Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Lokalpolitik

Ukraine-Konflikt. Was Deutschland zum Duckmäuser werden ließ

Bei allem Verständnis für die katastrophale Lage der Ukraine, erwarte ich auch Verständnis für das verantwortungsvolle Verhalten unserer Regierung, häufig von ukrainischen Politikern als Zögerlichkeit kritisiert, die unbedingt vermeiden will und muss , blauäugig in einen großen Krieg zu stolpern. Vor diesem Hintergrund empfinde ich die sicher notwendigen Forderungen bestimmter Waffen seitens des ukrainischen Botschafters in Deutschland dennoch als ziemlich dreist. Seine ignoranten, rüpelhaften...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.04.22
  • 7
  • 5
Poesie

Das stimmt einen schon nachdenklich. 

Gleich zu Beginn der Corona-Pandemie sagte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in seiner Ansprache an die Nation: “ Wir befinden uns im Krieg“ Diese Worte Präsidenten klangen für meine deutschen Ohren ziemlich krass. Krieg, das löst bei mir Assoziationen mit Waffen, Zerstörung, Tod und Leid aus. Letzteres hatte Frankreich in der Hochphase der Corona-Pandemie schneller ereilt, als gedacht. Für viele Menschen in Frankreich aber klang die Ansage des Präsidenten gar nicht so martialisch, sagten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.12.20
  • 17
  • 6
Lokalpolitik
Gewerksachafter am Infostand / v.l.n.r: Reinhard Nold, Martina Buchheim, Klaus Trusch, Brigitte Müller (IGM)
3 Bilder

Gute Beteiligung beim Informationstag zum Antikriegstag

Vor 100 Jahren endete der Erste Weltkrieg, vor 73 Jahren der Zweite. Beide Jahrestage geben Anlass zur Erinnerung. Auch heute gilt, so Reinhard Nold vom DGB Lehrte: „Kriege kommen nicht über uns, sie werden gemacht. Gewalt geht von Menschen aus – und trifft Menschen. Sie werden getötet, verwundet und vertrieben. Ihr Leben wird bis in die Grundfesten erschüttert, während andere aus Kriegen Profite schlagen oder ihre Machtinteressen durchsetzen.“ Um daran zu erinnern haben Gewerkschafter vom DGB,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.09.18
Lokalpolitik
Bodenzeitung wird von den Veranstaltern vorbereitet 
v.l.n.r:  Reinhard Nold (DGB Lehrte), Klaus Steinhaus (DGB Lehrte), Helga Laube-Hoffmann (ver.di Lehrte), Angelika Schmidt (Antikriegshaus)
5 Bilder

Gute Beteiligung beim Informationstag zum Thema „Krieg und Frieden in Europa“

Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg, vor 75 Jahren der Zweite. Beide Jahrestage geben Anlass zur Erinnerung. Auch heute gilt, so Reinhard Nold vom DGB Lehrte: „Kriege kommen nicht über uns, sie werden gemacht. Gewalt geht von Menschen aus – und trifft Menschen. Sie werden getötet, verwundet und vertrieben. Ihr Leben wird bis in die Grundfesten erschüttert, während andere aus Kriegen Profite schlagen oder ihre Machtinteressen durchsetzen.“ Um daran zu erinnern haben Gewerkschafter vom DGB,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.10.14
  • 1
  • 2
Lokalpolitik

Positionen zum Thema Krieg und Frieden

Weltweit fanden im Jahr 2012 34 Kriege und so genannte bewaffnete Konflikte statt. Indien bleibt das Land mit den meisten kriegerischen Auseinandersetzungen weltweit In Afrika fanden 2012 mehr als 13 Kriege statt. Seit 2001 herrscht in Afghanistan Krieg. Mittlerweile sind über 40 Nationen in Afghanistan stationiert. Zur Kriegsführung benötigen die Staaten Waffen. Die größten Waffenlieferanten der Welt sind die Vereinigten Staaten von Amerika, gefolgt von Russland, Deutschland und Frankreich....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.03.13
  • 1
Lokalpolitik

Der Waffenhandel diktiert? Die Geister die sie riefen . . . .

Die Bundeswehr privatisieren, bis hin zu einer Söldnerarmee, die im Inland und sonstwo auf der Welt agieren kann, wer gerade dafür bezahlen kann? Krisenherde fördern und herstellen, denn renditejagende Anteilseigner wollen Kasse machen? Mit Fonds, die in Waffen investieren, kann man noch Renditen erreichen, wie sonst kaum noch: http://www.zeit.de/2011/21/DOS-Streubomben Alles unterliegt der Gewinnmaximierung, was nur irgend möglich sein könnte, Beispiele gibt es genug:...

  • Niedersachsen
  • Moormerland
  • 19.08.12
  • 7
Blaulicht

Bombenstimmung bei Uwe Schünemann ?

Das kurze Interview mit dem Innenminister im Landtagsgebäude war ernst gemeint: Herr Schünemann will Kosten beim Land, bei der Polizei sparen. - Gemeint sind die Feuerwerker die die Kriegsbomben entschärfen. Herr Schünemann möchte gerne private Unternehmen an den Stellen sehen, wo in der Vergangenheit bislang zuverlässige Arbeit geleistet wurde. Leidtragende der neuen Denke: die Kommunen oder noch besser, die Grundstücksbesitzer sollen ran an die Kosten ! Also nochmal von vorne: Gut. Der...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 22.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.