Kohlmeise

Beiträge zum Thema Kohlmeise

Natur
4 Bilder

Federbälle zu Besuch

Als ich heute Vormittag im Wintergarten saß und las, die Sonne kam um die Ecke und der Himmel strahlt in herrlichem Blau, da fiel mir das rege Treiben am Vogelhaus auf. Schnell habe ich eine paar Bilder geschossen - durch die Isolierverglasung.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 18.02.15
  • 7
  • 7
Natur
"Na endlich kommst Du! Hast Du Futter mitgebracht?" "Nein, das wird erst morgen besorgt!" (Aufnahme bei trüben Himmel mit ISO 3200! / APS-C Kamera)
3 Bilder

Unerwarteter Besuch!

Gestern rief ich auf einer Rückfahrt kurz Zuhause an. Dabei erfuhr ich, dass zu meiner Überraschung schon zwei Besucher auf mich warteten. Näheres erfuhr ich aber nicht, sondern nur, dass der Besuch im Garten auf mich wartet. Im Garten bei grauem Himmel? Zuvor schien ja unvorhergesehen etwa ein bis zwei Stunden die Sonne, aber nun war die Wolkendecke längst wieder zugezogen. Wer war da wohl im Garten? Ich hatte Anfang der Woche im Garten schon mal zwei Vogelhäuschen aufgestellt und einen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.11.14
  • 3
  • 14
Natur
Video

Blick aus'm Küchenfenster 4 > Wie die Made im Speck (Video)

Die Kohlmeise fühlte sich in dem kleinen alten Futterhäuschen in der Hecke sehr wohl, der Tisch war wohl nach ihrem Geschmack gedeckt. Hatte dann keine Lust weiter zu filmen.... die hörte ja nicht auf zu fressen.... geplatzt isse jedenfalls nicht. Hier der Link zum Video:

  • Rheinland-Pfalz
  • Daleiden
  • 08.12.12
  • 8
Natur
Eichelhäher
13 Bilder

Die Vögel in Nachbars Garten

An dieser Stelle bedanke ich mich erstmal herzlich für die Einladung durch die NABU-Mitglieder, an deren Futterstelle ich vorgestern die Vögel fotografieren konnte. Da sich dort im Garten ein Bestand an alten Obstbäumen befindet, werden davon auch manchmal nicht alltägliche Vogelarten angelockt. Ein paar der gelungenen Aufnahmen möchte ich noch zeigen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 07.12.12
  • 11
Natur
Kohlmeise mit einer Wucherung über dem Auge.
3 Bilder

Winterfütterung der Gartenvögel.

Es ist schon sehr viel über das Für und Wider einer Vogelfütterung in der kalten Jahreszeit geschrieben worden. Google ist voll damit. Mit Tipps und Tricks einer solchen, kann man sich schon einige Abende lesend beschäftigen. Ich füttere die gefiederten Freunde im Garten schon viele Jahre, was mir mit einer großen Artenvielfalt und reges Treiben im Garten gedankt wird. Meistens beginne ich bereits im November damit, dass ich ein Nusssilo aufhänge. Es dauert nicht sehr lange und es hat sich -...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 27.11.12
  • 3
Natur
Wenn sich die Sonne zeigte huschte vereinzelte Male das Rotkehlchen verstohlen durch die Rhododendronbüsche...
24 Bilder

EISESKÄLTE - HUNGER - "ENERGIETANKSTELLEN" - Winterfutterplätze...heiß begehrte Treffpunkte einer bunten Schar...

Ich habe ihn zunächst vermisst, den kleinen Vogel mit den großen dunklen Augen und der orangerot leuchtenden Brust, Kehle und Stirn, die ihn unverwechselbar machen und auf den Menschen eine so anziehende Wirkung haben. Denn gerade bei seinem Besuch im Garten klopft das Herz immer etwas höher. Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula) gehört zu den erklärten Lieblingen in unseren Gärten. Es verzaubert die Menschen mit seiner melancholischen Ausstrahlung... Doch in den ersten regnerischen, trüben...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 06.02.12
  • 28
Natur
Mein Spiegelbild? - Nein, das ist doch das Sperlingsweibchen denkt das Rotkehlchen.
51 Bilder

WINTERVÖGEL - Sperlingsspagat am Meisenknödel und mehr... - Impressionen der Burgwedeler Vogelwelt im Januar 2011

Die Temperaturen kreisen um den Gefrierpunkt. An manchen Tagen erfreut nicht nur uns der lang ersehnte Sonnenschein. Das Thermometer erklimmt die 5 Grad Marke und die Sonne lockt die Vögel in Scharen an den Futterplatz. Ein fröhliches lautstarkes Gezwitscher ertönt aus dem Nadelbaum auf der gegenüberliegenden Straßenseite, der der bunt gemischten Truppe als Sammelplatz dient. Dann fällt das Thermometer wieder unter die Null Grad-Grenze. Schnee hüllt die Landschaft in seine weiße Decke....

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.01.11
  • 36
Natur
Wer hält denn hier Ausschau?
32 Bilder

WINTERFÜTTERUNG 2010 - Teil 2 - Frühstück an der Futterstelle.

Frühstück der gefiederten Gäste. Wie versprochen hier noch einige weitere Aufnahmen von der Futterstelle. Sie wurden an einem Tag in der vergangenen Woche - Dezember 2010 - mit geschlossener Schneedecke und frostigen Temperaturen aufgenommen. Das Rotkehlchen, welches ja eigentlich im Winter sein Futter vom Boden aufpickt, kommt nun auch regelmäßig an das Futtersilo. Die wählerischen Kohlmeisen überprüfen das Futter sehr genau, bis sie sich für das zehnte Körnchen entscheiden um dann mit ihm auf...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.12.10
  • 15
Natur
Der Erlenzeisig (Carduelis spinus) besucht seit Anfang Januar  häufig die Futterstelle.
37 Bilder

EIN STAR zu Gast im Garten, die Bergfinken und weitere Wintergäste.

Seit Wochen besteht nun schon eine geschlossene Schneedecke und die Temperaturen klettern nur selten über den Gefrierpunkt. Dafür haben wir aber während der dringend erforderlichen Winterfütterung die Gelegenheit einige Mitglieder aus der vielfältigen Vogelwelt näher kennenzulernen. Heute möchte ich Euch den Bergfink vorstellen. Er ähnelt in seiner Gestalt und Musterung dem Buchfink. Auffälligster Unterschied ist die Färbung von Brust und Bauch. Beim Bergfink ist die Brust orange und der Bauch...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 13.02.10
  • 24
  • 1
Natur
Die Heckenbraunelle (Prunella modularis)
25 Bilder

Ein Sonnenbad in frostigen Zeiten

Während der eisigen Kälte in den vergangenen Tagen sind die Besuche der gefiederten Freunde seltener geworden. Als jedoch am Montag (21. Dezember) die Sonne am Mittag heraus kam und nicht nur die Menschen mit ihren hellen Strahlen erfreute, da waren die kleinen Gartenbesucher schnell zur Stelle. Eine bunt gemischte Truppe Sperlinge hüpfte munter unter dem Futtersilo herum um aus den heruntergefallenen Körnern prüfend die essbaren herauszusuchen, während andere Tiere ihre Köpfchen in die...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 23.12.09
  • 18
Natur
Kohlmeise

Vogelfütterung mal anders... (2 Filme, daher längere Ladezeit!)

Hallo zusammen, es wird nun ja langsam Zeit die Winterfütterung für unsere einheimischen Vögel zu starten. Diese Beiden Filmchen zeigen Euch mal eine etwas außergewöhnlichere Art eine Kohlmeise zu füttern. Wir haben die Meise nicht gezwungen, auf die Hand zu kommen, sie tat es aus freien Stücken. Na ja, die Gier auf die Sonnenblumenkerne war einfach zu groß. Die Hand gehört meiner Frau, auch ich habe die Meise später so gefüttert, konnte dabei aber nicht filmen. Liebe Grüße Olaf >>Leider sind...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 25.11.09
  • 22
Natur
21 Bilder

Gefiederte Leichtgewichte

Die Winterfütterung der Vögel ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für uns und ganz besonders für unsere Kinder die Wildvögel aus nächster Nähe zu beobachten. Vielleicht ein Mosaikstein zur Entwicklung eines Gefühls für ihre Mitlebewesen. Die Kohlmeisen sind die häufigsten und auch größten Meisen. Sie gehören zu den Jahresvögeln. Sie bleiben das ganze Jahr über bei uns. Der schwarze Längsstreifen auf der gelben Unterseite ist beim Männchen breit, beim Weibchen schmaler und oft auch kürzer. Der...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 24.01.09
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.