Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur
Der Rigi - Öl auf Jute, 90x100cm, 2009
9 Bilder

Über William Turner/ R.F. Myller und sein Vorbild

Texte über Turner Er ist mein treuer Begleiter seit ca. 1995. Das erste Mal ihn im Original zu sehen war ein Schock und eine Offenbarung zugleich. Das war 1996 in Hamburg die Turner-in-Deutschland-Ausstellung. Danach wollte ich alles Malmaterial verkaufen, weil ich glaubte niemals malen zu können. (02.09.2012) Habe gerade noch eine Skizze vom Abendhimmel gemacht, da fiel mir wieder Turner ein. Meine schon lange andauernde Beziehung zu ihm. Dank ihm habe ich nie die Beziehung zur Landschaft und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 13.01.15
Kultur
Flucht und Vertreibung 2 - Öl auf Leinwand, 18x24cm, 2007

Karina Berger: heimat.loss and identity/ Buchcover von R.F. Myller

In England hat die Wissenschaftlerin Karina Berger ein Buch unter dem Titel "heimat.loss and identity" veröffentlicht und hat, was mich besonders stolz macht, eine Gemälde von mir als Buchcover ausgewählt. Inhalt des Buches: Flucht und Vertreibung am Ende des Zweiten Weltkriegs als Thema der deutschen Nachkriegsliteratur. Anzeige des Verlages Wenn Sie mehr zu meinen Fluchtbildern erfahren möchten, nehmen Sie Kontakt mit mir auf: kontakt@rfmyller.com 0171-1229657

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 13.01.15
  • 1
Kultur
5 Bilder

Eisenlandschafen von Ulea Wesemeyer

Vor kurzem war ich in Hamburg zu Besuch im Atelier von Ulea Wesemeyer, die wunderbare Eisenlandschaften macht. Am besten, Sie lesen selbst was die Künstlerin zu ihren Bildern zu sagen hat: "Die Idee, meine Kunst auf Stahlblechplatten aufzuarbeiten, entstand im Jahr 2006. In einem kontinuierlichen Prozess entwickelte ich eine Technik, um dieses außergewöhnliche Material bearbeiten zu können. Stahl beinhaltet unterschiedliche Moleküle und bringt Veränderungen mit sich, die in der Bearbeitung...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 13.01.15
Kultur
9 Bilder

Atelier Goebenstr. R.F. Myller/ Vorbereitungen Zinnober am 06. und 07. September

Nur noch eine Woche, bevor der prestigeträchtige Zinnober-Kunstvolkslauf zum 17. Mal stattfindet. Mit meiner alten Ateliergemeinschaft nahm ich 6 mal teil, mit meinem neuen Atelier in der Goebenstr. zusammen mit meinem Kollegen Guido Kratz das zweite mal. Es ist immer wieder aufregend, weil man nicht weiß, wieviel Besucher kommen und wie sie auf die neuen Werke reagieren. Dieses Jahr zeige ich zum allerersten Mal meinen neuen Zyklus "Kinder im Krieg" öffentlich. Da die Darstellungen nach...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 31.08.14
Kultur
Deininger-Jaugstetter: Ankunft 1, 40x50cm | Foto: Tina Deininger / Gerhard Jaugstetter
2 Bilder

Flucht / Lampedusa und Ostpreußen

Im Jahr 2013 hatte ich eine vielbeachtete Ausstellung zusammen mit dem Künstlerpaar Tina Deininger und Gerhard Jaugstetter. Da das Thema immer noch bzw. immer wieder aktuell ist hier meine Eröffnungsrede: Das Jahrhundert der Flüchtlinge Das 20. Jahrhundert bis hinein ins 21. Jahrhundert hat den unrühmlichen Ruf als das Jahrhundert der Flüchtlinge. Zu keiner anderen Zeit haben sich mehr Menschen auf den Weg gemacht, haben ihre Heimat verlassen oder wurden vertrieben, gezwungen, alles hinter sich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 20.06.14
Kultur
Meine Mutter - Öl, Colalge auf Lwd.Karton, 15x15cm, 2006

Flucht und Vertreibung - ein wichtiges Thema

Meinen Zyklus zu Flucht und Vertreibung habe ich jetzt mehrfach ausgestellt und immer wieder regte es die Betrachter zu Diskussionen an. Oft werde ich nach den Hintergründen gefragt, deshalb habe ich mich entschlossen, hier meine Gedanken aus dem Jahr 2007 dazu zu publizieren. Während meines Erwachsenwerdens in den siebziger und beginnenden achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts war das Thema „Flucht aus den deutschen Ostgebieten am Ende des 2. Weltkrieges“ ein Tabu. Auch für mich gab es da...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 20.06.14
  • 1
  • 1
Kultur
6 Bilder

Kriegskinder: ein neuer Zyklus von R.F. Myller

Kinder sind in allen kriegerischen Auseinandersetzungen, innerstaatlich genauso wie zwischenstaatlich die Leidtragenden. Aus der eigenen Geschichte lernen heißt, nicht die Augen verschließen vor dem, was heute geschieht. Meine Arbeiten befassen sich in mehreren Zyklen mit dem Leid von Kindern am Ende des Zweiten Weltkrieges (Stichpunkte: hunger und Vertreibung, Väter in Kriegsgefangenschaft, Hungerwinter, etc) und auf der anderen Seite mit dem Leiden von Kinder heute. Ich suche dabei nach...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 20.06.14
Kultur
5 Bilder

Kriegskinder: Ein Bild entsteht

Anbei ein Werk aus meinem neuen Zyklus "Kriegskinder" in mehreren Phasen seiner Entstehung. Im Juli wird es einen Diskussionsabend über meinen neuen Zyklus bei mir im Atelier geben. Nähere Informationen folgen hier bzw. auf meiner Webseite R.F. Myller Atelier Goebenstr.. 4 30161 Hannover kontakt@rfmyller.com www.rfmyller.com

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 20.06.14
Kultur
Mein 1982 - 60x80cm
4 Bilder

R.F. Myller bei Männerwelten

Der hannoversche Künstler ist mit mehreren Arbeiten auf der diesjährigen Themenausstellung Männerwelten des Kunstvereins Burgwedel-Isernhagen vertreten. Der Künstler zu seinen Arbeiten: Die Arbeiten beschäftigen sich mit meiner eigenen Geschichte im Zusammenhang mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Thema der Arbeiten ist die männliche Sozialisation in den 70er und 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Hierbei wird auf eigene Familienfotos zurückgegriffen, auf Fundtexte und –bilder aus...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 18.05.14
Kultur
Peter Fechter - Öl auf Leinwand, 18x24cm, 2009
2 Bilder

Die DDR war kein Unrechtsstaat/ R.F. Myller beim Kiosk der Demokratie

Kiosk der Demokratie Der befreundete Künstöer Sascha Windolph hat bereits im Jahr 2012 einen Beitrag über meinen gleichnamigen Zyklus in seinem Blog Kiosk der Demokratie veröffentlicht. Den Beitrag können Sie sich unter obigem Link anschauen. Diesen und weitere Zyklen könenn Sie in meinem Atelier nach Vereinbarung anschauen. R.F: Myller Ateliers in der Goebenstr. 4 30161 Hannover Tel.: 0171-1229657 Webseite des Künstlers

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 12.05.14
Kultur
Tote 1 - Öl auf Lwd., 18x24cm, 2008
2 Bilder

Totenbilder / R.F. Myller - Ein Zyklus von 2008

Diesen zyklus habe ich bisher nur in Atelierausstellungen gezeigt. Vielleicht ergibt sich hierdurch ja ein Ausstellungskontakt. Webseite des Künstlers Durch einen erschütternden Todesfall in der eigenen Familie und die gleichzeitige Schwangerschaft meiner Ehefrau bedingt, tauchte nach langer Zeit das Thema Tod wieder in meiner Malerei auf. Geburt und Tod als zentrale Eckpunkte menschliche Existenz. Trotz immer stärker werdender Präsenz des Todes in den Medien (Fernsehen, Zeitschriften,...)...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 23.04.14
  • 1
Kultur
12 Bilder

Die Elbe km 473-566/ Zyklus von R.F. Myller

Die Bilder zu dem genannten Zyklus habe ich dieses Jahr zum ersten Mal ausgestellt. Nach Vereinbarung können Sie die Bilder demnächst wieder in meinem Atelier sehen. Den Text hierzu habe ich im Jahr 2005 geschrieben. Zwischen den Flusskilometern 473 und 566 war die Elbe während der deutschen Teilung Grenzfluss zwischen den beiden deutschen Staaten. Ich war im Herbst 2005 im Naturpark Elbufer Drawehn und habe versucht die Spuren, die die deutsche Teilung hinterlassen hat aufzuspüren. Ich fuhr...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 23.04.14
Kultur
Öl auf Lwd, 80x130, 2010
13 Bilder

Der Himmel über Hannover: Wolkenbilder/ Himmelsbilder/ Wolkenstudien

Text und Bilder von R.F. Myller 2010: Wolken als Sinnbild des Unendlichen, der Weite und Offenheit haben mich schon immer fasziniert. Da ich in sehr beengten Verhältnissen aufgewachsen bin, in einer dunklen Erdgeschosswohnung, ohne richtigen Blick in den Himmel, hat mich der Himmel mit all seinen Bildern und Erscheinungen schon immer fasziniert. Inspiriert von Malern wie Turner, Constable, van Goyen, den deutschen Romantikern habe ich bereits während des Studiums Landschaften mit weiten Himmeln...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 23.04.14
Kultur
Feuerbild - 90x100 cm, Öl, Harze, Feuer, Erde auf Jute, 2006
2 Bilder

R.F. Myllers Feuerbilder

Am 27.04. diesen Jahres findet in der Produzentengalerie Rammlmair in der Hindenburg die 100. 4-Stundenausstellung statt. Ich bin mit dabei! Im Jahr 2007 stellte ich dort meine Feuerbilder aus, eines wird in der Jubiläumsausstellung zu sehen sein. Meine Feuerbilder entstehen durch Verbrennen von Ölfarbe auf Leinwänden. Diese werden mit einer brennbaren Flüssigkeiten und diversen Harzen (Dammar, Schellack,…) auf dem Boden vor dem Atelier liegend übergossen und in Brand gesteckt. Ich lasse die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 14.04.14
Kultur
Die Elbe bei Dömitz - Öl auf Leinwand, 40x60 cm, 2009

R.F. Myller beim Kunstpreis Landschaft

Am 10.05. wird der diesjährige Kunstpreis des Kunstkreises Karlsdor- Neuthard verliehen. Ich bin mit meinem Gemälde die Elbe bei Dömitz vertreten. Es haben sich Künstler aus ganz Deutschland und dem Ausland beworben, dreißig von ihnen kamen in die nähere Auswahl. Dargestellt ist die Elbe bei Dömitz, ein Abschnitt an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Die Idylle ist trügerisch, wurden hier in einem verbrecherischen Regime von 1949 – 1989 deutsche Staatsbürger daran gehindert sich frei zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 14.04.14
Kultur
3 Bilder

Hungerwinter 1946/47 - R.F. Myller bearbeitet neues Thema

Als Künstler taucht R.F. Myller immer weiter in seine Vergangenheit ein, in die Vergangenheit unserer Gesellschaft und seiner Familie. Als neues Thema hat er begonnen sich mit dem Hungerwinter 1946/47 zu beschäftigen, die große humanitäte Katastrophe nach dem Ende des zweiten Weltkrieges. Einen ersten Eindruck geben die Fotos frisch aus dem Atelier, die Sie unten sehen. diese Werke bilden die logische Fortführung der Bilder zu Flucht und Vertreibung. Auch künstlerisch bilden Sie eine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 24.02.14
  • 1
Kultur
Auf der Insel Poel
4 Bilder

Landschaftsbilder R.F. Myller

Diese Landschaftsbilder sind bis zum 30.04. im Kunstforum Frauenklinik der mhh zu sehen. Geöffnet Montags bis Freitag 9- 16 Uhr. Gefallen Ihnen diese Bilder? Dann vereinbaren Sie einen Termin in meinem Atelier, um weitere zum Verkauf stehende Bilder unverbindlich anzuschauen. Webseite des Künstlers kontakt@rfmyller.com Tel.: 0171-1229657

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 18.02.14
Kultur
4 Bilder

Ausstellung "Meine Wege" eröffnet

Am Donnerstag den 16.01.2014 wurde im Kunstforum der mhh Frauenklinik die 100. Ausstellung des Künstlers R.F. Myller eröffnet. Es waren nicht nur viele Besucher anwesend, die von der Vielzahl der Themen und Techniken des Künstlers begeistert waren, sondern auch um einer sehr persönlichen und schönen Rede von Günter Schmidt von "Wein und Bild" in Hannover-Limmer zu lauschen. In der Ausstellung sind insgesamt über 70 Werke des Künstlers aus den letzten 7 Jahren zu sehen. Die Ausstellung ist noch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 19.01.14
Kultur
aus dem Zyklus "Flucht und Vertreibung" - Öl auf Lwd, 18x24cm, 2007
6 Bilder

Flucht und Vertreibung

Webseite des KünstlersIm Jahr 2007 habe ich in einem gemalten Zyklus zum Thema "Flucht und Vertreibung" meine eigene Familiengeschichte aufgearbeitet. Ich habe ihn zwischenzeitlich um einige weitere Gemälde erneuert. Seitdem ist dieser Zyklus oft gezeigt worden. Er berührt viele Menschen und bietet Anlass zu vielen Gesprächen und Diskussionen. Jetzt ist er wieder zu sehen in meiner 100. Ausstellung "Meine Wege". Eröffnung ist am 16. Januar 2014 um 16.15 im Kunstforum der mhh Frauenklinik....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 02.01.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.