Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kultur & Brauchtum

Beiträge zum Thema Kultur & Brauchtum

Kultur
16 Bilder

Die Reeperbahn war eine wichtige Straße

Viele alte Berufe sieht man, wenn man so durch die Festzone schlendert. Ganz spannend fand ich die Seilerin, wie sie hier zwar nur ein kurzes Seil herstellt, dabei aber erklärt, dass zum Beispiel das Kinderarbeit war. Seile bis 200m lang gespannt wurden und die Reeperbahn dafür bestimmt war, lange dicke Seile zu bekommen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.07.16
  • 6
  • 9
Freizeit
Der hübsche Steinkauz lässt sich auf der Hand seiner Führerin gerne streicheln
20 Bilder

Tiere sind ein Magnet für die Kinder auf dem Altstadtfest

Außer jede Menge Hunde, die an der Leibe durch die Festzone geführt werden, gab es noch andere Tiere. Da waren schon mal der Steinkauz und die Schnee-Eule. Ein Esel wurde ebenfalls an der Longe zur Freude vieler Kinder durch die Gassen geführt und natürlich bei den Wittelsbacher Bauern lebten unter Tage die Pferde, Schafe, Goaßn, Hasen Gänse und Hühner ein wunderbares Leben und wenn man Glück hatte, konnte man sie auch streicheln. Dieser Bauernhof ist ein ganz großer Magnet für all die Kinder,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.07.16
  • 2
  • 6
Kultur
Alena beobachte wie man mit Pfeil und Bogen umgeht
51 Bilder

Alena ist in der Friedberger Zeit mitten drin und auch dabei

Alena hat ihren Spaß auf dem Altstadtfest und egal ob es regnet oder die Sonne scheint. Egal ob man vor laute Leute nur langsam vorwärts kommt oder durch die Regentropfen schlüpft. Alena ist mittendrin und auch dabei. Sie probiertbei den Bogenschützen die Handhabung mit Pfeil und Bogen. Szteichelt den Steinkauz über das so weiche Federkleid. Sie arbeitet am Speckstein mit Hammer und Meiselk ganz ernsthaft. Neugierig schaut sie den Straßenkünstlern bei ihren Sportübungen zu. Lässt sich im...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.07.16
  • 7
  • 5
Kultur
Im Bottich wird der Faserberei verrührt. Daneben  sieht man schon einiges Büttenpapier
10 Bilder

Historische Druckerei in der Friedberger Zeit

In der historischen Zeit wurde wunderbares Papier geschöpft, was ebenfalls auf dem Altstadtfest gezeigt wird. Es beginnt mit einem Faserbrei im riesigen Bottich, das dann ab gesiebt wird, was dann einige Zeit braucht. Ist das Papier endlich fertig kann es bei der Historischen Gilde der Drucker zu Kaltenberg bedruckt werden. Für einen kleinen Obolus kann man sich hier seine Initialen auf Papier drucken lassen. Alena gab also ihre Initialen an und durfte beobachten wie der Druckermeister die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.07.16
  • 5
  • 7
Kultur
Die Bogenschützen zeigen ihre Treffsicherheit
19 Bilder

Historisch sind auch die Bogenschützen zur Friedberger Zeit gekommen

Treffsicher zeigten sich die Bogenschützen und auch das Volk durfte es versuchen. Natürlich hat sich Alena gerne gemeldet. Ihr wurde zuerst eine Art Armschoner angelegt, bevor sie den Bogen spannen durfte und den Pfeil auflegen. Sie traf dann auch tatsächlich ins Blaue. Alles wird beobachtet vom Kauz Bubi, der ein richtiger Liebling auf dem Fest ist. Ebenso wie die Schneeeule Hedwig. Diese war nur bei unserem Fototermin gerade nicht anwesend.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.07.16
  • 7
  • 6
Kultur
Im Hintergrund die Schützen. Von links MdL Peter Tomaschko, Teinhard Pachner sowie Barbara Stamm Landtagspräsidentin
8 Bilder

die Präsidentin des Bayerischen Landtages, Frau Barbara Stamm in der Friedberger Zeit

Bei unserem Rundgang durch die Friedberger Zeit kamen wir auch in den Hafnergarten und mein Engelchen und ich machten kurz Pause. Plötzlich Trommelwirbel und Alena erschrak. Sie hat an die Bäckertaufe gedacht und wollte doch rechtzeitig am Pranger stehen, um alles gut mitzubekommen. Doch schnell hat sie sich beruhigt, es war nur eine Begleitung für eine Frau. Neugierig geworden sah nun ich nach, was los sei. Sofort erkannte die Präsidentin des Bayerischen Landtages, Frau Barbara Stamm, die von...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.07.16
  • 3
  • 1
Kultur
Bürgermeister Eichmann wurde von der Stadtwache erwischt
35 Bilder

Bäckertaufe in der Friedberger Zeit

Zu den Höhepunkten eines jeden Tages in der Friedberger Zeit gehört die Bäckertaufe. Wehe die Stadtwache hat einen Sünder im Blick. Dem blüht nicht nur ein Eintauchen, sondern auch der Pranger. Als Nicht-Friedberger kam der jetzige Bürgermeister, eingeschlichen und plötzlich hat er hier das Sagen. Dazu noch von der anderen Seite des Lechs, was ein besonderer Härtefall war. Noch kannte Bürgermeister Eichmann dieses harte Regiment der Blauen nicht und wollte sich davor drücken. Doch auch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.07.16
  • 4
  • 7
Kultur
15 Bilder

auf dem Altstadtfest das Straßentheater La Tal

Großes Interesse zum 10. historischen Altstadtfestes kam die Theatertruppe Cia La Tal aus Barcelona auf das Altstadtfest nach sich Friedberg. Es war eine gute Idee dieses riesige Uhrwerk in die die frühere weltbekannte Uhrmacherstadt Friedberg zu holen. 3 Tage wurde dieses Uhrwerk immer wieder zum Laufen gebracht. Wurde Aufgezogen und geölt, damit es wie geschmiert ablief. Es war interessant was aus dem großen Uhrwerk für Charaktere heraus quollen kamen. Irgendwann geriet das menschliche...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.07.16
  • 5
  • 8
Kultur
Regelmäßig trifft sich das Komitee der beiden Partnerstädte in herzlicher Gastfreundschaft
71 Bilder

Welcome-Abend für die Partnerstadt LaCrosse im Staate Wisconsin

Anlässlich zum Altstadtfest „Friedberger Zeit“ machte sich eine 13-köpfige Delegation aus der Friedberger Partnerstadt LaCrosse im Staate Wisconsin auf den 7000 km weiten Weg, um gemeinsam mit den Friedbergern 5 Tage lang an diesem Fest teilzunehmen. Bei Wein, Bier, Snacks und deftigem Spanferkel mit Beilagen, sowie mit einer fröhlichen und kurzweiligen musikalischen Begleitung der Kräuterweiber vom Altstadtfest, erlebten die Gäste einen bunten Welcome Abend im Saal der AWO. Regelmäßig trifft...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.07.16
  • 3
  • 5
Freizeit
Ein altes Ehepaar. Er, in der Ehe weise geworden und sie hört zum Glück schlecht
21 Bilder

Lässt das Stück von Hans Sachs am Altstadtfest die Zuschauer an die eigene Nase fassen?

Die Theatergruppe Ottmaring trat mit dem kurzen Theaterstück „Der Krämerskorb“ auf der Bühne im Hafnergarten auf und brachte mit dem Stück von Hans Sachs die Leute nicht nur zum Schmunzeln, sondern auch zum Nachdenken und vielleicht auch sich an die eigene Nase zu fassen. Dies ist bei dem bauernschlauen Sachs mit seinem klaren Blick Unterhaltung pur. Diesmal erlebte ein altes Ehepaar wie ein Krämerspaar stritt, wer den schweren Korb zum Feste nach Friedberg hinauf zu tragen habe und machten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.07.16
  • 4
  • 4
Kultur
Sie warten schon
59 Bilder

Die Macht des Stärkeren, soll sich darin äußern, dem Schwächeren zu helfen (1)

Gerne ist eine ganze Busladung Friedberger wieder nach Altusried unterwegs gewesen. Im Oberallgäuer Theater Mekka Altusried wollte die Gruppe das neu geschriebene Stück Robin Hood erleben. Rechtzeitig wurde in Friedberg gestartet um schon den Einzug der ca. 560 Mitwirkenden aus der Altusrieder Bevölkerung zu erleben. Und das Wetter hielt. Dafür muss man in diesem Sommer mehr als dankbar sein. Vier Generationen nahmen als Spieler teil, wobei die jüngste Spielerin knapp einen Monat alt war und...

  • Bayern
  • Altusried
  • 29.06.16
  • 6
  • 11
Freizeit
Noch wird vorbereitet
27 Bilder

Ein Bienenerlebnistag in Friedberg

Es tröpfelte schon wieder, doch mit dem Hund muss man eben bei jedem Wetter losziehen. Sonntags ist Alena immer dabei und da diesen Sonntag in Friedberg der Bienenerlebnistag stattfand, wussten wir trotz leichtem Regen, wo es hingehen wird. Natürlich viel zu früh und am Lehrbienenstand wurde noch fleißig gewerkelt und gerichtet. Also noch eine kleine Runde und dann waren wir trotzdem die ersten Besucher. Inzwischen hat es auch etwas aufgeklart und man konnte all die vielen interessanten Stände...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.06.16
  • 2
  • 8
Freizeit
Langsam füllt sich die Hofschänke
10 Bilder

Gaumenverwöhnen

Die Schenke war wieder voll, als der CSU Stammtisch Friedberg nach Wulfertshausen zur Familie Losinger zum Spargelgenießen kam. Für einen festen Kostenbeitrag gab es wie jedes Jahr hervorragenden Spargel mit Sauce Hollandaise, zerlassener Butter, dazu Salzkartoffeln, verschiedenen Schinken und dem Schnitzel mit Nachlegegarantie. Dass der Spargel nicht nur gut schmeckt, sondern viel Vorarbeit benötigt, hatte der Stammtisch von Manfred Losinger schon einmal erklärt bekommen. Doch die Vorarbeit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.06.16
  • 2
  • 5
Kultur
Die romanische Grundanlage entstand 1257. Ursprünglich umzogen die Burg zwei Mauerringe mit Wehrgängen, Zinnen und Schießscharten. Im Inneren befand sich eine Wehrmauer mit drei Türmen. Vom oberen Ring führte ein Steilhang zum unteren Mauergürtel mit einem verdeckten Abstieg an der Westseite. Der äußere Ring war umgeben von zwei starken Rundtürmen. Im nördlichen Turm befand sich das Verlies, im Volksmund Köpfhäusl genannt
25 Bilder

Friedbergs interessanteste Baustelle

Zu Friedbergs interessanteste Baustelle machte sich der CSU Stammtisch mit einer kleinen Gruppe auf den Weg. Jeder war neugierig, was Baureferent Carlo Haupt zum Baufortschritt der historische Keimzelle der Stadt Friedberg zeigen und berichten konnte. Noch bevor die Gruppe den Innenhof betreten durfte, wurden zum Schutz der Besucher Helme auf die Köpfe gesetzt. Herr Haupt erzählte vorab von der ehemaligen Grenzveste von Herzog Ludwig II und deren wechselvoller Geschichte. Kurz wurde den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.05.16
  • 5
  • 6
Kultur
Wer zu pünktlich kam, musste draußen mitfeiern
24 Bilder

Einstmal in 3. Klasse zum Fronleichnamstag gelernt

Am Fronleichnamstag Am Fronleichnamstag wandern die Bäume zur Stadt hinein, stehn an den Straßen in langen Reih'n, wollen im Vorübergehn den lieben Heiland sehn und bei seinem Siegeszug Wache stehn. Am Fronleichnamstag kommen die Blumen aus dem Wiesengrund, biegen sich zu Kränzen weiß und bunt, winken hinter dem Fenstergeheg', legen sich auf Treppen und Steg und zieren dem Heiland den Liebesweg. Am Fronleichnamstag kommen die Vögel aus Feld und Wald, singen von Dächern und Bäumen, dass laut es...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.05.16
  • 10
  • 5
Kultur
5 Bilder

Rosenkavaliere

Heute ging der CSU Ortsverband Friedberg mit Rosen und Guazln auf den Wochenmarkt um den Müttern damit eine Freude zu machen. Gerne überreichten sie den weiblichen Besuchern des Wochenmarktes eine Rose und auch die Herren durften sich aus dem Körbchen etwas Süßes nehmen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.05.16
  • 3
  • 3
Kultur
Aha, daher kommt die Musik
27 Bilder

Eine Gruppe starker Gartler schob mit Stangen den geschmückten Maibaum in die gewünschte Senkrechte

Auf meinem Spazierweg mit Joschi und Alena, hörte ich plötzlich schmissige Blasmusik und mir kam in Erinnerung, dass ja bei den Schrebergärten ein Maifest stattfindet und zum ersten Mal ein Maibaum aufgestellt werden soll. So stand es wenigstens in der Zeitung. Die Stadt Friedberg selber will keinen mehr aufstellen und so hatte sich der Verein der Schrebergärtner zu diesem Maibrauchtum bekannt. Also gingen wir drei hin. Das Brauchtumsstangerl lag noch hilflos in der Waagerechten und wartete auf...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.05.16
  • 7
  • 8
Kultur
Schon vorab ein Blick in die Sonderausstellung
20 Bilder

Sonderausstellung rund um die Zeit der Napoleonischen Kriege

Noch rechtzeitig vor Schuss besuchte der Heimatverein Friedberg die Sonderausstellung rund um die Zeit der Napoleonischen Kriege, die auch vor Aichach nicht Halt machten. Stolz zeigten 2. Vorsitzender Horst Lechner und ein Ehrenamtlicher des Heimatvereins Aichach den Friedbergern das ehemalige städtische Krankenhaus, das zu einem wunderbaren Museum umgewandelt wurde. Die Friedberger erfuhren dort, wie der Kriegsalltag der Zivilbevölkerung Not und das Elend brachte. Während Napoleon gegen die...

  • Bayern
  • Aichach
  • 19.04.16
  • 5
  • 4
Kultur
18 Bilder

Große Opern- & Operetten-Nacht im Kongress am Park

Am Palmsonntag machte sich eine Gruppe des CSU Stammtisches auf den Weg nach Augsburg um die „Große Opern- & Operetten-Nacht im Kongress am Park„ zu erleben Und es war ein Erlebnis, was das Schwäbisches Sinfonieorchester und die große Chorgemeinschaft mit 140 Musikern und Sängern, darunter auch der Friedberger Kammerchor, hören ließen. Die Leitung des Konzerts hatte der international angesehene Dirigent Gerhard Fackler. Fröhlich mit netten Geschichten führte Michael Suttner vom Bayr. Rundfunk...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.03.16
  • 7
  • 9
Kultur
12 Bilder

Schön wurde von den Kindern diese Feier gestaltet.

Diesmal beinahe zu spät kamen wir zur Auferstehungsfeier mit Speiseweihe in der Stadtpfarrkirche Sankt Jakob in Friedberg, die vor allem für die Kinder gefeiert wurde. Obwohl 15 Minuten vor dem Beginn, konnten wir nur mit viel Glück noch einen Sitzplatz bekommen. Die Kirche war auch in diesem Jahr sehr gut besucht. Schön wurde von den Kindern diese Feier gestaltet. Sie sangen zuerst das Lied „Eines Tages kam einer“ jubelnd und voller Freude. Dann wurden die Kinder aufgefordert, leise ihren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.03.16
  • 4
  • 7
Kultur
Vorsitzende Frau Regine Nägele begrüßt die vielen Anwesenden. Neben ihr der Schriftführer Walter Ziegler und der Archäologe Volker Babucke
18 Bilder

Jahreshauptversammlung des Heimatvereins im Friedberger Rathaussaal

Nach der Begrüßung der Teilnehmer und Ehrengäste durch die Heimatvereins-Vorsitzende, Regine Nägele, und der stillen Minute für die Verstorbenen, gab es auch dieses Jahr den Rechenschaftsbericht zu den vielen Aktionen des Vereins. Verschiedene Heimatkundlicher Stammtisch im Ratskeller der Stadt Friedberg, mit dem Vortrag von Prof. Dr. Wilhelm Liebhart: "Bayern zwischen Österreich und Frankreich (1799-1815)". Diese Veranstaltung dient auch als Einführung in das Thema der diesjährigen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.03.16
  • 4
  • 3
Kultur

Ist Palmsonntag klar und rein, soll’s ein gutes Zeichen sein.

Drei blühende Palmkätzchen, drei Buchszweige, drei Wacholderzweige usw. Ist Palmsonntag klar und rein, soll’s ein gutes Zeichen sein. In Deutschland wurden anstelle der nicht vorhandenen Palmen ein Gebinde aus Palmkätzchen (Saalweide) verwendet. Zu Ostern stehen sie ja meist in Blüte. Je nach Landschaft werden auch Buchsbaum, Immergrün, Wacholder, Tanne, Haselzweige und Stechpalme mit roten Beeren zusammengebunden. Mit Gebildebrot, Eiern und Früchten, zum Teil auch mit Würsten und Geräuchertem,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.03.16
  • 3
  • 9
Kultur

Zum heutigen Josefstag alles Gute und eine feine Torte extra dazu

Straubinger Josefitorte Teig: 1 Zitrone 150 g Butter 100 g Zucker 3 Eier klein 6 EL Milch 2 EL Kirschwasser oder Weinbrand 500 g Mehl 2 TL Backpulver ½ TL Zimt Je 1 Prise Piment und Muskatnuß Füllung 600g Äpfel 150g Haselnüsse 3 EL Milch 3 EL Honig 4 EL Zucker 100 Rosinen 2 TL Zimt Butter eschmolzen Zitronenschale abreiben, mit allen anderen Teigzutaten mischen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Eine Springform von 20- 25 cm Durchmesser bereitstellen. Teig ausrollen und 5 Teigkreise in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.03.16
  • 6
  • 5
Kultur
6 Bilder

Führung im neuen Friedberger Museumsdepot

Diesmal lud die Heimatvereinsvorsitzende Regine Nägele zu einer Führung in das neue Friedberger Museumsdepot ein. Der dafür stehende eher unauffällige Hallenbau war gar nicht so schnell zu finden, wenn man es nicht schon wusste. Denn gerade weil er innen Friedberger Museumsschätze beherbergen wird, verzichtete man auf eine Aufschrift zur Erkennung. Nachdem klar war, dass während der Schlossrenovierung der Museumsbestand ausgelagert werden musste, entschied der Stadtrat 2014, nicht Räume...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.03.16
  • 2
  • 5
Kultur
Die Glienicker Brücke. Über die Brücke tauschten die USA und die Sowjetunion Spione aus.
23 Bilder

Die ehemalige Residenzstadt der Könige von Preußen

Bei unserem Besuch in Berlin, Dezember letzten Jahres fuhren wir auch in die Kreisfreie Stadt Potsdam, um das Schloss Cecilienhof zu besichtigen, wie ich schon berichtete. Gewichtig war schon die Fahrt über die Glienicker Brücke, die Berlin und Potsdam verbindet und ein legendärer Schauplatz während des Kalten Krieges war. Über sie tauschten die USA und die Sowjetunion Spione aus. In Potsdam hatte die Gruppe aus Bayern auch Zeit, die Stadt zu Fuß anzusehen. Aus dem Bus ausgestiegen fiel sofort...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 18.02.16
  • 7
  • 6
Kultur
Joschi ist zwar kein Vogel, doch die Rose darf er schon schenken

Der Festtag des heiligen Valentin

Der Festtag des heiligen Valentin Die bekannten Lieder von der Vogelhochzeit wurden zu Ehren des heiligen Valentin gedichtet und gesungen, denn in Fabeln des späten Mittelalters steht geschrieben, dass an seinem Festtag die Vögel Hochzeit haben. Bei uns war darum früher der Valentinstag ein bedeutendes Fest, heute wird es als Tag der Freundschaft und der Liebenden gefeiert. Über den heiligen Valentin ist geschichtlich wenig überliefert. Der Legenden nach war er ein römischer Priester, der durch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.02.16
  • 4
  • 8
Lokalpolitik
traditionelles Fischessen im Brauereigasthof St. Afra im Felde
9 Bilder

Mit einer Schweigeminute beginnt das traditionelle Fischessen am Aschermittwoch

Trotz des tragischen Unfalls in Bad Aibling und Blick auf die Opfer und deren Hinterbliebenen hat der CSU Stadtverband Friedberg sein traditionelles Fischessen mit dem Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz, durchgeführt. Da es hier sowieso nicht den klassischen politischen Schlagabtausch gibt und keine großen Emotionen stattfinden, war das ganz in Ordnung. Stadtverbandsvorsitzender Manfred Losinger begrüßte die diesmal verständlicherweise etwas weniger Gäste. Keine Musik spielte auf, stattdessen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.02.16
  • 5
  • 2
Lokalpolitik
Stadträte und Ortsvorsitzende des nördlichen Stadtverbandes sowie der Landrat stehen zur Begrüßung bereit
15 Bilder

Frauenfrühstück zum Klumpigen Donnerstag

Frauenfrühstück | Ratschen, genießen, informieren, – so könnte man in Kürze das Frauenfrühstück der nördlichen Stadtteile von Friedberg, nämlich Wulfertshausen –Stätzling – Derching und Haberskirch, zum Klumpigen Donnerstag zusammenfassen. Es war eine Einladung der Ortsvorsitzenden des nördlichen Stadtverbandes und Stadtverbandsvorsitzender Manfred Losinger freute sich darum auch, dass nicht nur in Wahlkampfzeiten die CSU schöne Termine hat, und damit viele Mitglieder aufmuntern kann und immer...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.02.16
  • 4
  • 5
Lokalpolitik
Innenhof von Schloss Cecilienhof
5 Bilder

Führung durch die ehrwürdigen Hallen des Schlosses Cecilienhof.

Nach dem Besuch der Ständigen Ausstellung im Deutschen Historischen Museum ging es nach Potsdam. Dort erlebte die Gruppe aus dem Landkreis AIC FDB eine Führung durch die ehrwürdigen Hallen des Schlosses Cecilienhof. Leider durfte man keine Bilder vom Inneren des in den Jahren 1913 bis 1917 im englischen Landhausstil für den preußischen Kronprinzen Wilhelm und seine Frau Cecilie errichteten Bau machen. Hier lebte bis kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges die kronprinzliche Familie....

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 26.01.16
  • 4
  • 12
Lokalpolitik
Gut besucht war auch dieses Jahr der traditionelle Neujahrsempfang in Wulfertshausen
37 Bilder

Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback beim Neujahrsempfang in Wulfertshausen

Zum Neujahrsempfang im Pfarrzentrum Wulfertshausen hatten der Stadtverbandsvorsitzende Manfred Losinger und Kreisvorsitzender Peter Tomaschko, MdL, mit Sekt und einem kleinen Imbiss geladen. Da ließ man sich gerne bitten. Doch auch dem bayerische Justizminister Winfried Bausback, der doch manchen noch unbekannt ist, einmal die Hand zu schütteln, lockte die Besucher nach Wulfertshausen. Der Aschaffenburger Politiker Bausback kam dann auch mit seiner ruhigen, zurückhaltende Art bei den Anwesenden...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.01.16
  • 3
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.