Kultur & Brauchtum

Beiträge zum Thema Kultur & Brauchtum

Kultur
37 Bilder

Mit Gisela und Manfred im Elsass - der Mont Sainte Odile

Manfred zeigt uns heute etwas ganz Besonders, und zwar den Mont Sainte-Odile. Der befindet sich im Elsass in der Nähe von Obernai und Barr, am Ostrand der Vogesen in einer Höhe von 763 m. Auf ihm sehen wir aus der Ebene eine Klosteranlage. Dieses Kloster werden wir besuchen. Es wurde im 7. Jahrhundert von der Grafentochter Odilia in einer Hohenburg errichtet, die ihr von ihrem Vater geschenkt wurde. In dem Kloster verfasste die Äbtissin Herrad von Landsberg im 12. Jahrhundert die künstlerisch...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 24.01.16
  • 2
  • 8
Kultur
36 Bilder

Mit Gisela im Frohnauer Hammer.

Der Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz ist ein historisches und voll funktionsfähig erhaltenes Hammerwerk und zwar im Ortsteil Frohnau. 1907 wurde es zum technischen Denkmal erklärt und kann seither besichtigt werden. Zum Museumskomplex gehören neben dem eigentlichen Hammerwerk unter anderem eine Ausstellung zu den geschmiedeten Produkten und das einstige Hammerherrenhaus. Der Frohnauer Hammer gehört zu den bekanntesten Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge. Er ist das älteste...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 12.11.15
  • 1
  • 7
Freizeit
Mit Gisela in Seiffen.
28 Bilder

Mit Gisela in Seiffen.

Das Spielzeugdorf Seiffen liegt in einer Höhe zwischen 650 und 700 Metern fast auf dem Kamm des Erzgebirges. Als erstes fällt einem die Kirche ins Auge. Sie prägt das Ortsbild. Zwischen 1776 und 1779 wurde sie erbaut in Anlehnung an die Frauenkirche in Dresden. Der Ort entstand durch den Zinnbergbau. Im 15. Jahrhundert wurde der Bergbau überwiegend von selbstständigen Bergleuten ausgeführt. Sie betrieben ihre kleinen Gruben allein auf Gewinn und Verlust. Erst in der zweiten Hälfte des 16....

  • Sachsen
  • Deutschneudorf
  • 24.10.15
  • 3
  • 11
Kultur
Mit Gisela in Kroatien
27 Bilder

Mit Gisela in Kroatien - der Klosterbezirk der Stadt Krk.

Immer wieder habe ich es mir vorgenommen und heute gehen wir den Berg hinauf durch die kleinen Gässchen in den Klosterbezirk von Krk. Wir kommen als erstes dort oben an die romanische Kirche Sankt Michael aus dem 13. Jahrhundert. Früher gehörte sie zu einer Benediktinerabtei. Nicht weit entfernt am äußeren Rand der Altstadt sehen wir das Franziskanerkloster mit einem Kreuzgang. Es wurde kurz nach dem Tod des Hl. Franziskus 1277 direkt in die Stadtbefestigung eingebaut. Ende des 15.Jahrhundert...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 14.07.14
  • 6
Kultur
Mit Gisela zur KLOSTERINSEL KOSLJUN
26 Bilder

Mit Gisela zur KLOSTERINSEL KOSLJUN in Kroatien.

Wir fahren von Krk mit dem Bus nach Punat. Punat ist ein Ferienort, wo die Oberen Zehntausend Urlaub machen. Es gibt dort einen Sandstrand und den ältesten und größten Jachthafen von ganz Kroatien. Dort wartet schon ein Boot auf uns, das uns zur Klosterinsel Košljun übersetzt. Die kleine Insel ist nur 750 Meter von Punat entfernt und hat einen Umfang von nur ca. 1 Km. Auf diesem kleinen Areal sind 540 Arten Pflanzen registriert. Bei der Ankunft fällt gleich an der Bootsanlegestelle die Statue...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 13.05.14
  • 4
  • 7
Kultur
Das Kloster Reisach ist ein Kloster der Unbeschuhten Karmeliten in der Gemeinde Oberaudorf nahe Niederaudorf in Bayern
39 Bilder

Skapulierfest im Kloster Reisach und Prozession mit dem Männerchor Reisach und der Musikkapelle Niederaudorf.

Das Skapulier-Fest ist der Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel am 16. Juli. Dieses Fest geht auf den Karmeliterorden zurück, welcher wiederum auf die Eremiten auf dem Berg Karmel in Israel zurück geht. Im 13. Jh. flüchteten diese Eremiten vor den Sarazenen nach Europa. Das Fest wurde erstmals 1386 in englischen Karmelitenklöstern als Eigenfest des Ordens am 17. Juli begangen. Mit dem Skapulier drückt dessen Träger eine besondere Marienverehrung aus. Das Skapulier ist ein breites...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 15.07.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.