Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kohlmeise

Beiträge zum Thema Kohlmeise

Natur
Ein cleveres Krötenmännchen! Er hat sich schon auf dem Weg zum Laichgewässer ein Weibchen geschnappt...Besonders intensiv war die Krötenwanderung zur Zeit des astronomischen Frühlingsbeginns. Eine große Anzahl einzelner Erdkrötenmännchen, aber auch Pärchen hatten sich - bei Temperaturen im zweistelligen Bereich, nach einem Tag voller Sonnenschein und blauem Himmel - an diesem Abend - auf den Weg zu dem Ort, an dem ihr Lebensweg begann, begeben.
30 Bilder

Klammern statt kuscheln... Den Frühling im Auge! Fotomix zum Frühlingserwachen 2014.

Pünktlich zum astronomischen Frühlinganfang lockte die Sonne nicht nur die Menschen hinaus, sondern auch die Erdkröten. Von der Wärme geweckt verließen sie ihre frostsicheren Winterverstecke und brachen auf zu ihrer teils äußerst gefährlichen Wanderung. Als winzig kleine Tierchen, Miniaturausgaben ihres späteren Erscheinungsbildes haben die Erdkröten einst an einem schönen Sommertag (Ende Juni/Anfang Juli) ihr Geburtsgewässer verlassen, um ein unscheinbares nachtaktives Leben - überwiegend in...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 17.04.14
  • 18
  • 37
Natur
Noch genießen die Pferde die Herbsttage auf der Weide.
49 Bilder

BURGWEDEL HERBST 2012 - Wenn die DRITTE JAHRESZEIT beginnt... - NATURBETRACHTUNGEN in der Feldmark und vor der Tür - Mit einer interessanten Fotostrecke vom Indischen Blumenrohr. - Ein BILDERBOGEN

Mit dem September beginnt die „DRITTE JAHRESZEIT“ - Der Herbst liegt in der Luft. Wir können ihn riechen, fühlen und schmecken. Er riecht nach feuchter Erde, Pilzen,Laub, Heu und Holz... Auf der Haut fühlen wir die Herbstsonne und den Wind...manches Mal aber auch einen kräftigen Herbstregen... Der Herbst schmeckt nach Nüssen, Pilzen, Beeren und reifen Äpfeln... die Reihe kann (in Kommentaren) gerne fortgesetzt werden! Es ist eine Zeit des Übergangs. Besonders der frühe Oktober, wenn die Tage...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 06.10.12
  • 23
Natur
Kohlmeise von unten, 20 Meter über mir

Kohlmeise (Parus major)

Als ich heute Nachmittag die letzten Stachelbeeren erntete, hörte ich weit über mir ein paar Vögel zetern. Meisen. Eindeutig. Als ich senkrecht nach oben sah, erkannte ich eine Bewegung an einem weit ausladenden Ast der Weide, zückte meine Kamera, zoomte und schoss ein paar Bilder. Auf dem Foto sieht man die Untenansicht einer Kohlmeise, die knapp 20 Meter über mir auf einem Ast sitzt. Auf dem Foto ist sie etwas schwer zu finden: Sie sitzt genau in Bildmitte...

  • Bayern
  • München
  • 01.08.10
  • 1
Natur
Die Knödel sind im Sommer eindeutig beliebter als im Winter...

Frühling in Waldperlach, Teil 62

Mittwoch, 28.4.2010: 21°C, sonnig. Seltsam, jetzt, wo es warm wird, kommen die Meisen wieder rudelweise zu ihren Knödeln. Im Winter ist bestenfalls jeden zweiten Tag eine dort gelandet. Aber seit ein paar Tagen tauchen nicht nur die üblichen Kohlmeisen, sondern auch noch Haubenmeisen auf. Mal sehen, ob es im Supermarkt noch Meisenknödel gibt, weil der letzte nur noch halb voll ist, bestenfalls noch zwei Tage reicht. Notfalls muss ich im Internet wieder eine Kiste bestellen... Hab heute wieder...

  • Bayern
  • München
  • 29.04.10
Natur
Spiegelnde Regentropfen

Frühling in Waldperlach, Teil 49

Mittwoch, 14.4.2010: 6°C, Regen. Habe heute Nachmittag eine kurze Pause zwischen zwei Regenfällen ausgenutzt, um ein paar Fotos zu schießen. Auf dem Herzlstock haben sich einige erstaunlich große Regentropfen gesammelt, und in einigen spiegelt sich die Kamera. Man hört massenhaft Amseln singen, zu sehen sind sie aber nicht. Grünfinken und Kohlmeisen fliegen trotz des Regens gelegentlich vorbei, auch einer von den Blackbirds zieht seine Kreise. Konnte ihn heute in ca. 80 Meter Entfernung auf der...

  • Bayern
  • München
  • 15.04.10
Natur
Eine der Meisen im Haselnussstrauch
2 Bilder

Kohlmeise (Parus major)

Die Grünfinken Dame war noch nicht abgeflogen, als ein Schwarm Kohlmeisen im Haselnussstrauch landete. Sie waren zwar etwas hektisch, aber ich 4 Exemplare zählen. Sie hielten sich allerdings nicht lange im Strauch auf, sondern flogen weiter auf das Dach des Nachbarhauses. Dort waren sie minutenlang mit den Öffnungen der Dachplatten beschäftigt, allerdings konnte ich nicht erkennen, was sie da taten. So schnell sie gekommen waren, düsten sie auch wieder ab. Nicht ohne lautstark über das Wetter...

  • Bayern
  • München
  • 11.04.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.