Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Ratgeber

Wintergrippe? Kein Problem mit Kräutern und Gewürzen!

Probier´s mal mit natürlichen Mitteln und Methoden, statt dich mit Medikamenten vollzupumpen! Würzig macht gesund: Mit Kräutern und Gewürzen lebst du länger und gesünder! „Iss Gemüse und Obst. Sie enthalten Vitamine und sind gesund.“ So ähnlich sagen es dir deine Eltern, Ärzte, Ernährungsexperten und sogar die Medien seit deiner Kindheit. Ich hingegen sage dir: „Iss Kräuter und Gewürze, um noch mehr Vitamine zu dir zu nehmen. Du wirst gesünder und fitter sein, noch jünger aussehen und länger...

  • Hessen
  • Darmstadt
  • 19.11.21
Ratgeber

Grimms Märchen

Erkältungszeit.Oder wie wir sagen: Wenn Männer zu Memmen werden.Es ist leichter ein Atom zu zertrümmern, als die Überzeugung eines verschnupften Mannes zu zerstreuen, dem Tod ins Gesicht zu sehen. Zum Arzt gehen Männer frühestens wenn ihnen Körperteile abfallen. Aber sobald die Nase läuft machen sie ihr Testament und rufen den Bestatter. Die meisten Männerkörper sind in einem verheerenden Zustand. Die Betroffenen sind sich dieser Tatsache aber durchaus bewusst. Sie sind also - auf eine...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.02.16
  • 43
  • 16
Natur
6 Bilder

Ein totkranker Fuchs hatte sich bei uns verkrochen

Als ich heute - am ersten Arbeitstag im neuen Jahr - in Hannover war, bekam ich die Kurznachricht: "In unserem Stall liegt ein schlafender Fuchs." Sofort ging mir ganz viel durch den Kopf und ich wäre am liebsten sofort wieder nach Hause gefahren - das ging aber leider nicht. Ein Wildtier, welches bei Menschen Schutz sucht, muss sehr krank oder sehr ausgehungert oder beides sein. Erster Hinweis: Nicht anfassen, nicht zu nahe an ihn heran! Wie ist er denn in den Stall gekommen? Durch die...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 02.01.12
  • 12
Ratgeber
Aus solch inniger Verbindung entsteht schnell eine Rotznase!
2 Bilder

Krank durch Händeschütteln

Nießen, Husten und Schnäuzen allerorten. Ja, es ist wieder soweit, Grippe und Erkältungskrankheiten grassieren bei diesem Schmuddelwetter ganz besonders. Einer der Hauptübertragungswege neben dem gemeinsamen Kontakt von Menschen mit Oberflächen, wie etwa Türklinken, ist das alltägliche Begrüßungsritual des Händeschüttelns. Und so mancher Magen- und Darminfekt beginnt hier seinen überflüssigen Verlauf. Das Infektionsrisiko wird dabei durch den Umstand erhöht, dass Menschen meist unbewusst mit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.01.11
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.