Kultur & Brauchtum

Beiträge zum Thema Kultur & Brauchtum

Kultur
Zum Restaurant gestaltet ...
58 Bilder

Lust der Linie: Kunst + Genuss = Kunstgenuss

Zu einem Kulinarium an ausgewählten Köstlichkeiten hat das Museum unter der Leitung von Dr. Alice Arnold-Becker am Freitag, 7. Mai 2010 ins Wittelsbacher Schloss der Stadt Friedberg eingeladen. In der voll besetzten, zur edlen Restauration umgestalteten Remise des Museums hat Stefan Fuß vom Wittelsbacher Gasthof Goldener Stern aus dem Friedberger Stadtteil Bachern/Rohrbach dem Thema der Sonderausstellung der Pop- und Op-Art-Werke von Marie-Luise Heller folgend, ein perfektes 3-Gänge-Menü...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.05.10
  • 7
Kultur
Kunst im Gut - Freude für Augen und Sinne in Scheyern
23 Bilder

Kunst im Gut 2010 lockt Augen und Sinne

Unter der Schirmherrschaft von I.K.u.K.H. (Abk. für "Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit" - Anrede für die Kronprinzessin 1888-1918) Prinzessin Theresa von Bayern zieht das historische Klostergut Scheyern alljährlich zweimal tausende Besucher zur Kunst im Gut. Ganz im Zeichen von Kunst und Kultur präsentiert die Veranstalterin Margit Grüner am ersten Mai- und Oktober-Wochenende eine einzigartige, niveauvolle Austellung beteiligter Künstler und Künstlerinnen, umrahmt von Sonderschauen und...

  • Bayern
  • Scheyern
  • 02.05.10
  • 10
Kultur
Der Judas brennt im Osterfeuer von Hügelshart
25 Bilder

Wenn die Osterfeuer brennen

Jaurusfeuer, Judasfeuer oder Jaudusfeuer werden in Bayern die traditionellen Osterfeuer genannt, die vieler Orts weithin sichtbar die Nacht zum Ostersonntag erleuchten. Als weltliche Volkssitte ist das Osterfeuer seit 1559 bezeugt, geht aber angeblich auf vorchristliche Traditionen zurück, die sich an so genannten Brandopferplätzen als Gruben zeigen. Die 1906 erstmals erkannten Plätze sind ein Phänomen der jüngeren Bronze- und der Eisenzeit. Sie besitzen gemeinsame, ihre Lage betreffende...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.04.10
  • 22
  • 1
Kultur
Eli, Eli, lema sabachthani? - Frühlingsgewitter über Friedberg

"Eli, Eli, lema sabachthani?"

Aber von der sechsten Stunde an kam eine Finsternis über das ganze Land bis zur neunten Stunde. Um die neunte Stunde aber schrie Jesus mit lauter Stimme auf und sagte: "Eli, Eli, lema sabachthani?" Das heißt: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?" Als aber einige von den Umstehenden es hörten, sagten sie: "Der ruft den Elia." Und sogleich lief einer von ihnen und nahm einen Schwamm, füllte ihn mit Essig und steckte ihn auf ein Rohr und gab ihm zu trinken. Die übrigen aber sagten:...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.04.10
  • 20
Freizeit
Das Gedächtniskonzert der Why Not Band für Joe Earlywood begeisterte die Zuhörer
45 Bilder

in memoriam: Joe Earlywood. Gedächtniskonzert begeistert alle Gäste im Augsbuger Hubertushof

Wer Rang und Namen hat in der Lechrain-Countrymusic-Szene, ist der Einladung der Augsburger Why Not Band zum Gedächtniskonzert für den Leadsänger der Band, Joe Earlywood am Samstag, 6. März in den Augsburger Hubertushof gerne gefolgt. Earlywood, alias Sepp Frühholz ist am 05. Februar 2009 gestorben. Seit 1985 war das Gründungsmitlied bis zu seinem Tod mit der Band aufgetreten. Bandleader Joachim F. Adamczuk freute sich. Bis auf den letzten Stuhl besetzt war der große Saal im Neuen Hubertushof...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 09.03.10
  • 12
Ratgeber
Eine süße Frühstücksüberraschung zum verschneiten 06. März 2010
5 Bilder

Mit süßen Gedanken Richtung Ostern: Osterfladen Sabina

Allen Unkenrufen zum Trotz, entgegen der langsam tristen, lange genug da gewesenen weißen Pracht, die uns an diesem Samstagmorgen wetterseitig geboten wird: das Osterfest wird kommen. Morgen soll auch die vorübergehende Schnee-Attacke wieder vorbei ziehen und der Winter wird sich auch in diesem Jahr nach einigen Zwischenrufen endgültig aufmachen in andere Gefilde. Wie erquickend ist es da zu wissen, dass es nur ein paar Zutaten braucht um diesen Tag mit ganz süßen Dingen zu beginnen. Wie ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.03.10
  • 11
Kultur
Der Osterhase - fotografiert beim Friedberger Fasching 2010

Wer hat 's erfunden?

Wenn etwas zusammengehört wie siamesische Zwillinge, dann sind das Osterhase und Osterei. Wer auch immer die Marketingstrategen waren die sich diese Symbiose ausdachten, die Idee hat mindestens genau so eingeschlagen wie die vom texanischen Marlboro-Mann. In einem trendsetzenden Werbespot eines Schweizer Kräuterzuckerherstellers zupft ein kleines Männchen am Saunatuch eines schwitzenden Mannes und stellt dabei die Frage "Und? Wer hat 's erfunden?" und der große schwitzende Mann gibt kleinlaut...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.03.10
  • 15
Freizeit
32 Bilder

Kunsthandwerk beim Ostermarkt in Kissing

Am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond feiern die Christen mit dem Osterfest ihr wichtigstes Kirchenfest. Die meisten beweglichen Feiertage im Kirchenjahr richten sich nach diesem Fest. Die Osterfeiertage im Jahr 2010 sind am 4. und 5. April. Jetzt mag man bei diesem Beitrag auf die selben Gedanken kommen die einen beschleichen, wenn im September die ersten Lebkuchen in den Geschäften zum Kauf angeboten werden. Das rege Interesse der Besucher am Ostermarkt des Kunsthandwerks in der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.02.10
  • 21
Poesie
"Bützen" gehört zum Karneval | Foto: pixelio /

In Köln wird fleißig "gebützt" - Und anderswo?

Mehr als die Hälfte der tausend Befragten einer Umfrage des Stern reagierten gleichgültig auf Fasching. 15 Prozent finden das Treiben in dieser Zeit gar "schrecklich". 33 Prozent der Umfrageteilnehmer aber outeten sich durchaus als Fans des närrischen Treibens. Jeder vierte männliche Single gab an, während des Trubels schon mal eine Unbekannte geküsst zu haben. Die Frauen stehen den Herren bei diesen Lippenbekenntnissen in nichts nach: Jede fünfte hat nach eigenen Angaben auch schon ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.02.10
  • 17
Kultur
77 Bilder

Danke daß Ihr da wart! Bis zum nächsten mal!

Traumwelten 2009 ist zu Ende. Danke daß Ihr mitgemacht habt! Danke daß Ihr da wart! Wir freuen uns auf Euch nächstes mal auch! Frohes Fest! Liebevolle, besinnliche Weihnachten! János Liest auch: http://www.myheimat.de/guenzburg/politik/so-einen-...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 20.12.09
  • 2
Lokalpolitik
Noch drei Adventswochenenden!

Brücken...

Licht, Wärme, Freundschaft, Miteinander, Liebe... ADVENT... Eine vergängliche Flammeninstallation von Wolfgang Eichelmann und János Balog. Wo? = Birkenried Wann? = ab 6.12. jeden Sonntag Kommt einfach vorbei!!! www.birkenried.de www.liitlezim.de

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.12.09
  • 3
Lokalpolitik

Rot-Gelb ist manchmal Blau-Weiß!!!

Es ist nicht immer so, wie men sieht! Blau-Weiß ist nüchtern... Rot-Gelb ist aggressiv? Wie sieht es aus? Wie wirkt auf mich? Muß man einfach anschauen! Wo? Kulturgewächshaus Birkenried. Traumwelten... Advents Sonntage Wolfgang und János... Vergängliche Flammeninstallation... "BabeLicht"

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.12.09
  • 2
Kultur
Unsere Adventskränze im Wandel der Jahre
8 Bilder

Adventskranz: Die Geschichte einer Hamburger Idee

Auf meiner Fahrt zur Arbeit wurde im Radio die Geschichte des Adventskranzes erzählt. Wer mich kennt weiß, dass ich abends recherchieren musste um diese Informationen zu festigen. Johann Hinrich Wichern hieß der Hamburger Theologe und Erzieher, dem die Entstehung des Adventskranzes zugeschrieben wird. Wichern lebte von 1808–1881 und nahm sich armer Kinder an, die er zu sich in ein Bauernhaus holte. In den Dezembertagen fragten ihn die Kinder immer wieder, wann denn nun Weihnachten sei. Im Jahr...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.11.09
  • 15
Kultur
Wolfgang Eichelmann und János Balog Künstler-Duo LICHTERLOH

Künstler-Duo LICHTERLOH

Licht – Feuer – Gemütlichkeit – Geborgenheit – Besinnung… Feuer … die Menschheit seit Jahrtausenden bewundert, fürchtet und braucht das Feuer. Feuer bedeutet auch Angst, aber seit dem, dass der Mensch, als einziger der Lebewesen auf unserer Erde beherrscht diesen Unheimlichen und jedoch faszinierenden Naturwunder zu bändigen und gezielt einzusetzen ( Natürlich auch die siebenköpfigen Drachen, aber das erzähle ich ein anderes mal. ), seit dem gehört das Feuer ins Mittelpunkt des Lebens. Feuer…...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.11.09
  • 8
Freizeit
Friedberger Altstadtcafè Weißgerber in vorweihnachtlichem Licht
25 Bilder

Süßes Handwerk mit alter Tradition in Friedberg

Bürgerreporter Franz und Sabina Scherer im Gespräch mit Konditormeister Willi Weißgerber vom Friedberger Altstadt-Cafè Zugegeben: So ganz einfach kann niemand vorbei gehen am Friedberger Altstadtcafè. Zu verlockend und einladend ist alleine der Blick in die stilvoll und appetitlich gestalteten Fenster hinein ins Reich der süßen Genüsse. Im ältesten Haus der Stadt erbaut im Jahr 1653, von der Bestitzerfamilie Sohn von Grund auf saniert findet man heute das Friedberger Altstadtcafè. Jeder Winkel...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.11.09
  • 24
Freizeit
Apophylit

Endlich hast Du es geschafft,

Am 29. November 2008 eröffnete in Friedberg, im Brunnenhof in der Bauernbräustraße 4 die Firma FEMA Consulting. Ich hatte die Freude, im Ausstellungsraum von FEMA Consulting die Enthüllung eines violette Blickfangs schlechthin miterleben zu dürfen. Dieses Schmuckstein der gehobenen Kategorie mit seinen 430 kg, zauberte mit seinem Glanz und Farbe auch Glanz in die Augen der Anwesenden und Farbe vor Ergriffenheit auf die Wangen. Mit schönen Worten bedankte sich Fernando Machado bei allen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.11.08
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.