Kröten

Beiträge zum Thema Kröten

Natur
3 Bilder

Entenfamilie am Hexenteich Menden

Freitag, 12.04.2013, 10.30 Es ließ mir keine Ruhe. Heute Morgen war ich wieder am Hexenteich Menden. Einzelne, kleine Frösche saßen versteckt unter Blättern am Uferrand. Nur bei genauem Hinsehen waren sie zu erkennen. Am Hexenteich hat noch keine Amphibienwanderung angefangen. Also am Sonntag geht es wieder los zum Teich. Aber ganz etwas anderes habe ich dort entdeckt: Schaut euch die Bilder ruhig genauer an: Eine Entenfamilie - aus Plastik. Eine Spaziergängerin, die dort öfter mit ihren Hund...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 12.04.13
Natur
Ob Rücksicht oder aktive Mitarbeit - jede Hilfe ist willkommen! | Foto: NABU / U. Manzke, J. Koch
5 Bilder

Hilfe für Frösche, Kröten und Molche während der Wanderung – Helfen Sie mit!

Auch wenn die aktuellen Temperaturen noch nicht für "Wanderstimmung" bei unseren Amphibien sorgen, mit der nächsten wärmeren Phase geht es garantiert los. Alle Jahre wieder wandern unsere heimischen Amphibien im Frühjahr, besonders stark bei Regen und Temperaturen über 8°C, von ihren Winterquartieren zu den angestammten Laichgewässern. Dabei queren sie zwangsweise auch Straßen, die ihre Lebensräume zerschnitten haben. Für viele Tiere endet diese Straßenquerung tödlich. Um die Tiere zu schützen,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.03.13
Natur
Ein Kammmolchweibchen.
14 Bilder

Amphibien hautnah erleben...

...durfte die Klasse 3 a der Grundschule Garbsen Mitte. Dieser Tag war passend zum Sachunterrichtsthema „Frösche“ geplant. Zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Catrin Weber durften sie einen Amphibienschutzzaun besuchen. Am frühen Morgen wurden sie von Dagmar Strube und Olaf Pflüger vom NABU abgeholt. Das erste Anzeichen auf die Krötenwanderung entdeckten die Grundschüler schon wenige Meter nach dem Verlassen des Schulgeländes. Dort zeigte Frau Strube den Kindern das vom NABU aufgestellte...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 29.03.11
  • 7
Natur
2 Erdkrötenmännchen.
6 Bilder

Der NABU Krötenschutzzaun an der Gutenbergstraße in Garbsen.

Der Zaun in der Gutenbergstraße wird von Annelies Redlich und Karl-Dieter Ruhlig betreut. Die Arbeit an diesem Zaun ist schon sehr gefährlich, denn kaum ein Autofahrer hält sich an die erlaubten 50 km/h. Das konnte ich Montag an eigenem Leib erfahren. Selbst die dort außerhalb der Krötenwanderung erlaubten 70 km/h werden nicht eingehalten - dort wird gerast was das Gaspedal hergibt. Das gefährdet natürlich nicht nur die freiwilligen Helfer, sondern auch der Krötenzaun wird immer mehr...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 19.03.11
  • 8
Natur
Morgendlicher Spaziergang?
17 Bilder

Der NABU Krötenschutzzaun an der Meyenfelder Straße in Garbsen.

Gestern Morgen habe ich Dagmar Strube an "ihrem" Krötenschutzzaun überrascht. Ich wusste das sie so gegen 7:00 Uhr dort anzutreffen wäre. Ich war gespannt, ob die letzten etwas wärmeren Tage die Frösche, Kröten und Molche schon lockten. Insgesamt 5 Frösche wurden aus dem eingegrabenen Eimer geborgen, eingesammelt und anschließend über die Straße getragen und dort am Wasser wieder ausgesetzt. Dabei wurden wir von vorbeifahrenden Fahrzeugen ganz schön durchgeschüttelt. Zum Glück für uns...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 12.03.11
  • 11
Natur
Tempo 50, Wichtig oder Schikane?
4 Bilder

Tempo 50, Schikane oder was?

Momentan sieht man es wieder überall, plötzlich stehen da Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Tempo 50, oder teilweise sogar auf Tempo 30. Warum das nur? Ganz einfach, mit höherem Tempo werden die mühsam aufgestellten und recht teuren Krötenschutzzäune beschädigt. Auf meinen Bildern kann man gut sehen was schon Tempo 70 an den Zäunen ausrichten kann. Nicht nur der Zaun ist gefährdet, auch die "Krötensammler" werden ganz schön vom Fahrtwind gebeutelt, wenn die Autos an ihnen vorbeirasen. Ich habe...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 12.03.11
  • 5
Natur
Erdkröte_1
2 Bilder

Sicherer Weg für Kröten über Hauptverkehrsstraße

Ab heute habe ich einen Streckenabschnitt als Amphibienschützerin an der Gutenbergstraße übernommen. Schon bei meinem ersten Kontrollgang am frühen Morgen (87 Eimer entlang des Krötenzauns) freute ich mich über zwei Erdkröten. Das sind die ersten Wanderanzeichen an der stark befahrenen Straße. Bestimmt werde ich in den nächsten Tagen dort deutlich mehr Tiere aus den Eimern bergen und so sicher zu ihrem Laichgewässer tragen können. Würden wir ehrenamtlichen Helfer diese Arbeit nicht machen,...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 17.03.10
  • 3
Natur
Marleen und die erste Kröte

Erste Kröten trotzen der Kälte

Der NABU Stadtverband Garbsen hatte bereits nach den ersten Anzeichen des zarten Frühlingserwachsens die Krötenschutzzäune aufstellen lassen. Denn aufgrund der vielen langen Streckenabschnitte, die der NABU im Stadtgebiet Garbsen betreut, benötigen die Arbeitskolonen immer mehrere Tage zum Aufbau der grünen Schutzzäune. Doch der Winter machte den gut geplanten Bemühungen des NABU einen Strich durch die Rechnung. Denn noch während der Aufbauphase zeigte sich der Winter noch einmal mit seiner...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 13.03.10
  • 13
Freizeit
...der Heimatstamm der Kröte...
24 Bilder

Fotoshooting mit einer Kröte...

...sie saß einfach da und ließ sich nicht beirren. Heute Mittag an der Deisterhütte... ein Baumstamm, bzw. der oberirdische Rest der Wurzel sollte noch eingekürzt werden. Dazu mußte ein großer Blumenkübel heruntergehoben werden. Und wer saß darunter, eine dicke fette Kröte. Wie sie da unter kam weiß keiner. Aber anscheinend kam genügend Futter, sprich kleine Krabbler, Würmer oder dergleichen, vorbei und sie brauchte nur noch ihre klebrige Zunge herauszustrecken, schwupps hat sie sich den dann...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 05.06.09
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.