Klarinettenquartett der Musikschule Wertingen eingeladen. Die vier jungen Musikschüler zwischen 13 und 16 Jahren, haben ein kurzweiliges Programm mit stilistischer Bandbreite mitgebracht. Andrea Baumann, Theresa Dietrich, Ann-Kathrin Senger und Georg Mathias haben sich vor einem Jahr zusammengefunden und bilden bereits nach der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 08.06.16
Kultur
Haben den Vertrag für die Bildungspartnerschaft unterzeichnet. v. l. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, Karl Burkart (1. Vorsitzender der Musikschule), OStDir. Bernhard Hof, StR Christian Kaufmann, Johann Bröll (2. Bürgermeister der Stadt Wertingen), und Konrad Haußmann (Elternbeiratsvorsitzender).

Musikschule Wertingen und Gymnasium Wertingen: Musik klinkt sich stärker in den Schulalltag ein

Das Wertinger Gymnasium und die Musikschule Wertingen schließen eine Bildungspartnerschaft. Künftig ist der Musikunterricht somit kein Zusatzvergnügen mehr. Was das genau heißt? von Sandra Bauer „Für ein Leben mit Musik“ – so lautet der Slogan der Musikschule Wertingen. Zukünftig müsste er eigentlich ausgeweitet werden auf „Für eine Schulzeit mit noch mehr Musik“, denn die Musikschule e.V. und das Gymnasium haben eine Bildungspartnerschaft abgeschlossen. Bisher ist das Gymnasium die einzige...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 23.05.16
Kultur
Das Blockflötenensemble "Flauti Concertanti" mit v. l. Gisela Mudrich, Dieter Mörtl, Karolina Wörle, Marwe Hannich, Cornelia Burkard, Anja Langenbucher-Kapfer, Ilse Nuber und Hildegard Frankenreiter spielte in der Kapelle der Kreisklinik Wertingen.
7 Bilder

Musikschule Wertingen: Gelungene Premiere

Das Blockflötenensemble „Flauti Concertanti“ hat seine Premiere erfolgreich bestanden. Das Ensemble ist aus der Zusammenarbeit der Musikschule Wertingen und dem VHS-Kurs „Musik 50plus“ entstanden. Zahlreiche Zuhörer waren der Einladung in die Kapelle der Kreisklinik Wertingen gefolgt um der dargebotenen Musik unter dem Motto „Kunst tut gut“ zu lauschen. Die tolle Akustik, gute Intonation und ein abwechslungsreiches Programm waren Garanten für ein gelungenes Konzert. Die Musiker Hildegard...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 05.05.16
Kultur
Nach den Ehrungen für langjährige Treue stellten sich (v. l.) der stellvertretende ASM-Präsident Theo Keller, Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, Magdalena Ferstl, Matthias Schäffler und Lukas Schreiber (alle 10 Jahre) Präsident Christian Hof, Simone Rigel (35 Jahre), Josef Kratzer (45 Jahre), Gabriele Mordstein (30 Jahre) und Dieter Mörtl (60 Jahre) zum Erinnerungsfoto.
3 Bilder

Die Stadtkapelle Wertingen ist auf der Höhe der Zeit

Beinahe ausschließlich Funktionsträger im Ehrenamt und die professionellen Übungsleiter aus der Musikschule Wertingen bildeten zusammen mit Ehrengästen die Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Wertingen. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken berichtete der Präsident Christian Hof ausführlich über seinen erfolgreichen Verein. 564 fördernden Mitgliedern stehen 169 aktive Musiker, 2 Ehrenvorsitzende, 4 Ehrenmitglieder und ein Ehrendirigent gegenüber, was insgesamt 740 Personen umfasste. 57...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 14.04.16
Kultur
Arian Moharramzadeh, Luisa Laurien, Hartmut Hüttner, Cileea Maxim, Anna-Lena Abt, Johanna Mathias, Tatjana Picciolo, Theresa Vogler und Anna-Lena Wiedemann (v. l.) erfreuten das Publikum in der Kreisklinik Wertingen beim Konzert unter dem Motto "Kunst tut gut!".
11 Bilder

Musikschule Wertingen: „Konzert der leisen Töne“

Mit einem besonderen Programm wartete die Musikschule Wertingen zuletzt beim Konzert „Kunst tut gut!“ in der Kreisklinik Wertingen auf. Oberarzt Dr. Frieder Brändle freute sich in seiner Begrüßung über den zahlreichen Besuch von Gästen, Besuchern und Patienten. Das Gitarrenensemble der Musikschule Wertingen hatte besondere Schmankerl für das Konzert vorbereitet. Tatjana Picciola, Arian Moharramzadeh, Anna-Lena Wiedemann, Johanna Mathias, Luisa Laurien und Theresa Vogler spielten gemeinsam mit...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 06.03.16
Kultur
Alle wollten die Musikinstrumente ausprobieren und viele hatten ein Erfolgserlebnis dabei. Gespannt hören (v. r.) Manfred-Andreas Lipp und Gabriele Mordstein zu, wie Sabrina Steinle der Schülerin die Tonerzeugung auf dem Saxofon erklärt.
35 Bilder

Musikschule Wertingen: Instrumentenkarussell drehte sich an der Mittelschule

Ein Instrumentenkarussell, vorgestellt von der Musikschule Wertingen, war am 3. März an der Mittelschule Wertingen der Renner. Alle 5. und 6. Klassen durften von der 2. bis zur 6. Unterrichtsstunde in 5 Klassenräumen Klangbeispiele hören und Musikinstrumente testen. Nahezu alle Musiklehrer der Musikschule Wertingen waren vertreten um ihre Fachbereiche zu erklären und vorzustellen. So erklangen Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente, Saiten- und Zupfinstrumente, Tasteninstrumente, Schlagzeug...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 04.03.16
Kultur
Johannes Lipp (oben links), Falk Maertens (oben mitte) Paolo Mendes (oben rechts) Raphael Mentzen (unten rechts) und Andreas Klein (unten links) gründeten 2007 das Blechbläserquintett des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin.
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Round Midnight

Das Blechbläserquintett des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin (DSO) präsentiert seine neue CD unter dem Titel „Round Midnight“. Das Label Capriccio und Deutschlandradio Kultur produzierten den Tonträger mit Werken von Henry Purcell, Robert Johnson, Oskar Böhme, Camille Saint Saens, Robert Beaser, J. Mark Scearce, Thelonius Monk/Cootie Williams, Burton Lane und Gabriel Fauré. Falk Maertens & Raphael Mentzen (Trompete), Paolo Mendes (Horn), Andreas Klein (Posaune) und Johannes Lipp (Tuba)...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 16.12.15
Kultur
Die Schülerinnen und Schüler aus der Streicherklasse von Krystyna Hüttner (2. Reihe links) aus der Musikschule Wertingen spielten in der Kreisklinik Wertingen unter dem Motto „Kunst tut gut!“ ein Konzert.
15 Bilder

Musikschule Wertingen: „Frisch gestrichen!“

Achtung „Frisch gestrichen!“ hieß es zuletzt im Foyer der Kreisklinik Wertingen. Aber die Zuhörer wurden nicht von Handwerkern erwartet, sondern von den Geigen- und Celloschülern der Musikschule Wertingen. Erfrischend und lebendig wurde musiziert und die zahlreichen Zuhörer waren erstaunt wie toll die jungen Streicher schon intonierten und aufspielten. „Aus euch werden noch ganz große Künstler, macht fleißig weiter“, so Oberarzt Dr. Frieder Brändle in seiner kurzen Ansprache zum Schluss des...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 09.12.15
Kultur
Franco Hänle (links) und Manfred-Andreas Lipp (rechts) anlässlich der Juroren- bzw. Wertungsrichter Tagung im Bildungszentrum „Kloster Roggenburg“, wo der Frage nach der bestmöglichen Orchester-Sitzordnung erschöpfend nachgegangen wurde.

Musikschule Wertingen: "Wie sitzt das Orchester richtig?"

Der Wertinger Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp stellt seine Erfahrungen immer wieder als Juror bei Wettbewerben und als Wertungsrichter bei Musikverbänden in den Dienst der Sache. Dazu gehört Weiterbildung, um im Sinne der Veranstalter die Beratungen und Wertungen vornehmen zu können. Am Wochenende fand im Bildungszentrum „Kloster Roggenburg“ unter Leitung des Landesdirigenten Frank Elbert und des Geschäftsführers im Bayerischen Blasmusikverband Andreas Horber die Juroren-Tagung für...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 27.09.15
Kultur
Ein herzliches Dankeschön von den Preisträgern der Musikschule und der Stadtkapelle Wertingen gab es im Anschluss an den offiziellen Teil. (v. l.) Johann Fleschhut, Christian Hof, Edeltraud Sailer, Karl Kling, Manfred-Andreas Lipp, Toni Nuscheler. (Auf dem Foto fehlt: Karolina Wörle)
6 Bilder

Musikschule Wertingen: Förderpreise 2015 für Stadtkapelle und Musikschule Wertingen

Zu den Abonnenten der Förderpreise, die von der Kulturstiftung „Klingendes Schwaben“ alljährlich ausgeschüttet werden, gehören die beiden Wertinger Vereine Stadtkapelle und Musikschule. Am Donnerstagabend waren die Vertreter der Stadtkapelle Wertingen und der Musikschule Wertingen als Gäste der Kulturstiftung „Klingendes Schwaben - Christl und Karl Kling“ in einem der ältesten Gasthäuser des Landes, dem Gasthof Munding in Krumbach vertreten. Besondere Wertschätzung für Wertinger Preisträger...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 25.09.15
Kultur
Zum Abschluss der Lehrerkonferenz stellten sich Alle für das Lehrerfoto im Saal der Musikschule Wertingen zusammen. (vorne v. l.) Kirill Kvetniy, Daniel Klingl, Andrea Kratzer, Dunja Lettner, Sabrina Steinle, Heike Mayr-Hof, Susanne Müller, Maria Wegner, Manfred-Andreas Lipp, Hartmut Hüttner, Sandor Szöke, Cileea Maxim, Mihail Maxim, Markus Meyr-Lischka. hinten v. l. Peter Reschka, Sebastian Hägele, Gabriele Mordstein, Krystyna Hüttner, Stefanie Saule, Michael Zeller, Siegfried Bartos, Karolina Wörle.

Musikschule Wertingen: Weichen für das neue Musikschuljahr gestellt

In der Lehrerversammlung zum Beginn des neuen Schuljahres stellten Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und die Verwaltungsleiterin Karolina Wörle in Zusammenarbeit mit dem Musikschulvorstand unter Karl Burkart und dem gesamten Lehrerkollegium die Weichen für das Schuljahr 2015/2016 an der Musikschule Wertingen. Im Rahmen der Lehrerkonferenz wurde auch die neue Dienstanweisung als gültiger Rahmen für die Zusammenarbeit an der Musikschule Wertingen vorgestellt. Lipp erläuterte im Kreise aller...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 16.09.15
Kultur
Die 2. Vorsitzende der Musikschule Wertingen, Barbara Wengert (links), freute sich bei ihrem Besuch, dass die Vorbereitungen für das bevorstehende Schuljahr bereits auf Hochtouren laufen. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp (mitte) und Verwaltungsleiterin Karolina Wörle (rechts) haben die wichtigsten Inhalte abgestimmt und freuen sich schon auf ein Haus voller Musik im Schuljahr 2015/2016.
2 Bilder

Musikschule Wertingen in den Startlöchern

Die Schulleitung unter Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und die Geschäftsführung unter Verwaltungsleiterin Karolina Wörle arbeiten bereits auf Hochtouren, um für die Musikschule Wertingen einen optimalen Start in das Schuljahr 2015/2016 vorzubereiten. Am Montag, dem 14. September werden in der Lehrerkonferenz die Unterrichte für gut 500 Schüler in 27 Fachbereichen organisiert und der umfangreiche Jahresreigen abgestimmt. Mit Susanne Müller (Querflöte, Elementare Musikerziehung), Maria...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 02.09.15
Kultur
Das Paul Brändle-Quartett in der Besetzung v. l. Paul Brändle, Rick Hollander, Sebastian Gieck und Tim Collins beeindruckten mit einer außergewöhnlicher musikalischen Leistung.
14 Bilder

Musikschule Wertingen: Von der Junior-ReGyband bis zum Bachelor

Die ReGy-Bigband und das Paul Brändle Quartett spielten im Festsaal des Wertinger Schlosses ein begeisterndes Konzert. Die ReGy-Bigband eröffnete den Abend bei sommerlich heißen Temperaturen im vollbesetzten Saal ausnahmsweise unter der Leitung von Daniel Klingl. Mit Stücken wie „Route 66“, „St. Louis Blues“ oder „Make me Smile“ stimmten die jungen Musikschüler auf den Haupt-Akt dieses Konzertes ein. Die Solisten aus der Band Alina Dworschak, Thomas Briegel (Trompete), Sophie Wild (Posaune),...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 16.06.15
Kultur
Stefanie Saule und ihre Schüler Ilse Nuber, Andrea Aumiller, Lukas Proske und Anneliese Gärtner (v. l.) von der Musikschule Wertingen erfreuten die vielen Zuhörer beim Konzert in der Kreisklinik Wertingen.
14 Bilder

Musikschule Wertingen: Tastenzauber tat gut

Viele Besucher kamen zum Konzert der Musikschule Wertingen unter dem Motto „Kunst tut gut“ in das Foyer der Kreisklinik Wertingen. „Das zahlreiche Publikum ist wohl auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Konzertreihe zwischenzeitlich etabliert ist“, so der Initiator der Veranstaltung Kulturreferent und Oberarzt Dr. Frieder Brändle bei seiner Begrüßung. Die Protagonisten, Musiklehrerin Stefanie Saule und ihre Schüler Andrea Aumiller, Anneliese Gärtner, Ilse Nuber und Lukas Proske, hatten in...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 04.05.15
Kultur
Die Münchner Künstler Raphaela Gromes (Violoncello) und Julian Riem (Klavier) begeistern ihr Publikum in der Musikschule Wertingen.
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Musikalisches Brilliant-Feuerwerk

Die Münchner Künstler Raphaela Gromes (Violoncello) und Julian Riem (Klavier) begeistern ihr Publikum in der Musikschule Wertingen. In einem der berühmten Konzertsäle Münchens wähnten sich die Hörer am vergangenen Freitag, als sie dem faszinierenden Spiel des unwahrscheinlich homogenen Duos lauschten. Riem, durch verschiedene Veranstaltungen unter anderem mit der Bläserphilharmonie Wertingen hier kein Unbekannter, sagt von Gromes, dass sie eine musikalische Traumpartnerin ist. Das glaubt man...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 27.04.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.