Klimapolitik

Beiträge zum Thema Klimapolitik

Lokalpolitik
3 Bilder

100 Milliarden Euro für den Klimaschutz!

Das ist eine der Forderungen der 'Fridays-for-future'-Demonstranten heute in 270 deutschen Städten. Nie zuvor gab es so viele Krisen zugleich. Doch die Klimakrise ist keine, die schnell vorbeigeht. Sie wird für lange Zeit bleiben. Nie zuvor gab es in einem Sommer solche Waldbrände in Deutschland. Der Rhein war noch nie zu einem solchen Rinnsal ausgetrocknet. Das war kein Jahrhundertsommer - solche Sommer wird es häufiger geben. Je länger für Klimaschutz gewartet wird, desto teurer wird er. "......

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 23.09.22
  • 38
  • 9
Lokalpolitik
3 Bilder

Die Klimakrise ist da

Nie zuvor gab es in einem Sommer solche Waldbrände in Deutschland. Der Rhein war noch nie zu einem solchen Rinnsal ausgetrocknet. Nach 5 Monaten Pause demonstrierten gestern in Potsdam wieder Schüler, Lehrer und andere Ältere wieder für eine wirksame Klimapolitik. "... Durch die weltweit steigenden Temperaturen aber kann es lokal zu Veränderungen in der Verteilung und der Intensität der Niederschläge kommen. Weil warme Luft mehr Wasserdampf aufnehmen kann, kann es vermehrt zu Starkregen kommen....

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 27.08.22
  • 31
  • 12
Lokalpolitik
Im Hintergrund die Nikolaikirche auf dem Alten Markt
5 Bilder

In 300 deutschen Städten und in Potsdam demonstrierten 'Fridays for future'

Besonders deutlich wurde diesmal Frieden gefordert und eine wirksame und sofortige Beschleunigung der Energiewende, das heißt eine Transformation des bestehenden fossil-nuklearen Energiesystems hin zu einem nachhaltigen Energiesystem auf Basis der erneuerbarer Energien. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine im Jahr 2022 schrieb die deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Kemfert, dass die Energie- und Verkehrswende nicht nur unabhängig von fossilen Preisschocks mache, sondern auch...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 25.03.22
  • 65
  • 10
Lokalpolitik
Kundgebung von nur ca. 50 Teilnehmern, 16 Uhr in der Dämmerung - ohne Fernbleiben vom Unterricht (im Hintergrund historische Kollonaden, rechts der Brandenburger Landtag)

Neues Jahr - erneute Kundgebung der 'Fridays for Future' in Potsdam - neuer Film "Don't Look Up" - Hat eine(r) von Euch schon den Film gesehen?

Mit dem Thema der globalen Klimaerwärmung sind schon Filme gemacht worden, und vor kurzem ein neuer; er ist schon in einzelnen Kinos verschiedener Länder und weltweit auf Netflix zu sehen: '... Kate Dibiasky, eine Doktorandin in Astronomie an der Michigan State University, entdeckt einen ungewöhnlichen Kometen. Ihr Professor, Dr. Randall Mindy, berechnet, dass er die Erde und die Weltbevölkerung in sechs Monaten und vierzehn Tagen zerstören wird. ... Verschiedene Medien sahen den Film als...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 07.01.22
  • 25
  • 5
Lokalpolitik
4 Bilder

"Fridays for Future"-Aktion in Potsdam

Allein in Deutschland haben "Fridays for Future" über 400 Demos organisiert. Dürren und Waldbrände in Südeuropa, Überflutungen in Rheinland-Pfalz und NRW in diesem Sommer: An vielen Orten sind Klimaextreme schon Alltag. Wenn wir jetzt nicht alle Kräfte bündeln, wird das Leben im Laufe dieses Jahrhunderts für Millionen Menschen immer mehr ein Kampf ums Überleben. Trotzdem leugnet beispielsweise Alice Weidel, obwohl promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin, die erdrückenden Fakten der...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 24.09.21
  • 16
  • 10
Lokalpolitik
3 Bilder

Fridays-for-future-Aktivisten am gestrigen Mittwoch vor dem Potsdamer Rathaus

Seit kurzem scheint es fast, als machen nicht mehr die Regierungen die Klimaschutzpolitik, sondern Gerichte. Beispielsweise hat am 29. 4. unser Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung als teilweise verfassungswidrig beanstandet. In den Niederlanden hat ein Gericht den Ölkonzern Shell zu mehr Klimaschutz verpflichtet. (Weitere Analysen zu diesem Thema: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/klimasc...) Auf der gestrigen Kundgebung vor dem Rathaus hat...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 17.06.21
  • 54
  • 8
Lokalpolitik
7 Bilder

Gestern weltweite Klimademos

Gestern gingen in vielen Städten weltweit Klimaaktivisten demonstrieren, auch in Potsdam. Wolfgang Lucht, Geographieprofessor am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und am Geographischen Institut der Humboldt-Universität Berlin, sagte ganz deutlich, dass - wie von der Bundes- und Landesregierung beschlossen - das Jahr 2038 viel zu spät für den Kohleausstieg sei. Um das Ziel von maximal 1,5 grad Temperaturerhöhung zu erreichen, muss der Ausstieg spätestens 2030 erfolgen. Er betonte...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 26.09.20
  • 125
  • 13
Lokalpolitik
5 Bilder

Demo zu Wasser und zu Lande: Kohleausstieg vor 2030

Gestern demonstrierten Potsdamer und Berliner für den Klimaschutz, d. h. konkret insbesondere den Kohleaustieg. Mit über 100 Booten forderten Wassersportler und Bootsführer den Kohleausstieg bis spätestens 2030. Auf der Straße wurden sie von 700 Demonstranten unterstützt, von vielen Berlinern, insbesondere vom "Bündnis Kohleausstieg Berlin" sowie Schülerinnen und Schüler der Initiative "Fridays for Future Potsdam". Vor fast vier Jahren wurde in Paris das Klimaabkommen beschlossen. Seitdem war...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 19.08.19
  • 25
  • 14
Lokalpolitik
im Hintergrund die Nikolaikirche
4 Bilder

Heute zweite Demo: "Potsdam for Future"

Klimaschutz ist ncht nur die dringslichste Aufgabe für die Bundesregierung, sondern auch für die Landesregierungen und die Kommunen. Als erste deutsche Stadt hat Konstanz den Klimanotstand ausgerufen. "Konstanz, Heidelberg, Münster, Kiel – Potsdam könnte sich nun bald einreihen in die Städte, die den Klimanotstand ausgerufen haben. Entscheidungen, die die Stadtverordneten dann fällen, könnten also einen Klimavorbehalt bekommen..." (https://www.pnn.de/potsdam/kommentar-der-klimanots...) Das neue...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 16.06.19
  • 44
  • 8
Lokalpolitik
4 Bilder

'March for Science' in Potsdam

Gestern demonstrierten über 250 Wissenschaftler in Potsdam für die Anerkennung wissenschaftlicher Fakten und notwendige politische Maßnahmen. '...Vor allem die Politik steht in der Verantwortung, zeitnah die notwendigen Rahmen­bedingungen zu schaffen. Insbesondere muss klimafreundliches und nachhaltiges Handeln einfach und kostengünstig werden, klimaschädigendes Handeln hingegen un­attraktiv und teuer (z. B. durch wirksame CO2-Preise, Einstellung von Sub­ven­tionen für klimaschädliche...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 12.05.19
  • 73
  • 12
Lokalpolitik
Der Kohlendioxidaustoß einzelner Länder wird symbolisch dargestellt.
4 Bilder

Evangelischer Kirchentag - diesmal sehr politisch!

Mittwoch abend war der Auftakt des Deutschen Evangelischen Kirchentages - ein "Abend der Begegnung" mit vielen Ständen zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz in Berlin. In der Dämmerung ging der Ministerpräsident Dietmar Woidke vorbei, und es kam ein längeres Gespräch mit dem Pfarrer Konrad Elmer-Herzig zustande (Bild 3). Die meisten der über 2000 Veranstaltungen an vier Tagen finden in Berlin statt, aber anlässlich des Reformationsjubiläums auch in der Lutherstadt Wittenberg, und...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 27.05.17
  • 15
  • 12
Lokalpolitik
2 Bilder

Klimaneutrales Jugend-Gästehaus gewinnt Klimapreis

Auf einer innerstädtischen Brache wurde bereits 2014 ein klimaneutrales Jugend-Gästehaus mit energiesparenden Materialien und recycelten Ziegelsteinen gebaut. Dafür erhielt das Architekturbüro „Pha Design“ den Klimapreis. (Auf dem Bild sind die schmalen Fenster auf der Nordseite und große Fenster nach Süden erkennbar.) 'Geheizt wird mit passiver Wärme und Pellets, das Treppenhaus wird von Tageslicht erhellt und eine Solaranlage auf dem Dach sorgt für Strom. „Wir haben damit eine ehemalige...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 07.06.16
  • 14
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.