Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Lokalpolitik
16 Bilder

Leben in Deutschland wirklich mehr als 20.000.000 „Klimaleugner“?

Rund 20 Millionen der erwachsenen Menschen in Deutschland sind aktive Raucher. Aber auch viele Minderjährige im schulpflichtigen Alter sind bereits aktive Raucher. Genaue Zahlen gibt es allerdings hierüber nicht. Sind es aber deshalb auch alle Klimaleugner? In jedem Jahr werden alleine in Deutschland ungefähr 80.000.000.000 Zigaretten in ihre giftigen und klimaschädigende Einzelelemente zerlegt. Und bei der Anzahl der 20 Millionen Raucher sind noch nicht einmal die Akteure der Osterfeuer und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.07.19
  • 13
Poesie
22 Bilder

Ohne die Sonne wäre kein Leben auf der Erde möglich, und es gäbe auch keine Blumenwiesen.

Die Sonnenstrahlung bringt uns die Energie die wir zum Leben benötigen auf die Erde. Aber die Energieverteilung ist über die Erdoberfläche sehr unterschiedlich verteilt. Sie kann am Äquator eine Leistung von über 1000 Watt je Quadratmeter erreichen. In unseren Breiten beträgt sie ca. 500-800 Watt pro Quadratmeter. Ein Teil der Sonnenenergie wird bereits in der Atmosphäre absorbiert. Hier beschleunigen die Klimagase, wie z.B. das Kohlendioxid und Methan, den Temperaturanstieg in der Atmosphäre....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 23.07.19
  • 7
  • 6
Lokalpolitik
21 Bilder

SATIRE ODER REALITÄT ?

Mit jedem Atemzug atmen wir den lebenswichtigen Sauerstoff ein, und beim Ausatmen das Reaktionsprodukt unseres Körpers das Kohlendioxid. Aber wollen uns die GRÜNEN deshalb das Atmen verbieten? Natürlich nicht! Vor einigen Wochen hatten wir wieder die Möglichkeit ungeliebte Abfälle günstig loszuwerden. Die alten Stühle, die wir bereits schon dreimal übergestrichen haben und jetzt unansehnlich geworden sind. Den alten Tisch mit der RESOPAL Platte und die alten Regalbretter aus dem Keller. Ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.07.19
  • 11
  • 2
Lokalpolitik
35 Bilder

Ist die Natur dem Menschen schutzlos ausgeliefert?

Wenn man so die Berichte in den Medien verfolgt, sollte man glauben JA! Da wird von einer Klimakatastrophe geredet, und das Stürme und Überflutungen ganze Länder zerstören werden. Bereits unsere Kinder gehen schon auf die Straße, weil sie glauben keine Zukunft mehr zu haben. Im Moment herrscht in Deutschland eine Untergangsstimmung, die gezielt noch von einigen Parteien und Institutionen geschürt wird. Mittlerweile haben Wissenschaftler zig Studien erstellt, die dieses Szenario noch untermauern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 10.06.19
  • 6
  • 1
Lokalpolitik
15 Bilder

Unser Wald ist zum Sterben verurteilt !

Der Wald ist eines der wichtigsten Elemente unseres weltweiten Ökosystems. Er übt Einfluss auf die Lufttemperatur und die Luftfeuchtigkeit aus. Er ist auch in der Lage tagsüber, wenn die Sonne scheint, Sauerstoff zu produzieren und dabei gleichzeitig den Gehalt des Klimakillers Kohlendioxid zu senken. Er ist also ein wichtiger Faktor bei der Bewältigung unseres sogenannten menschengemachten Klimawandels. Aber was machen wir mit ihm? Wir fällen immer mehr Bäume, und auch ganze Wälder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 07.06.19
  • 17
  • 3
Lokalpolitik
26 Bilder

Was ist eigentlich das richtige Klima, und wie soll es aussehen?

Das ist keine leichte Frage, denn wir kennen 5 verschiedene Klimazonen, und die sind sehr unterschiedlich. Diese sind: - Die polare Zone - Die subpolare Zone - Die gemäßigte Zone - Die subtropische Zone und die - tropische Zone Jede Zone besitzt aufgrund ihrer geografischen Lage ein eigenes Klima. In jeder Zone herrschen bestimmte Bedingungen, die vielleicht schon seit Jahrzehnten konstant sind, oder sich im Laufe der Jahre kontinuierlich verändert haben. Hierzu gehören z.B. die Kraft der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.04.19
  • 6
  • 2
Kultur
14 Bilder

Alte Industriegebäude und Industrieanlagen

Leider verfallen immer mehr alte Industriegebäude. Die darin enthaltenen Industrieanlagen sind mittlerweile verrottet, und viele werden demontiert oder verschrottet. Manche dieser alten Industriegebiete werden aber auch zu Industriemuseen umfunktioniert. Hier einmal ein paar Aufnahmen dazu.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 07.03.19
  • 3
  • 4
Natur
29 Bilder

Sind unsere Blumenwiesen in Gefahr ?

Durch das Anlegen von Monokulturen, in Verbindung mit dem Einsatz von Herbiziden und Insektiziden, verschwinden so langsam die bunten Ackerränder und Blumenwiesen. Hierdurch geht auch die Nahrungsgrundlage vieler Insekten verloren. Wie lange soll das noch gut gehen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 09.02.19
  • 35
  • 7
Kultur
24 Bilder

Industriekultur

Ohne Kohle und Stahl, und ohne die Entwicklung des Otto-und Dieselmotors würden wir heute immer noch in der Steinzeit leben. Wir können stolz sein auf unsere industrielle Entwicklung, auch wenn heutzutage viele alte Technologien kritisiert werden. Nur aus den Erfahrungen der Vergangenheit ist eine zukunftsorientierte Entwicklung der Technik möglich.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.02.19
  • 7
  • 6
Lokalpolitik
14 Bilder

Erzeugung von elektrischer Energie durch Wind

WINDKRAFT : Die Erzeugung von Energie aus Windkraft ist nicht neu. Zur Erzeugung von Energie aus der Windkraft müssen heutzutage Windräder mit einer Höhe bis zu 200 Metern gebaut werden. Das ist aber nur in Gegenden sinnvoll, wo auch eine bestimmte Windstärke kontinuierlich zu erwarten ist. Aber wo sollen die Windräder denn hin gebaut werden? Vielleicht neben dem Finanzamt, oder vor dem Hauptbahnhof ? Hier sind das Problem die Bürger selbst, für die diese Anlagen gebaut werden würden. Fast...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.12.18
  • 10
  • 2
Lokalpolitik
16 Bilder

Wie sollte eine vernünftige Energiepolitik aussehen?

Zum Klimaschutz und der Energiewende gibt es viele Punkte die noch einer dringenden Klärung bedürfen. Um sich ein endgültiges Urteil zu diesen Themen zu bilden, benötigt man viele Informationen. Ich habe im Folgenden einmal ein paar Themen und Informationen aus meiner Sicht zusammengestellt. Was passiert eigentlich bevor der Strom in unserer Steckdose landet? Jeder Bürger verbraucht jährlich ca. 3.000 Kilowattstunden. Der Strom, den wir Verbraucher verlangen, soll umweltfreundlich hergestellt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 20.12.18
  • 3
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Lokalpolitik
12 Bilder

Wie wird die Stromversorgung in der Zukunft aussehen?

Ein Zweipersonenhaushalt verbraucht zurzeit ca. 3000 Kilowattstunden elektrischer Energie pro Jahr. Aber wie wird die Zukunft aussehen, und wie wird der aus alternativen Energiequellen hergestellte Strom dann transportiert? Wir setzen auf Elektromobilität. Kohle- und Ölheizungen werden auf andere Energiearten umgestellt, und der gesamte Strom, so auch z.B. für die Straßenbeleuchtung, soll in der Zukunft nur noch durch Wind-Wasser- und Solarenergie hergestellt werden. Strom kann man aber nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 27.11.17
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.