Kleine Hingucker

Beiträge zum Thema Kleine Hingucker

Ratgeber
Auch Monteczuma liebte Xocolatl
29 Bilder

Gut das es die Azteken gab,ein Glück für Rausch.

 Bei der Schokoland Rausch in Peine, wurde uns durch einen Film, klar gemacht, wie die Kakaobohne  im 4 Jahrhundert vor Chr. durch das Volk der Maya in Mittelamerika, jetzt Mexico, angebaut wurde,es war eine schwere Arbeit.Später fanden die Azteken heraus,daß man die gemahlenen Kakaobohnen mit Wasser verdünnt, trinken kann,sie nannten es Xocolatl,oder mit Chilli,Vanille und Honig wurde es auch gemixt.Man machte auch Kakaobutter oder nahm es zur Kosmetik.Die Kakaobohnen waren so wertvoll, daß...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 07.03.20
  • 7
  • 13
Kultur
5 Bilder

Nur altes Glas ?

Als ich zwölf Jahre alt war wurde die Apotheke meines Großvaters, aus einem alten in ein neues Gebäude, verlegt. Ich sehe meinen Vater noch, wie er 'Ordnung' machte. Dinge die, zu dieser Zeit, offensichtlich nicht mehr gebraucht wurden, entsogte er radikal und unwiederbringlich. So jung ich noch war, so sehr blutete mir doch mein Herz dabei. Ich konnte es kaum mit ansehen wie diese wunderschönen Dinge einfach zerschlagen wurden. Glasbehälter in den unterschiedlisten Größen und Formen waren es....

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 01.03.12
  • 9
Kultur
15 Bilder

Ein Saarländisches Schatzkästchen??

Lange Zeit habe ich dieses Zigarrenkästchen von einem Fleck zum anderen gelegt. Nun habe ich es mal aufgemacht. Ich wußte es, es sind Briefmarken drin. Mein Vater hat sie, für irgetwelche gemeinnützigen Zwecke, immer ausgeschnitten und gesammelt. Nun haben sie einige Zeit in diesem Kästchen verbracht. Meinen Vater gibt es schon 45 Jahre nicht mehr. Selber bin ich älter geworden - die Briefmarken auch. Am schönsten finde ich an ihnen, daß man damals, am Poststempelstempel, schon sehen konnte...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 24.02.12
  • 37
Kultur
Gestein wie es in Idar-Oberstein gefunden wurde.
36 Bilder

Vom Halb-Edelstein zum strahlenden Edelstein

Idar-Oberstein - wer kennt diese Stadt, im Zusammenhang mit Edelsteinen und Schmuck, nicht?! Nachweislich lebte meine Familie, mütterlicherseits, schon seit 1604, von den Steinen die in Gruben, um die beiden Orte herum, abgebaut wurden. Ende des 19ten Jahrhunderts waren die dortigen Gruben/Minen nicht mehr ergiebig genug. So das 1875 in der letzten Mine, dem Steinkaulenberg, die Produktion gänzlich eingestellt wurde. Dieser Link hat, für den intressierten Leser noch viel Ausführlicheres:...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 15.02.12
  • 26
Kultur
3 Bilder

Hier fehlt bloß der Schnee!

Als Schlitten noch vom Schmied und Tischler gemacht wurden, als kleine Jungens Kleidchen trugen und sich noch am Fahren von hölzernen Schiebekarren freuten; aus dieser Zeit, vor 1900, stammt der kleine Schlitten hier. Er wurde für die Großmutter meines Mannes mal extra angefertigt. Heute steht er verlassen auf dem Rodelberg unserer Kinder und hat keinen Schnee und keine Kinder.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 08.01.12
  • 4
Kultur
6 Bilder

"Früher mal . . ."

". . . ja da brauchten sie mich. Mit meinen Zinnwänden habe ich den Kaffee schön warm gehalten. Seht euch mal diese neumodsche Kanne neben mir an. Spieglein, Spieglein in der Küche - wer ist hier die Schönste? Kaffeekochen - geht heute n u r noch mit der Maschine. Selbst diese hier ist schon fast veraltet. Da steht zum Teil sogar ein Monster rum aus dem der Kaffee nur noch Tassenweise rauskommt. Wie schön war das doch als meine Hausfrau mich noch liebevoll mit heißem Wasser anwärmte. Als in mir...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 02.01.12
  • 5
Kultur
4 Bilder

"Nun geben ich ihnen den Rest - dann bleibt der Deckel zu!"

. . . hörte ich diese alte Zinnterrine sagen. Recht hat sie ! Zu Weihnachten gönnen wir uns, oft über die Maßen, so viel / zu viel Gutes. Auf Dauer kann ein menschlicher Körper und Geist das gar nicht verarbeiten. Auch das Essen zu Weihnachten sollte für das ganze Jahr etwas besonderes bleiben. So können die meisten Menschen sich, nicht nur, an das gehabten Festessen gern erinnern sondern sich auf das nächten gemeinsame Weihnachtsmahl freuen. Alles hat eben seine Zeit. Auch der Gebrauch dieser...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 27.12.11
  • 8
Kultur

Aus den Augen des Betrachters - leicht verschätzt ?!

Als ich zum ersten Mal im Wartezimmer meines neuen Zahnarztes saß, sah ich auf einer Urkunde an der Wand seinen vollständigen Namen. Ich erinnerte mich, daß ein schlanker, fleißiger Junge gleichen Namen's vor gut 30 Jahren in meiner Klasse war. Doch als ich den Mann sah verwarf ich den Gedanken. Dieser glatzköpfige, weißbärtige Mann mit den tiefen Falten war viel zu alt, um in meiner Klasse gewesen zu sein. Nachdem er meine Zähne untersucht hatte, fragte ich ihn trotzdem, ob er das örtliche...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 25.12.11
  • 19
Kultur
8 Bilder

Kann mir hier mal jemand helfen???

Vor Jahrenzehnten bekam ich von meiner altenTante dieses traumhafte Gefäß geschenkt. Vor und nachher ist mir noch nie wieder etwas Schönes, von dieser Art, begenet. Um es zu irgendetwas zu benutzen erschien es mir immer zu wertvoll. Ist es auch! Denn ich habe, zum Porzellan als Solchem, ein wenig recherchiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Tielsch So stellte ich es dekorativ in unsere Wohnung, um mich täglich an seinem Anblick zu erfeuen. Aber ich frage mich immer für welchen...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 03.11.11
  • 5
Kultur
10 Bilder

<b>Pilze im Garten</b>

Manchmal kann man den Wald vor lauter Bäumen nicht erkennen. Das bewies mir die kleine Feder die, im Sonnenschein, durch meinen Garten rollte. Erst durch diese Bewegung wurde ich auf die weißen Knöpfchen im vermoosten Gras aufmerksam. Schön dachte ich und mein Blick war plötzlich auf Pilze ausgerichtet. Die Feder begleitetet mich dabei. Außer den Anis-Champignon's (essbar) fand ich dann noch viel dieser Boviste(nicht eßbar) auch mit weißen Köpfen. Unter der Birke konnte ich eine Portion...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 28.10.11
  • 1
Kultur
75 Bilder

<b>Mal ein langsamer Gang durch Vöhrum</b>

In Vöhrum sollte einmal das Auto stehen bleiben. Wer die ganze Kirchvordener Straße einmal, mit offenen Augen, zu Fuß erwandert kann diese vielen, wertvollen Schätze erkennen. Die Fotos hier endstanden ab der Anfang - Ecke,Burgdorfer Straße bis hin zum Ende - Schwiechelter Straße. Wobei vieles hier recht oberflächlich gezeigt ist. Es ist beruhigend das es Menschen gibt die den Blick für die Schönheit, der Vergangenheit mit dem gegenwärtigen Wohnbedarf und ihren Tätigkeiten, zu vereinen...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 29.08.11
  • 3
Kultur
6 Bilder

<b>Vampiere in Peine?</b> (Auflösung Bild 3/4/5/6))

. . . kann ja sein! ;).. Vielleicht heimlich im Vormarsch? Jedenfalls gibt es ein Haus in Peine mit der Fledermaus. Ob hier Vampiere wohnen/gewohnt haben, das weiß ich nicht. Aber wo steht es ? - und weshalb trägt es wohl auf der Giebelseite diese Fledermaus?

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 11.05.11
  • 9
Kultur
9 Bilder

Ein Miniaturmöbelchen für kleine Kostbarkeiten

Mein Hersteller war ein großer Meister der kleinen Details. Allein um mich Kästchen zu erstellen mußte der damaliger Möbeltischer alles in diese kleinen Maße übertragen. Mit sehr viel Fingerspitzengefühl ging es dann weiter. Solche Exemplare gibt auch als antike, zweckmäßige Damen-Komoden. Mit dem Silberschmied hat er eng zusammen gearbeitet. Sonst wären nicht so viel sinn- und zweckbezogene schöne Beschläge dabei zustande gekommen. Richtige kleine Kunstwerke sind es. Liebevoll bin ich von...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 13.02.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.