Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kohle

Beiträge zum Thema Kohle

Kultur
Die Zeche Zollern in Dortmund, ein prunkvolles Vorzeigebergwerk.
27 Bilder

Die Zeche Zollern in Dortmund - Ein Prunkstück der Industriekultur

Wer im Ruhrpott auf Entdeckertour geht, der kann überall attraktive Ziele ansteuern. Stillgelegte Zechen und Kokereien sind längst zu interessanten und spannenden Industriedenkmälern geworden. Ob die Zeche Zollverein in Essen, an der Jahrhunderthalle in Bochum, der Landschaftspark Duisburg-Nord oder sonst irgendwo. Überall kann man den Spuren des Kohlebergbaus folgen, der einst das Ruhrgebiet hat entstehen lassen. Der seit Mitte des 19. Jahrhunderts in wenigen Jahrzehnten aus einer bäuerlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 17.04.17
  • 2
  • 8
Kultur
Unterwegs im Revier, dem einst größten Industriegebiet Europas. (Landschaftspark Duisburg-Nord.)
69 Bilder

Der Ruhrpott hat eine Menge zu bieten - Unterwegs auf der "Route der Industriekultur"

Wer den Namen „Ruhrgebiet“ hört, der denkt natürlich erst einmal an qualmende Schlote, tiefe Schächte, Hüttenwerke und natürlich die Kohle, denn die war es schließlich, die das größte Industriegebiet Europas entstehen ließ. Doch das war einmal. Natürlich dampft es immer noch aus einigen himmelhohen Schornsteinen der Kraftwerke. Doch die Zeiten des Kohlebergbaus sind vorbei. Einzig und allein ist noch eine Zeche in Bottrop in Betrieb. Und so hat sich das Ruhrgebiet in den letzten Jahrzehnten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 11.02.17
  • 8
  • 8
Natur
140 Millionen Jahre alt, und immer noch gut erhalten.
48 Bilder

Dinosaurierspuren im Obernkirchner Sandstein der Bückeberge

Wenn man von der norddeutschen Tiefebene her kommend auf die ersten etwas höheren Mittelgebirgszüge trifft, dann hat man den Deister oder die Bückeberge vorsich. Beide sind nicht weit von Hannover entfernt, und beide lohnen einen Ausflug. Doch die Bückeberge habe etwas ganz Besonderes zu bieten. Vor 140 Millionen Jahren in der Unteren Kreidezeit war diese Landschaft flach. Norddeutschland war von einem Meer bedeckt, und genau hier lief die Küstenlinie mit vorgelagerten Inseln entlang. Es...

  • Niedersachsen
  • Obernkirchen
  • 06.08.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.